FloImSchnee
Geht scho!
In einem 180mm-Rad würde ich einfach grundsätzlich auf den "Maximal-Dämpfer" gehen. Also bei Fox X2 oder DHX2.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In dem Bild oben rechts...ist da der Reifen gegen die Rotationsempfehlung montiert?Hallo ihr Lieben!
Ich stehe mit meinem Problem zwar schon mit PP in Kontakt, wollte jedoch mal eure Meinung wissen, evtl kann ja sogar mal jemand bei sich am Bike nachschauen?
Ich habe letzte Woche völlig überraschend mein Rahmenset erhalten.
Weder beim Aufbau, noch bei einer 30km Probefahrt ist es mir aufgefallen. Erst als wir am Wochenende am Ochsenkopf waren, ist meinem Kumpel beim Aufbau nach Transport aufgefallen, das mein HR scheinbar nicht mittig im Hinterbau sitzt. Es handelt sich um ein nagelneues Mavic E-Deemax 35. Zum testen habe ich dann mein genau so neues DT Swiss M1900 Ersatzrad eingesteckt - gleiches Spiel. Jedoch keine Probleme bei 7 Abfahrten vom Ochsenkopf.
An den oberen Streben vom Hinterbau passt es einigermaßen, unten ist jedoch auf der linken Seite deutlich mehr Luft als rechts. Kette läuft problemlos, Bremsscheibe perfekt im Bremssattel. Der Hinterbau hat auch kein Spiel, alle Befestigungspunkte geprüft.
Hier ein paar Bilder zur verdeutlichung:
Anhang anzeigen 1515787
Anhang anzeigen 1515790
Wie gesagt, es wäre super klasse wenn das mal jemand bei sich gegenprüfen könnte ob das so muss oder ob da tatsächlich was nicht stimmt.![]()
Danke für die schnelle Antwort!Das ist normal. Ist beim unsere 2 Tyee AL's auch so.
...sieht so aus also, ob dein geleibtes Rad leider den weg zurück zu uns antreten muss bzw. mal der Rahmen. Ich müsste es noch klären, ob ich dir ggf. auch einen Hinterbau vorab schicken kann, aber das ist leider nicht so einfach.
das ist oft überall Standard im Kundenservice : schick mal deine teil dann schauen wir mal....und dann sitzt man Wochen ohne Gabel/frame/laufradsatz...Danke für die schnelle Antwort!
Der liebe Mitch72 hat mir 2 Bilder von seinem ebenfalls nagelneum Hinterbau geschickt - vielen lieben Dank nochmal dafür! Sieht so aus als wären die Abstände tatsächlich so gewollt.
...just in diesem Moment kommt diese Nachricht von Propain:
Ich bin verwirrt![]()
Also wenn alles gut und sauber läuft ist doch alles top ..?Hallo ihr Lieben!
Ich stehe mit meinem Problem zwar schon mit PP in Kontakt, wollte jedoch mal eure Meinung wissen, evtl kann ja sogar mal jemand bei sich am Bike nachschauen?
Ich habe letzte Woche völlig überraschend mein Rahmenset erhalten.
Weder beim Aufbau, noch bei einer 30km Probefahrt ist es mir aufgefallen. Erst als wir am Wochenende am Ochsenkopf waren, ist meinem Kumpel beim Aufbau nach Transport aufgefallen, das mein HR scheinbar nicht mittig im Hinterbau sitzt. Es handelt sich um ein nagelneues Mavic E-Deemax 35. Zum testen habe ich dann mein genau so neues DT Swiss M1900 Ersatzrad eingesteckt - gleiches Spiel. Jedoch keine Probleme bei 7 Abfahrten vom Ochsenkopf.
An den oberen Streben vom Hinterbau passt es einigermaßen, unten ist jedoch auf der linken Seite deutlich mehr Luft als rechts. Kette läuft problemlos, Bremsscheibe perfekt im Bremssattel. Der Hinterbau hat auch kein Spiel, alle Befestigungspunkte geprüft.
Hier ein paar Bilder zur verdeutlichung:
Anhang anzeigen 1515787
Anhang anzeigen 1515790
Wie gesagt, es wäre super klasse wenn das mal jemand bei sich gegenprüfen könnte ob das so muss oder ob da tatsächlich was nicht stimmt.![]()
Hast du die Bilder so an Propain geschickt?
Liebes Propain Team
.....
Selbstverständlich habe ich sofort alles stehen und liegen lassen und mich an den Aufbau gemacht. Am nächsten Tag die erste kleine 30km Tour, alles ok und absolut toll zu fahren.
Letzten Samstag ging es dann gleich zum Ochsenkopf. Beim Aufbau am Auto deutete mein Fahrerkumpel auf meinen Hinterbau und meinte das Laufrad würde nicht richtig zentriert sein - tatsächlich die Abstände vom Reifen zur Hinterbaustrebe unterscheiden sich links/rechts deutlich. Das Laufrad ist ein nagelneues Mavic E-Deemax 35. So habe ich ein genau so neues DT Swiss M1900 (Ersatzrad) aus dem Kofferraum geholt und eingebaut - genau das gleiche Problem
Daher meine Frage, ist es tatsächlich so gewollt dass das Rad weder an der oberen noch an der unteren Strebe mittig sitzt?, werden eure Felgen einfach anders zentriert? oder stimmt evtl. etwas mit dem Hinterbau nicht?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass 2 verschiedene Hersteller es nicht schaffen, ihre Felgen zentriert auszuliefern. Die Vorderräder laufen übrigens bis auf 1mm mittig in der Gabel. Ich habe das Rad auch mal auf den Kopf gestellt, wenn man über beide Reifen peilt, laufen die eigentlich perfekt hintereinander.
Meine Messung von der Felge (unterschiedliche Maulweiten!) bis zur Außenseite der Hinterbaustreben:
Mavic Felge - oben 5mm weiter links als rechts
unten 6mm weiter rechts als links
DT Swiss Felge - oben 4mm weiter links als rechts
unten 7-8mm weiter rechts als links
Hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung:
...
Ist ein 2,4", aber gut erkanntIst das ein 2,4 oder 2,6 Dissector?
Habe gerade mal mein SD Al in der Garage auf die Schnelle gemessen. An der oberen Strebe ist der Abstand zum Reifen links ca. 15 mm und rechts (Antriebsseite) ca. 19 mm. An der unteren Strebe ist der Abstand umgekehrt, links ca. 20 mm und rechts ca. 12 mm. Es handelt sich um eine asymmetrische Schwinge. Wichtig ist, dass die Flucht der Räder stimmt. Das Hinterrad steht genau mittig zum Sattelrohr, wobei man aufpassen muss, da sich dieses unten einseitig verjüngt.Mittlerweile gehe ich davon aus, das es tatsächlich normal ist.
Reifen links ca. 15 mm und rechts (Antriebsseite) ca. 19 mm. An der unteren Strebe ist der Abstand umgekehrt, links ca. 20 mm und rechts ca. 12 mm.
...Du kannst das ja mal noch intern bei euch gegenprüfen (Montageplatz/Ausstellung?), aber wie gesagt, ich denk das soll wirklich so. Ansonsten wird das sicher eine riesen Rückrufaktion....
Also es ist so, dass die Laufräder bei uns auch etwas anders Eingespeicht werden Sprich Asymetrisch. Ich habe mit unserem Mechaniker gesprochen. Es ist tatsächlich so. Wie gesagt da sind die Ausfallenden etwas anders. Ihr könnt also fahren.
Beste Grüße und vielen Dank für deine Top Bilder.
Gibt auch Alternativen. Kannst die Fox und DVO Buchsen nehmen. Funktionieren genauso.Bald gehts wieder los![]()
Fox kann ich bestätigen. Habe ich kürzlich im Spindrift für den RS Coil eingebaut.Gibt auch Alternativen. Kannst die Fox und DVO Buchsen nehmen. Funktionieren genauso.
Hi schon in der propain friends app nachgeschaut ? Da gibt's es eine community die genau solche Probefahrt anbieten.Gibt es jemand in der nähe HD mit einem Spindrift in XL.
Bin zwar schon ein L Probe gerollt und das war schon sehr geil.
Würde aber gerne mal ein Xl Probe rollen um sicher zu sein das ich mir die richtige Größe hole.
Bin 1,87 groß und die Schrittlänge ist 88,5cm
Habe ich versucht, da meldet sich leider niemandHi schon in der propain friends app nachgeschaut ? Da gibt's es eine community die genau solche Probefahrt anbieten.
Meine bisherigen Erfahrungen bzw. Stellen die zum Knacken neigen an Spindrift und Tyee:Hallo zusammen!
Hier mal ein Erfahrungsbericht zum Thema "Knacken" beim SD:
Vorvorletztes Wochenende fing es mit einem leichten Knacken im Trettlagerbereich an. Erst nur ab und zu und dann später bei jeder Krubelumdrehung. Da das Knacken nur beim Treten auftrat hatte ich schnell das Trettlager im Verdacht. Also nach der Tour das Rad sauber gemacht, die Kurbel abgebaut und sehr zu meiner Freude ein sehr sauberes und korrosionsfreies Trettlager vorgefunden. Also wieder alles zusammengebaut kurz Probegefahren und kein Knacken mehr gehört. Super!
Dummerweise kam bei der nächsten Tour vorletzte Woche recht schnell das Knacken wieder. Da das Knacken nicht im Wiegetritt auftrat hatte ich nun die Sattelstütze im Verdacht. Also nach der Tour diese ausgebaut, sauber gemacht, schön eingefettet und wieder eingebaut. Resultat: Knacken nicht weg.
Also weiter auf Ursachenforschung gegangen. Wenn ich den Sattel ruckartig nach vorne bzw. hinten gedrückt habe, habe ich auch eine Art Knacken gehört. Also Sattel abgebaut, sauber gemacht, auf Brüche und Schäden untersucht, nichts gefunden, wieder eingebaut, Probefahrt: Knacken nicht weg.
Da ich beim letzten Mal ja nur die Kurbel entfernt hatte aber nicht die beiden geschraubten Trettlager an sich und auch nicht die Pedale, wollte ich nun auf Nummer sicher gehen und alle möglichen Ursachen im Trettlager-/Kurbelbereich prüfen. Also Pedale ab und mit Montagepaste wieder angeschraubt. Knachen noch da. Dann die Kurbel runter und die Trettlager auf beiden Seiten entfernt. So geschraubte Trettlager sind ja wirklich was Feines. Wie dem aus sei, alles schön sauber vorgefunden, trotzdem alles penibelste gereinigt und mit Montagepaste wieder zusammengeschraubt. Ergebnis: Knacken weg! Super!
Letztes Wochenende dann die nächste längere Tour, und was soll ich sagen - nach kurzer Zeit wieder ein heftiges Knacken bei jeder Kurbelumdrehung. Ich hätte ausflippen können. Habe ich schon erwähnt, dass ich Knacken hasse.
Und das Knacken wurde immer lauter und lauter - bis ich mich irgendwann schon fast daran gewöhnt habe. Hatte irgendwie was Meditatives. Trotzdem kein Zustand der zu ertragen wäre.
Also nach der Tour auf erneute Fehlersuche begeben. Beim kräftigen seitlichen Ziehen des Hinterbaus, bzw. Rütteln am Hinterrad konnte ich das Knacken dann auch endlich im Stand forcieren und somit einem der Lager der unteren Dämpferschwinge zuordnen. Was soll ich sagen, Kurbel ab, Trettlager auf der Antriebsseite ab, Kettenführung runter, Dämpfer raus, alle Lager kontrolliert, diese gereinigt und mit neuem fettet versorgt (obwohl ich das erst vor ein paar Wochen gemacht hatte). Ein Lager lief aber in der Tat etwas rau, so dass ich dieses komplette entfettet und neu mit Lagerfett gefüllt habe. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, war Ruhe bei in der Kiste - zumindest bei der ersten Ausfahrt. Hoffentlich für länger. Ich drücke mir die Daumen.
Vielleicht ja hilfreich für den Einen oder Anderen, der ein ähnliches Problem hat.
Happy riding
Also am Spindrift Al passt eine 6 mm Stahlflexleitung durch den Rahmen. Das hilft dir zwar jetzt nicht weiterPasst eine 6mm Leitung durch?
Da sind wir schon zu zweit. Deine Story hätte ich genauso schreiben können. Nur dass es bei mir an 2 Hardtails geknackt hat. Bei dem einen lag es an der Sattelklemme. Das andere habe ich verkauft wegen des Knackens und ein halbes Jahr später meldet sich der Käufer wegen Rahmenbruch. Sowas soll es auch geben.Habe ich schon erwähnt, dass ich Knacken hasse.
Bei meinem Tyee war es die rechte Tretlagerschale, die hatte sich etwas gelockert. Hatte ich auch erst beim 2. Mal Kurbelabnehmen kontrolliert und dann festgezogen. Wer einen Bashguard hat, kann die rechte Schale ganz leicht grob kontrollieren: Lässt sich der Guard ein paar Grad hin und herbewegen, ist die Schale nicht mehr richtig fest.Meine bisherigen Erfahrungen bzw. Stellen die zum Knacken neigen an Spindrift und Tyee:
Tretlagerverschraubung: Immer mal mit Drehmoment nachziehen bzw. kontrollieren. Wenn sich das leicht lößt, fängts bei mir sofort das Knacken an
Pro10 Dämpferumlenkung: Da sammelt sich gerne Dreck an diesen Spacern. Nach einiger zeit fängt das an zu Knacken. Regelmäßig sauber machen
Hinteres Laufrad: Mein Newmen Performance 30 am Tyee hinten fängt regelmäßig an zu knacken. Es klingt als käme es vom Tretlager, ist aber tatsächlich das Laufrad.. Abhilfe schafft säubern der Speichenspannnippel und leichtes Ölen...Was natürlich wieder Dreck anzieht. Spannung etc wurde mit Tensiometer kontrolliert..
Steckachse Hinten: Wenn die mit weniger als den vorgeschriebenen 12Nm angezogen wurde oder sich leicht lockert, fängt es an zu knacken. Ich kontrolliere das vor jeder Fahrt.