Enduro-Reifen

Ok danke für die Tipps. Hinten fahre ich den Doubledown (Agressor). Hat von euch ev. jemand einen Vergleich in sachen Gripp und Rollwiderstand zwischen dem DHF und dem Assegai?
 
Hey leute,
die Specialized Reifen für das neue Enduro der Freundin sind heute gekommen, sowie ein Satz Michelin Wild Enduro Competition.

Hab sie mal auf die Waage gelegt aus interesse undso. hier die Fotos von meiner vermutlich ungenauen Küchenwaage, falls es jemanden interessiert.

Butcher Grid Trail T9 29x2,3:
1658169215691.png

Eliminator Grid Trail T7 27,5x2,3:
1658169366912.png


Beide zusammen laut der waage 1899g

Michelin wild Enduro Front 29x2,4 Competition (mit strap):
1658169488368.png


Wild enduro Rear Comp 29x2,4 Competition (mit strap):
1658169548938.png


Beide zusammen laut Waage: 2257g


Wie die Butcher/Eli kombi rollt werde ich euch so genau nicht sagen können da ich ihn nicht selbst fahre und sie an dem bike keine anderen reifen hat zum vergleich fürs erste. Ich werde aber vlt mal mitteilen wie ihr die neuen reifen gefallen.
 
Hey leute,
die Specialized Reifen für das neue Enduro der Freundin sind heute gekommen, sowie ein Satz Michelin Wild Enduro Competition.

Hab sie mal auf die Waage gelegt aus interesse undso. hier die Fotos von meiner vermutlich ungenauen Küchenwaage, falls es jemanden interessiert.

Butcher Grid Trail T9 29x2,3:
Anhang anzeigen 1518704
Eliminator Grid Trail T7 27,5x2,3:
Anhang anzeigen 1518711

Beide zusammen laut der waage 1899g

Michelin wild Enduro Front 29x2,4 Competition (mit strap):
Anhang anzeigen 1518720

Wild enduro Rear Comp 29x2,4 Competition (mit strap):
Anhang anzeigen 1518725

Beide zusammen laut Waage: 2257g


Wie die Butcher/Eli kombi rollt werde ich euch so genau nicht sagen können da ich ihn nicht selbst fahre und sie an dem bike keine anderen reifen hat zum vergleich fürs erste. Ich werde aber vlt mal mitteilen wie ihr die neuen reifen gefallen.
Wo is den der Unterschied zw Racingline und Competition Line?
 
Wo is den der Unterschied zw Racingline und Competition Line?
Ich hatte die Racing line noch nicht, aber die karkasse ist wohl nochmal deutlich stärker und schwerer, und das obwohl der Competition rear angeblich schon über DD liegt beim durchschlagsschutz.

Ausserdem ist wohl auch eine noch weichere? DH mischung im einsatz. Allerdings muss ich auch hier sagen der Grip vom Competition Front hat mich mehr als beeindruckt. Vorallem auf losen böden.

Ich denke deshalb das für den normalen gebrauch die Competition line die bessere wahl ist. Sehr guter pannenschutz fürs gewicht und ich kann mir jetzt schon kaum einen besseren reifen am vorderrad vorstellen ^^
 
Ich hatte die Racing line noch nicht, aber die karkasse ist wohl nochmal deutlich stärker und schwerer, und das obwohl der Competition rear angeblich schon über DD liegt beim durchschlagsschutz.

Ausserdem ist wohl auch eine noch weichere? DH mischung im einsatz. Allerdings muss ich auch hier sagen der Grip vom Competition Front hat mich mehr als beeindruckt. Vorallem auf losen böden.

Ich denke deshalb das für den normalen gebrauch die Competition line die bessere wahl ist. Sehr guter pannenschutz fürs gewicht und ich kann mir jetzt schon kaum einen besseren reifen am vorderrad vorstellen ^^
Also bei den gewogenen Gewichten ist das schon ein Kracher. Wenn man bedenkt, dass ein Assegai Maxxgrip Exo+ 1200g hat...
 
Also bei den gewogenen Gewichten ist das schon ein Kracher. Wenn man bedenkt, dass ein Assegai Maxxgrip Exo+ 1200g hat...
Falls du den durchschlagschutz über DD meinst, Das gilt nur für den Rear. Der front hat ne leichtere karkasse und keine pinch protection:
Hier mal die rückseite:
Front :
1658171095609.png


Rear:
1658171133650.png



Edit: Selbst gravity shield scheint vorne und hinten nicht dsas gleiche zu sein. Hier habe ich den eindruck das michelin der meinung ist das 3x60 TPI für vorne das richtige ist und 3x33 TPI für hinten.

Zu dem von mir festgestellen Pannenschutz kann ich nur sagen das ich es bisher nicht geschafft habe den hinterreifen zu lochen, auch nicht am reschenpass. da hatte ich mal ne ganz schlechte woche mit dem DHR II EXO+

Nen heftigen durschlag gabs aber mal auf nem hometrail mit dem reifen am Hardtail. Der Hinterreifen hat keinen schaden genommen, aber die felge hatte eine so dicke delle das die luft nichtmehr gehalten hat ^^
 
Wo is den der Unterschied zw Racingline und Competition Line?
Bei Racing hast sportliche ca. 2,8kg 🤣 nur an Reifen. da bekommst was fürs Geld.


Michelin wild Enduro Front 29x2,4 Competition (mit strap):
Meine zwei Gum-X sind auch so, glaube zwischen 1.030-1.050gr. Mag den Reifen, ist keine Zicke und keine Diva am Trail-HT vorne.
Aber bei dem gehen die Meinungen auseinander, manchen zu wenig Stbilität, manche ziehen den bei der Fahrt von der Felge 😂
 
Aber bei dem gehen die Meinungen auseinander, manchen zu wenig Stbilität, manche ziehen den bei der Fahrt von der Felge 😂
Ja verrückt wie das auseinander geht könnte man meinen Michelin hat da eine gewisse Qualitätsschwankungen.

Den Wild enduro Fornt den ich seit ende 2020 am HT fahre hatte ich am ende auf 1,5 bar ohne insert. Und tortz meiner 95kg konnte ich den problemlos mit voller kraft in kurven und anlieger drücken ohne das irgend ein problem auftrat.
 
Ja verrückt wie das auseinander geht könnte man meinen Michelin hat da eine gewisse Qualitätsschwankungen.

Den Wild enduro Fornt den ich seit ende 2020 am HT fahre hatte ich am ende auf 1,5 bar ohne insert. Und tortz meiner 95kg konnte ich den problemlos mit voller kraft in kurven und anlieger drücken ohne das irgend ein problem auftrat.
Nach zwei Jahren und 1,4bar bei 78kg ohne alles, hab ich nun erstmalig Dichtmilchflecken am Profil gefunden. Auch VR am Trail-HT, aber halt fast nur lockere Waldböden und Wurzeln.
Seitenwände zählen aber nicht, da suppt er auch nach 2 Jahren noch konstant raus 🤣. Hält aber dicht.
 
Ja verrückt wie das auseinander geht könnte man meinen Michelin hat da eine gewisse Qualitätsschwankungen.

Den Wild enduro Fornt den ich seit ende 2020 am HT fahre hatte ich am ende auf 1,5 bar ohne insert. Und tortz meiner 95kg konnte ich den problemlos mit voller kraft in kurven und anlieger drücken ohne das irgend ein problem auftrat.
Qualitätsschwankungen haben sie sicher. Ich hatte einen Wild AM2 der sollte die selbe Karkasse haben wie der WE Front. Der war ein schlechter Witz. Der verlor schon Milch bei gemäßigten Wurzel Passagen. Bei 1,4 Bar Vorne mit 75kg.
 
Seitenwände zählen aber nicht, da suppt er auch nach 2 Jahren noch konstant raus 🤣. Hält aber dicht.
Das machts bei mir z.b. auch nicht :D
Auch VR am Trail-HT, aber halt fast nur lockere Waldböden und Wurzeln.
Da funktioniert der reifen mmn besonderst gut.

Hatte übrigens den DHR II DD der an meinem Enduro dran war vor eine paar wochen auch mal auf der waage:
1658173334363.png


Würde sagen der michelin WE Rear und der DHR II Double down sind quasi gleich schwer.
 
Ich hab bei meinem Letzten Reschenbesuch festgestellt das mit der Michelin Wild Enduro Front besser liegt als der Assegai.
Aus defekt gründen musste ich dann auch das Hinterrad mit dem wild enduro rear einbauen, und irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher ob mir der DHR II nicht besser gefällt als der Wild enduro Rear.

Dummerweise habe ich gerade eine frisches Set Wild Enduro bestellt ^^. Ich werde dann wohl nochmal den Hinterreifen verlgeich machen müssen.
Möglicherweise lande ich am ende bei Wild Enduro Front + DHR II.

Achja, die Seitensollen am WE Rear scheinen wirklich sehr weich und verschleißanfällig zu sein.
dann nimm doch den Kryptotal mal mit in deinen Test mit auf. Finde ich bis jetzt besser als den DHRII (Trail/Exo(+? leider nicht gefahren) bzw DD/Enduro)
 
Da mein Felge undicht ist muss ich jetzt kurzzeitig mit Schlauch fahren
Welcher Druck ist empfehlenswert am HR?
Ich hab 90kg und verbaut ist der Wild Enduro rear mit gumx3d
Reichen 2 Bar?
 
Da mein Felge undicht ist muss ich jetzt kurzzeitig mit Schlauch fahren
Welcher Druck ist empfehlenswert am HR?
Ich hab 90kg und verbaut ist der Wild Enduro rear mit gumx3d
Reichen 2 Bar?
Kommt auf das Volumen des Reifens an, also wie breit er ist und auf welcher Felge (Weite) er sitzt, dann musst nur noch jemanden finden der die Erfahrung hat aus den Parametern nen passenden Reufendruck zu definieren. Mein Vorschlag wäre 10-15% mehr Druck als Schlauchlos aber das wäre nur ein Gefühl.
 
Zurück