Neues Santa Cruz Nomad 2023: Kofferraum und Mullet-Frisur für das Long-Travel-Enduro

Neues Santa Cruz Nomad 2023: Kofferraum und Mullet-Frisur für das Long-Travel-Enduro

Mit Mullet-Laufrädern, überarbeiteter Geometrie, 170 mm Federweg vorne und hinten und nun auch mit Kofferraum im Unterrohr schickt Santa Cruz das neue Nomad auf die Piste. Hier gibt's alle Infos zum neuen Santa Cruz Nomad 2023!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Santa Cruz Nomad 2023: Kofferraum und Mullet-Frisur für das Long-Travel-Enduro

Was sagst du zu den Veränderungen am neuen Santa Cruz Nomad 2023?
 

Anzeige

Re: Neues Santa Cruz Nomad 2023: Kofferraum und Mullet-Frisur für das Long-Travel-Enduro
Wirklich nette Geo und mit Sicherheit ein spassiges Ballerbike, aber da greift man bei SC doch eher zum MT, da das Nomad einfach zu nah dran ist am MT...
Mullet ist mit Sicherheit ein "Verkaufsfördernder-Trend" - der gerne wie die Sau durch´s Dorf getrieben wird...

Nach mehreren Mulletversuchen (DH-Bikes und Enduro-Bikes) bin ich aber wieder vollends zurück auf rein 29er, da mir diese einfach mehr Sicherheit im Groben vermitteln und den "Spieltrieb des 27,5 HR" brauch ich im wirklich Groben einfach nicht.

Mullet hat beim DH schon Sinn gemacht und auch seine Berechtigung, da das Hinterrad seltener an den Pöpes geschlagen ist - dass war´s dann aber auch, dass "minimale Plus an Handlichkeit bringt beim Hobbypiloten auch keinen Zeitvorteil in der Abfahrt, beim Profi wohl schon". Mir gefällt rein 29er aber mittlerweile im direkten Vergleich auch "gegen den Trend" beim DH subjektiv besser.

Mullet beim Enduro habe ich auch ausprobiert - mein Fazit: absoluter Unsinn, wenn man es auch rein als Enduro für´s Grobe nutzt - 29er gibt mir beim Enduro in Wurzelpassagen, Steinfeldern und bei hohen Absätzen ein wesentlich besseres Gefühl als Mullet.... - Mullet am Enduro habe ich nur bei Brechsand für spassiger gehalten, aber Brechsandfahrten an sich sind einfach zum 🤮
und für so einen "Flow-Mist" ist ein Enduro eh zuviel Bike, da braucht man sich dann auch keinen Vorteil durch Mullet erhaschen wollen....

Mullet wird im DH mit Sicherheit die nächsten Jahre bestehen bleiben...aber beim Enduro und bei weniger Federweg macht es doch wieder nur als kurzeitiger "Verkaufsfördernder-Trend" sinn...
 
Naja, so einseitig würde ich das nicht betrachten. Fahre komplett 29 und Mullet im Mix. Finde auch das komplett 29 einfach besser rollt, an dem Kavenz merkt man das auf längeren Wurzelstücken extrem im Vergleich zu Mullet. Fahrtechnisch bin ich keine sonderlich begabte Konifere, zumindest kann ich kaum Unterschiede in der Wendigkeit feststellen. Was jedoch bei kleiner Körpergröße sehr hilft ist der Platz zum Hinterrad an Absätzen usw. auch lässt sich der Bock mit kleinem Hinterrad mit 28er Blatt und 11-Fach noch anständig treten. Und schlussendlich habe ich noch einige 27,5 Laufräder und Reifen auf Lager. Finde Optionen immer gut.
 
Mein Crash Replacement läuft bereits seit Mitte letzten Oktobers. :(

Vielleicht gibts Mitte 2023 dann statt dem 5er ja das 6er. Dann brauchts wohl auch ne neue Gabel und Felge...
Dann würde ich dir raten den Rahmen gleich wieder zu crashen vielleicht gehen sie ja wieder zurück zu 27,5 wenn das Nomad 7 kommt dann sparst du dir evtl die Gabel 🤣
 
Womöglich bist du einfach nicht die Zielgruppe für ein 170mm-Rad...
Da muss ich dir widersprechen. Ein Big Bike mit 170mm aufwärts steht bei mir im Keller (Nomad V4). Ich bin damit auch super zufrieden. Das MX Update beim Nomad wäre aber meines Erachtens nicht nötig gewesen.
Aber jeder darf gerne seine eigene Meinung dazu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Crash Replacement läuft bereits seit Mitte letzten Oktobers. :(

Vielleicht gibts Mitte 2023 dann statt dem 5er ja das 6er. Dann brauchts wohl auch ne neue Gabel und Felge...
14. Juni 2021....
Den Rahmen hab ich bereits, aber die ganzen Plastikteile fehlen noch immer...
Sind auch nirgends lieferbar....
 
Wirklich nette Geo und mit Sicherheit ein spassiges Ballerbike, aber da greift man bei SC doch eher zum MT, da das Nomad einfach zu nah dran ist am MT...
Mullet ist mit Sicherheit ein "Verkaufsfördernder-Trend" - der gerne wie die Sau durch´s Dorf getrieben wird...

Nach mehreren Mulletversuchen (DH-Bikes und Enduro-Bikes) bin ich aber wieder vollends zurück auf rein 29er, da mir diese einfach mehr Sicherheit im Groben vermitteln und den "Spieltrieb des 27,5 HR" brauch ich im wirklich Groben einfach nicht.

Mullet hat beim DH schon Sinn gemacht und auch seine Berechtigung, da das Hinterrad seltener an den Pöpes geschlagen ist - dass war´s dann aber auch, dass "minimale Plus an Handlichkeit bringt beim Hobbypiloten auch keinen Zeitvorteil in der Abfahrt, beim Profi wohl schon". Mir gefällt rein 29er aber mittlerweile im direkten Vergleich auch "gegen den Trend" beim DH subjektiv besser.

Mullet beim Enduro habe ich auch ausprobiert - mein Fazit: absoluter Unsinn, wenn man es auch rein als Enduro für´s Grobe nutzt - 29er gibt mir beim Enduro in Wurzelpassagen, Steinfeldern und bei hohen Absätzen ein wesentlich besseres Gefühl als Mullet.... - Mullet am Enduro habe ich nur bei Brechsand für spassiger gehalten, aber Brechsandfahrten an sich sind einfach zum 🤮
und für so einen "Flow-Mist" ist ein Enduro eh zuviel Bike, da braucht man sich dann auch keinen Vorteil durch Mullet erhaschen wollen....

Mullet wird im DH mit Sicherheit die nächsten Jahre bestehen bleiben...aber beim Enduro und bei weniger Federweg macht es doch wieder nur als kurzeitiger "Verkaufsfördernder-Trend" sinn...
Weiß nicht, ob man im Jahr 2022 noch allgemeine Laufradgrößen-Diskussionen haben muss. Es ist einfach von vielen Faktoren abhängig, was am Ende "besser" ist (Fahrstil, Fahrerischer Hintergrund, Fahrtechnik, Können, Einsatzbereich, meist gefahrenes Gelände, ... ) und das muss einfach jeder für sich selbst entscheiden und herausfinden. Die Firmen haben es inzwischen kapiert und bieten verschiedenes an (Nomad, Megatower). Es ist einfach eine persönlicher Eindruck, der sehr oft anders ausfallen wird.

Ich könnte jetzt genauso eine Abhandlung schreiben, weshalb ich gerade am Enduro Mullet dem 29er eindeutig überlegen finde, spare mir das an dieser Stelle jetzt aber. Gibt auch andere Leute die das Mullet wohl nicht schlechter finden: https://www.pinkbike.com/news/first-ride-2023-santa-cruz-nomad-now-with-mixed-whees.html
Ein Verkaufsfördernder Trend sind Mullet-Bikes in der Federwegsklasse sicher nicht. Die sind gekommen um zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find's irgendwie ganz gut.
Der Pinkbike-Kaz scheint's auch zu mögen.
Mein V4 ist mit abstand das beste Bike, das ich je hatte und jeden Cent wert.
Das Problem ist aktuell die Verfügbarkeit. Die bestimmt gerade leider den Preis.

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jammerlappen Seit V4 gibts kein Alu mehr und das aus gutem Grund. Habe jetzt schon so viele gebrochene Alu Hinterbauten von Santa Cruz gesehen....

Carbonbikes, in dieser Kategorie, mit den Gewichten von Alubikes kann mittlerweile jeder. Die Technologie Alubikes mit den Gewichten von Alubikes zu bauen, ist bei den meisten nicht mehr vorhanden.

G.:)
 
Warum wird dieser lustige Kofferraum immer so hervorgehoben, in der Vorstellung wird er sogar als Highlight bezeichnet? Ich finde es panne das so etwas an einem Fahrradrahmen gefeiert wird, als ob es die Entdeckung des Jahrzehntes ist.
Das ist doch nichts weiter als überflüssiger Gimmick. Der Rahmenpreis ist das Highlight, aber doch nicht dieser bescheuerte Kofferraum?! :wut: ;)
 
Warum wird dieser lustige Kofferraum immer so hervorgehoben, in der Vorstellung wird er sogar als Highlight bezeichnet? Ich finde es panne das so etwas an einem Fahrradrahmen gefeiert wird, als ob es die Entdeckung des Jahrzehntes ist.
Das ist doch nichts weiter als überflüssiger Gimmick. Der Rahmenpreis ist das Highlight, aber doch nicht dieser bescheuerte Kofferraum?! :wut: ;)
Wenn du dich an das Gewicht eines eMopeds gewöhnt hast, bist du sehr dankbar für das Loch im Unterrohr. Schön die 5kg Hantel rein, ab geht die Luzie. Noch dazu sieht keiner das Extra Gewicht, was deine Megaschenkel im Uphillflow ballern.
 
Warum wird dieser lustige Kofferraum immer so hervorgehoben,


Menschen die mit mir radeln freuen sich dass ich so einen gut mit Werkzeug gefüllten Kofferraum hab.


Mein Crash Replacement läuft bereits seit Mitte letzten Oktobers. :(
merkt man dass der Tegtmeier jetzt bei BC statt Santa arbeitet 🤔

https://www.sazbike.de/hersteller/b...eier-wechselt-zu-bike-components-2756110.html
https://thespiritoftraveling.de/folge-10-sebastian-tegtmeier-mr-santa-cruz-bicycles/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fehlt jetzt nur noch ein MX 5010... :ka: Für mich persönlich die falsche Entwicklung. Ich fand es super, dass SC noch 2 reine 650b "Spaß-Bikes" für alle diejenigen hatte, die nicht unbedingt überall komfortabel und/oder mit Vollgas runter müssen... wenn es jetzt bald nur noch Mullet und reine 29er gibt wird leider eine weitere Marke für mich uninteressant :( Mal sehen wie lange das V5 noch angeboten wird...

eben. wie viele "ballern denn das Grobe".
Ich denke eher es ist für die, die sich ein Santa kaufen können, aber selbst ohne Grobes schon von der Geo profitieren, weil die Fahrtechnik eher so Lala ist. Nuja. Noch habe ich genug 27,5er, mal schauen, was die Zeit zeigt, ob es wie mit den Schlaghosen wieder zurück zu 27,5" geht - die "neue Leichtigkeit" wird die Bike titeln, wenn dann wieder alle Bikes haben und die Industrie ein neues Marketing-Argument für neue Räder braucht.

Fehlt noch Carbon explodiert bei Kieselsteinkontakt. Oder hab ich noch ein anderes Klischee vergessen was hier dazu passt 🤔
 
Gibts die überhaupt noch?

Die letzten Modelle sind da doch gar nicht mehr rausgekommen?
Also das aktuelle Bronson heißt bei Juliana Roubion.

Tatsächlich fällt mir spontan kein einziges 27er Bike ein, dass ähnlich hohe Stack Werte hätte, wie all die 29er oder Mullets.
Beim torque z.b., um in der freeride klasse zu bleiben, hat mullet und 29er in L 338mm Stack und das 27,5er 336mm
Die 2 mm unterschied sind denke ich vernachlässigbar.
 
Ein aktuelles Modell ist also bei Juliana rausgekommen 😁 und wie viele bei Santa?


Und wenn ihr das 27,5er Nomad brav kaufen würdet wäre sicher nicht so schnell ein Mullet-Nachfolger rausgekommen, da hat der Absatz halt nicht gepasst.
 
Menschen die mit mir radeln freuen sich dass ich so einen gut mit Werkzeug gefüllten Kofferraum hab.



merkt man dass der Tegtmeier jetzt bei BC statt Santa arbeitet 🤔

https://www.sazbike.de/hersteller/b...eier-wechselt-zu-bike-components-2756110.html
https://thespiritoftraveling.de/folge-10-sebastian-tegtmeier-mr-santa-cruz-bicycles/
Der Tegtmeier konnte sich anscheinend nicht mehr mit ansehen das man beim Nomad nun auch auf MX setzt kann ich verstehen.
Ein aktuelles Modell ist also bei Juliana rausgekommen 😁 und wie viele bei Santa?


Und wenn ihr das 27,5er Nomad brav kaufen würdet wäre sicher nicht so schnell ein Mullet-Nachfolger rausgekommen, da hat der Absatz halt nicht gepasst.
Da denke ich scheiterte es eher an den Stückzahlen wegen Lieferproblemen.
 
Zurück