Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
20220816_183506.jpg

Es gibt Situationen, da braucht es eben ein 36er Maulschlüssel :) Sicher nicht die ordentlichste Art der Werkzeugaufbewahrung, aber zumindest ist der Ort, an dem man suchen muss, dann überschaubar.
 
War einbetonieren schon?
Oder 1m² 6mm dickes Stahlblech nehmen und da ein dickes Rohr draufschweißen

Frag mal @Maigun
Er hat es in ordentlich bei sich in der Werkstatt
Neben der sonstigen professionellen Ausstattung deiner Werkstatt, wundert mich das schon sehr.

Also große Bodenplatte, ordentlich dicken Stahlträger draufschweissen und dann den Haltearm dranschrauben.
Für das Geld der Parktool Kralle hätte es sicher auch schon einen anständigen fertigen Ständer gegeben.


Dem Teil fehlt die Mittenzentrierung der Steuersatzschalen. Vom Wirkprinzip immer noch das gleiche wie eine M10 Gewindestange mit Unterlegscheiben und Muttern, die es im Baumarkt für keine 20 EUR an Einzelteilen gibt.

Wenn bei mir der nächste Steuersatz ansteht, wird vorher der schon angesprochene Unior Eintreiber geordet.
So nebenbei bemerkt die Park Tool Clamp kann aber schon was …

d'accord:

Leute, entspannt euch mal :) Leider ist noch nicht alles fertig, ihr seht nur ein Modell um meine ideale Höhe zu übernehmen vom alten Ständer und die ideale Höhe von jeder Befestigung, Ablage, etc. zu machen.

Dazu brauche ich a.) ein Modell b.) ein Rad hängend etc.

Der fertige Ständer dürfte an die 100kg haben.
 

Gewicht, mein Modell ist ja teilweise aus Kartonage geschnitzt und hält lediglich die Holzspäne vom Löcher bohren. :p

Große, schwere Maschinen sollten wackelfrei geklemmt werden können. Da hat mich bisher nichts überzeugt, ausser den ganz teuren Park Tools Werkstatt Ständer, meiner ist sehr Custom, preislich aber auch in der Region, wie ein komplett fertiger PRS 3.3.2 inkl Bodenplatte. 800-1000Euro...
 
Gewicht, mein Modell ist ja teilweise aus Kartonage geschnitzt und hält lediglich die Holzspäne vom Löcher bohren. :p

Große, schwere Maschinen sollten wackelfrei geklemmt werden können. Da hat mich bisher nichts überzeugt, ausser den ganz teuren Park Tools Werkstatt Ständer, meiner ist sehr Custom, preislich aber auch in der Region, wie ein komplett fertiger PRS 3.3.2 inkl Bodenplatte. 800-1000Euro...
Mein E -Mofafahrender Bruder hat den Lidl Ständer wieder zurückgegeben. Hauptsächlich weil er sein Gerät nicht alleine einspannen konnte oder besser wollte.Naja...
Für ne Werkstatt bräuchte man da natürlich was anderes..
 
Mein E -Mofafahrender Bruder hat den Lidl Ständer wieder zurückgegeben. Hauptsächlich weil er sein Gerät nicht alleine einspannen konnte oder besser wollte.Naja...
Für ne Werkstatt bräuchte man da natürlich was anderes..

Ja da brauchst du etwas pneumatisches, hydraulisches oder elektrisches, wenn du oft so schwere Maschinen am Tag heben musst.
 
Zu den Steuersatzeinpresstools
Habe noch nie einen speziellen Presskolben benötigt, einfach eine fette dicke Scheibe und mit der Hand mittig halten, hat immer geklappt.
Man sollte halt auch nicht den Fehler machen und beide Steuersatzschalen gleichzeitig versuchen einzupressen, dann verkantets leichter.

@MrFaker
Falls du den noch nicht gesehen hast
https://www.efficientvelo.com/tools/ez-lift-repair-stand
Vorteil, in der großen runden Säule ist ein Gegengewicht welches dazu führt das man das Rad schnell und mit wenig Kraftaufwand in Höhe positionieren kann, da stinkt so ein elektronischer Parktool dagegen ab weil der viel langsamer ist.
Auch die Kralle ist gut, der Drehpunkt ist zum Klemmpunkt exzentrisch wodurch das Gewicht viel besser verteilt ist als man es sonst so kennt (außer man hat sone 3 Punktbefestigung).
 
Zu den Steuersatzeinpresstools
Habe noch nie einen speziellen Presskolben benötigt, einfach eine fette dicke Scheibe und mit der Hand mittig halten, hat immer geklappt.
Man sollte halt auch nicht den Fehler machen und beide Steuersatzschalen gleichzeitig versuchen einzupressen, dann verkantets leichter.

@MrFaker
Falls du den noch nicht gesehen hast
https://www.efficientvelo.com/tools/ez-lift-repair-stand
Vorteil, in der großen runden Säule ist ein Gegengewicht welches dazu führt das man das Rad schnell und mit wenig Kraftaufwand in Höhe positionieren kann, da stinkt so ein elektronischer Parktool dagegen ab weil der viel langsamer ist.
Auch die Kralle ist gut, der Drehpunkt ist zum Klemmpunkt exzentrisch wodurch das Gewicht viel besser verteilt ist als man es sonst so kennt (außer man hat sone 3 Punktbefestigung).
EVT macht schon extrem geile Sachen! Leider sitzen sie in USA und Einfuhr und Versand kommt oben drauf. Damit leider uninteressant. Einen verstellbaren Montageständer, wo ich das Bike am Boden klemmen kann und der dann mechanisch oder elektrisch hoch fährt, wäre sehr komfortabel für mich als Halbinvaliden :D.
 
Ecken mit 50mm Radius, ordentlich entgraten, bzw 3mm Fase dran, kein Lack!! irgendwelche leichte Höhenunterschiede ausgleichende Klebefüße drunter, dann Stickerbomb... Aber nicht so viele...

Mh warum gegen Lack? Ich hatte geplant zweifarbig an meine Werkstatt angepasst mit 2K Schwarz auf der Bodenplatte und 2K Enzianblau am Fuß.
Halter und Befestigungen auch schwarz. Und dazu schöne Decals von mir.
 
Achsooo..

Ich mag rat look an solchen Teilen.
Und Sticker!
Lack geht natürlich, und bietet etwas Rostschutz.
Falls keine Sticker dann aber eher pulvern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn mal die Maße von den zusammengklappten Feedback mit denen vom Topeak verglichen? Die Bewertungen bei BC fallen ja nicht so rosig aus.

EDIT: Im Urlaub reicht mir meistens ein Spanngurt und ein Ast o.Ä. zum dranhängen.
 
und ich hab heute mal vorsorglich bestellt so’n Wolfzahn Tool
don’t call me Schlitzer :lol:
neu dazugekommen heute ist das rote Teil im Vordergrund und ersetzt das schwarze dahinter. Der erste Eindruck ist schon mal super und mit dem Gummiring fällt das auch nicht vom Aufschlägerrohr, was nett ist aber nicht zwingend notwendig. Gekauft hab ichs wegen den Konusringen mit integrierter Dichtlippe, wo dieses Wkzg. jetzt um 45° angefast ist um Beschädigungen beim Aufschlagen zu eliminieren bzw. vermeiden.

Anhang anzeigen 1530284

was alsnächstes Tool weit oben im Ranking steht könnt ihr euch denken: Nein, keine Flex. :o
… nein keine Flex, da ich ja nicht gern schlitze s.o. und trotzdem gerne wertige CK Konusse aufschlage kam heute das ultimative Antischlitzerwerkzeug dazu:
IMG_2087.jpeg
 
Wo wir bei Montageständern sind:
Hätte gerne noch was kleines/kompaktes/transportables (z.B. für Urlaub & Co)
für kleine Sachen:
Ist der hier Empfehlenswert? / Hat den wer?
https://www.bike-components.de/de/T...adstaender-p80227/?o=200001-schwarz-universal
Hinterrad sollte in der Luft sein, daher bin ich auf den gekommen.

(Disclaimer: normaler Feedbacksports Ständer ist vorhanden, soll nur eine Ergänzung sein...)
Was ist mit dem kleinsten Feedbacksport Montageständer, nur der Ersatzteilvorhaltung wegen, wenn du eh schon einen hast. Ich hab noch einige von den FS Scorpion Ständer/Stachel die vorausgesetzt Hohlwelle an der Kurbel lassen sich auch mit nur einer Inbusschraube flach zerlegen und man kann frei kurbeln und Hinterrad hängt so 10 bis 15 cm in der Luft. (Gibt’s bei B24 eigentlich immer am günstigsten.)
 
Hast du denn mal die Maße von den zusammengklappten Feedback mit denen vom Topeak verglichen? Die Bewertungen bei BC fallen ja nicht so rosig aus.

EDIT: Im Urlaub reicht mir meistens ein Spanngurt und ein Ast o.Ä. zum dranhängen.
Hmm... Ast ist eine gute Idee, wäre dies Jahr aber z.B. keine Option gewesen,
in Ermangelung eines stabilen Astes in Nähe der Unterkunft :lol:
Aber großzügige Terrasse war da. :daumen:
Das Schrauben an der Schaltung mit Rad im "Hinterradständer" war irgendwie nervig.
Und um so "Hinterbau-Einhängeständer" bin ich schon öfter drumherum geschlichen auf den diversen Festivals.
Hab aber nie einen mitgenommen, da er mir vermutlich die meiste Zeit wieder ungenutzt im Weg steht.
Da sah mir der Topeak ganz attraktiv aus, zusammengeklappt schiebt man ihn irgendwo zwischen, fertig...


Was ist mit dem kleinsten Feedbacksport Montageständer, nur der Ersatzteilvorhaltung wegen, wenn du eh schon einen hast. Ich hab noch einige von den FS Scorpion Ständer/Stachel die vorausgesetzt Hohlwelle an der Kurbel lassen sich auch mit nur einer Inbusschraube flach zerlegen und man kann frei kurbeln und Hinterrad hängt so 10 bis 15 cm in der Luft. (Gibt’s bei B24 eigentlich immer am günstigsten.)
Mit kleinstem Feedbacksport meinst du den Scorpion? Und was meinst Du mit Ersatzteilen?
Oder meinst Du den "Recreational Bike Repair Stand 2.0"? Der ist definitiv schon deutlich zu groß...
Geht wie gesagt nur um eine kleine Provisoriumslösung und dabei vielleicht gleich noch irgend eine andere Form von Ständer ersetzend um das Rad abzustellen.
Und um ihn vielleicht auch mal fix auf der heimischen Terrasse zu nutzen.......


Wenn keiner das Dingkennt, werd ich ihn wohl mal für euch testen müssen :D
:spinner::lol:
 
Mit kleinstem Feedbacksport meinst du den Scorpion?
Meinte ich eigentlich den kleinsten echten Montageständer. Scorpion war dann nur ein weiterer Einfall.
Und was meinst Du mit Ersatzteilen?
Meist sind Fußkappen zum Beispiel bei einem Hersteller durchs Programm dieselben oder eine Werkzeugablage die gerade im Urlaub/Campingplatz sinnvoll sein kann passt auch an mehrere Modelle und muss die dann keine zweimal kaufen.
Oder meinst Du den "Recreational Bike Repair Stand 2.0"? Der ist definitiv schon deutlich zu groß...
Hab mir die Feedback Stands jetzt nicht angeschaut auf der Website, hab selbst den Sprint von denen (Gut RR – MTB geht sich so, aber geht)
Geht wie gesagt nur um eine kleine Provisoriumslösung und dabei vielleicht gleich noch irgend eine andere Form von Ständer ersetzend um das Rad abzustellen.
Dann doch evtl. Scorpion auseinandergebaut sollte der unter den Beifahrersitz passen.
Und um ihn vielleicht auch mal fix auf der heimischen Terrasse zu nutzen.......
🦂
 
Genial, den kannte ich noch nicht. Danke!
Wird demnächst mal mitbestellt werden. Der kann ja echt super mit in den Urlaub, aber funktioniert auch zu Hause.
Du brauchst halt eine Hohlachse an der Kurbel Sram und Shimano geht White Ind. zum Beispiel nicht. Die werden zusammen mit drei Kunststoffröhrchen ausgeliefert wo man an den Innendurchmesser der Welle anpassen kann. Hier gesellen sich 🦂🦂🦂🦂🦂 nebeneinander 😁
 
Zurück