Alles gut...![]()
Habe nur nichts zu CFK lackiert gefunden, bin vll auch Blind...wie Alu?
@Colt__Seavers übernehmen Sie, bitte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles gut...![]()
Habe nur nichts zu CFK lackiert gefunden, bin vll auch Blind...wie Alu?
Auf den Primer kommt es an.@Colt__Seavers übernehmen Sie, bitte.
Wenn ich den vorhandenen Lack nur anschleife, kann ich mir das Grundieren sparen?
- Grundierung 1K von SprayMax oder 123Lack
- Farbe 1K von Montana oder Molotow
- Klarlack 2K von SprayMax
genau, nur anschleifen. Du bekommst nie wieder eine so gute Grundierung mit Dose hin, wie die vom Hersteller.Wenn ich den vorhandenen Lack nur anschleife, kann ich mir das Grundieren sparen?
Habe hier noch eine Dose schwarzer Lack Baufix Buntlack 2in1 Grundierung und Lack.
Bin mir ned sicher ob ich den verwenden soll oder lieber ne Dose Montana kaufen...
Nach dem farbigen lackieren leicht anschleifen und Klarlack 2K von SprayMax drüber oder ohne anschleifen?
Ich hatte das auch mal probiert und hatte am Ende sehr dicken Farbauftrag mit Grundierung+Farbe+Klarlack. Der hat ewig gebraucht um durchzutrocknen. Also unbedingt einige Tage hängen lassen vor dem ersten Belasten.ja hier! geht problemlos (montana/spraymax2k), anschleifen ist ja auch nicht ohne und bei schweissnähten zB fast unmöglich, für mich zumindest... habe letztes mal ca. 90 min trocknen lassen, und nur deshalb so lange weil ich einen aufwendigere mehrschichtlackierung drunter hatte. Wo du auf jeden fall schleifen solltests, ist vor dem 2ten gang Decklack. Habe von grundierung auf alles nass in nass gemacht, würde ich wieder so machen.
Lass die Finger von Spray.bike! Das Zeug ist nur Hipster Müll und kein Profi Lack!Hey zusammen,
an die Lackierprofis unter euch.
Habe einen Carbon Rennrad Rahmen (Cannondale Synapse Hi-Mod Disc) komplett entlackt.
Nass abgeschliffen bis 800.
Würde den Rahmen jetzt gern halb glossy raw carbon und halb candy dunkel blau transparent lackieren.
Beispiel Lackierung Cube:
Anhang anzeigen 1570666
Dafür hab ich mir die Candy Farbe von einem Lackierbetrieb in einer Spraydose gekauft, der Klarlack den ich verwende ist der SprayMax 2K hochglänzend.
Für mich stellt sich jetzt die Frage der Grundierung.
Lt. dem Lackierer ist eine Grundierung (Farblos) nicht notwendig und auch nicht gut für die Candy Lackierung weil es zu Trübungen durch die Grundierung kommen kann, was man bei einer transparenten Lackierung nicht haben will.
Zudem stellt sich für mich die Frage ob ich auch unter dem 2K Klarlack von SprayMax eine Grundierung benötige?
Greift der 2K Lack ohne Grundierung das Gewebe an?
Farblose spezielle Grundierungen für Carbon gibt es auf jeden Fall.
https://de.spray.bike/products/spray-bike-frame-builders-carbon-primer-400ml
Bin mir bei dem Thema Grundierung ziemlich unsicher.
Über Ratschläge und Hilfe bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
Färbt Beast nicht die Werkteile direkt, also Faser und/ oder Harz?Ich weiß nicht was du erreichen willst. So ein Ergebnis wie auf dem Bild? Sprich sowas was Beast bei seinen Bauteilen macht? Sieht man denn bei dir die Carbonstruktur wenn du die Oberfläche befeuchtest?
Das sieht mir fast so aus als wenn er den Primer mit 800 fast wieder komplett runter schleift. Da muss er aber echt aufpassen, dass der Schleifstaub weiß bleibt und nicht schwarz wird, denn sonst kann er nochmal primern.Schau mal da:
verwendet immer primer.
Noch kurz zum Transparent: das würde ich nicht als erstes Projekt machen. Transparent ist sauschwer auf großen Flächen gleichmäßig aufzutragen, weil leicht unterschiedliche Schicht automatisch ungleichmäßige Farbe bedeutet… Würde ich vorher üben, wird auch etliche Schichten benötigen.
Mach meiner letzten Info nimmt Beast gefärbtes Gewebe als Finish layer. Aber ob das noch so ist, keine Ahnung.Färbt Beast nicht die Werkteile direkt, also Faser und/ oder Harz?
Auf den Thread bin ich heute erste gestoßen ansonsten hätte ich keinen Thread bei RR-news aufgemacht.Lass die Finger von Spray.bike! Das Zeug ist nur Hipster Müll und kein Profi Lack!
Ich weiß nicht was du erreichen willst. So ein Ergebnis wie auf dem Bild? Sprich sowas was Beast bei seinen Bauteilen macht? Sieht man denn bei dir die Carbonstruktur wenn du die Oberfläche befeuchtest?
Ich würde an deiner Stelle mal jemanden direkt fragen, der sowas schon umgesetzt hat. Mir fällt hier z.B. Carbonda ein. Die haben fähige Lackierer.
Ohne Grundierung hält auf Epoxy denke ich kein Lack gut.
Und Candy ist nicht gleich Candy.
Und wieso machst du mit dem Thema eigentlich gleich zwei Forengemeinden verrückt?
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ngefärbter-klarlackierung.182390/post-5459216
Da hast du die ja ein ambitioniertes Ziel gesetzt und das auch noch mit Spraydose. Da kann ich leider nicht helfen.Auf den Thread bin ich heute erste gestoßen ansonsten hätte ich keinen Thread bei RR-news aufgemacht.
Ich möchte gern am WE lackieren und leider noch nicht die Info über die lackierweise bekommen.
Zudem dachte ich dass hier im mtb-news gerade in einem thread mit 34S bestimmt jemand ist der Lackierer ist und dazu was sagen kann.
Fragen wird ja wohl nicht verboten sein oder?
Was ich erreichen will...wäre gern so eine glossy farbige dunkelblau Lackierung an Gabel und Hälfte Rahmen mit verlaufendem Übergang zu Carbon glossy raw.
Die Candy Farbe hab ich von einem Lackierer der mir die Farbe empfohlen hat.
Abgefüllt in einer Spraydose.
Seine Info war dass für die Candy Lackierung mit diesem transparenten Effekt keine Grundierung nötig sei.
Hätte das halt noch gern bestätigt da ich nicht weiß wieviel Erfahrung der mit Lackierung auf Carbon hat.
Hab ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das so eine Wissenschaft ist.Da hast du die ja ein ambitioniertes Ziel gesetzt und das auch noch mit Spraydose. Da kann ich leider nicht helfen.
So hab jetzt 2 schichten mit schwarz lackiert, dazwischen mit 1200er Schleifpapier nass geschliffen.genau, nur anschleifen. Du bekommst nie wieder eine so gute Grundierung mit Dose hin, wie die vom Hersteller.
KEIN Baumarkt oder Autolack!!! Montana oder Molotow! Die sind sogar günstiger und sind für den permanenten deckenden Gebrauch auf vielerlei Untergründen konzipiert. Graffiti Künstler haben hier hohe Ansprüche.
wenn du den Farblack durchtrocknen lässt, dann anschleifen. Wenn du Nass in Nass arbeitest, dann ohne. Bei Nass und Nass aber bitte Verträglichkeit von Farblack zu 2K testen. Das war mir bisher zu heiß und ich habe trocknen lassen und hab leicht angeschliffen. Vielleicht hat das schon jemand Nass in Nass mit Montana/Molotow und SprayMax 2K gemacht?
Wenn der Basislack schon länger als 1h getrocknet ist, musst du ihn anschleifen (1000-1200) und dann eigentlich nochmal mit Basislack drüber gehen. Den dann wie auf der Dose beschrieben trocknen lassen (ca. 30-60min) und dann Klarlack drüber.So hab jetzt 2 schichten mit schwarz lackiert, dazwischen mit 1200er Schleifpapier nass geschliffen.
Das leichte anschleifen vor dem 2k Klarlack auch mit 1200er Papier nass oder noch feiner?

immer die Verträglichkeit vorher testen. nass in nass spart eben am meisten Zeit und Aufwand.Ach dann hab ich das falsch verstanden mit der Wartezeit zwischen Basislack und Klarlack.
Ich wollte sicher sein das sich der Basislack & 2k-Klarlack verträgt und dachte da warte ich bis er durchgetrocknet ist.
Also entweder mit kleinen Riefen leben oder nochmal Basislack & 30min später Klarlack drüber...
da musst du bestimmt bei FOX anfragen, der code ist denke ich keinem hier bekannt.Hallo ihr lieben Lackprofis,
ich wollte kein neues Thema aufmachen und einfach mal Fragen ob Ihr mir weiter helfen könnt.
Kann mit jemand den Farbcode der FOX 40 Battleship grey nennen?
Ich möchte das Casting meiner Gabel lackieren und frage mich ob es besser ist den OEM lack anzuschleifen oder besser zu entlacken und ggf. sogar pulvern?
Die gleiche Frage für eine SLS Dämpfer Feder - wie "weich" muss der lack sein damit es nicht abblättert?
Vielen Dank und liebste Grüße!
Habe mich mal versucht:Frage zu zwei Projekten:
1. Alu-Rahmen klar lackiert: würde ich gerne einfarbig lackieren
Empfehlung Farbe? Anschleifen ist klar, wie dann weiter?
2. CFK-Gabel lackiert: würde ich gerne einfarbig schwarz lackieren
Empfehlung Farbe? Anschleifen ist klar, wie dann weiter?
Anhang anzeigen 1568766
Der Schlusssatz hört sich an wie Ironie...Habe mich mal versucht:
habe Molotow bestellt, mit 1500er nass angeschliffen, so nach dem schwarz:
Anhang anzeigen 1578104
Hatte verstanden, die Farbe wäre klänzed, wohl aber doch nicht…dann mit Klarlack von Molotow drüber, sah richtig scheisse aus, wie Wasserflecken, habe leider kein Bild gemacht…
Rettung: mit 800er und 1500er noch mal geschliffen und dann 3M Kunsstoffpolitur, innen noch Orangenhaut, aussen ok:
Anhang anzeigen 1578108
Anhang anzeigen 1578109
Dank an @Colt__Seavers für die Tipps!