All-Mountain Reifen

Damit ich auch Mal was zu reifen beitragen kann:
Ich bin seit kurzem zum ersten Mal nicht auf Enduro reifen unterwegs.
Ans neue trailbike habe ich mir eine wicked Will - nobby nic Kombi gebaut.

Da ich Tanwall reifen wollte und mich nicht weiter damit beschäftigt habe leider beides superground speedgrip.

Ich hab das Rad noch nicht lange und bin erst einige Male damit gefahren (nur im trockenen).
Mit dem reifen hinten bin ich sehr zufrieden. Der wicked Will rollt für mein Empfinden sehr gut und ich habe weder Bremsgrip noch kurvengrip vermisst. Alles in allem sehr unauffällig.

Mit dem nobby nic bin ich noch nicht wirklich warm geworden. Ich vermisse etwas kurvengrip.
Vlt ist es aber auch psychologisch und ich trau dem reifen einfach noch nicht so richtig.

Zurückblickend würde ich vermutlich ehr den WW in supertrail nehmen, für ein besseres Gefühl beim reinhalten, und den nobby nic mit soft compound.
Beides gibt's halt nur in schwarz.

Ich habe auch darüber nachgedacht statt dem NN am VR eine Stufe höher zu gehen. Wäre dann magic marry das nächste?


Da ich ein neugieriger Mensch bin und ich gerne noch eine zweite Reifenkombi zum Vergleich haben wollte habe ich mir einen Satz onza porc/ibex bestellt.

Mal schauen was mir besser gefällt.
 
Jeder beurteilt Dinge, hier z.b. reifen, aus der eigenen Perspektive und anhand der eigenen Erfahrungen.
Daraus ergeben sich dann eben unterschiedliche Ansichten.
Der Begriff Allmountain verstärkt das allerdings da es hier scheinbar unterschiedliche Definitionen gibt.

Ich deffiniere allmountain für mich nach dem Video von Bikers Edge:
Trail: 50/50 uphill/Downhill Ausrichtung.
Allmountain: 40/60
Endruo: 30/70

Beispiele für all mountain Bikes sind nach meiner Ansicht:
Spectral 29, norco sight, Ibis ripmo, Transition sentinel Stumpjumper EVO uvm.

Letztendlich ist die deffinition aber auch relativ egal weil der Faden hier für reifen über XC und unter Enduro passt.
Alles was man halt so ans trailbike oder allmountain machen will.
Ich fahr an meinem Trailbike/Allmountain eine Big Betty Super Gravity. Ist selbst für ein Enduro Bike recht viel Reifen.

Ich würde übrigens immer noch den Hans Dampf zwischen Nobby Nic und Magic Mary sehen. Auch wenn die Leute der Meinung sind der Nobby Nic kann angeblich alles besser als der HD. Ich finde nicht.
 
zu WW/NN hab ich auch mit @NDUR mal drüber geredet, er ist die Kombi mit WW hinten mit MM soft vorne gefahren und meinte das geht recht gut zusammen!
das Problem mit der Magic Mary ist, dass es in 29" daweil nur bis SuperTrail gibt, und die hat laut schwalbe eben 1,15kg und in real eher 1,2.
Aber Schwalbe hat eine MM in 29" mit SuperGround und Soft angekündigt, in 27,5" gibts die schon, vielleicht ist die etwas leicher für vorne!
sonst könntest du einen Hans Dampf testen, aber den gibts wiederum nicht in 2,4 sondern nur in 2,35x29


bin gespannt was du über die Onza Kombi berichtest :)
 
Ich fahr an meinem Trailbike/Allmountain eine Big Betty Super Gravity. Ist selbst für ein Enduro Bike recht viel Reifen.

Ich würde übrigens immer noch den Hans Dampf zwischen Nobby Nic und Magic Mary sehen. Auch wenn die Leute der Meinung sind der Nobby Nic kann angeblich alles besser als der HD. Ich finde nicht.
Hand Dampf sieht für mich irgendwie ehr nach einem reifen für hinten aus. Also rein vom Profil her.
Aber Schwalbe hat eine MM in 29" mit SuperGround und Soft angekündigt
Mit Bronze skin? 😃
 
Hab seit einer Weile mal wieder hier reingeschaut. Wirklich interessant, wie vielfältig das Thema ist und die individuellen Anforderungen. Trail ist eben nicht gleich Trail und AM nicht gleich AM. Für jeden sind die Anforderungen individuell anders. Und das ist auch gut so. :)

Ich hab mittlerweile folgendes Setup (auch dank eurer Empfehlungen hier im Thread):

Ein AM Mtb (oder Trailbike ;-)) (150mm/145mm Federweg) mit 2 LRS.

1LRS fürs Grobe/Nasse = VR: Maxxis Assegai MaxxGrip EXO+ & HR: Maxxis DHR II MaxxTerra DD

1LRS für besser rollend = VR: Maxxis Dissector MaxxTerra EXO & HR: Maxxis Rekon EXO

Das deckt aktuell all meine Bedürfnisse ab. Im Hochgebirge oder anderweitig groben oder nassen macht's der grobe LRS und wenn das Gelände mal seichter ist und die Tour länger/schneller werden soll, dann machts der Diss/Rekon. Den unterschied zwischen beiden LRS merk ich deutlich.

Leichter/besser rollend brauch ich es an dem AM Rad nicht, weil dann nehm ich mein Hardtail wo ich XC oder sogar Gravel Reifen drauf hab. Aktuell Schwalbe G-One Overland, der geht für Schotter und Straße.
 
Welchen Nobby Nic meinst du denn genau (Breite, Gummimischung, Karkasse) und was hat dich daran so enttäuscht? Welche Reifen bist du zuvor und danach gefahren, die du besser fandest?
Addix soft in 2.4.
Davor Rekon/Rekon 2,25, Ground Control 2,35/Rekon 2,25, Ground Control 2,35/Fast Trak 2,35.
Momentan Wolfpack Enduro 2.4/NN 2.4. Also ein schöner Übergang von CC bis Enduro Reifen.

Grundsätzlich find ich die Nasshaftung sehr bescheiden, egal ob Wurzeln, Steine oder Matsch. Sich zusetzen kann er auch ganz gut.
Aber auch im Trockenen find ich ihn mäßig, vor allem weil ich kein Gefühl für den "Grenzbereich" bekomme. 100% Grip geht in Kurven direkt in 0% Grip über. Das kenn ich so nur vom Rennrad. Mit dem Wolfpack Enduro vorne wurde es deutlich besser.

Von den genannten Reifen (Enduro abgesehen), sollte er ja am meisten Grip bieten, gefühlt ist der Ground Control am Vorderrad aber griffiger und sogar der Fast Trak am Hinterrad nicht unbedingt schlechter als der NN. Denke lange lass ich ihn hinten nicht mehr drauf.

Allerdings muss man sagen, dass es momentan schon sehr siffig ist und er keine einfachen Bedingungen vorgesetzt bekam. Dennoch, bin nicht begeistert.
 
Mit dem nobby nic bin ich noch nicht wirklich warm geworden. Ich vermisse etwas kurvengrip.
Vlt ist es aber auch psychologisch und ich trau dem reifen einfach noch nicht so richtig.
Nicht gleich kapitulieren.
Ich gehe davon aus, dass der NN vorne schon gut genug ist. Man muss halt lernen, mit diesem under-grip im Vergleich zu den Enduro-Pellen umzugehen.
Ich kann mir vorstellen, dass superground speedgrip das Problem ist. Da hast du mit deinem Farbwunsch in die Tonne gegriffen.

Mit der Kombination WP Cross 2,4 vorne und ww speedgrip hinten habe ich ja ein mäßige Balance festgestellt. Auf restfeuchtem Waldboden hat der ww hinten ganz schön geschmirrt in der Kurve. In den trockeneren Bereichen und im Steinfeld wiederum nicht
Da kann man nur mal wieder die Lanze für WP brechen: wenn man keine extremen Seitenstollen braucht grippen die in feuchten Kurve schön ziemlich geil.
Nur die Robustheit wurde für mich hinten zum Trauerspiel.
Den Kurvengrip des WW hinten muss ich noch etwas beobachten. Mir ist aber aufgefallen, dass mein leichter MK3 ein ähnliches Verhalten bei viel Speed gezeigt hatte.
 
Da hast du mit deinem Farbwunsch in die Tonne gegriffen.
🤣 den verdacht habe ich auch

Aber
Nicht gleich kapitulieren.
Ich gehe davon aus, dass der NN vorne schon gut genug ist. Man muss halt lernen, mit diesem under-grip im Vergleich zu den Enduro-Pellen umzugehen.
ich wollte ja auch mal schauen wie es sich so mit weniger grip fährt. Sich ein wenig mit drifts über beide reifen anzufreunden kann nicht schaden.

Ich denke ich fahre noch ein paar mal mit Schwalbe bei den weniger guten bedingungen aktuell und wechsel dann mal auf die onza Kombi.
Dann sehe ich obs mit weicherem Gummi besser ist. Vom profil ist der Ibex dem NN nicht so unähnlich. Beide haben zumindest Seitenstollen die nicht so ausgeprägt sind wie ich es vom Enduro reifen gewohnt bin.
 
Addix soft in 2.4.
Davor Rekon/Rekon 2,25, Ground Control 2,35/Rekon 2,25, Ground Control 2,35/Fast Trak 2,35.
Momentan Wolfpack Enduro 2.4/NN 2.4. Also ein schöner Übergang von CC bis Enduro Reifen.

Grundsätzlich find ich die Nasshaftung sehr bescheiden, egal ob Wurzeln, Steine oder Matsch. Sich zusetzen kann er auch ganz gut.
Aber auch im Trockenen find ich ihn mäßig, vor allem weil ich kein Gefühl für den "Grenzbereich" bekomme. 100% Grip geht in Kurven direkt in 0% Grip über. Das kenn ich so nur vom Rennrad. Mit dem Wolfpack Enduro vorne wurde es deutlich besser.

Von den genannten Reifen (Enduro abgesehen), sollte er ja am meisten Grip bieten, gefühlt ist der Ground Control am Vorderrad aber griffiger und sogar der Fast Trak am Hinterrad nicht unbedingt schlechter als der NN. Denke lange lass ich ihn hinten nicht mehr drauf.

Allerdings muss man sagen, dass es momentan schon sehr siffig ist und er keine einfachen Bedingungen vorgesetzt bekam. Dennoch, bin nicht begeistert.
Danke für die ausführliche Antwort. Hatte erwartet, dass du die Speedgrip-Mischung meinst. Hatte selbige jetzt am NN Super Ground im Sommer und war mit dem Grip angesichts der guten Rolleigenschaften recht zufrieden. Mit einem Kenda Hellkat ATC an der Front ne gute Kombi für längere Touren mit Abfahrten auf S1/S2 Trails.
Davor Kenda Regolith ATC hinten, mehr Grip als der NN, dafür auch schlechter rollend.
Jetzt bei Nässe gefällt mir der NN Speedgrip nicht mehr so, verliert auf nassen Wurzeln schnell den Grip.
Hatte ja auf den NN in soft gehofft, aber wenn ich eure Einschätzungen so lese 🤔

Tipp für 'nen Hinterreifen für Herbst/Winter, der noch einigermaßen flott läuft? Hätte noch einen Minion DHR Exo Dual 2,4 rumliegen, berfürchte nur, dass der erheblich schlecher rollt oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gleich kapitulieren.
Ich gehe davon aus, dass der NN vorne schon gut genug ist. Man muss halt lernen, mit diesem under-grip im Vergleich zu den Enduro-Pellen umzugehen.
Ich kann mir vorstellen, dass superground speedgrip das Problem ist. Da hast du mit deinem Farbwunsch in die Tonne gegriffen.

Mit der Kombination WP Cross 2,4 vorne und ww speedgrip hinten habe ich ja ein mäßige Balance festgestellt. Auf restfeuchtem Waldboden hat der ww hinten ganz schön geschmirrt in der Kurve. In den trockeneren Bereichen und im Steinfeld wiederum nicht
Da kann man nur mal wieder die Lanze für WP brechen: wenn man keine extremen Seitenstollen braucht grippen die in feuchten Kurve schön ziemlich geil.
Nur die Robustheit wurde für mich hinten zum Trauerspiel.
Den Kurvengrip des WW hinten muss ich noch etwas beobachten. Mir ist aber aufgefallen, dass mein leichter MK3 ein ähnliches Verhalten bei viel Speed gezeigt hatte.
Bin auch gerade am gucken, was ich hinten als Alternative zum WP Cross oder WP Race fahren soll.
Habe Irgendwie das Gefühl, dass der WP Cross etwas robuster ist, bzw. nicht ganz so leicht Durchstiche bekommt, wie der WP Race.
Aber was sprach/spricht bei Dir gegen MK III Pro 2.3?
 
Habe Irgendwie das Gefühl, dass der WP Cross etwas robuster ist, bzw. nicht ganz so leicht Durchstiche bekommt, wie der WP Race.
Wenn ich nachzähle, dann könntest du recht haben. Meine Vermutung: die Anordnung der Stollen verhindert, dass mancher Stein bis nach unten durchkommt.
Aber was sprach/spricht bei Dir gegen MK III Pro 2.3?
Ein Durchstich auf dem Marathon. Da darf man ja schon mal etwas empfindlich sein , oder? :lol:
Da ich gerade am bestellen war und es bei bike24 den WW 2,25 gibt, habe ich den mitgeordert und da ich die eigentlich bestellte Speiche einbauen musst eun der MK sowieos dafür runter musste habe ich gleich auch noch den WW draufgemacht.

Für die nächsten Monate
1. WW noch ein bisschen auf Kurvengrip auf restfeuchtem Waldboden antesten
2. entweder Cross oder Race als Vergleich draufmachen, um zu verifizieren, dass der WW wirklich schlecht gript unter diesen Bedingungen
3. die Erkenntnis mit dem MK3 auch noch verifizieren
4. Wolfpack dafür verfluchen, dass sie die Reifen so zartbeseitet bauen.

Ich dachte wirklich, ich wäre durch mit dem Reifentesten. I hate it but I love it :heul:
 
Ein Durchstich auf dem Marathon. Da darf man ja schon mal etwas empfindlich sein , oder? :lol:
Da ich gerade am bestellen war und es bei bike24 den WW 2,25 gibt, habe ich den mitgeordert und da ich die eigentlich bestellte Speiche einbauen musst eun der MK sowieos dafür runter musste habe ich gleich auch noch den WW draufgemacht.
wie breit ist der denn und Gewicht?
 
@JensDey wie schaut das Profil eigentlich bei 2,25 aus?
Bei 2,4 stehen die Stollen ja schon Recht nah bei einander.
Könnte mir vorstellen das er sich schnell zu setzt. Ich werd's bei Gelegenheit testen, jetzt Frage ich mich ob der schmalere reifen das vlt noch verstärkt.
 
Mmmmmh, wie sol ich das nur beschreiben? :lol:

........
Vllt mit einem Bild
20221025_214347.jpg

Als Vergleich Vross 2,4
20221025_214412.jpg

Ich bin nicht so extrem schlammig unterwegs und habe mir am Sonntag eigentlich schon meine "Königsdiziplin" gegönnt: so eine "Wildsaukuhle" uphill nach 2 Tagen Regen und 36h abtrocknen, teilweise so steil, dass man grad Schrittgeschwindigkeit fährt. Grip hat gehalten bis oben und Reifen war sauber.
Mir reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hätte auch lieber die angepriesenen 780 gehabt. Aber, wenn der bei dem wirklichen angenehmen Rollen dicht bleibt, passt das (für mich). Einzig dieses seltsame wegschmieren in schnellen Kurven auf restfeuchtem festgefahrenem Waldboden muss ich weiter beobachten.
Vllt sind die Seitenstollen wg 2,25" zu seitlich und schwer zu "finden".
Stay tuned, we keep you updated 😉
 
Ja, ich hätte auch lieber die angepriesenen 780 gehabt. Aber, wenn der bei dem wirklichen angenehmen Rollen dicht bleibt, passt das (für mich). Einzig dieses seltsame wegschmieren in schnellen Kurven auf restfeuchtem festgefahrenem Waldboden muss ich weiter beobachten.
Vllt sind die Seitenstollen wg 2,25" zu seitlich und schwer zu "finden".
Stay tuned, we keep you updated 😉
Kazmir bei pb hat es ja so formuliert

Personally, I found the Wicked Will to be the most unpredictable out of these three options, at least when running it as a front tire. It was the most likely to break traction, and the SuperGround casing required more pressure in order to keep it from folding over in corners.
 
Kazmir bei pb hat es ja so formuliert

Personally, I found the Wicked Will to be the most unpredictable out of these three options, at least when running it as a front tire. It was the most likely to break traction, and the SuperGround casing required more pressure in order to keep it from folding over in corners.
Also Schrott.
Oder in aktuell: Weggesmashed
 
Zurück