Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich würde es aber nur im aller größten Notfall mit der Alu Steckachse machen. Die Kernwirkung ist schon extrem bei der Biegung. Aber wirklich eine gute Idee
...und irgendwas ist ja immer in der Nähe. Einen 10mm- oder 1/2"-Stahlstab kriegt man auch beim nächsten Bauern oder am Weidezaun ausgeliehen. Damit leider zwar das Werkzeug, aber lieber das als die Achse.

t.
 
Common sense is your friend: super-light parts don't like to be used as handles, but those with a 3mm wall (3-3.5mm is common) will give you a good margin of safety when the maximum torque value is observed.

Important Notes​

  • 50Nm Max torque.
    How much is that? It's as if you were hanging 34lb of stuff from the handle, 100mm from the center of the tool (roughly the middle of your hand at the end of a rear thru axle). Most rotors specify a 40Nm torque (about 27lb of stuff). Any more and you're going to want a beefier handle.
  • Use one hand to hold the tool against the lockring and the other to tighen or loosen using the handle.
    • Some lockrings, especially front wheel lockrings, are awfully shallow. Take care to ensure full engagement and avoid stripping.
  • Use only with 12mm thru axles with a 3mm (1/8in) or thicker wall (6mm max thru hole).
    Common sense is your friend: super-light parts don't like to be used as handles, but those with a 3mm wall (3-3.5mm is common) will give you a good margin of safety when the maximum torque value is observed.
  • This is a hand tool: Don't use a cheater bar, hammer, foot, rock or anything else that isn't your hand to apply force.
  • If you overdo it and bend your axle, don't put it back in your bike! One, it could get stuck. Two, it could be weakened and fail somewhere down the road. You don't want that and we don't either.
  • Wear eye protection. Seriously. You only get two and they're awfully hard to fix.

Less-Important Notes​

  • All trademarks are the property of their respective owners and do not imply endorsement by those owners.
 
Auch von Fahrrad.de
20221030_121731.jpg
 
Wann brauche ich so ein Teil - ich kann doch das LR montiert lassen um bspw. die Kette zu reinigen?
 
… wenn man das LR ausbaut dabei aber nicht möchte dass die Kette die Kettenstrebe bei jeder Rahmenbewegung malträtiert. (Schickes Teil hab ich in viel einfacher und kommt fast nie zum Einsatz bei mir.)
 
Man kommt auch beidseitig an die Umlenkrollen zur jährlichen Reinigung via Schraubendreher.
Gut, dass es scheinbar ausverkauft und nicht mehr auf der Homepage zu finden ist.
Ich hatte mir die Anschaffung just in diesem Moment selbst gerechtfertigt.
 
Ich hatte früher so'ne Kombi, da hatten hintendrin gefühlt 4/5 o. mehr Bikes gestapelt Platz, da war so'n ähnliches Teil schon gar nicht so verkehrt, ging aber manchmal – abhängig von der Menge der Bikes – nur mit Hinterrad ausbauen.
 
Der meiste Dreck sammelt sich bei mir ja in der Kassette. Das bisschen festgepapptes Zeug an den Plastikumlenkrollen ist da zu vernachlässigen.

Wie war das mit der Zahnseide? Ich hatte die Tage ein Video mit Schnürsenkel zur Reinigung der Kassette gesehen.. das würde ich in der Tat beim nächsten Mal ausprobieren.
Muss mir nur noch irgendein Teufelszeug besorgen, dass mich nicht ewig schrubben oder 5h Einwirkzeit benötigt.
 
Der meiste Dreck sammelt sich bei mir ja in der Kassette. Das bisschen festgepapptes Zeug an den Plastikumlenkrollen ist da zu vernachlässigen.
hier genau andersrum :D

Zahnseide einfach trocken durch die Lücken. LR muss dafür ausgebaut werden, dann am besten quer (Kassette nach oben zeigend natürlich) zwischen Bauch und Türrahmen/Wand/Ming-Vase klemmen und sich durch die Gänge arbeiten.

Gear Floss > Schnürsenkel: kaum Fusseln in der Kassette, die Zahnseide ist bauschig und nimmt wirklich viel Dreck mit. Bekomme so jede Kassette wieder auf annähernd Neuzustand
 
Die hab ich auch schön öfter mal fast in den Wahrenkorb, dann doch nie durchringen können. Würden da auch Pfeifenputzer funktionieren oder was prädestiniert genau die?
Pfeifenputzer habe ich auch hier, perfekt für bspw die Bremsscheibengewinde, bei größeren Sachen aber zu mühselig

Vorteil der Pfeifenputzer: durch den Draht formbar, man kann mit ihnen Drücken
Vorteil der Zahnseide ist die Geschwindigkeit: Ein Strang, eine Minute und die Kassette ist sauber. Pfeifenputzer sind eher was für die letzten 2% (die ich mir schenke)
 
Zurück