Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt

Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt

Carbon ist ein komplexer Mix aus leichten, zugfesten Kohlefasern, eingebettet in Kunstharz. Bei der Fertigung steckt der Teufel im Detail. Die schönen und federleichten High-End-Rahmen der Dortmunder Edel-MTB-Manufaktur Last sind Made in Germany. Über einen solchen verfügt das Last Trailbike Asco.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt

Raw oder Farbe? Wie wäre dein Lieblings-Last?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 20211206_152114.jpg
    20211206_152114.jpg
    412,7 KB · Aufrufe: 203
Ich versteh's irgendwie (nach wie vor) nicht ganz ... gut, 12 kg sind eine super Ansage aber dafür dann 6.700 EUR aufwärts? Von den älteren Jahrgängen gibt es gebrauchte AL-Räder mit 140/140 mm bzw. auch 160/140 mm und mit 13, 13,5 kg zwar geringfügig schwerer aber dafür nur 1.200 EUR teuer (allerdings eher 27,5").

Ich kann mir das (AL früher, AL heute i. V. z. Karbon) eigentlich nur so erklären, dass die früheren Räder heute reihenweise brechen würden, würde man mit ihnen so fahren wie mit den heutigen?
 
Ich kann es gar nicht wirklich beschreiben, ist ja auch schwer bei subjektivem Eindruck. Ich versuche es so: wenn ich mit meinem begrenzten Talent ein Fahrrad malen müsste, sähe es wahrscheinlich ähnlich aus. Es wirkt so "einfach" von der Form her.
wenn dch das Mikado Gestaltungsprinzip mehr anmacht, wirst du sicher beim Stumpjumper fündig.
Definitiv nicht. Wie ich schrieb, ging es mir um die Kettenstrebe, nicht den Hauptrahmen. Das optisch für mich schönste Bike hab ich als Profilbild 😄
 
Warum nicht ohne Gewichtsbeschränkung?
Andere Hersteller können es doch auch.
Zeig mir bitte ein vergleichbar leichtes Fully, dass bei ASTM 4 120 kg zulässt.
Und zeige mir bitte den Menschen, der 120 kg überschreitet und zwangsläufig am Bike statt an sich selbst optimieren sollte.
 
Sehr schick und clean, haben sie mal wieder gut gemacht. Wäre aber nicht meins, mir fehlt einfach das Horst, so finde ich es zu unharmonisch bzw. hölzern nach meinem Geschmack.
Bin immer wieder begeistert von der Verarbeitungsqualität der sympathischen Firma :anbet:
 
Zeig mir bitte ein vergleichbar leichtes Fully, dass bei ASTM 4 120 kg zulässt.
Und zeige mir bitte den Menschen, der 120 kg überschreitet und zwangsläufig am Bike statt an sich selbst optimieren sollte.
Geht um das Systemgewicht. Also inkl. Bike und Ausrüstung. Ich bin 1,97 m groß und wahrlich nicht dick. Komme dennoch auf fahrfertige 95 kg plus Bike. Ganz viel Luft ist da nicht.

Im Grund hast du aber insofern Recht, dass mich es nicht stört, auch 13 kg zu fahren, dann ohne Gewichtsbeschränkung.
 
Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt

Carbon ist eine komplexer Mix aus leichten, zugfesten Kohlefasern, eingebettet in Kunstharz. Bei der Fertigung steckt der Teufel im Detail. Die schönen und federleichten High-End-Rahmen der Dortmunder Edel-MTB-Manufaktur Last sind made in Germany. Über einen solchen verfügt das Last Trailbike Asco.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2022: Last Asco: Kohlefaser durchgespielt

Raw oder Farbe? Wie wäre dein Lieblings-Last?
@peter_100
Du meinst bestimmt Kohlenstofffaser ;-)
Mit Kohle grillt man.
 
Zeig mir bitte ein vergleichbar leichtes Fully, dass bei ASTM 4 120 kg zulässt.
Und zeige mir bitte den Menschen, der 120 kg überschreitet und zwangsläufig am Bike statt an sich selbst optimieren sollte.
Uiii. Das die Karte bezüglich Körpergewicht von irgendjemandem gezogen wird war doch klar.
Ich überschreite das "Systemgewicht" von 120kg. Und?? Aber darum geht es gar nicht.
Mein Ibis wiegt fahrfertig 13,6kg. Alle Komponenten haben "keine" Gewichtsbeschränkung. Die ASTM Klassifizierung kenn ich nicht.
Jetzt verkauft Last ein Rad für tausende von Euro und es gibt eine Beschränkung. DAS ist der Punkt.
Im Übrigen sind mir 2kg rauf oder runter beim Rad wurscht. Wie wahrscheinlich 90% aller Anwesenden hier.
Cheers
 
Uiii. Das die Karte bezüglich Körpergewicht von irgendjemandem gezogen wird war doch klar.
Ich überschreite das "Systemgewicht" von 120kg. Und?? Aber darum geht es gar nicht.
Mein Ibis wiegt fahrfertig 13,6kg. Alle Komponenten haben "keine" Gewichtsbeschränkung. Die ASTM Klassifizierung kenn ich nicht.
Jetzt verkauft Last ein Rad für tausende von Euro und es gibt eine Beschränkung. DAS ist der Punkt.
Im Übrigen sind mir 2kg rauf oder runter beim Rad wurscht. Wie wahrscheinlich 90% aller Anwesenden hier.
Cheers
Dann Kauf halt ein Alu Modell von Last. Oder halt was anderes. Das macht es doch aber nicht schlechter, dass hier die Chose mal richtig durchoptimiert wurde was das fahrradgewicht angeht. Jede Optimierung basiert auf Randbedingungen. In dem Fall waren das halt 120 kg. Mit 150 kg wären dann halt 13.x kg Fahrrad rausgekommen…
 
Dann Kauf halt ein Alu Modell von Last. Oder halt was anderes. Das macht es doch aber nicht schlechter, dass hier die Chose mal richtig durchoptimiert wurde was das fahrradgewicht angeht. Jede Optimierung basiert auf Randbedingungen. In dem Fall waren das halt 120 kg. Mit 150 kg wären dann halt 13.x kg Fahrrad rausgekommen…
die Leute sollen es doch kaufen. Ich bin zufrieden mit meinen Rädern.......
Ich hatte schon ein Last. War sehr zufrieden.
Das dies eine High End Version ist, auch klar.
Aber ich kaufe auch keinen hochgezüchteten Sportwagen mit dem ich nur 150 fahren darf...
 
Zurück