Specialized Stumpjumper 2021

Ich glaube im Unterschied zum normalen Carbon Rahmen hat der S-Works die Dämpferanlenkung aus Carbon.


Nene, das liegt schon alles parat 😄 Muss jetzt erstmal die Zirbel Twister bzw. die Blipbox schön in Vorbau, Lenker oder Gabelschaft integrieren - das bereitet mir 🤕



Fehlen noch Kleinteile, also Topcap, Starnut, Chainguide, Ventile, Milch, ... tippe mal es werden dann doch 11,5 kg

Anhang anzeigen 1597931
Das wird ein schönes Rad, viel Spaß mit dem Aufbau!
In der Liste fehlen noch die Steckachsen v+h oder?
Kommt die Factory 34 nicht mit dem Grip2 Dämpfer?
 
Hab mich für die FIT4 Variante der 34 entschieden, da ich auf dem Weg zu den Trails hier viel Asphalt zu fahren hab und dann gern beide Dämpfer komplett locken möchte.

Zur Optik der Gabel, was meint ihr, original Decals oder Schwarze stealth Optik ?

DCDA4933-596E-452B-906B-637878C9CC09.jpeg
 
Hi,
bin noch komplett neu hier aber wollte mal ein paar fragen stellen zu meinem neuen Bike:
Es ist ein Stumpjumper Alloy 2023 also das billigste vom billigsten😅

Ich würde später wenn ich wieder etwas kohle habe ein bisschen dran umbauen und hab da schon meine wünsche wollte nur mal von Profis wissen ob das klar geht oder ob ich mir das Genick breche bei der ersten fahrt.

Also hier meine Ideen auf die ich richtig lust hab:
Der Dämpfer soll gegen eine FOX 2022 Float X Factory mit 190x45mm ausgetauscht werden. Würde das schon rein technisch gehen?

Als nächstes will ich eine Gabel passend zum Dämpfer haben da hab ich mir die FOX 2022 34 Factory 29" mit 44mm offset und einem Federweg von 140mm ausgesucht. Hab da geschaut das die specs zu den vorhanden RockShocks passen.
Dazu aber noch ein paar fragen:
Was ist der unterschied bei der Achse zwischen 15QR x 110 und 15 x 110 Kobalt und welches davon kann ich einbauen???
Ich hab leider keine FOX 35 Factory passend zu den RockShocks 35 gefunden (das ist der Rohrdurchmesser oder?) ist das ein Problem wenn die Gabel dann statt 35 zu 34 wird?
35 scheint Fox auch gar nicht zu haben...

Über den Rest weiß ich noch nicht was so das beste ist...

hab gehört die bremsen sind nicht die besten aber da will ich wirklich nichts falsch machen und wollte da fragen was es da so richtig gutes gibt und ob man das überhaupt so ohne Probleme einbauen kann.
Die Leitungen gehen ja durch den Rahmen und das soll auch so bleiben. Schaff ich das? Also kann ich das austauschen ohne das ich die außen lang führen muss?

Schaltung hab ich erstmal so gar keine Ahnung ist die was?

Sorry für den Fragenhagel😅

Grüße gehen raus und danke schonmal für die Antworten :)

 
@Jucied wenn Du Dein Rad so weit optimieren willst, dann wäre es vielleicht etwas schlauer gewesen, wenn Du ein leicht höherwertiges Stumpi genommen hättest und statt div. echt teure upgrades zu fahren.

Der Fox Float X passt grundsätzlich. Eingebaut habe ich meinen inzwischen, aber noch nicht eingefahren oder richtig eingestellt. Nach den ersten Rollversuchen und Bordsteinen kann ich nur sagen, daß er die gut schluckt. Richtige Erfahrungen stehen noch aus. Was ich allerdings schon sagen kann, ist das er recht angenehm stramm ist und im Vergleich zum Fox DPS mehr Gegenhalt bietet. Pedalbob ist fast gar keiner vorhanden. Selbst der im Stumpi Alloy Comp verbaute DPS wird von vielen als besser eingeschätzt als der X-Fusion, den Du wohl verbaut hast.

Wenns um die Gabel geht, ist genausogut eine Rockshox Pike, Lyrik, ungetunte oder getunte Yari, Fox 34 oder 36 möglich und auch 150mm sind drin ohne daß sich das Verhalten des Rades extrem verändert. Der 15*110 Standard ist glaub ich bei fast allen Gabeln zu finden und die Steckachsen werden mitgeliefert. Alle genannten sollten besser performen als die aktuelle. Als Alternative zum Float X wäre dann wohl ein Rockshox bis hin zum Super Deluxe Ultimate was, beide sollten passen.

An Deiner Stelle würde ich aber erst einmal fahren und sehen, wo Du Schwachstellen beim Rad empfindest. Bei mir am oberen Ende der Gewichtsskala war die Dämpfung ein Thema, das muß bei Dir je nach Fahrweise keins sein oder Du kannst Dir ggf. beim Tuner Deiner Wahl auch ein custom tuning für Dich verpassen lassen und hast wahrscheinlich immer noch sehr viel Geld gegenüber einer Neuanschaffung im Teileersatz gespart. Gebraucht sollte da aber auch das eine oder andere Teil zu schießen sein.

Wenig kostenintensiv kannst Du erstmal Dein Cockpit anpassen (Vorbau, Lenker und Griffe), was schon einmal extrem viel bringt für Fahrcomfort und Sicherheit. Scheu Dich ggf. auch nicht davor den Alu-Lenker zu kürzen, wenn er Dir zu breit erscheint.
Deine Reifen würde ich estmal fahren und auf tubeless umrüsten, ich gehe zumindest davon aus, daß das bei Deinen Felgen gehen sollte.
Als nächstes wäre für mich der Sattel dran, inkl. guter Bibs und sonstige Kleidung und anständige Pedale.

Je nachdem wie Du mit deinen Bremsen zurecht kommst (siehe Gewicht und Fahrweise) ist das etwas, was ich auch relativ früh anpassen würde.
Gute (und evtl. größere Scheiben und Bremsbeläge machen da schon einen Unterschied, Das sind aber ohnehin, genau wie Schaltwerk/Antrieb Verschleißteile, die Du früher oder später tauschen mußt und Du kannst so lang warten.
Andere oder stärkere Bremsen schaden sicher nicht (Du hast Tektro dingsbums dran, richtig?).

Allgemein was Verschleißteile angeht sind Bremsen und Teile sicher ganz oben, Antrieb hält bei entsprechender Pflege etwas länger, ist einfach aber tut seinen Zweck (Reinigungs und Schmiermittel einplanen), Reifen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst sehr gut Teile austauschen und die im Neuzustand verkaufen. Habe ich auch gemacht.
Die Laufräder brauchst Du nicht tauschen, die sind relativ leicht.
Schau einfach hier ab Seite 1 ...

Wichtig: Am Hinterrad ist ein HG- Freilauf. Also passen keine Kassetten wo das kleinste Ritzel 10 Zähne hat.
 
Ok super danke schonmal für den großen input teile davon hab ich leider nicht ganz verstanden.

Also das mit den Gabeln und Dämpfern geht rein Technisch klar.
Mir ist nur immer noch nicht ganz klar was das mit der Achse 15QR x 110 und 15 x 110mm Kabolt ist und was ich einbauen kann und was die Bezeichnungen QR und Kabolt bedeuten.

Naja ansonsten klar werde ich es erstmal einfahren, ausprobieren und dann später die Teile die mir nicht gefallen austauschen.

Was den teureren Rahmen angeht: Ich bin leider nur Azubi :) so viel geld hab ich nicht zur Verfügung.
Hab gelesen und gehört das dieses Rad viel "Upgradepotenzial" hat und mich deshalb und aus Preislicher Sicht dafür entschieden.

Jetzt wäre mal meine Frage was kann ich mit dem Rad machen. Bin blutiger Anfänger. Ich hab vor 5 oder 6 Jahren mal mit ein paar Kollegen ein oder zwei strecken im Wald gefahren mich auch schon kräftig auf die Schnauzte gelegt bei so manchen Sprüngen 😅
Damals war es ein geliehenes Status 1 von meinem Kollegen und hin und wieder ein Hardtail von dem ich jetzt den Namen nicht weiß, war aber auch wahrscheinlich umgebaut.
Kann ich mit diesem Rad überhaupt springen oder wird mein Rahmen dann komplett verzogen?
Ich werde so oder so wieder klein anfangen aber ich wollte einfach mal wissen wie weit ich mit diesem Rad ungefähr gehen kann.

Zur Reinigung: WD40 und ein Gartenschlauch wäre schonmal vorhanden😁 Gibt's noch etwas was man mir empfehlen kann? Also welches Reinigungsset?

Zu den Bremsen hab ich halt nicht so viel positives gehört die nennen sich Tektro Gemini Comp.
Deshalb dachte ich das ich früh reagieren sollte. Aber wenn ich sie einfach fahren kann und dann irgendwann austauschen kann wenn es sowieso zeit ist dann ist das Ok.

Mit dem Lenker bin ich eigentlich recht zufrieden bin eine sehr große Person mit 1,93 und lange Arme also der Lenker gefällt mir auf jeden fall. Hab auch bis jetzt noch kein Problem mit den Griffen aber mir wurde schon von Kollegen gesagt das ich mich früher oder später nach ergonomischen Griffen sehnen werde :)

Also was die Schaltung angeht glaube ich fahre ich aktuell ganz gut aber gut zu wissen das mit den 10 Zähnen dann muss ich darauf auf jeden Fall achten wenn die zeit gekommen ist.
 
Wenn Du das Rad schon gekauft hast, dann würde ich es erstmal ein bis zwei Jahre fahren und gucken wie es mit dem Hobby weitergeht. Dabei nur Verschleißteile wechseln, wenn sie anstehen. Sonst haut man da irrsinnige Mengen an Kohle raus, ohne nennenswerten Effekt für einen Einsteiger.
Das Rad hat viel Potential und kann von Haus aus schon viel, verziehen wird sich da so schnell nichts.
Und evtl. das WD 40 mal weg tun und hier im Forum und der Webseite zur Fahrrad Pflege einlesen.
 
@Jucied den Rahmen bekommst Du so schnell nicht kaputt, das ist genau der gleiche wie bei den höherwertigen Alloy Modellen.
In der Bedienungsanleitung findest Du was Speci für Dein Rad zulässt, es ist mit level 4 / All Mountain eingestuft.
Du hast hier halt günstige Anbauteile verbaut, die Dir entweder taugen können oder auch nicht. Mach Dir mal um die Schaltung keine Gedanken erstmal, solange die geht ist alles gut. Federung mußt Du halt ordentlich auf Dich einstellen und bei den Bremsen schauen, wie vertrauenserweckend die für Dich sind.
WD40 kannst in der Garage alt werden lassen für schlechte Zeiten und holst Dir besser einen ordentlichen Kettenreininger und ein Schmiermittel Deiner Wahl für die Kette.

QR steht für Quick release, Kabolt für eine einfach Through Axle, das ist schon alles. Beides geht, sollte aber auf jeden Fall beim Rad dabei sein.
 
Schau einfach hier ab Seite 1 ...
Und die folgenden 45 Seiten ;)

Wichtig: Am Hinterrad ist ein HG- Freilauf. Also passen keine Kassetten wo das kleinste Ritzel 10 Zähne hat.
Welche Nabe hat das Alloy denn? Das dürfte die gleiche wie vom Comp Alloy sein, oder? Dann kann man den Freilauf gegen XD tauschen.

Zu den Bremsen hab ich halt nicht so viel positives gehört die nennen sich Tektro Gemini Comp.
Deshalb dachte ich das ich früh reagieren sollte. Aber wenn ich sie einfach fahren kann und dann irgendwann austauschen kann wenn es sowieso zeit ist dann ist das Ok.
Selbst die G2 vom Comp Alloy wird meiner Meinung nach dem Bike nicht gerecht. Ich fahre mittlerweile die Code RSC. Die Code R bekommst du günstig im Bikemarkt, oft sogar neuwertig da vom Komplettrad abmontiert.

Schaltung hab ich erstmal so gar keine Ahnung ist die was?
Ich würde den Trigger gegen den GX für ca. 35€ tauschen. Den Rest kannst du machen, wenn was verschlissen ist oder kaputt geht.
 
Also das alloy hat Hinterradnabe: Alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h und Vorderradnabe: Specialized alloy front hub disc, sealed cardridge bearings, 6-bolt, 15x110mm thru-axle, 28h
(Mal so dreist aus der Website von Specialiced rauskopiert)

Und ja wie gesagt an die bremsen will ich mich ungern ran machen müssen. Weil die Schläuche im Rahmen bleiben sollen und ich davon keine Ahnung hab wie ich da was austausche. Für den Anfang soll es reichen
 
Hi hätte da doch noch eine frage:
bin jetzt schon ein bisschen gefahren aber frage mich was dieser Plastik ring an der Kassette des Hinterrads ist. Der läuft unrund mit und ist nur zwischen die Speichen gesteckt. Kann ich den irgendwie ab machen und wenn ja wie?
PXL_20230104_094618661.jpg
PXL_20230104_094625897.jpg
 
Der ist dazu gedacht, daß die Kette nicht zwischen Speichen und Kassette fällt. Wenn Dein Schaltwerk richtig eingestellt ist, passiert das aber auch nicht.
Mit anderen Worten Du kannst ihn entfernen indem Du entweder Dein Rad ausbaust, Deine Kassette entfernst und ihn dann runter ziehst, oder einfach aufschneiden und die Reste entfernen.
 
Also das alloy hat Hinterradnabe: Alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h und Vorderradnabe: Specialized alloy front hub disc, sealed cardridge bearings, 6-bolt, 15x110mm thru-axle, 28h
(Mal so dreist aus der Website von Specialiced rauskopiert)
Die Beschreibung ist recht generisch. Rein optisch ist das aber die gleiche vom Comp Alloy. Dann kannst du den Freilauf bei Bedarf gegen XD tauschen und eine Kassette ab GX aufwärts montieren. Dazu würde ich mir aber jetzt noch keine Gedanken machen. Fahr die vorhandene Kassette erst einmal auf.

Und ja wie gesagt an die bremsen will ich mich ungern ran machen müssen. Weil die Schläuche im Rahmen bleiben sollen und ich davon keine Ahnung hab wie ich da was austausche. Für den Anfang soll es reichen
Auch hier erst einmal fahren. Falls die Bremse dir nicht reicht, dann kannst du es erst einmal mit anderen Belägen probieren. Nur falls das dann auch zu wenig ist würde ich mir über einen Wechsel Gedanken machen.

Die Leitungen sind beim Stumpi ziemlich gut verlegt. Die bekommt man relativ einfach getauscht. Wenn du dir das aber selber nicht zutraust, ist es in der Tat besser das von einem Kumpel oder einer fähigen Werkstatt machen zu lassen.

bin jetzt schon ein bisschen gefahren aber frage mich was dieser Plastik ring an der Kassette des Hinterrads ist. Der läuft unrund mit und ist nur zwischen die Speichen gesteckt. Kann ich den irgendwie ab machen und wenn ja wie?
Würde ich auch abmachen. Auf den Bildern sieht es so aus, als ob der nur an den Speichen befestigt wäre. Da würde ich es mit Durchschneiden probieren. Sonst wie auch von @seitenschneider vorgeschlagen Kassette runter und runter ziehen. Dafür brauchst du aber entsprechendes Werkzeug.
 
OK klasse hier ehrlich ich hoffe die Bilder sind nicht so schlimm kann sein das ich übertreibe 😅
Denn mir ist noch aufgefallen das die Kette sehr nah am Ramen entlang geht ist das normal? Hab angst das der Rahmen oder die Kette beschädigt werden beim fahren.

Noch am Rande: hab an manchen Bikes so Vorrichtungen gesehen die am Zahnrad von den Pedalen angebracht werden damit die Kette nicht runterspringt ist das zu empfehlen?
PXL_20230105_170620075.jpg
PXL_20230105_170553935.jpg
 
Du kannst davon ausgehen, daß Dein Rahmen dort, wo im 2. Bild die Schweißnaht hat, vielleicht den einen oder anderen Lackplatzer haben wird. Dem kannst Du mit ein wenig altem Schlauch und Kabelbindern oder Mastic tape entgegen wirken. Und bevor die Frage kommt, wo noch: Du kannst den Rest Deines Rades mit 3M Helicoptertape zubappen, wo es Dir gefällt :D Kleine Lackschäden überpinsel ich normalerweise einfach mit ein wenig passendem Nagellack.
Eine Kettenführung (2-Loch, ich nehme an, daß ist bei der Alu Variante genauso wie beim Carbon Rahmen) nach ISCG 05 Standard kannst Du montieren, brauchen tust Du sie wahrscheinlich nicht, das Kettenblatt sollte narrow-wide sein und die Kette in Verbindung mit dem Schaltwerk, was sie auf Spannung hält, zuverlässig halten.
 
Denn mir ist noch aufgefallen das die Kette sehr nah am Ramen entlang geht ist das normal? Hab angst das der Rahmen oder die Kette beschädigt werden beim fahren.
Das ist normal. Ich würde noch zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe etwas Scotch-Tape draufkleben. Sonst ist das bald verkratzt. Den unteren Teil des Sitzrohrs habe ich auch damit abgeklebt und auch die Querstrebe zwischen den beiden Sitzstreben. Außerdem könntest du dir noch den Unterrohrschutz vom Carbon-Modell bestellen. Das reicht dann meiner Meinung nach aber. Irgendwo kann man es auch übertreiben ;)

Noch am Rande: hab an manchen Bikes so Vorrichtungen gesehen die am Zahnrad von den Pedalen angebracht werden damit die Kette nicht runterspringt ist das zu empfehlen?
Sehe ich genau so wie @seitenschneider: Das X-Sync 2 KB hält die Kette ziemlich gut und zumindest das NX und GX Schaltwerk ist auch stramm genug. Da braucht es keine Kettenführung. Mir ist bisher nur ein Mal die Kette runter geflogen als ich mich auf die Nase gelegt habe. Beim normalen Fahren ist das noch nicht passiert.
 
Ok danke Leute für das ganze Feedback und die Hilfe.
Hab heute diesen Plastikschutz zwischen Kassette und Speichen des Hinterrads entfernt.
Jetzt sind da aber an der Kassette überall Löcher.
Kann das zum Problem werden wenn da Steine oder sowas reinfliegen?
PXL_20230106_140315541.jpg
 
Sehr clever gemacht! Schönes Rad!
Wie hast Du die Blipbox vorne im Rahmen fixiert? Ist das ein DI2 Lenker?
Danke dir. ja, das ist ein normaler DI2 Lenker, Pro Tharsis Di2. Die Blipbox hab ich im Schaft der Gabel untergebracht. Dazu musste ich ein Loch in den Schaft bohren (hab aber keine Zweifel bzgl der Haltbarkeit)

563074CC-61F8-4B7E-8CAB-5BB4A62E2E2F.jpeg
D1686871-C0CD-4562-998E-E48AFEBF1422.jpeg
EC80198A-F412-4446-81E1-50D8CE8557A3.jpeg
18878BA2-FC54-4572-B8E8-1996670CAE2C.jpeg
 
Zurück