Light-Trail / Downcountry Reifen

So,
dann will ich zur Gewichtsdiskussion auch noch meinen Senf dazugeben.
Fahre eigentlich nie Reifen, die mehr als 700g wiegen und bin auch der festen Überzeugung, dass man bis S2 auch kaum mehr Gummi braucht.
Wollte die Milchmädchenrechnung von @iceis schon in der Luft zerreißen und auf weitere Faktoren verweisen.
Doch schlau wie ich bin, habe ich heute mal das Spur mit 2x GC T7 für meine Forststraßen-Rally genommen und wurde dann doch reichlich überrascht.

Es ging wie gewohnt aufs Hörnle
Anhang anzeigen 1612500

Die anderen Zeiten haben ich alle mit einem 2,5 kg leichteren XC HT aufgestellt. Im Dezember und November mit Speed/Race 2,4 auf einem 400g leichteren LRS
Anhang anzeigen 1612504
(am 4. lag Schnee und ich musste einiges schieben, Wattwerte sind errechnet und spielen keine Rolle bei der Auswertung )

Mit meinen knapp 130kg Systemgewicht ist es auch nicht so, dass ich an einigen Tagen gezielt langsamer oder schneller fahre, hat eher jedes Mal mehr mit Überlebenstraining zu tun😅. Von meinem Wohnort aus sind es auch knapp 900hm da rauf. Im Segment ist nur der letzte/eigentliche Aufstieg abgebildet.

Wie bereits vorher vermutet, rollt der GC T7 richtig gut. Grip? Keine Ahnung. Sollte heute getestet werden , ist aber aufgrund der Diskussion hier und meiner Aufopferung für den Forumsfrieden ins Wasser gefallen.

Man kann das natürlich auch noch alles verwissenschaftlichen und sagen, der Fettsack ist ohne Powermeter gefahren. Aber selbst dann hat man noch immer Faktoren wie Wind, Temperaturen, Mondphase und Untergrund, die nicht jedesmal gleich sind. Und bis ich die 100 Vergleichsfahrten wie von @Maffin_ vorgeschlagen zusammen habe, wird wohl noch reichlich Wasser die Elbe runterfließen.

✌️
Anhang anzeigen 1612517
Schee wars‘ trotzdem 😁
Schöne Aussicht auf dem Foto!

GC T7 find ich auch super, hinten reicht mir aber der GC T5 dazu...das fährt sich stimmig für mich
auch gut find ich die Kombi mit dem GC T7 vorne mit dem Syerra von Vittoria hinten, ist dem GC T5 aber sehr ähnlich

Das ist so mein Mindestmaß an Reifen die ich für mich gefunden habe, rollen sehr gut und sprtizig - machen aber fast überall Spass im Gelände wenn man auf Tempo und Linie achtet
 
Schöne Aussicht auf dem Foto!

GC T7 find ich auch super, hinten reicht mir aber der GC T5 dazu...das fährt sich stimmig für mich
auch gut find ich die Kombi mit dem GC T7 vorne mit dem Syerra von Vittoria hinten, ist dem GC T5 aber sehr ähnlich

Das ist so mein Mindestmaß an Reifen die ich für mich gefunden habe, rollen sehr gut und sprtizig - machen aber fast überall Spass im Gelände wenn man auf Tempo und Linie achtet
Das kann ich nur bestätigen, Ground Control T7 vorne und wahlweise t5 oder t7 funktioniert bestens!
Zum vergleich, Nobby Nic Soft vorne etwas mehr grip, WW hinten sehr ähnlich zum gc T5. Allerdings noch nicht genug trailtime für ein entgültiges fazit
 
Das ist (aus meiner Sicht) aber keine DC Kombi mehr. Der Trail hinten rollt auf Asphalt wirklich zäh. Den Enduro bin ich noch nicht gefahren.
RW auf Asphalt ist für mich nicht maßgeblich. Ich habe das erwähnt, weil ich meine Erfahrungen teilen wollte.
Was DC ist, bestimmt jeder selbst. Nur weil ein Reifen "Enduro" heißt, muss er das noch nicht sein.
Keine Ahnung, wann, wo und vor allem was du mit deinem Bike so fährst.
Das Spur jedenfalls ist ein für den FW potentes Bike und geht richtig gut, da mach ich doch keine CC Pellen drauf und raube mir selbst den Spaß bergab. Es ist auch so noch ein leichter Aufbau und klettert gut.
Die WP Kombi bleibt erstmal drauf, zumindest für den dt. Mittelgebirgswinter.
 
Also Ich war mit dem WW hinten was grip und rollverhalten angeht sehr zufrieden. Bei mir hat letztendlich die Superground karkasse nicht gehalten, aber ich bin da auch kein maßstab.
Mit welchen karkassen hast du denn gute erfahrungen gemacht?
Fuhr am Fully hinten Dissector Exo bis Kaiser PA/Krypto Trail. War alles genug, der Dissector war allerdings definitiv die Karkassen-Untergrenze.
Am Hardtail hinten ist's halt mehr Luftdruck-Akrobatik und der Purgatory Control neigt dann doch flink zu Durchschlägen.
 
Was DC ist, bestimmt jeder selbst.
👍
Das Spur jedenfalls ist ein für den FW potentes Bike und geht richtig gut,
👍
und es klettert überraschend gut wie ich gestern und auch schon vorher feststellen konnte(bin gestern mit geschlossenem Dämpfer gefahren)
da mach ich doch keine CC Pellen drauf
Ich schon🙈🙈🙈
Wollte mal wissen wie groß der Einfluss von Geo und Gewicht zum XC HT ist.
Bin da auch mit Powermeter gefahren. Hatte Speed/Race 2,4 drauf.
Allerdings war es bei der Vergleichsrunde mit dem Spur sehr viel nasser und matschiger, so dass der Vergleich nicht aussagekräftig ist.

Race/Race 2,4 oder auch mit dem Speed 2,4 kann ich mir das Spur allerdings auf Touren und Trails bis S1 sehr gut vorstellen.
Allein die Geo schafft schon so viel vertrauen und gutes Handling, dass man nicht so viel Reifen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh da wollte ich eh mal nachfragen wie da das zwischenfazit ist, hattest ja geschreiben das du den NN soft testen willst.
Im Moment fahre ich aber Butcher grid t9 vorn und purgatory t7 hinten, wegen match und schnee.
Purgatory hinten ist im rw schon über gc und ww dafür aber bei den Bedingungen auch ganz brauchbar.

Butcher t9 mit 955g und purgatory t7 mit 908g sind ja auch gut im Mittelfeld
 
Die Idee an sich war gut. Es zeigt sich aber, wie auch im DC Bike Thread, wie breit DC definiert wird.
Eigentlich ist das eigentliche DownCountry oder Light-Trail gar nicht sooo breit aufgestellt.

Manches DC-Bike wird wohl nur deswegen mit massigen Reifen und schweren Felgen für AM- oder Enduro-Fahrten aufgeladen, und eben nicht für DC, weil die eigentlichen AM- oder Enduro-Bikes so übermäßig schwer geworden sind und daher nur noch bedingt Spaß machen.

Da ist sicher so mancher versucht, ob man seine Enduro-Fahrten vielleicht auch auf einem deutlich leichteren DC-Bike plus fetten Reifen/LRS irgendwie überstehen kann. :D

Nur, solchermaßen aufgeladene Bikes sind dann eher so was wie Light- oder Mini-Enduros, aber keine DC's im eigentlichen Sinne mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als nächstes kommt dann wahrscheinlich eine fette Enduro-Gabel im DC-Bike, weil die Original-Gabel das nicht überlebt hat.
 
Fuhr am Fully hinten Dissector Exo bis Kaiser PA/Krypto Trail. War alles genug, der Dissector war allerdings definitiv die Karkassen-Untergrenze.
Am Hardtail hinten ist's halt mehr Luftdruck-Akrobatik und der Purgatory Control neigt dann doch flink zu Durchschlägen.
Hmm, könnte gut sein das dir Superground reicht. Ich kann dir aber auch nicht sagen wie Control vs Superground in sachen pannensicherheit ausschaut.
Hattest du mit dem Purgatory schon einmal Pinchflats?
 
Nein, es zeigt sich nur (wieder mal), dass die rein aus Marketing-Gesichtspunkten erfundenen Kategorisierungen Blödsinn sind.
Sehe ich nicht so. Der Bedarf war und ist da. Weils schon angesprochen wurde und ich die Reifen lange selber in der Kombination gefahren bin, mache ich es mal am Beispiel Vittoria: Die Lücke zwischen den XC Reifen wie Barzo und Mezcal und dem Trail Reifen Agarro ist schon da und nicht wegzudiskutieren. Die leichte, empfindliche XC Karkasse hinten mit relativ wenig Grip, vorne der 200g schwerere Trail Reifen. Das war der eine zu viel hat, das hat der andere zu wenig. Also macht der Syerra vom Gewicht, Karkasse und Grip genau dazwischen Sinn.

Solche Kombinationen, die viele von uns (mit WP, Maxxis, Spezi, etc.) fahren oder gefahren sind, lassen sich (hoffentlich/vielleicht) mit einem Reifen Modell ersetzten. In der Summe das gleiche Gewicht, in der Summe der gleiche Pannenschutz, in der Summe der gleiche Rollwiderstand, ohne immer Angst um das HR haben zu müssen.
 
Ich würde vermuten Superground ist ungefähr auf EXO niveau.
Supertrail dürfte da ne ecke drüber sein und der WW dementspreched schon ein recht robuster reifen für die kategorie.
Wenn du ne recht Stabile Karasse willst würde ich es mit dem WW Supertrail Speedgrip hinten probieren.
Ich weiß garnicht ob die Mitbewerber bei ähnlichen reifen auch Karakssen auf Supertrail niveau anbieten.



Das Lohnt sich vorallem schon weil die Reifen abgesehen vom gewicht sehr viel besser rollen werden.


Denkst du Vorne brauchst du die Robustere Supertrail Karkasse?
Ja den Rollwiderstand schätz ich bei MM -> NN und vor allem HD SG soft -> WW speed grip definitiv niedriger ein. Wird mehr ausmachen als zb. 150g weniger.
Ja vermutlich könnte ein Superground vorne evtl. reichen, aber ich bin halt auch kein Leichtgewicht und da ich bisher oft DH Bereifung gefahren bin, kann ich das echt schlecht einschätzen. Gefühlt würde ich zu Supertrail greifen. Welchen VR würdet ihr zu WW kombinieren? Lieg ich da mit NN soft richtig? Vom Grip des MM bin ich sehr angetan...
 
Im Moment fahre ich aber Butcher grid t9 vorn und purgatory t7 hinten, wegen match und schnee.
Purgatory hinten ist im rw schon über gc und ww dafür aber bei den Bedingungen auch ganz brauchbar.

Butcher t9 mit 955g und purgatory t7 mit 908g sind ja auch gut im Mittelfeld
Mittelfeld von AM Reifen evtl. ?
800g +- finde ich Obergrenze, wenn man nicht gerade 113kg wiegt oder halt null bergab fahren kann oder halt nur ein Rad hat und alpin-felsig wohnt.

@mw.dd „leicht“ ist ja auch spannend… meine XC DC Fullys sind je nach setup 9,5-10kg, das 160er zwischen 12,5 und 13,2kg (mit den 1,3kg Kryptos)
 
Mittelfeld von AM Reifen evtl. ?
800g +- finde ich Obergrenze, wenn man nicht gerade 113kg wiegt oder halt null bergab fahren kann oder halt nur ein Rad hat und alpin-felsig wohnt.

@mw.dd „leicht“ ist ja auch spannend… meine XC DC Fullys sind je nach setup 9,5-10kg, das 160er zwischen 12,5 und 13,2kg (mit den 1,3kg Kryptos)
Mit mittelfeld meinte ich natürlich nicht DC sondern generell (abgesehen von reinen Downhill reifen, aber die tritt ja in der regel fast keiner hoch)
 
Zurück