All-Mountain Reifen

Hype ist, wenn alle kaufen.
Glaub die onzas sind ein guter wurf und abweichend vom irrweg ebike oem stabilitätswahn konstruiert.
Dazu noch sehr gefällig in der optik.
Ich bin befürworter. Leichte karkassen mit grip.
Ganz genau.
Musste beim „Einwiegen“ an ne Mary / Dampf Soft Kombi (bin auch ein Schwalbefahrer…) denken, ohne supersuper, die waren bei 880/820 wobei Soft glaube ich härter als der ibex ist und der IBEX auch spezieller mit leichtem Kanal.
Hoffe es taut bald und matscht so richtig, bin gespannt, wie die Onzas sich schlagen.
 
Watt sind Watt. So viel sollten die Klamotten da nicht ausmachen, erst recht bei langsamerer Geschwindigkeit bergauf
Da würde ich eher die kälteren Temperaturen als größeren Faktor sehen, bzw müsste der Gummi bei warmen Wetter weicher sein und noch zäher rollen

Ist mir mit dem Wechsel von WO auf CK 2,3 gefühlt auch so ergangen. Die Contis sind ja etwas leichter. Aber wie oft beschleunigt man aus jeder Kurve oder Abzweigung heraus. In der Ebene oder beim gleichmäßigen treten bergauf sind die dann trotzdem langsamer.
winddichte klamotten bremsen wie sau.
weiters: luftwiderstand ist bei 0° viel höher als bei zB 30°.
Gummi funktioniert auch besser usw.
Kann man alles überhaupt nicht vergleichen. @Schnitzelfreund müsste einfach jetzt nochmal mit Eli/Purg fahren, dann hätten wir was Vergleichbares.
 
Luftwiderstand ist bergauf aber auch zu vernachlässigen. Hätte er 80km/h Gegenwind gehabt hätte er es wohl dazu geschrieben. Bergauf zählt Gewicht und Rollwiderstand.
 
winddichte klamotten bremsen wie sau.
weiters: luftwiderstand ist bei 0° viel höher als bei zB 30°.
Gummi funktioniert auch besser usw.
Kann man alles überhaupt nicht vergleichen. @Schnitzelfreund müsste einfach jetzt nochmal mit Eli/Purg fahren, dann hätten wir was Vergleichbares.
Ist ja auch nicht absolut gemeint zu den Specialisten. 2 min sind aber einfach ne Menge. Und bei Tempo 14 hoch ist der Luftwiderstand keine 2 Min wert und das viel zu enge Assos Jäckchen ist fast wie das sommertrikot 🤣
Hab aber genug Vergleiche im selben Outfit und Jahreszeit und 10 sek Differenz sind völlig Wumpe. Geht ja auch nicht um mathematisch genau sondern einfach mal das Gefühl checken. Und Spaß machen die ohne Frage
 
Ich Empfinde Luftwiderstand ab >20kmh relevant und spürbar.
Das schaffe ich bergauf nur an wenigen Stellen.
Schon klar dass es immer spürbarer wird, je schneller man fährt. Luftwiderstand steigt ja zum Quadrat an.
Spiel dich gern mal ein bisschen mit dem Rechner von zB kreuzotter.de
5km/h Gegenwind (das ist echt nicht viel) machen bei 8% Steigung, 78kg 310W aus 13,5km/h gleich mal nur 12,9km/h im Vergleich zu Null Wind (spüren wird man das nicht, aber auf 25min ist das dann eine Menge Holz).

In dem Bereich würd ich auch den Unterschied von luftdurchlässiger Sommerkleidung im Vergleich zu Winterklamotten sehen. Gemessen hab ichs noch nicht, da bin ich zu sehr Warmduscher :D
 
Bei 10kmh und 5 oder 0kmh Wind ist der Unterschied 10W und bei (unrealistischen) 20kmh und 5kmh Wind sind es 30W.
Das deckt sich mit dem, was ich meinte. RoWi und Steigung und Gewicht beeinflussen es halt doch deutlich mehr.
Während auf dem freien Feld Fehrt und Gegenwind definitiv ein extremer Faktor sind, wird es bei meinem Tempo im Wald ein sehr kleiner Faktor.
 
Mazza am VR würde mich auch interessieren. Da sich die Karkasse/Gummimischung zum Martello nicht unterscheidet, wird er sich wohl viele Eigenschaften teilen, und vermutlich im nassen ähnlich wenig GRIP haben. Am HR soll der Agarro gut funktionieren.

Kein Unterschied 8-) . Martello und Agarro habe ich zwar mehr Kilometer gefahren. Die werde ich auch im Sommer nochmal aufziehen, so ist es nicht.
Vom Mazza erwartet man (vorne) das Mehr an Grip. Hatte ihn in 27.5 und 29. Beides mal ist der Mazza ganz schnell wieder runter geflogen, war mir zu unsicher, wenig vertrauenserweckend. Rutschte oft weg, auch in normalen Situationen ohne viel Geschwindigkeit und mit wenig Schräglage, Verlust an Grip, sogar besonders heikel im Schrägen, loser wie auch fester Untergrund. Echt schade, aber der war nichts für mich
 
Hätte gerne den Nobby Nic mit Schlangenhaut in 27,5"x2,25 am VR und in 26" am
Hardtail HR, da aktuell der Wicked Will in 26" leider nicht verfügbar ist.

Kennt jemand den Grund warum der NN in 27,5" mit der seitlichen
Snake Skin Karkasse nicht erhältlich ist, jedoch der 26" HD ?

Grüße

Federweiser
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand den Grund warum der NN in 27,5" mit der seitlichen
Snake Skin Karkasse nicht erhältlich ist, jedoch der 26" HD ?
Alle "Super" Karkassen ab Superground aufwärts haben Snakeskin. Somit auch der Nobby Nic.
Das ist eine Gewebeinlage, und hat mit dem "Netzdesign" der Seitenwand eher nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der NN Super Ground hat im Gegensatz zum HD Super Gravity keine Schlangenhaut.
 

Anhänge

  • schwalbe nobby nic hinten.jpg
    schwalbe nobby nic hinten.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 89
  • schwalbe hans dampf vorne.jpg
    schwalbe hans dampf vorne.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Der NN Super Ground hat im Gegensatz zum HD Super Gravity keine Schlangenhaut

Nochmal, die Netzmuster auf der Seitenwand sind Gummi, mag sein das das auch minimal als Schutz fungiert.
Aber die eigentliche Snakeskin Pannenschutz Gewebeeinlage(!) liegt unten drunter, auch bei dem gezeigten Nobby Nic!

hier einfach mal nachlesen und die Bildchen dazu ansehen:
https://www.schwalbe.com/blog/neuigkeiten/innovationen/decade-of-super/
Super Ground, das gelbe ist die Snake Skin, das Bild zeigt sogar nen Nobby Nic:
Screenshot_20230213-072816_Chrome.jpg
 
War gestern auf ner Enduro Ausfahrt im "Nachbar Revier". Gute 15km einfacher Hin/Rückweg auf der Straße. Mit Hillbilly GT T9 / Butcher GT T7. Macht Laune im Wald, aber nicht so wirklich Spaß am Heimweg...🤪
Nachdem ich am Trail HT mittlerweile auf recht gut rollenden Reifen Spaß habe, ist jetzt auch das Enduro fällig.
Fürs HR hab ich mir jetzt erstmal nen WW Supertrail bestellt. Mal sehen was ich am VR dazu montier. Bin gespannt...
 
Vielleicht ist hier ja der ein oder andere Schwalbe Experte unterwegs..?
Mir ist neulich beim befingern meiner RockRazor "Auslaufmodelle" (in 27,5x2,35, Supertrail) folgendes aufgefallen.
Einer davon hat 918g, der neuere nur 819g. Beim Leichteren ist der Apex Streifen fühlbar deutlich schmaler, reicht also weniger weit in die Seitenwand hinein. Wurde da bei der ST Karkasse mal was geändert, evtl um das (Über-)Gewicht zu reduzieren?
Und noch was würde mich interessieren, nämlich wie dick eigentlich die 'Nutzschicht' der jewiligen Gummimischung ist. Bei den "Soft" Reifen fühlen sich die Stollen im Ganzen ja zum Beispiel im Vergleich zu einem Single Compound Reifen bockelhart an. Das liegt wohl am 'harten Kern'. Aber wieviel mm "Soft" sind denn da dann tatsächlich drüber? Und ist Speedgrip genauso aufgebaut? Der letzte Softie von Schwalbe den ich hatte zeigte außerdem nach zwei Wochen franz. Alpen und drei Tagen Bikepark derartige Auflösungserscheinungen daß er reif für die Tonne war. Nicht nur am Profil, das schnell verschlissen war (is ja ok bei weicher Mischung..), sondern auch am Übergang zur Seitenwand. Da löste sich überall die oberste Gummischicht.
Bei Speedgrip hatte ich das nie.
Hat sich daran irgendwas geändert/verbessert?

Edit: Tante google fand gerade was, was ich schonmal gelesen und dann aber wieder vergessen hatte. Als Addix herauskam hieß es da:
"Ob SCHWALBE dabei weiterhin an ihren 3-fach Mischungen festhält, oder nicht, bleibt dabei Betriebsgeheimnis. SCHWALBE Chefentwickler Markus Hachmeyer antwortet auf die Frage: „Ob wir ein Mono- oder Mehrfachcompound in einem Reifen verwenden ist in Zukunft ein Teil unseres Betriebsgeheimnisses."

Somit könnte Speedgrip ja durchaus ein Monocompound sein..? 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ralf,
danke für Deine Antwort.

Gesucht wird ein NN mit diesem Rautenmuster in 27,5x 2,35.

Mit dem NN Performance bin ich nicht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott. Das gibt es einfach nicht aber viel Spaß beim suchen. Das ist nur ein optisches Gimmick im Gummi und hat mit dem was da darunter steckt nichts zu tun und sagt nix aus. Mein NN Super Trail hat dieses Muster nicht, meine Magic Mary Super Trail schon und auch meine Big Betty Super Gravity schon und der Hans Dampf in Super Trail auch. Trotzdem ist in jedem dieser Reifen eine Lage sogenanntes Snakeskin. Es ist nur Optik.
 
Zurück