Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist teilweise 9% Steigung noch "leicht"? Ich verstehe nicht, wie dort welche in 13min hoch kommen, auch mit Gravel oder sonstigem.Leicht ansteigende rampe wäre am idealsten.
In der desktopversion kannst du in der bestenliste sehn ob fahrer mit wattmesser dabei sind. Dann weisst du was sie auf der strecke für einen schnitt leisten und dann gehts nur noch ums gewicht und erst am ende um das rad.Ist teilweise 9% Steigung noch "leicht"? Ich verstehe nicht, wie dort welche in 13min hoch kommen, auch mit Gravel oder sonstigem.

Auch wenn ich nicht sehr gut MTB fahren kann, die mentale Stärke für solche Aktionen habe ich doch. D.h. ich trete auch weiter, wenn es weh tut und dann erst richtig.Das wird wahrscheinlich auch erst mal mental eine Herausforderung.
Brauche ich nicht, will ich aber. In meinem Alter ist eh nichts mehr zu reißen aber so kann ich vielleicht die Anstiege auch etwas interessanter machen. Hoch ist für mich immer noch Training und runter eben der Spaß.Brauch ich jetzt ein PM
Hätte auch gern einen fürs rennrad.Brauch ich jetzt ein PM für's Gravelrad?
Powermeter brauchst Du nur, wenn Du Dich auch mit Coggan etc. beschäftigst, bzw. auch mit Programmen wie Golden Cheetah. Alles andere ist in meinen Augen Geldverschwendung und sagt nicht viel aus.Brauche ich nicht, will ich aber. In meinem Alter ist eh nichts mehr zu reißen aber so kann ich vielleicht die Anstiege auch etwas interessanter machen. Hoch ist für mich immer noch Training und runter eben der Spaß.
Auch wenn ich nicht sehr gut MTB fahren kann, die mentale Stärke für solche Aktionen habe ich doch. D.h. ich trete auch weiter, wenn es weh tut und dann erst richtig.
Brauche ich nicht, will ich aber. In meinem Alter ist eh nichts mehr zu reißen aber so kann ich vielleicht die Anstiege auch etwas interessanter machen. Hoch ist für mich immer noch Training und runter eben der Spaß.
Seh ich nicht unbedingt so.Powermeter brauchst Du nur, wenn Du Dich auch mit Coggan etc. beschäftigst, bzw. auch mit Programmen wie Golden Cheetah. Alles andere ist in meinen Augen Geldverschwendung und sagt nicht viel aus.
Auch ein FTP Test ist relativ sinnlos, wenn man keine Trainingsstrukturen daraus ableitet.
Vor allem für Enduro finde ich das noch relativ vernachlässigbar, da Du ja keine neuen Bergaufrekorde brechen willst.
Wenn Du das doch willst, dann musst Du Deine Trainingsbereiche ausrechnen und dann einen Trainingsplan entwickeln, so wie es eben bei Coggan beschrieben ist.
Für alles andere ist das nur ein Gimmick.
Das was du beschreibst schreckt die meisten ab weil es total unkreativ und unattraktiv ist.Powermeter brauchst Du nur, wenn Du Dich auch mit Coggan etc. beschäftigst, bzw. auch mit Programmen wie Golden Cheetah. Alles andere ist in meinen Augen Geldverschwendung und sagt nicht viel aus.
Auch ein FTP Test ist relativ sinnlos, wenn man keine Trainingsstrukturen daraus ableitet.
Vor allem für Enduro finde ich das noch relativ vernachlässigbar, da Du ja keine neuen Bergaufrekorde brechen willst.
Wenn Du das doch willst, dann musst Du Deine Trainingsbereiche ausrechnen und dann einen Trainingsplan entwickeln, so wie es eben bei Coggan beschrieben ist.
Für alles andere ist das nur ein Gimmick.
Gut, ich will vielleicht keine Bergaufrekorde brechen, es gibt aber doch einige Enduro Stages, wo du doch einen sehr hohen Pedalieranteil hast. Wenn ich dort effektiver unterwegs bin, ist mir ja schon geholfen. Vielleicht kommen ja auch irgendwann mal Enduro Rennen, wo das Bergauf auch zählt. Das fände ich irgendwie logischer als dort hoch zu kriechen, sich dann oben auszuruhen um dann auf max. runter zu fahren.Für alles andere ist das nur ein Gimmick.
Im Prinzip schon. Ich erinnere mich an die Mid50er, die beim Rennrad die Anstiege im selben Tempo hoch gefahren sind, wie man selbst in der Gruppe im Flachen.Wir sind im besten alter für endurance.
Hab mal eine Aminosäurestudie am Sportinstitut mitgemacht. Da ging der Test über 3h und es wurde immer um eine bestimmte Wattzahl erhöht. Das tat weh!Es wird 55min weh tun![]()
Das stimmt, was ich aber meine ist, dass der Powermeter sich nur lohnt, wenn Du mehr damit machst, als Deinen FTP zu berechnen. Die Teile sind super, um einen Trainingsplan zu erstellen, weil es eben weit zuverlässiger ist als die Herzfrequenz.Gut, ich will vielleicht keine Bergaufrekorde brechen, es gibt aber doch einige Enduro Stages, wo du doch einen sehr hohen Pedalieranteil hast. Wenn ich dort effektiver unterwegs bin, ist mir ja schon geholfen. Vielleicht kommen ja auch irgendwann mal Enduro Rennen, wo das Bergauf auch zählt. Das fände ich irgendwie logischer als dort hoch zu kriechen, sich dann oben auszuruhen um dann auf max. runter zu fahren.
Das ist auch das Ziel. Ich will nicht nur den FTP Wert ermitteln. Das ist hier vielleicht untergegangen. Wenn man einen Anstieg in eine Challenge umwandeln kann (nicht gegen andere sondern sich selbst), dann ist das schon gut für mich. Mehr Motivation als die bloße Freude auf die Abfahrt.Die Teile sind super, um einen Trainingsplan zu erstellen,

Ja, das gibt es bei Garbaruk.Das liegt am Garbaruk KB weil die variable Offsets haben. Du kaufst zwar ein Blatt für Boost, bei den kleinen KB ist die Kette Linie aber weiter innen als bei Shimano/SRAM
Garbaruk hat auch "normale" Kettenblätter ohne "mitwachsendem" offset (VCT)Ja, das gibt es bei Garbaruk.
Das normale XTR Kettenblatt von Garbaruk hat dieses Feature allerdings nicht:
Anhang anzeigen 1638621
Das sind bei jeder Größe nur 0,3mm mehr als die Standard Boost Kettenlinie.
Was man bei Garbaruk jedoch beachten sollte, sind die deutlich größeren Zähne. Das schränkt die Freigängigkeit deutlich ein.
Vor allem für Enduro finde ich das noch relativ vernachlässigbar, da Du ja keine neuen Bergaufrekorde brechen willst.
Wenn Du das doch willst, dann musst Du Deine Trainingsbereiche ausrechnen und dann einen Trainingsplan entwickeln, so wie es eben bei Coggan beschrieben ist.
Für alles andere ist das nur ein Gimmick.
Hatte ich neulich. Ich bin bergauf intensiv gefahren und dann selbst nach ordentlicher Pause oben in der Abfahrt an meine Grenzen gekommen und das nicht mal nur dort, wo pedaliert werden musste. Die Oberschenkel hatten schon in der Abfahrt zu gemacht.Mit 1500hm in den beinen reisst du ohne fitness bergab nichts mehr.
er hat den Fokus ganz klar auf Grundlagen gelegt. Das würde jedem weiter helfen und sehr viel unterschätzen die Wichtigkeit, aber ist halt unsexy.
Quellen?Nur am Rande: Das 20 Jahre alte Konzept der FTP wird inzwischen sehr kritisch gesehen und von "moderneren" SpoWis zur Trainingssteuerung abgelehnt. Coggan hat sich schon lange aus der Diskussion zurückgezogen, weil er keine Argumente mehr hatte - nur noch Spitzfindigkeiten und Sarkasmus.
das ist auch das, was mich etwas umtreibt, wie ich das in den Alltag und Sport integriert bekomme...Am effektivsten ist es auf der rolle mit maske für reduzierten sauerstoff.
Nie um leben würde ich meine kostbare zeit auf dem rad mit soviel grundlage verbringen. Würde auch keinen effekt haben bei den paar stunden in der woche.