Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Das befürchte ich auch. Damit wird das Ende der mechanischen Schaltungen (zumindest bei den Topgruppen) eingeläutet.
Und ich finde es zum Kotzen, dass man gezwungen ist, an einem Fahrrad Motoren zu verbauen, wenn man noch Highend Material fahren will.

Vielleicht eine chance für superleichte mechanische high end schaltwerke von fremdherstellern die auf die transmission aufbauen.
Lets go intend.
Wahrscheinlich fallen aber vorher die kabeldurchführungen weg.
Am ende nur noch custom option. Ihr wollt es so.
 
:confused:Aber dann muss man sich doch ernsthaft fragen was man von der neuen AXS wirklich unbedingt braucht 🤷‍♂️ Dann machste einfach ne machanische XTR dran & fertig. In Sachen Schaltvorgänge wirds wohl nicht smoother werden & schneller als die neue AXS ist ne XTR ja sowieso (mechanisch & Di2).
.
Nüchtern betrachtet bleibt als einzige wirkliche Neuerung doch nur die stabile Befestigung am Rahmen inkl. fehlender Einstellschräubchen über (was ich klasse finde).
Der Rest fällt aus meiner Sicht nur unter ausgemerzte Unzulänglichkeiten der ersten AXS - plus eben, dass die neue AXS anscheinend noch langsamer geworden ist & es als Feature verkauft wird 😂 👍
 
Dann spielt es keine Rolle ob ein neues AXS Schaltwerk sich darin verhängt oder ein etwas älteres 12fach mechanisches von Shimano und Co.

Das sind alles relativ grosse, schwere Klopper. Da wird jedes HR gut was abbekommen.
 
Dann spielt es keine Rolle ob ein neues AXS Schaltwerk sich darin verhängt oder ein etwas älteres 12fach mechanisches von Shimano und Co.

Das sind alles relativ grosse, schwere Klopper. Da wird jedes HR gut was abbekommen.
Ich glaube, er meint, das Schaltauge wird ja in dem Fall des Speichenkontakts nicht mehr abreißen.

Ich denke - reine Spekulation - das Schaltwerk selbst wird nicht in die Speichen kommen, es ist ja durch direct mount ziemlich fest am Ausfallende, den Käfig könne es aber schon erwischen. Der könnte sich in dem Fall vielleicht vom Schaltwerk lösen, der ist ja nicht fest verschraubt.
 
Ich glaube, er meint, das Schaltauge wird ja in dem Fall des Speichenkontakts nicht mehr abreißen.

Ich denke - reine Spekulation - das Schaltwerk selbst wird nicht in die Speichen kommen, es ist ja durch direct mount ziemlich fest am Ausfallende, den Käfig könne es aber schon erwischen. Der könnte sich in dem Fall vielleicht vom Schaltwerk lösen, der ist ja nicht fest verschraubt.
Praktisch wäre ja, wenns beim Käfig irgendeinen Mechanismus gäbe, dass der in keine Richtung verbiegen kann. ZB könnt man den nicht aus Alu machen gg dann wäre das ganze Teil wirklich richtig steif und bleibt wohl tatsächlich perfekt.

Gibt's denn nun schon einen Ersatzteil Preis, für den Käfig?
 
Muss ja keiner kaufen. Sowohl Shimano als auch kürzlich TRP haben Patente für Direct Mount Schaltwerke angemeldet. Da kommt noch etwas.
Und es gibt ja keinen Zwang, dass eine Schaltung ohne Schaltauge elektrisch sein muss. Da bleibt viel Raum für Spekulation künftige Entwicklungen.
 
Done ✔️

Für mein Empfinden ein ein erheblicher Mehrwert zur “alten“ XX1. Einzig das Direct Mount musste ich etwas bearbeiten. Da da mein Bike hier anscheinend eine etwas andere Kettenlinie hat.

Matcht zumindest gut mit dem Dämpfer. 😌


Anhang anzeigen 1666929
Sieht gut aus und hängt auch an der Radkategorie für die diese Schaltung entwickelt wurde.
 
Schaltet schneller als reine XTR (kein Durchdrücken des Schalthebels bei Gerumpel), schaltet sauberer als reine Sram und super smooth unter Last. Keine Ahnung was du daran schlecht findest.

Kasette und kette sind die Highlights in sachen gewicht/haltbarkeit bei sram.
Axs ist schwerer und schlechtere kupplung als mechanisch sram und xtr.
 
bei der xtr kassette kann es halt schon mal passieren das die nietverbindung sich verabschiedet bevor die kassette verschlissen ist.

Vielleicht die GX Kupplung. Bei der XO habe ich nichts dergleichen feststellen können. Haltbarkeit ist bei der XTR auch nicht so schlecht.
tatsächlich ist die GX mit einer stärkeren und haltbareren feder ausgestattet als die AXS varianten.
In irgendeinem Faden hier wurde mal ne anleitung geopostet wie man die kupplung eines AxS schaltwerk mit hilfe der feder aus nem GX schaltwerk wieder fit machen kann.
 
Schaltet schneller als reine XTR (kein Durchdrücken des Schalthebels bei Gerumpel), schaltet sauberer als reine Sram und super smooth unter Last. Keine Ahnung was du daran schlecht findest.

Ein Kunde von uns fährt auch diese Kombi (AXS Schaltwerk, XTR Kassette, welche Kette weiß ich nicht) und hat nix zu beanstanden. Und der fährt wirklich VIEL (18-24 000 km/Jahr, verteilt auf MTB, Gravel, Rennrad, 24h MTB Rennen als Einzelstarter und solche Sachen)
 
Zurück