Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized

Anzeige

Re: Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized
mal so eben 2mm Untermaß in der Länge... wenn dann die sonstige Bemaßung ähnlich tolerant ausfällt, bin ich wohl definitv 'raus..
2mm sind bei der Länge aber weit weg von den Allgemeintoleranzen

Eine Maßtoleranz ist die definierte Abweichung eines Nennmaßes.
Das Nennmaß ist in dem Fall aber nicht 170 sondern 168.

Oder anders, wenn du eine 170er Kurbel kaufst, sollte die nicht 168mm kurz sein. Du kaufst aber eine 168er, also wo ist das Problem? Das Horst die Charge nicht wegschmeißt weil sie zu kurz geraten ist sondern dennoch verkaufen möchte?

Lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Diskutieren hier überhaupt gerade Leute die die Kurbel kaufen wollen, oder einfach nur gerne diskutieren möchten?
 
und da kann man wenigstens sicher sein, dass die ausentwicjelt und durchgetestet sowie fair produziert sind :daumen: produktentwicklung geht ja easy, einmal den wikiartikel zu fahrradkurbeln durchlesen und losschweißen.
Nicht vergessen, das kann Dir jeder Klempner aus Heizungsrohren machen. Haben wir bereits weiter vorne im Thread gelernt!111!elf!! :o
 
hmmm... mal so eben 2mm Untermaß in der Länge...
Neines sind maßhaltige 168 mm Kurbeln und keine 170er
Das es eigentlich 170 sein sollten und irgendwie 168 wurden ist halt passiert jeder macht Fehler und lernt

Aber es doch nur sinnvoll und ehrlich sie als 168 mm Kurbeln zu verkaufen.
Ich zweifle eh an ob du den unterschied merken würdest
 
@Horst Link: Ich fahre u. a. Garbaruk 28er Kettenblattl. Wäre eine Montage an der EN Version möglich?
Für mich wäre es ein kaufentscheidendes Kriterium, da ich doch einige Hm noch selber trete und ich so ein wenig leichter zum Traileinstieg komme.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon die eine oder andere Kurbel verbaut. Auf Idee, bei diesen auch die angegebene Kurbelarmlänge zu vermessen, bin ich bisher auch noch nicht gekommen. Mein Gott was war ich naiv. Was hätte da alles passieren können.
Du glaubst gar nicht wie oft alte Customkurbeln mit unterschiedlichen Armlängen auftauchen…😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon die eine oder andere Kurbel verbaut. Auf Idee, bei diesen auch die angegebene Kurbelarmlänge zu vermessen, bin ich bisher auch noch nicht gekommen. Mein Gott was war ich naiv. Was hätte da alles passieren können.
Jetzt kannst Du Deiner Frau die 168mm kurze Kurbel zeigen und behaupten es wären 170. :o
 
Eine Maßtoleranz ist die definierte Abweichung eines Nennmaßes.
Das Nennmaß ist in dem Fall aber nicht 170 sondern 168.

Oder anders, wenn du eine 170er Kurbel kaufst, sollte die nicht 168mm kurz sein. Du kaufst aber eine 168er, also wo ist das Problem? Das Horst die Charge nicht wegschmeißt weil sie zu kurz geraten ist sondern dennoch verkaufen möchte?

Lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Diskutieren hier überhaupt gerade Leute die die Kurbel kaufen wollen, oder einfach nur gerne diskutieren möchten?
Hmmm - das ist zwar sehr sophistisch - aber, was war denn das "Nennmaß"? Ich würde bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, daß das Ziel war, eine 170mm "Standard"kurbel herzustellen. Und wenn das, warum auch immer, nicht gelingt, und, warum auch immer, nicht nach der ersten Kurbel auffällt, sondern davon, warum auch immer, offensichtlich eine ganze "Serie" hergestellt wird, dann ist es mir total wumpe, wie man das nennt - es ist aber in keiner Weise geeignet, bei mir Vertrauen in den Hersteller aufzubauen... und wenn das jetzt angeblich "pöbeln" ist, dann ist das halt so...
 
Hmmm - das ist zwar sehr sophistisch - aber, was war denn das "Nennmaß"? Ich würde bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, daß das Ziel war, eine 170mm "Standard"kurbel herzustellen. Und wenn das, warum auch immer, nicht gelingt, und, warum auch immer, nicht nach der ersten Kurbel auffällt, sondern davon, warum auch immer, offensichtlich eine ganze "Serie" hergestellt wird, dann ist es mir total wumpe, wie man das nennt - es ist aber in keiner Weise geeignet, bei mir Vertrauen in den Hersteller aufzubauen... und wenn das jetzt angeblich "pöbeln" ist, dann ist das halt so...

Andere Hersteller würden die 168mm Kurbel als 170mm verkaufen und keiner würde es merken und dich beschweren.

Da ist es doch lobenswert, daß dieser Hersteller so ehrlich ist.
Wie mans macht..
 
Andere Hersteller würden die 168mm Kurbel als 170mm verkaufen und keiner würde es merken und dich beschweren.

Da ist es doch lobenswert, daß dieser Hersteller so ehrlich ist.
Wie mans macht..
Andere Hersteller liegen in einem Toleranzbereich, den der durchschnittliche Schrauber nicht einmal ahnen kann... Ich gehöre übrigens zu den Verrückten, die die Längen von Kurbeln gemessen haben, weil ich schlicht nicht mehr den Überblick hatte, wo ich 180er und wo ich 175er verbaut habe. Ja, die 180er waren exakt 180mm, die 175er exakt 175er... (Shiman Dura Ace, Ultegra, Race Face Carbondinger, alte RaceFace Turbine,....). Die sind nicht nur ehrlich, die halten sich an die Standardmaße 8-) ...
 
Andere Hersteller liegen in einem Toleranzbereich, den der durchschnittliche Schrauber nicht einmal ahnen kann... Ich gehöre übrigens zu den Verrückten, die die Längen von Kurbeln gemessen haben, weil ich schlicht nicht mehr den Überblick hatte, wo ich 180er und wo ich 175er verbaut habe. Ja, die 180er waren exakt 180mm, die 175er exakt 175er... (Shiman Dura Ace, Ultegra, Race Face Carbondinger, alte RaceFace Turbine,....). Die sind nicht nur ehrlich, die halten sich an die Standardmaße 8-) ...
Dann sind halt 168 mm einfach ein neuer Standard? Fertig.
 
Hmmm - das ist zwar sehr sophistisch - aber, was war denn das "Nennmaß"? Ich würde bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, daß das Ziel war, eine 170mm "Standard"kurbel herzustellen. Und wenn das, warum auch immer, nicht gelingt, und, warum auch immer, nicht nach der ersten Kurbel auffällt, sondern davon, warum auch immer, offensichtlich eine ganze "Serie" hergestellt wird, dann ist es mir total wumpe, wie man das nennt - es ist aber in keiner Weise geeignet, bei mir Vertrauen in den Hersteller aufzubauen... und wenn das jetzt angeblich "pöbeln" ist, dann ist das halt so...
Wäre ja nicht das erste Mal, das man ein, zwei, drei Muster macht/machen lässt, dann sagt, so passt es, haut 100 Stück hinterher und aus irgendeinem Grund, den man dann hoffentlich findet, korrigiert und abstellt, hat man irgendwo einen Fehler drin. Ob das die Schweißlehre, eine Einstellung am Rohrlaser, oder was auch immer ist: man hat da jetzt Ausschuss.

Oder halt eine Nullserie 163/168 Kurbeln.
Passiert. Und ist okay so wie es kommuniziert wurde.

Die nicht GR Kurbeln scheinen ja durchaus maßhaltig zu sein. Also generell geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm - das ist zwar sehr sophistisch - aber, was war denn das "Nennmaß"? Ich würde bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, daß das Ziel war, eine 170mm "Standard"kurbel herzustellen. Und wenn das, warum auch immer, nicht gelingt, und, warum auch immer, nicht nach der ersten Kurbel auffällt, sondern davon, warum auch immer, offensichtlich eine ganze "Serie" hergestellt wird, dann ist es mir total wumpe, wie man das nennt - es ist aber in keiner Weise geeignet, bei mir Vertrauen in den Hersteller aufzubauen... und wenn das jetzt angeblich "pöbeln" ist, dann ist das halt so...
Dir geht es anscheinend hauptsächlich darum, deine rabulistischen Fähigkeiten hier wirkungsvoll einzusetzen.
 
Dir geht es anscheinend hauptsächlich darum, deine rabulistischen Fähigkeiten hier wirkungsvoll einzusetzen.
sorry, aber sugarcoating shit ist nicht so mein Ding - mit Rabulismus hat das rein gar nichts zu tun, wenn ich es nur so lala finde, wie sich hier einige einen Hersteller schönschwatzen, der seine Prozesse überhaupt nicht im Griff hat. Kauft am besten jeder zwei Dutzend von dem heißen Scheiß, aber ich bin mit der Story bezüglich Maßhaltigkeit endgültig 'raus (nein, ich sage jetzt nix zu den Schweißnähten, zur Wahl von 3-Punkt-Aufnahmen für Kettenblätter, oder...).
 
Wäre ja nicht das erste Mal, das man ein, zwei, drei Muster macht/machen lässt, dann sagt, so passt es, haut 100 Stück hinterher und aus irgendeinem Grund, den man dann hoffentlich findet, korrigiert und abstellt, hat man irgendwo einen Fehler drin. Ob das die Schweißlehre, eine Einstellung am Rohrlaser, oder was auch immer ist: man hat da jetzt Ausschuss.

Oder halt eine Nullserie 163/168 Kurbeln.
Passiert. Und ist okay so wie es kommuniziert wurde.

Die nicht GR Kurbeln scheinen ja durchaus maßhaltig zu sein. Also generell geht es.
Genau deshalb macht man ja die Muster, und genau deshalb hält man den hochskalierten Prozeß auch noch 'mal an, und prüft, ob alles stimmt. Sorry, rabulistisch bin nicht ich, sondern Menschen, die hier für den größten Mist eine superschicke "Erklärung" finden... komischerweise konnte mir bisher niemand z.B. Shimano-Kurbeln zeigen, die schlappe 2mm vom Maß abweichen... nein, das ist nicht normal...
 
Ah ja, klar.
Du reimst es dir ja, genau wie ich auch, nur zusammen
Keiner von uns kennt die Zahlen. Und wenn es dir ersten zwanzig waren und die nächsten 100 kommen richtig?

Hersteller sagt ja, die nächsten kommen richtig.
Warum also. Das hat nix mit sugarcoating zu tun. Sondern einfach nur damit, eine Chance zu geben.
Aber du wolltest hier nix mehr sagen. Das passt ganz gut. Ich nämlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der kleineren Hersteller hat doch mal Fehler. Hope hatte doch auch eine fehlerhafte Maschine was bei den neuen Bremsen auch erst später aufgefallen ist.

Dazu gibt es auch Kurbeln mit 172,5, also müssten es auch welche in 167,5 geben.


Denke aber die Kurbel ist nix für mich da ich am Gravel doch zum Umwerfer tendieren.
 
Junge junge… Manche haben Probleme….

In 30 Jahren Maschinenbau habe ich es immer wieder erlebt, dass mal etwas schief geht. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Es sind immer noch Menschen.

Immerhin wurde das Problem erkannt und offen kommuniziert. Das finde ich gut. Besser jedenfalls, als viele andere größere Hersteller, die auf die Unwissenheit der Kunden setzen und von bedauerlichen Einzelfällen reden. Und wer ernsthaft so eine Kurbel mit Sram oder Shimano und deren Stückzahlen vergleicht, dem ist eh nicht zu helfen.

Ach und von wegen 2mm usw: ich geh mal davon aus, dass alle die sich an 2mm stören, auch jedesmal vor der Fahrt ihre Hosenschichten und Polster messen und ggf die Sattelhöhe anpassen. Da liegen häufig mehr als 2mm begraben…

Ich bestell mir jedenfalls nach dem Urlaub eine und schraub sie ans Cotic.
 
die großen Hersteller schmeißen das einfach in die Tonne, fertig
als kleiner Hersteller kann man sich das nicht leisten
also was bleibt?
entweder verschweigen und hoffen es fällt nicht auf
oder offen kommunizieren und dem Käufer die Entscheidung lassen ob er das will oder nicht. Auch im Sinne der so gepriesenen Nachhaltigkeit, finde ich das offene Umgehen damit deutlich besser.

und wer es partout nicht einsehen will, darf gerne weiter den Prinzipienreiter spielen und soll ne Großserienkurbel kaufen :wut::aetsch:
 
Shimano-Kurbeln zeigen, die schlappe 2mm vom Maß abweichen... nein, das ist nicht normal...
Was nicht heisst das Shimano noch nie ein paar wenige Kurbeln hergestellt hat, die zu kurz oder zu lang waren. Die hätte Shimano dann halt als Fehlerhaft entsorgt und hätte sie nicht in der tatsächlichen Länge verkauft. Der Unterschied ist lediglich das du bei einem Hersteller siehst das ein Fehler gemacht wurde und bei dem anderen Hersteller siehst du es nicht wenn Fehler gemacht werden.
 
Zurück