All-Mountain Reifen

Man muss dazu sagen, dass der MY20-22 Purg (und auch die meisten anderen Speci Reifen) in 2.3" so breit sind wie andere Reifen in 2.4" (z.B. von Maxxis). Ich habe den neuen Purg noch nicht in freier Wildbahn gesehen, aber meine Vermutung ist, dass da die Bezeichnung an die tatsächliche Breite angepasst wurde.

Sodala,
Beide Reifen (Grid T7) sind mit 1,7 bar auf einer Duke Crazy Star 29.5 Felge aufgezogen.

Der neue hat etwas mehr breite, aber nicht merklich würde ich sagen. Lediglich die seitenstollen stehen etwas mehr raus.

War mit dem setup (allerdings mit 1,8 bar vorn, 1,6 hinten) letztes Wochenende in Saalbach. Das läuft wunderbar. Hab im Grunde nichts vermisst! Lediglich die 180er Scheibe vorne kam bei den Temperaturen ans Limit 😂
 

Anhänge

  • PXL_20230718_190801835.jpg
    PXL_20230718_190801835.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 68
  • PXL_20230718_190806193.jpg
    PXL_20230718_190806193.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 63
  • PXL_20230718_190816140.jpg
    PXL_20230718_190816140.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 52
  • PXL_20230718_190820216.jpg
    PXL_20230718_190820216.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 50
  • PXL_20230718_191005899.jpg
    PXL_20230718_191005899.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 47
  • PXL_20230718_191010157.jpg
    PXL_20230718_191010157.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 52
  • PXL_20230718_191017426.jpg
    PXL_20230718_191017426.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20230718_191022452.jpg
    PXL_20230718_191022452.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 69
Grad meinen WW aufgezogen. Hat das schon mal jemand gehabt(Schnitt/Riss) ?
Edit: r2bike schickt einen neuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Profis wobei es eigentlich um einen Trailreifen für mein Fluid geht. Der Dissector hält nach doppeltem Durchstich die Luft trotz Salami nicht mehr. Als Erstberrifung habe ich aber noch einen Vittoria Mazza und einen Martello mit Trail G2 Casing hier liegen. Welcher davon empfiehlt sich als besser rollend fürs Hinterrad? Der Mazza war vorne drauf, oft wird er aber als HR verwendet soweit ich das verstanden habe.
 
Hat jemand Erfahrungen bezüglich dem Unterschied zwischen Hans Dampf und Nobby Nic, beide in super trail soft, am Hinterrad?
Fahre schon ewig den Hans Dampf, erhoffe mir aber vom Nobby eventuell etwas mehr bremsgrip, bei ähnlich niedrigem Rollwiederstand und Kurvengrip.
 
Frage an die Profis wobei es eigentlich um einen Trailreifen für mein Fluid geht. Der Dissector hält nach doppeltem Durchstich die Luft trotz Salami nicht mehr. Als Erstberrifung habe ich aber noch einen Vittoria Mazza und einen Martello mit Trail G2 Casing hier liegen. Welcher davon empfiehlt sich als besser rollend fürs Hinterrad? Der Mazza war vorne drauf, oft wird er aber als HR verwendet soweit ich das verstanden habe.
Der Martello rollt gut als HR, dem Diss nicht unähnlich am HR.
Wenn selber Treten willst wäre es sicherlich meine Wahl.
 
Hat jemand Erfahrungen bezüglich dem Unterschied zwischen Hans Dampf und Nobby Nic, beide in super trail soft, am Hinterrad?
Fahre schon ewig den Hans Dampf, erhoffe mir aber vom Nobby eventuell etwas mehr bremsgrip, bei ähnlich niedrigem Rollwiederstand und Kurvengrip.
Warum willst du eigentlich niedrigen Kurvengripp? 🤣
 
Der Martello rollt gut als HR, dem Diss nicht unähnlich am HR.
Wenn selber Treten willst wäre es sicherlich meine Wahl.
Und als VR eher DHR2 Exo+ maxxterra oder Mazza Trail?
Sorry für die doofen Fragen aber Vittoria sind für mich ein großes Fragezeichen.
Den Martello habe ich jetzt als HR drauf und ich fand ihn vom Rollen echt gut. Klar, Grip hat er natürlich weniger als ein Kryptotal Trail oder Dissector
 
Wegen der nicht mehr vorhandenen Stollen an der MM hab ich jetzt einen DHF MT drauf.
Servus,
Meine Magic Mary leidet spontan unter Stollenabriss. Überraschung!
Anhang anzeigen 1722873
8 Stollen heute am VR, nur rechts :( Hoffe, daß ich damit morgen noch nach Hause komme.
Das ist jetzt der dritte Schwalbe Reifen mit diesem Problem und mir geht gerade die Toleranz aus.
Ich suche also einen gleichwertigen Ersatz von einem anderen Hersteller für eine Magic Mary Addix Soft 27,5x2,8, entspricht wohl der neueren Superground-Karkasse.
Der DHF hat mir vom Rollverhalten als 29er gut gefallen. Welche Karkasse sollte ich da fahren: Exo+ mit Maxterra oder nur Exo mit Dual? Hab nie einen Karkassen- Schaden am VR gehabt.
Gebraucht wird der Reifen fürs Stolperbiken bei schönem Wetter, also keine Schlammschlachten oder Wintereinsätze, meistens Karwendelschotter- oder Wurzelmassaker. Längere Zubringerstrecken sind auch dabei, teils auch auf Asphalt.
Danke für jeden Tip.

*ach ja - es ist dringend...
Heute das erste mal auf dem Trail gefahren und bin ...enttäuscht. Zuerst mal: der DHF rollt gut, ist recht stabil an der Seitenwand, Bremsgrip ist vorhanden, Gewicht ist über der Angabe (9,9%!), aber noch unter der MM. Was gar nicht geht, sind die abgeschrägten Schulterstollen. Bin heute Teststrecke mit Wurzelteppichen schräg zum Hang gefahren und gleich zweimal in die Hangseite reingekippt, weil die Schulter nicht gegriffen hat. Das kann ich nicht brauchen. Offensichtlich ist der Downhillreifen zum Reinlehnen in schnelle Passagen gedacht. Das gibts beim Stolperbiken nicht.
Hat wer noch einen Tip für einen VR Reifen
: 27,5x2,8
: Apex
: soft
: <1050g
: ordentliche Schulterstollen
: haltbar
?!?
Oder muß ich nochmal die Schwalbe füttern und mit meinem Frust leben?
 
2,8 beim Stolperbiken? (Tippfehler?) Ist bei solchen Reifenbreiten der Seitenhalt nicht automatisch problematisch?

ich mag rundes Profil ohne spürbare Rille beim Übergang. Bin deshalb früher gerne den Swampthing gefahren aber DHF ging eigentlich auch immer.
Wollte für ein rundes Profil den Shorty vorschlagen, aber den gib's nur bis 2,5. Klar.
 
Und als VR eher DHR2 Exo+ maxxterra oder Mazza Trail?
Sorry für die doofen Fragen aber Vittoria sind für mich ein großes Fragezeichen.
Den Martello habe ich jetzt als HR drauf und ich fand ihn vom Rollen echt gut. Klar, Grip hat er natürlich weniger als ein Kryptotal Trail oder Dissector
DHR ist für mich ein no-brainer rundum.

Mazza soll angeblich etwas wie der DHF sein, Kanalreifen. Aber vielleicht kann @mike79 hier mehr berichten.
 
Was gar nicht geht, sind die abgeschrägten Schulterstollen. Bin heute Teststrecke mit Wurzelteppichen schräg zum Hang gefahren und gleich zweimal in die Hangseite reingekippt, weil die Schulter nicht gegriffen hat. Das kann ich nicht brauchen. Offensichtlich ist der Downhillreifen zum Reinlehnen in schnelle Passagen gedacht.
Ja, das ist ein ein Problem beim DHF: Der Kanal zwischen den Mittel- und Schulterstollen ist ziemlich groß. Deswegen will der DHF immer beherzt gelegt werden.

Hat wer noch einen Tip für einen VR Reifen
Beim DHR II ist der Kanal weniger ausgeprägt als beim DHF. Dafür rollt er etwas schlechter. Von Maxxis käme ggf. auch noch der Assegai in Frage. Den bin ich noch nicht gefahren.

Der Butcher gefällt mir auch gut. Der ist vom Grip und vom RW her mit dem DHF vergleichbar, geht aber besser in die Kurve. Hier gibt es aber nicht alle Varianten als 27,5"

2,8 ist schon richtig. Mit dem passenden Luftdruck ist auch eine einfache Apex/ Addix Karkasse kein Problem.
Den Assegai gibt es nur bis 2,6", die anderen gibt es auch bis 2,8".
 
Servus,

ich spiele mit dem Gedanken, die Reifen an meinem Scott Genius zu wechseln und bin etwas verloren. Hätte gerne etwas mehr Grip.

Vorgeschichte: Derzeit sind Rekon+ 27,5×2,8 mit Schlauch verbaut auf einer Felge mit 30mm Maulweite. Vorne in Maxxterra und hinten in Maxxspeed, jeweils mit Exo Karkasse. Die gemessene Breite liegt bei 63,3mm an der Karkasse und 65,5mm an den Seitenstollen. Luftdruck vorne 0,7 bar, hinten 1,1 bar. Gehe ich mit dem Luftdruck vorne höher, bekomme ich auf 1-2 Passagen meiner "Hausrunde" Probleme, die Geschwindigkeit zu regulieren. Der Reifen fängt dann an zu rutschen, bei Trockenheit. Bei weniger als 0,7 bar fängt der Reifen in Kurven an wegzuknicken. Der Hinterreifen knickt bei weniger als 1,1 bar weg. Durchschläge hatte ich bisher keine. Versuche aber auch möglichst sauber zu fahren. Mein Gewicht liegt fahrfertig inklusive Rucksack bei 88-90kg. Zu den Trails sind es ca. 12-13km Anfahrt auf Asphalt. Vom Rollwiderstand her gibt es da keine Probleme. Früher hatte ich mal eine Continental Rubber Queen 2.4 Black Chili schlauchlos auf einem anderen Genius. Auf Asphalt war das eine Plackerei, im Gelände dafür absolut ok. Bin derzeit fast nur noch bei trockenen Bedingungen unterwegs und auch nur wenn es halbwegs warm ist. Muss den Drahtesel in den 6. Stock tragen und auf dem Balkon waschen und trocknen lassen. Bei kühlem Wetter trocknet das ewig.

Frage: Welche der folgenden Alternativen ist bei überwiegend trockenen Böden eher zu empfehlen:

1. Den Rekon Maxxterra nach hinten und vorne einen Dissector drauf. Nachteil: Den Dissector gibt es nur bis 27,5×2,6 und auch nur in Maxxterra. Will ich Maxxgrip, geht es nur noch bis 2,4 und auch nur mit DH oder DD Karkasse.

2. Wie 1., jedoch statt Dissector dann DHF oder DHR II. Gibt es beide in 2,8 Breite mit Exo bzw Exo+ Karkasse und Maxxterra, jedoch nicht in Maxxgrip.

3. Schwalbe Magic Mary in 2,8 Super Trail Soft vorne und entweder Hans Dampf oder Nobby Nic in 2,8 Super Trail Speedgrip hinten. Eher HD oder NN hinten?

4. NN 2,6 Super Trail vorn und hinten. Vorne in Soft und hinten in Speedgrip. Wieviel Grip, wenn überhaupt, gewinne ich damit gegenüber meiner bisherigen Kombination?

Sind jeweils Schwalbe Addix Soft vs Maxxis Maxxgrip und Schwalbe Addix Speedgrip vs Maxxterra vom Grip und Rollwiderstand vergleichbar? Ich meine gelesen zu haben, dass eine MM weniger Rollwiderstand hat als DHF bzw DHR.
 
Zurück