Hallo zusammen,
als neuer und stolzer Besitzer eines Cannondale Topstone Carbon 3 in der Rahmengröße M würde ich euch gerne um eure Unterstützung und Einschätzung bitten.
Als ich das Rad nun zum ersten Mal putzen wollte, habe ich gesehen, dass an der Kettenstrebe der Lack komplett weggekratzt und sogar das Carbon sichtbar ist. Bisher bin ich nur Radwege und Waldwege mit leichtem Schotter (keine Flow-Trails o.ä.) gefahren, d.h. es liegt zu
100% keine unsachgemäße Verwendung vor.
Es fällt zum einen auf, dass die Kette relativ stark schwingt und zum anderen, dass dort relativ wenig Platz ist. Liegt das an der Rahmengröße M oder ist das generell so?
Und in der Tat, ist der Fehler/das Problem rekonstruierbar. Wenn man, während die Kette so stark schwingt, gleichzeitig in die Pedale treten würde, dann würde die Kette zwischen das große Kettenblatt und die Kettenstrebe gezogen. Die Position und die Richtung deckt sich auch genau mit dem Schadensbild.
Ich frage mich jetzt, ob es sich bei diesem geringen Abstand um einen Konstruktionsfehler von Cannondale handelt (wobei das Problem dann ja bekannt sein müsste), ob die Kette zu lang ist, ob ein Montagefehler (von einem großen Händler aus Bayern) vorliegt oder ob andere Ursachen hierfür verantwortlich sind.
Das Video deckt sich mit dem Auslieferzustand, wie ich das Bike erhalten habe und wie ich am Anfang gefahren bin (Shadow Plus off). Es zeigt jedoch eine realistische und erlaubte Kettenstellung (also jetzt nicht extra auf das kleine Kettenblatt und das kleine Ritzel geschalten, um für das Video den Effekt zu verstärken). Wenn man den Schalter von Shadow Plus auf „on“ stellt, so schwingt die Kette zwar etwas weniger, das o.g. Problem wird hierdurch jedoch m. M. n. nicht gänzlich ausgeschlossen.
Hatte von euch schon jemand ähnliche Probleme? Fahrt ihr immer mit Shadow Plus „on“? Der Händler hatte mir mitgeteilt, dass ich Shadow plus auf „on“ stellen soll und ich entweder das Bike zurückschicken könne, damit neuer Klarlack und Folie aufgetragen wird oder ich eine Gutschrift in Höhe von 100€ bekomme und in einer Werkstatt zusätzlich die Schaltung nachstellen lassen kann.
Bin mir da jetzt nicht so sicher, wie ich mich verhalten soll. Strukturell wird das jetzt kein Schaden sein, aber immerhin handelt es sich beim Carbonrahmen um das Herzstück des Fahrrads (was sicher auch einen Einfluss auf den Wiederverkaufswert hat) und ich sehe die Schuld jetzt nicht unbedingt bei mir.
Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen.
Vielen Dank.
Anhang anzeigen 1739260