- Registriert
- 8. November 2011
- Reaktionspunkte
- 8.978
Ah verstehe, das ist einfach:https://www.amazon.de/TOPEAK-Ratchet-Rocket-Lite-Keys/dp/B06X9YRPYK#immersive-view_1690444215927
Könnte man u.U. mit Drehmomentaufsätzen ergänzen![]()
Wird halt dann schnell mal schweineteuer
Aber wenn die Aufsätze bei Nichtgebrauch bzw. ganz wenig Gebrauch über Jahre hinweg korrekt auslösen, dann kann man schon mal darüber nachdenken...
Wichtig wären mir min. 1,3,5nm, da Intend-Vorbau mit gefetteten Schraubenköpfen (sprich, etwas anderes "Anzugsgefühl") und Beast-Carbonlenker.
Ich empfehle die ersten Touren mit großen Drehmomentschlüssel herumzufahren bis du merkst das alles funktioniert. Und wenn alles funktioniert, dann muss man da nichts unterwegs nachziehen.
Wenn du aber merkst das nach jeder 4. Tour etwas locker wird, dann funktioniert da was nicht. Hatte schon viele Räder wo beim Thema Steuersatz/Vorbau was locker geworden ist, weil man beim Leichtbau schon die grenzen auslotet. Dauert eine Weile, bis man eine Kombination oder einen Trick findet, der wirklich dauerhaft funktioniert. Doch in der Bastelphase würde ich auf den Probetouren immer den großen Schlüssel mitnehmen.
Und wenn es dann das ganze Jahr hält und du mal wegen der unerwarteten Zuverlässigkeit die jährliche Vorbaudemontage zur Säuberung versäumst (Reinigung steigert die Haftung, meiner wird locker, wenn ich das nicht jährlich mache) dann wirst du einmal im Jahr von deiner Vergesslichkeit heimgesucht und musst unterwegs mit Problemen zurechtkommen. Doch das eine mal im Jahr reicht es auch die Dinge Handfest anzuziehen oder die Tour einfach unterbrechen und zu Hause oder am nächsten Bikerparkplatz richten.
Also anstatt das Notfallset mit Werkstattausrüstung zu füllen, erstmal das Fahrrad funktionstüchtig bekommen (Probeausfahrten in deinem Fall) und dann wenn das Fahrrad funktioniert, dann braucht es keine Drehmomentschlüssel im Notfallset.
Übermäßiges Verlangen nach Werkstattausrüstung ist immer ein Zeichen, dass das Fahrrad nicht vernünftig funktioniert oder vor der Tour nicht fit gemacht wurde.
Oder anders formuliert, anstatt mit übermäßig Werkzeug die Aufbaufehler von dem Fahrrad zu kaschieren, empfehle ich sich auszutauschen, warum etwas ständig locker wird und das Problem zu beseitigen anstatt zu kaschieren.
Deine wenigen Zeilen haben schon Aufbaufehler verraten, bitte geht nur per privater Nachrichten darauf ein, damit das Notfallwerkzeugthema nicht für Troubleshooting missbraucht wird, danke

Zuletzt bearbeitet: