Dominic´s Leichtbau Vision

also ich sehe das anders!
Lande ich auf der Schutzplatte, kommt Belastung direkt auf die Platte die sich dann auf den Rahmen überträgt. Also keine Belastung aufs Lager, außer mein eigenes Körpergewicht. Aber das ist immer so!
Lande ich hingegen auf dem rr kommt mein Körpergewicht und der Schlag von unten als Belastung auf das Lager!

Aber da wir ja alle hart am trainieren sind brauchen wir ja bald sowieso keines von beidem!;-)
 
also dann würd ich einfach sagen das die belastung beim rockring niedriger ist , da man doch mit dem gewicht auf dem rockring steht , also ich mein mit dem ganzen körpergewicht da man sich ja auf ihn lehnt , und er ist ja mit der kurbel verbunden . dann wirken aber doch kaum bzw keine kräfte aufs lager , dadurch ist das innenlager ja fast frei von belastungen .

korrekt. das lager erfährt so keine last.
wenn man auf der platte landet, dann werden die kräfte in den rahmen eingeleitet, das timmt so natürlich auch. aber zu jeder kraft gehört doch eine gegenkraft! actio=reactio
die gegenkraft ist in dem fall das körpergewicht (eigentlich ist es ja andersherum, der körper ist die aggierende kraft und die kraft am rr oder der platte die reagierende.. aber egal)

und wenn jetzt die kraft so wundevoll in den rahmen eingeleitet ist, geht sie von da auf direktestem weg durch tretlagergehäuse, zum tretlager, über die kugellager richtung achse, dann kurbel, pedale und schließlich den eigenen kadaver!

ich denke auch, dass rr entspannter für das innenlager ist, weil die kraft nur über rr in die kurbel, pedale und dann körper geht. (bzw. andersrum)

wa natürlich noch eine komponenteins spiel bringt bei der platte: der rahmen.
 
mit "schützt den rahmen" meinte ich vor allem, dass ein rockring ja nur ganz rechts im tretlagerbereich ist. Falls der Untergrund ein spitzer / schiefer Stein o.ä. ist knallt man direkt auf´s tretlager, was ja ähnlich schlimm sein sollte wie direkt auf´s Unterrohr zu knallen.
 
so jetzt auch noch mal ich :D

also wenn man die ganzen Kraftübertragungen mal betrachtet, dann ist es wahrscheinlich sogar fast egal ob rr oder platte. Wahrscheinlich ist bei einer Schutzplatte die Belastungaus den Ramen einfach größer, da dort die ganze Kraft ja zuerst ankommt.

Ich denke aber das wohl beides Vor- und Nachteile hat. Eine Schutzpaltte schützt einfach einen größeren Bereich des Ramens als ein rr. ->litte limelight

ist wohl letztlich geschmacks sache
 
wobei die platte doch mehr oder minder und der rockring ja grip auf kannten bieten sollen beim aufsetzten und das ritzel plus die kette schützen sollen . und kratzer oder so im rahmen können immer auftauschen nur , meist knallt man ja mit der kurbel auf bei rr statt mit unterrohr z.b , bei der platte werden die entstehenden kräfte halt an den rahmen weitergeleitet , die kräfte sind aber eigentlich verträglich für rahmen etc bei beiden varianten -. und wenn mal ein lager oder so bricht , hat es immer eine vorgeschichte .
 
Teufelswerk und Gottes Beitrag !

Hab mein Bike durch einen Glücklichen Zufall wieder kaufen können. Musste es vor knapp 8 Monaten leider verkaufen.

Jetzt geht das Projekt auch weiter. Ein paar Bilder anbei.





Rate Spiel ....

...Kurbeln?
...Bremse Hr.?

Weitere Teile gibt es die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp 400€ pro Bremse und schon schlechte Erfahrungen mit der Hope mini Pro, waren Grund genug dass Thema MT 8 nicht am Hr. zu verbauen.
Hab mich fur die Marta SL Mag entschieden. Klasse Bremse !
 
für mich macht die Marta hinten keinen Sinn.
Meinen Erfahrungswerten nach reicht die Bremspower nicht,da kann man doch gleich eine HS33 nehmen.
Die macht einfach nicht 100% zu,wie man das von einer Hope oder HS33 gewöhnt ist.
 
Meine Er"fahr"ungen zeigen bis jetzt das die Marta SL sich hervorragen am Hinterrad schlägt. Die Hope X2 Pro konnte da in keinem Fall mithalten -egal ob Druckpunkt oder Bremskraft-.
Eine Hs33 ?! Sowas kommt mir im Leben nicht mehr ans Bike !

Ausgangsgewicht war soweit ich weiß bei 7832 gr. (schau ich nochmal genau nach) neue Kurbeln (Tryall) brachten -78gr =7754 gr.
Dazu kommt die leichtere Magura Bremse mit komplett 312 Gramm. Die Differenz zur damaligen Hayes hab ich gerade nicht im Kopf. Iwas um ~80 gr.


Gestern kamen wieder ein paar Teile. Also wird es die Woche wieder Updates geben. Nur denke ich leider ohne Bildmaterial. Da ich noch immer keinen Pc besitze.

@Hst: wenn du mir eine Test Bremse klar machst, lasse ich mich gerne überzeugen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs denn mit der mono/mini Trial?Ist wohl die einzige Scheibenbremse der du am Trial vertrauen kannst.
Wir lagen hier mit der SL mitunter mehrere male kräftig auf dem Rücken wegen durchrutschender Scheibe,das ist das Gewicht eigentlich nicht wert.
 
Wenn ich mir den Reifen hinten anschaue...(slick?)
Wir reden hier von Benito. Er wird wohl ein paar nette neue Teile unter der Hand bekommen.
Aber keine Panik, bin noch lange nicht am Ende.

Kann den Stress um die Magura verstehen. Bin auch immer sehr skeptisch wo der Name auf der Bremse steht.

@Hst: das dacht ich mir. Vielleicht ergibt sich mir die Chance ja Iwann mal. Dann schreib ich gerne meine Erfahrungen. Derzeit sind aber 400€ besser wo anders investiert als in 30 Gramm.
 
geht auch ohne Slick, wie bei seinem Hobel jetzt für die Hauptsaison 2011 ;)

http://www.benitoros.es/blog/2011/06/13/mi-nueva-arma-para-las-proximas-guerras/

20110613-115343.jpg
 
Sowas wäre natürlich eine sehr tolle Gelegenheit mal das Flaggschiff zu testen.
Ich hab auch schon die Cleg2 gesehen. Sieht sehr minimalistisch aus. Nur keinerlei Gewichtsangaben.
 
Gestern hab ich leider nicht meine Teile Liste gefunden mit allem teilen. Muss am Wochenende nochmal alles zerlegen und wiegen.
Hatte von neuen teilen geredet. Darunter sind ein Crank Bro CX Steuersatz, ein neues Vorderrad und eine neue (etwas schwerere) Vr. Bremse.

Das Vorderrad wiegt 95 gr. Weniger als das davor ( Abant mit Ti Speichen, Monty nabe, 598gr.), neue Bremse ist eine Marta mit RB Hebel (leider +18gr.) das wollte ich mir aber doch iwo schon gönen. Mal sehen was ich noch aus der Bremse holen kann.

Im Kopf überschlagen näher ich mich der 7500 Grenze. Demnächst kommt noch ein neues Reifen Setup. Bin optimistisch dass ich doch noch meine 7kg schaffe.
Hab noch diverse Optionen offen.
 
Zurück