Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde

Bin auf der Suche nach einen neuen Hinterreifen. Die letzten Jahre hatte ich das ganze Jahr hinweg den Baron drauf. Den gab es in einer Mischung und Karkasse und fertig, Wunderbar 💪

Jetzt mit den neuen Mischungen und Karkassen blick ich da nicht wirklich durch.
Karkasse ist mir eigentlich egal, da muss ich mir mit meinen 64kg nicht so viel Gedanken machen.
Aber was ist mit dem Unterschied vom Grip? Bei der Enduro und Downhillversion ist ja jeweils Black Chili drin.
Welcher der beiden kommt denn eher an den Grip vom Baron ran?

Hatte mal für einen Tag den Kryptatal Re in Soft montiert, der war gar nichts🙈 Da weiß ich nicht ob es am Reifenprofil lag oder halt an der Mischung.
 
Welcher der beiden kommt denn eher an den Grip vom Baron ran?

Hatte mal für einen Tag den Kryptatal Re in Soft montiert, der war gar nichts🙈
bei welchen Verhältnissen hat dir denn der Re Soft ned getaugt? Das ist mMn egtl schon einer der besten Allrounder am Hinterrad. Im Matsch hat ein Baron aufgrund des offeneren Profils natürlich mehr Grip, aber sonst..
 
bei welchen Verhältnissen hat dir denn der Re Soft ned getaugt? Das ist mMn egtl schon einer der besten Allrounder am Hinterrad. Im Matsch hat ein Baron aufgrund des offeneren Profils natürlich mehr Grip, aber sonst..
Seh ich auch so. Krypto Re Soft ist (neben dem DHR) so ziemlich der sorgloseste Hinterreifen überhaupt. Der funktioniert in praktisch jedem Terrain ordentlich.
 
bei welchen Verhältnissen hat dir denn der Re Soft ned getaugt? Das ist mMn egtl schon einer der besten Allrounder am Hinterrad. Im Matsch hat ein Baron aufgrund des offeneren Profils natürlich mehr Grip, aber sonst..

Das weiß ich gar nicht mehr so recht :ka: Aber egal bei welchem Wetter, ich fahre meine Reifen eigentlich das ganze Jahr durch. Deswegen auch der Baron hinten. Da konnte ich mich drauf verlassen, egal bei welchem Wetter und Jahreszeit.
Krypto RE dh soft fahre ich auch hinten, bin ich sher Happy mit, gemessen an dem was der Reifen kann rollt er auch relativ gut
Seh ich auch so. Krypto Re Soft ist (neben dem DHR) so ziemlich der sorgloseste Hinterreifen überhaupt. Der funktioniert in praktisch jedem Terrain ordentlich.

Dann liegt es wohl an meiner Fahrweise das er nicht funktioniert.
Deswegen auch meine Überlegung mal den Kyrptotal FR in soft mal zu testen. Argotal wäre dann doch etwas zu viel des Guten.

Oder muss ich zu einem SuperSoft greifen um den Grip vom Baron zu bekommen?
 
Das geile an den Krypto Re ist ja auch, das Ding hält gefühlt ewig, trotz der doch recht weichen Mischung (Soft). Einfach ein sehr sehr guter Allround HR. Funktioniert in allen Gegebenheiten super.

Nen Baron hinten treten ist definitv zäher als der Krypto, und funktioniert höchstens im Nassen marginal besser, wenn überhaupt.
 
Ich bin den Baron hinten sehr lange gefahren, daher kann ich diesen auch mit dem Krypto Re soft vergleiche. Den habe ich jetzt seit 500 km drauf.
Ich finden den Kryoto Re soft weicher und den Rollwiderstand höher als Baron und Kaiser Project.
Grip aber auch höher.
Evtl. passt das Profil nicht zu dir.
 
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen ich mag den Krypto HR sehr gerne. Wenn es um den Rowi geht ist der Trail Endurance echt top und wenn der Untergrund nicht zu nass ist haut das gut hin. Wobei ich mit dem sogar den 601 bei feuchten Bedingungen runter bin. Der Enduro Soft rollt da schon ganz anders, kann aber auch viel mehr. Wenn Dir das Profil nicht zugesagt hat und Du mit dem Baron hinten glücklich warst - dann fahr doch mal den Argotal in der Enduro Version hinten. Aber der rollt natürlich anders. Vom Grip her ist der Argotal bei den bisherigen Bedingungen ein Monster. Ich bin mega begeistert 🤩.
 
Dann liegt es wohl an meiner Fahrweise das er nicht funktioniert.
Deswegen auch meine Überlegung mal den Kyrptotal FR in soft mal zu testen. Argotal wäre dann doch etwas zu viel des Guten.

Oder muss ich zu einem SuperSoft greifen um den Grip vom Baron zu bekommen?
Also wenn dir der Krypto Re nicht taugt, warum auch immer, wird der Fr dir ziemlich sicher auch nicht taugen.
Vom Profil her ist der Argo deutlich näher am Baron als die Kryptos. Ich würde es mal mit Argo Soft probieren.

Kann sein dass die neuen Conti Soft ein bisschen härter sind als der Baron, aber ob man einen Supersoft DH am Hinterrad treten will....?
 
Das geile an den Krypto Re ist ja auch, das Ding hält gefühlt ewig, trotz der doch recht weichen Mischung (Soft). Einfach ein sehr sehr guter Allround HR. Funktioniert in allen Gegebenheiten super.

Nen Baron hinten treten ist definitv zäher als der Krypto, und funktioniert höchstens im Nassen marginal besser, wenn überhaupt.
Den Kaiser Project fahre ich immer noch sehr gerne, vor allem im trockenen. Vor allem auch weil er so leicht ist gut rollt und verdammt gut aussieht. Ich hatte ich ihn gerade in den Alpen wieder drauf. Wobei es dann so nass war, dass eine andere Wahl durchaus mehr Spurtreue gebracht hatte. Aber der Kaiser schwimmt ja schön und kontrolliert.
 
Den Supersoft will niemand hinten treten und dann muss zum Glück auch niemand. Das DH Casing gibt es ja auch in Soft. Ich finde nickt, dass die Soft Mischung für nasse Böden zu hart ist.
 
ich empfinde weder die Trail Endurance Karkasse noch die Gummimischung mit Baron oder Kaiser vergleichbar. Bei Nässe ist das kein Vergleich mit den alten Black Chilli und die Karkasse ist auch deutlich dünner. Aber als flotter Hinterreifen - klar.
 
Den Supersoft will niemand hinten treten und dann muss zum Glück auch niemand. Das DH Casing gibt es ja auch in Soft. Ich finde nickt, dass die Soft Mischung für nasse Böden zu hart ist.
Ich habe den DH SS hinten, eigentlich für Park - habe aber auch schon Touren gemacht und finde, der rollt schon noch überraschend gut (auch auf Asphalt).
 
Ich bin überrascht und meine das hier auch schon mal gelesen zu haben. Ich merke den Unterschied zwischen Soft und Ultrasoft bereits am Vorderreifen. Bzw auch bei anderen Herstellern, aber in der Tat tollen die Contis besser, als erwartet/gedacht.
 
Danke mal für die ganzen Meinungen und Infos :daumen:

Aber ich glaube ich muss doch mal die Marke wechseln, irgendwie sagt mir von den neuen Modellen keiner mehr so richtig zu.
Kein Baron, kein Continental:wut:



( zumindest mal vorerst )
 
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen ich mag den Krypto HR sehr gerne. Wenn es um den Rowi geht ist der Trail Endurance echt top und wenn der Untergrund nicht zu nass ist haut das gut hin. Wobei ich mit dem sogar den 601 bei feuchten Bedingungen runter bin. Der Enduro Soft rollt da schon ganz anders, kann aber auch viel mehr. Wenn Dir das Profil nicht zugesagt hat und Du mit dem Baron hinten glücklich warst - dann fahr doch mal den Argotal in der Enduro Version hinten. Aber der rollt natürlich anders. Vom Grip her ist der Argotal bei den bisherigen Bedingungen ein Monster. Ich bin mega begeistert 🤩.

Musste hinten wegen eines Defekts von Krypto auf Argo wechseln und mir ist direkt die brutal bessere Bremstraktion aufgefallen. Ich musste meinen ganzen Fahrstil anpassen weil der Argo so viel besser verzögert. Nachteil. In die Kurve sliden, ging viel schwerer. Vorteil. Ich konnte viel später vor der Kurve den Anker setzen. Das muss man wollen, mir war der Krypto hinten tatsächlich ausgewogener und nicht so erbarmungslos.
 
Verstehe nicht so Recht was dich denn gestört hat... eigentlich super Allrounder.

Liegt wohl wirklich an meinem Fahrstil :ka:
Wenn ich einen Reifen, nach einem Tag testen wieder runter schmeiße, muss das seine Gründe gehabt haben ;)
Ich weiß nur noch das ich ziemlich viel gerutscht bin. Und am Hinterrad mag ich das unbewusst überhaupt nicht.
 
Mochte den krypto re trail nach der ersten ausfahrt auch nicht und wollte gleich wieder den kaiser PA draufpacken...

Ab der 2trn ausfahrt aber ganz zufrieden mit dem krypto. Rollt besser als kaiser
 
Mein Argotal DH SuperSoft ist bei den Shore-A-Werten etwas härter als der dicke Baron DH 26x2,5" damals (47 Mitte/43 außen vs. 42/40), aber deutlich weicher als der Baron Projekt 2,4" (zwischen 50 und 52 jeweils bei 4 gemessenen Reifen).
Einen der anderen neuen Contis hab ich bisher nicht in die Finger bekommen.
 
Mein Argotal DH SuperSoft ist bei den Shore-A-Werten etwas härter als der dicke Baron DH 26x2,5" damals (47 Mitte/43 außen vs. 42/40), aber deutlich weicher als der Baron Projekt 2,4" (zwischen 50 und 52 jeweils bei 4 gemessenen Reifen).
Einen der anderen neuen Contis hab ich bisher nicht in die Finger bekommen.
40/42 hab i mit meinem am Argo DH SS gemessen!
Alles nur Scjätzerei
 
Zurück