[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am
Und jetzt ein KIS aufs schöne Nucleon ? Würg !
Bin auch jemand der gerne Zeugs verurteilt, aber inzwischen will ich es probieren, und das werde ich über einen längeren Zeitraum aber allen möglichen Strecken, Bikepark und trails im Harz, bin sehr gespannt, hinterher kann ich es immernoch blöd finden, oder eben nicht und es taugt.
Finde es wirklich spannend inwzischen nachdem ich mich damit befasst habe, also why Not...Optik spielt da erstmal keine Rolle .
 

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Ich finde halt, dass gute Optik bei gutem Design eine maßgebliche Rolle spielt. Mir ist klar, dass das Ding eigentlich ins Oberrohr gehört…aber als externe Version ist es einfach nur komisch…schaut aus als wäre es bei Mad Max Dreharbeiten übriggeblieben.
 
Ich finde halt, dass gute Optik bei gutem Design eine maßgebliche Rolle spielt. Mir ist klar, dass das Ding eigentlich ins Oberrohr gehört…aber als externe Version ist es einfach nur komisch…schaut aus als wäre es bei Mad Max Dreharbeiten übriggeblieben.
Bin ich absolut bei dir!

Die Frage ob es was bringt bzw was es bringt wär halt interessant und kann man so einfach testen.

Williams Racing Product experimentiert ja auch grad mit nem Showa Lenk Dämpfer am Vorbau.
 
Mal als Beispiel, das Switchgrade an der Stütze, für viele Nonsens, ich möchte das Teil nicht mehr missen. Ich nutze es wirklich bei jeder auf und Abfahrt...
 
Der Test steht bei mir auch noch an, ich muesst mal aktiv nach einem gebrauchten suchen.
Viel Spaß dabei, hab nach ein Paar Monaten aufgegeben und in Kanada bestellt (8 Wochen Lieferzeiten waren es alles zusammen- 6 für Produktion + 2 für die Reise/Zoll 30,43€).
IMG_7267.jpeg
 

Sidenote: Er liefert ganz schön ab, sowohl vor der Kamera als auch beim Rennen und das obwohl sein Vater zu dem Zeitpunkt vor einer Woche gestorben war.

Da sieht man, dass MTB, besonders das Rennbusiness, alles in den Hintergrund schieben kann.
Interessante Eindrücke und gute Erklärungen, deckt sich mit @525Rainer Schilderungen

ich schleiche ja schon länger um dieses KIS herum...spannend fände ich wenn mal ein mäßig trainierter Hobbyspacke, mit den üblichen fahrerischen Defiziten seine Eindrücke schildern würde. Mich interessieren Zeiten/Platzierungen z.B. überhaupt nicht. Alles was frühzeitige Ermattung mindert, fahrerische und athletische Defizite gnädig kaschiert finde ich hingegen absolut spitzenmäßig :lol:

M.
 
Interessante Eindrücke und gute Erklärungen, deckt sich mit @525Rainer Schilderungen

ich schleiche ja schon länger um dieses KIS herum...spannend fände ich wenn mal ein mäßig trainierter Hobbyspacke, mit den üblichen fahrerischen Defiziten seine Eindrücke schildern würde. Mich interessieren Zeiten/Platzierungen z.B. überhaupt nicht. Alles was frühzeitige Ermattung mindert, fahrerische und athletische Defizite gnädig kaschiert finde ich hingegen absolut spitzenmäßig :lol:

M.
Bald 🤣
Am Ende muss das als bezahlbares Nachrüstsystem kommen, etwas kompakter und dann werden das genug probieren. Wenn's zu teuer wird, tuen sich die Leute ja auch schwer. Aber das 3d Teil in 2 formen für verschiedene Oberrohre, 3M Band, und viel ist ja nicht dran.
Natürlich muss man eine Anleitung herausarbeiten wie man das dann auf Lenkwinkel usw einstellen kann was sicher nicht ohne ist. Aber prinzipiell doch ein spannendes Zubehör, würde man sicher vermehrt sehen, egal ob bei Hobby oder ambitionierten Fahrern
 
Finde die offenen federn passen nirgends besser als aufs nucleon. Grad weil das rad die neueste und wegweisenste rein mechanische schaltungstechnologie besitzt, ergänzt sich das mit der mechanik an der lenkung wunderbar.

Serie ist irgendwann nahezu unsichtbar, auch bei alu. Sofern es jemand will.

Und nachdem ich jetzt mit sovielen bedenkenträgern und skeptikern disskutiert hab, und manche mir teilweise erklärt haben was es macht und bringt (ohne es probiert zu haben), geht es raus an die interessierte basis.
 
Ich würde es auch gern probieren, nur ist der Platz des KIS momentan durch einen MacRide Adapter blockiert mit samt MacRider dran geschraubt ist. :o :(:rolleyes:
 
Finde die offenen federn passen nirgends besser als aufs nucleon. Grad weil das rad die neueste und wegweisenste rein mechanische schaltungstechnologie besitzt, ergänzt sich das mit der mechanik an der lenkung wunderbar.

Serie ist irgendwann nahezu unsichtbar, auch bei alu. Sofern es jemand will.

Und nachdem ich jetzt mit sovielen bedenkenträgern und skeptikern disskutiert hab, und manche mir teilweise erklärt haben was es macht und bringt (ohne es probiert zu haben), geht es raus an die interessierte basis.
Finde auch das es gerade auf das Nucleon passt.
Habe mich in letzter Zeit auch bisschen mit dem KIS befasst und bin echt super neugierig auf die Funktion und wie es mir taugt.

Der Switchgrade ist auch super interessant und da ich im Bikepark immer auf dem Sattel lande wird es Zeit das Ding anzuschaffen.

Jetzt das Thema EXT.
Die Fa. EXT hat den Garantieantrag genehmigt. Es fehlen nur die Ersatzteile und dann kann ich wieder ERA fahren. Was genau ist weiß ich noch nicht...ist mir auch egal weil sie es ohne kosten wieder instand setzen.
Ob es jetzt schon ein upgrade auf 2.1 gibt weiß ich noch nicht.
Bin ja total von der Performance der Gabel begeistert und weiß nicht ob es wirklich einen Mehrwert hat das upgrade durch zuführen.
Würde nur gern auf 180mm wechseln. Der Wechsel wäre aber eine super teure Angelegenheit. Außer man würde ne Gabel eines anderen Herstellers kaufen.

Kann sein das es nächste Woche vielleicht mal einen Test mit ner interessanten Gabel gibt...

Jetzt bin ich noch an dem Thema Pedale.
Die DMR Vault taugen nicht wirklich. Nach 4 Wochen fahren war schon ein Service KIT nötig.
und nach weiteren 4 Wochen knarzen sie ohne Ende.
Das nervt mich doch wie Sau und ärgere mich das ich nicht gleich die Hope oder die Cromag gekauft habe.
Da ich aber gerne falsch auf den Pedalen stehe und das korrigieren der Fußstellung während der fahrt eher abenteuerlich ist denke ich die ganze zeit über Klicks nach.
 
Jetzt bin ich noch an dem Thema Pedale.
Die DMR Vault taugen nicht wirklich. Nach 4 Wochen fahren war schon ein Service KIT nötig.
und nach weiteren 4 Wochen knarzen sie ohne Ende.
Das nervt mich doch wie Sau und ärgere mich das ich nicht gleich die Hope oder die Cromag gekauft habe.
Da ich aber gerne falsch auf den Pedalen stehe und das korrigieren der Fußstellung während der fahrt eher abenteuerlich ist denke ich die ganze zeit über Klicks nach.
Die Vault fahre ich jetzt schon einige Jahre..
Ja, die brauchen relativ schnell ein Service Kit aber man kann sich zum Beispiel von der Firma IGUS passende Gleitlager kaufen. Ebenso die Kugellager.
Preislich liegt man damit ein vielfaches günstiger.

Ich tausche meist 2-4x im Jahr die Gleitlager und 1-2x im Jahr die Kugellager.
Kostet mich ~5€ und ne halbe Stunde Zeit.
Einzig für die Dichtung der Achse habe ich noch keine Lösung gefunden.. da ziehe ich die Pedale regelmäßig von der Achse und mach die mit Fett voll.

Knarzt nicht und hat die meiste Zeit kein Spiel.

Kann ich gerne bei Bedarf mal raussuchen was ich da bestellt habe.

So günstig und haltbar waren noch keine Pedal bisher :lol::daumen:

Von den ewig alten Shimano SPD Pedalen mal abgesehen.. die gehen ja irgendwie nicht kaputt.
 
Zurück