Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Hat jemand einen Tipp für kleine/kompakte Sprühflaschen für Isopropanol?
Zu diesem Zweck nutze leere Desinfektionsmittel-Sprühflaschen, die ich aus der Coronazeit aufgehoben habe. Ist quasi gratis :D. Die Flaschen haben 250ml Inhalt (z.B. Domol vom Rossmann), zerstäuben aber relativ fein.

Wenn 50ml reichen, dann empfehlen sich leere Octenisept-Sprühflaschen von Schülke. Da habe ich dank Kontakt mit Brombeerranken im Sommer immer mal eine geleert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Aufwölbung ist kein Thema, wenn man danach sauber entgratet.
Miss mal vorher und danach mit Mikrometer oder Vergleichbarem drüber. Da wird schon Material verdrängt. Da musst du dann schon mehr als Entgraten im Anschluss.
Ich wollte das erst auch nicht so wahrhaben.

Nehm jetzt immer den Rohrschneider quasi zum "Anreissen" und mache den eigentlichen Schnitt dann mit der Handsaege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parktool DF-1 dummy fork auf Hartz4 getrimmt

Hab auf der Baustelle nen Besenstiel geschrottet
Bisschen schleifi schleifi und lacki lacki und passt.
Passend zum pörbel vom ahead krallen einschläger.

Unten kommt noch n Dübel rein der den bremssattel hält vielleicht, meisten lass ich den aber baumeln

Erfüllt seinen Zweck jedenfalls

IMG_7791.jpeg
 
Naja, funktioniert. Wiederbefüllbar und halt ein durchgehender Sprühnebel. Die Pumperei bei den Pumpspendern hat mich genervt. Teuer ist das Teil schon, aber mir war es das wert (und ich meine, dass ich es irgendwo reduziert bekommen habe…)
Wenn die Wartung der gesamten Federelemente über Weihnachten ansteht, dann probiere ich so ein Teil aus: https://www.hazet.de/de/produkte/we...ieren-reinigen-pflegen/2368/pumpspruehflasche

Da ist mir das auch mit einer Minisprühflasche zu anstrengend :D
 
PTFE hat nix an der Kette verloren, da es nix im Wald verloren hat.
Schon mal überlegt, um welche Mengen es sich hier handelt, die im Wald bleiben? Da ist der Brems- und Reifensabrieb schon einiges schlimmer.

Oder was so aus einem Harvester tropft, aber das wäre jetzt whataboutism, geb ich zu 8-)

Ich sage schon einmal ganz herzlichen Dank für alle Vorschläge, Tipps und Empfehlungen!
Meine Liste habe ich teilweise schon aktualisiert und ein paar Dinge mit aufgenommen. Einiges war schon vorhanden, nur noch leer (zB Ahead-Werkzeug, habe ich auch so ein Billigteil, muss aber erstmal reichen).

Ziel ist es für mich, erstmal nur neu zu kaufen, was nicht da ist. Bzw. zu tauschen, wo es wirklich Sinn macht. Und halt überhaupt mal alles an einem Platz zu haben. Aktuell sind das Keller und Garage an unterschiedlichen Adressen, mehrere Taschen und Kisten, und das macht keinen Spaß. :lol:



Das ist echt beeindruckend. Als "Zweit-Kit" nur für unterwegs total gut. Für meinen Zweck (auch im Alltag schrauben) eher zu minimalistisch. Wenn ich reise, dann meist eh mit dem Auto. Da kommt dann der neue Werkzeugkoffer in den Kofferraum.




Messschieber: Habe ich noch einen alten, den ich mal vor Jahren von meinem Vater "geliehen" habe. Der muss erstmal reichen, bevor ich 130€ ausgebe. ;)
Bugout Messer: Beobachte ich schon lange, aber auch das ist aktuell erstmal too much.

Rohrschneider habe ich zB auch noch, ein uraltes Ding von Syntace, aber das tut noch.

Frage an der Stelle: Sägeführung und Säge (Carbon-Schäfte) mit einplanen oder Unsinn? Vermutlich letzteres und sollte eher seinen Platz in der Werkstatt zu Hause finden.



Sehr umfangreich, danke!

Aber wieso sollte der PB T-Handle nicht ins Schaltwerk passen? Habe die Tage noch ein Bike zerlegt, und den problemlos benutzt.

Öl: Squirt kommt rein für die Kette. WD40 wird keinen Platz im Koffer finden. ;)

Ansonsten noch ein paar Dinge addiert:
  • Bremsbelagspreizer
  • SRAM Schaltwerk-Lehre und AXS Gedöns
  • Lappen/Tücher

Hat jemand einen Tipp für kleine/kompakte Sprühflaschen für Isopropanol?
WD40 ist für gewisse Reinigungsarbeiten gar nicht schlecht. Die Anwendung sollte halt relativ spezialisiert bleiben.
 
Hey Leute, ich bräuchte einen Kreuzlinienlaser für den Innenraum. Sollte sich selbst nivellieren können gut sichtbar sein und mich nicht arm machen. Kamerastativ ist vorhanden.

Jemand eine Empfehlung?
 
360° ist natürlich schon echt hilfreich wenn man mal eine breite/lange Wand hat und was ausrichten muss. Bei mir demnächst Profilleisten für Wandkassetten.
 
Welchen Innenlagerschlüssel benutzt ihr für Sram DUB? Bis jetzt hatte ich diesen hier im gebrauch, leider hat sich die Aufnahme für die Ratsche wohl geweitet, vermute durch hohe Kraft Einwirkung.
 
Zurück