Dieser Thread liefert einfach. Diskussionen zum Kopfschütteln. Grad ein paar aktuelle Beispiele:
Mit einem schnellen
Reifen am Hinterrad rollt er gut und macht Spass auf dem Trail.
Was bitte hat der Rollwiderstand am anderen
Reifen mit dem Rollwiderstand des betrachteten
Reifen zu tun?
Dickere Schlappen müssen nicht besser fahren. Mit schmaleren kann man u.U. präziser fahren, sie knicken nicht so leicht ein und haben einen geringeren Roll- und Luft-widerstand.
Das mit dem Rollwiderstand halte ich für ein Gerücht. Für einen breiteren
Reifen spricht zum Beispiel, dass sich die Gewichtskraft auf eine größere Aufstandsfläche verteilt, dadurch der Druck im Reifengummi und damit auch die Abflachung geringer ausfällt und deshalb die Walkarbeit eher geringer wird, was den Effekt des mehr bewegten Materials je nach Situation überkompensiert. Grundsätzlich wird man je
Reifen einen anderen Sweet Spot hinsichtlich Reifendruck und auch passender Felgenbreite haben, bei jeweils passender Kombi denke ich aber nicht, dass man zwischen ein- und demselben
Reifen in 2.25 oder 2.4 einen merkbaren Unterschied feststellen wird (so die beiden
Reifen sonst identisch sind). Und das mit dem Luftwiderstand… naja; zitierte ja
Schwalbe beim Tacky Chan hinsichtlich Downhill, und das ist schon weit hergeholt. Aber da geht es mittlerweile immerhin um Hundertstel. Light Country ist dann bestimmt eine Angelegenheit von Tausendstel?
Vergleichbarkeit zum Beispiel. Wenn wie hier
Schwalbe 2.25er anbietet, sollen sie auf den
Reifen dann auch 2.25 schreiben. Nicht 2.4”.
Wenn ich 140mm Federweg kaufe will ich die ja auch haben, nicht dass mir wer sagt “gemessen 120mm, fühlt sich nach mehr an”
Zwischen 2.25 und 2.4 liegen 7% Unterschied, zwischen 120 und 140 15%. Das ist dann doch das Doppelte. Wer Vergleiche anstellt, sollte diese mit Bedacht wählen.
Ganz allgemein sind 7% Unterschied für eine Produkteigenschaft, die einer natürlichen Schwankung von einigen Prozent unterliegt, einfach kein riesiger Faktor. Das sollte man sich mal vergegenwärtigen. Ich gebe da
@JensDey ganz eindeutig recht, der einzige Punkt, der wirklich von Bedeutung wäre, ist wenn ein
Reifen aufgrund von Toleranzen nicht mehr in einen Rahmen passt. Dazu muss man bedenken, dass eine Angabe sich stets auf das maximal mögliche Maß beziehen muss und das wäre dann beim angegebenen Maximaldruck und der maximal als geeignet angegebenen Felgenbreite, unter Berücksichtigung etwaiger Schwankungen in der Herstellung.
Aber macht ruhig weiter. Vor einiger Zeit ging es hier mal vorrangig ums Gewicht, jetzt halt um die Reifenbreite. Ist durchaus unterhaltsam. Und es gibt ja genug Threads, wo es um
Reifen zum Mountainbiken geht.
