8 MTB Flat-Pedale im Test: Welches Pedal liefert den besten Grip?

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 8 MTB Flat-Pedale im Test: Welches Pedal liefert den besten Grip?
Ich muss zu Hause nochmals nachschauen, aber 159€ für die OneUp..?? Ich habe die einiges billiger in Erinnerung (Irrtum vorbehalten).

Zum Produkt selber; ich bin sehr zufrieden damit. Über die Haltbarkeit kann ich mich nicht beklagen und ich stehe - was für mich der Ausschlag war - auch anständig auf den Pedalen. Andere Pedale werden auch ihren Zweck erfüllen, diesbezüglich habe ich wenig Vergleiche. Mir wurden die OneUp empfohlen und ich bin dabei geblieben. Der Knubbel beim Lager hat mich noch nie gestört.

Beim DH habe ich die Metallenen, keine rationelle Begründung, reine Kopfsache. Beim Enduro habe ich die aus Kunststoff und wenn die am DH irgendwann den Geist aufgeben, auch dort. Kosten weniger und halten auch.
Vor zwei Jahren habe ich im Sale dafür 99 Euronen bezahlt. Da lagen die glaube ich bei 129 oder 139.
 
Ich muss zu Hause nochmals nachschauen, aber 159€ für die OneUp..?? Ich habe die einiges billiger in Erinnerung (Irrtum vorbehalten).

Die Inflation hat auch vor Oneup Komponenten nicht halt gemacht, das Zeug ist vor ca 1 Jahr(?) deutlich im UVP angehoben worden. In irgendwelchen Sale Angeboten findet man das auch immer noch wesentlich güstiger.
 
Moin zusammen. Wünsche ein frohes neues Jahr. Hab den Artikel entdeckt und mich gefreut das endlich mal wieder was getestet wird was mich aktuell interessiert. Dann sehe ich in die Liste und das günstigste Pedal kostet knapp 130 €. Sorry aber kann man nicht endlich mal seitens der MTB News Redaktion dafür sorgen wenigstens 1 oder 2 gute bezahlbare Alternativen zu nennen und zu testen? Klar fahre ich auch HT M03 die auch mal in der Region lagen aber die Zeiten haben sich halt geändert. Alles wird immer teurer und ich bin mittlerweile Vater. Da kann bzw. will ich nicht für mein Rad und das meiner Frau einfach mal so 250 € raushauen wenn wir was mal neues brauchen. Warum wird nicht mal ein Sixpack Menace oder Kamikaze mit reingenommen oder so (das einzige günstige das ich kennen würde weiß aber nicht wie die perfomen)? Da fehlt mir leider bisschen die weitsicht. Generell soll es ja schließlich auch noch Mountainbiker geben die nicht so gut verdienen, Jung oder Anfänger sind usw. die trotzdem was gutes und ansehnliches haben wollen und sich über tripps freuen um unnötige fehlkäufe zu vermeiden. Ich meine mich daran erinnern zu könenn das z. B. Macaskill mal ein Signature pedal rausgebracht das er extra bei unter hundert Euro positionieren lies damit auch Kids sich das leisten können. Und nur weil ich weis das es da mal einen Test gab nein ich möchte keine Plastikpedale.

Also Ich für meinen Teil fände ja so ne ordentliche ehrliche Budgetteile und Räder serie viel interessanter als immer dieses Highend gehype. Übertrieben gesagt: Ich kann keine Rahmen für 4tsd Plus mehr sehen und 10k plus räder nerven mich langsam.
Dann kaufste dir den Testsieger der Plastikpedale. Straßenpreis 50€ und durchaus brauchbar.
 
Dem Tipp war ich hier im Forum gefolgt. Lager nach wenigen Monaten rau und minimales Spiel. Drücke mich noch vor dem Service, der eher nicht benutzerfreundlich ist. Genauso wenig wie der Preis und Verfügbarkeit fürs Servicekit.

Was die Boomslang können, können andere Pedale auch in günstiger.

Die selbe Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Grip war für mich eher durchschnittlich und nicht der Rede wert. Fand sie auch zu klein obwohl ich nur Schuhgrösse 43 habe. Kann man fahren aber ein Wow-Effekt blieb aus. Die Lager haben nach kurzer Zeit seitliches Spiel ähnlich wie bei allen DMR Pedalen die ich bisher hatte.
 
Moin zusammen. Wünsche ein frohes neues Jahr. Hab den Artikel entdeckt und mich gefreut das endlich mal wieder was getestet wird was mich aktuell interessiert. Dann sehe ich in die Liste und das günstigste Pedal kostet knapp 130 €. Sorry aber kann man nicht endlich mal seitens der MTB News Redaktion dafür sorgen wenigstens 1 oder 2 gute bezahlbare Alternativen zu nennen und zu testen? Klar fahre ich auch HT M03 die auch mal in der Region lagen aber die Zeiten haben sich halt geändert. Alles wird immer teurer und ich bin mittlerweile Vater. Da kann bzw. will ich nicht für mein Rad und das meiner Frau einfach mal so 250 € raushauen wenn wir was mal neues brauchen. Warum wird nicht mal ein Sixpack Menace oder Kamikaze mit reingenommen oder so (das einzige günstige das ich kennen würde weiß aber nicht wie die perfomen)? Da fehlt mir leider bisschen die weitsicht. Generell soll es ja schließlich auch noch Mountainbiker geben die nicht so gut verdienen, Jung oder Anfänger sind usw. die trotzdem was gutes und ansehnliches haben wollen und sich über tripps freuen um unnötige fehlkäufe zu vermeiden. Ich meine mich daran erinnern zu könenn das z. B. Macaskill mal ein Signature pedal rausgebracht das er extra bei unter hundert Euro positionieren lies damit auch Kids sich das leisten können. Und nur weil ich weis das es da mal einen Test gab nein ich möchte keine Plastikpedale.

Also Ich für meinen Teil fände ja so ne ordentliche ehrliche Budgetteile und Räder serie viel interessanter als immer dieses Highend gehype. Übertrieben gesagt: Ich kann keine Rahmen für 4tsd Plus mehr sehen und 10k plus räder nerven mich langsam.
OneUp habe ich vor paar Wochen für 114.95€ bei Alltricks gekauft.
RaceFace letzte Woche für 108,00€.
 
Danke für den Hinweis. Die Datenlage dazu ist echt bescheiden. Ich baue es mal auseinander und schaue rein. Es gibt die Möglichkeit ein Upgrade auf Bushings, am Markt sind die standard Rebuildkits mit den drei Lagern am Start. Gibts da irgendwo ein eindeutiges Dokument, nen Link oder sonstwas? Danke!
Das würde mich auch interessieren:daumen:
 
Die selbe Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Grip war für mich eher durchschnittlich und nicht der Rede wert. Fand sie auch zu klein obwohl ich nur Schuhgrösse 43 habe. Kann man fahren aber ein Wow-Effekt blieb aus. Die Lager haben nach kurzer Zeit seitliches Spiel ähnlich wie bei allen DMR Pedalen die ich bisher hatte.
Genau das empfinde ich auch so. Fahre die aktuell noch am Parkbike, und hab ebenfalls Gr. 43 "nur".
Bin da schon des öfteren im Park mal von abgerutscht, weil Plattformgröße grenzwertig.
Aber ja, man kann sie trotzdem noch gut fahren eigtl.. Da gibt's schlechtere Pedale.
Da ist das mit den größeren SB One + den kranken Pins wo drin sind aber schon sehr viel sicherer. Bin da noch nie von abgerutscht, wenn's wild wird.
 
Dann sehe ich in die Liste und das günstigste Pedal kostet knapp 130 €. Sorry aber kann man nicht endlich mal seitens der MTB News Redaktion dafür sorgen wenigstens 1 oder 2 gute bezahlbare Alternativen zu nennen und zu testen?

Wird ja eh im Test auch darauf verwiesen:

"Nachdem wir letztes Jahr bereits 9 leichte und günstige MTB-Pedale aus Kunststoff für euch ausgecheckt haben, geht es nun mit den harten Jungs im Geschäft weiter."

Und wie geschrieben: meiner Meinung nach spricht nichts mehr für so viel teurere Alupedale, und alles für günstige Kunststoffpedale.
 
Wie ich im Text bereits geschrieben habe möchte ich aber doch keine Plastikpedale. Ich möchte einfach so wenig Plastik in meinen Leben nutzen/verbrauchen wie irgendwie möglich. Das ist aber meine Sache und ein völlig anderes thema das kann jeder handhaben wir er es für richtig hält. Und es gibt ja günstige Alternativen in Alu daher finde ich es Schade das nicht direkt mitzubedenken.
 
Moin zusammen. Wünsche ein frohes neues Jahr. Hab den Artikel entdeckt und mich gefreut das endlich mal wieder was getestet wird was mich aktuell interessiert. Dann sehe ich in die Liste und das günstigste Pedal kostet knapp 130 €. Sorry aber kann man nicht endlich mal seitens der MTB News Redaktion dafür sorgen wenigstens 1 oder 2 gute bezahlbare Alternativen zu nennen und zu testen? Klar fahre ich auch HT M03 die auch mal in der Region lagen aber die Zeiten haben sich halt geändert. Alles wird immer teurer und ich bin mittlerweile Vater. Da kann bzw. will ich nicht für mein Rad und das meiner Frau einfach mal so 250 € raushauen wenn wir was mal neues brauchen. Warum wird nicht mal ein Sixpack Menace oder Kamikaze mit reingenommen oder so (das einzige günstige das ich kennen würde weiß aber nicht wie die perfomen)? Da fehlt mir leider bisschen die weitsicht. Generell soll es ja schließlich auch noch Mountainbiker geben die nicht so gut verdienen, Jung oder Anfänger sind usw. die trotzdem was gutes und ansehnliches haben wollen und sich über tripps freuen um unnötige fehlkäufe zu vermeiden. Ich meine mich daran erinnern zu könenn das z. B. Macaskill mal ein Signature pedal rausgebracht das er extra bei unter hundert Euro positionieren lies damit auch Kids sich das leisten können. Und nur weil ich weis das es da mal einen Test gab nein ich möchte keine Plastikpedale.

Also Ich für meinen Teil fände ja so ne ordentliche ehrliche Budgetteile und Räder serie viel interessanter als immer dieses Highend gehype. Übertrieben gesagt: Ich kann keine Rahmen für 4tsd Plus mehr sehen und 10k plus räder nerven mich langsam.

Teuer ist ja immer relativ, wirtschaftlich sollten die Komponenten sein. Ich fahre Hope F20 seit Jahren am MTB. Dran machen und vergessen. Die Pedale haben schon 3 MTBs überlegt. Das nenne ich wirtschaftlich und am Ende günstig. Für mein Gravelbike liegen im Keller bereits das dritte paar Pedale, weil ich dort nicht auf Hope gesetzt hatte. Das kostete mich in 2 Jahren über 200€. Nicht wirtschaftlich meiner Meinung.
 
Fahre auf versch. Trail u. Enduro Bikes:
Vault Mag/Titan, 303 g, 7 Jahre, 1x Lager/Achswechsel, super Grip
OneUp, 2 Jahre, serviceanfällig, super Grip
Hope F 20, techn. top, Standfl. zu klein, Gewichtsverteilung negativ, Grip mittel.

Seit 3 Monaten Newman, 301 g, Titanachse, ……. VERGISS ALLE ANDEREN FLATS
 
Seit 3 Monaten Newman, 301 g, Titanachse, ……. VERGISS ALLE ANDEREN FLATS

Ich bin mal gespannt wie sich das in der Langzeit-Erfahrung macht.
Bisher habe ich mit Titanachsen an Pedalen von anderen Herstellern keine besonders guten Erfahrungen gemacht hinsichtlich Dauerhaltbarkeit. Lief sich immer eher flott ein. Schön leicht ist es ja.
 
mit Chromag, Speci Boomslang und Crank Bros Stamp 7 habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht, wenigstens keine Mikro Lager auf der Achse die immer sofort kaputt sind bei harter Gangart
 
mit Chromag, Speci Boomslang und Crank Bros Stamp 7 habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht, wenigstens keine Mikro Lager auf der Achse die immer sofort kaputt sind bei harter Gangart

Dafür bekommst bei den Stamp 7 die Madenschrauben nicht mehr raus wenn sie mal richtig von einem Stein abgerissen wurden.
 
Wie in aller Welt wird in deinem Universum Plastik abgebaut?
Und bitte erzähl mir jetzt nicht von Plastik fressenden Bakterien, die letzte Hoffnung der Menschheit.
Es braucht Zeit, aber durch mechanische Abrieb im Boden und Degradation ist da in ein paar tausend Jahren überhaupt nix mehr über. Aluminium bleibt deutlich länger!
Ach ja, bevor man meint, andere belehrten zu müssen, hilft eine Minimalrecherche, hier z.B. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Degradation_von_Kunststoffen
 
Es braucht Zeit, aber durch mechanische Abrieb im Boden und Degradation ist da in ein paar tausend Jahren überhaupt nix mehr über. Aluminium bleibt deutlich länger!
Ach ja, bevor man meint, andere belehrten zu müssen, hilft eine Minimalrecherche, hier z.B. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Degradation_von_Kunststoffen

Das Zeug wird nur kleiner und kleiner. An der Tatsache, dass es vorhanden ist ändert sich genau gar nichts. Mikroplastik, schon mal gehört?
Du solltest den Artikel den du verlinkst vielleicht auch mal sinnerfassend lesen. Denn davon dass es verschwindet steht da absolut nichts. Im Gegenteil.
Die Aussage Aluminium bliebe für immer in der Natur ist genauso falsch wie dämlich. Egal wie lange es dauert. Metalle verschwinden. Oder was denkst du wie das Aluminium vor Millionen von Jahren mal im Bauxit gelandet ist?
 
Ich bin mal gespannt wie sich das in der Langzeit-Erfahrung macht.
Bisher habe ich mit Titanachsen an Pedalen von anderen Herstellern keine besonders guten Erfahrungen gemacht hinsichtlich Dauerhaltbarkeit. Lief sich immer eher flott ein. Schön leicht ist es ja.
Hattest du auch schon die syntace.
Die werden mich glaube ich überleben...
 
Zurück