KandyWildCherry
HoppelMoppel
Ich vermute, das wird ähnlich "sinnvoll" enden, wie mit den USB-C-Ladesteckern. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weiß nicht, Bosch blau ist teils schon unterste Kanone Chinesium Qualität und Dewalt, Hitachi, Milwaukee würde ich wegen der Qualität definitiv Makita gegenüber den Vorzug geben.Aber zwischen Metabo, Bosch, Dewalt, Milwaukee, Hitachi, Hikoki, Makita sind doch nur geringfühige Unterschiede. Ich würde da nun keinen besonders in der Qualität hervor heben.
Ich schaffe am liebsten mit Festool.
Bei über Teuerung gestiegenem PreisImmerhin liegen keine Ladegeräte mehr dabei.![]()
Am Bike ist Bluthydraulik DIE LÖSUNGWeiß nicht, Bosch blau ist teils schon unterste Kanone Chinesium Qualität und Dewalt, Hitachi, Milwaukee würde ich wegen der Qualität definitiv Makita gegenüber den Vorzug geben.
Aber die ganzen Akku Ökosysteme nerven echt. Bei meinen alten/defekten Makita Akkus konnte ich zumindest die Zellen tauschen, wie es bei den Dewalt in ein paar Jahren aussieht weiß ich nicht. Hoffe die Platine ist nicht gegen Zellentausch gesichert, wie es teils bei den neueren Makita Akkus ist. Mit Sony Konion 3120mAh Zellen hat der alte Akku zumindest mehr Saft als eun neuer![]()
Bosch Akkuschrauber hatte ich noch nicht, aber mein Schlagschrauber war recht schnell hinüber und wirklich power hatte der auch nicht. Schraubendreher und dergleichen hatte ich welche, die waren qualitativ und von der Genauigkeit so wie billiges Lidle Werkzeug. Von Bosch lasse ich die Finger. Mag sein, dass sie auch gute Sachen haben, aber will da nicht vorher filtern müssen, was brauchbar und was Schrott ist. Dewalt weiß ich, das sie auch schlechtere Qualität bei bestimmten Modellen haben, aber da ist der Preis durch die Bank weg einfach wesentlich atraktiver, nicht ganz die Hälfte, aber deutlich weniger. Da nehme ich das filtern und vorher informieren müssen auch in kauf.Ich bin bei Bosch in erster Linie von den fehlenden Geräten genervt. Aber über die Quali kann ich eigentlich nicht meckern. Grade Dewalt finde ich da keinesfalls besser.
Mit der Einführung von "brushless" hat sich das Thema so wie so erledigt."Drehmomentmonster"
Festtool ist der Porsche unter den Akkuwerkzeugen. Sowohl preislich als auch in Sachen Langlebigkeit.
Damit kannst nur 3er-4er Schrauben schrauben! Das Teil ist viel zu schwach für ein Gerät im Haushalt (macht erst als Begleiter zum 18v Sinn, oder man schraubt immer nur kleine Schrauben).Porsche net ganz, das ist Mafell aber sicher teuer. Ich finde, in Relation zu anderen Geräten von Makita die Preise gar nicht so übel.
Schau mal ein TXS Set an:
https://www.kaufland.de/product/357...2GfSzBD1AGT1ppDMRBxOWzcmGg4eosLEaAo__EALw_wcB
Ich find den CXS 18 genial, reicht für ne Kiste 6x200, schön leicht und mit den ganzen 18v Akkus kompatibel. Lautstärke wird weniger, muss sich erst einlaufenDamit kannst nur 3er-4er Schrauben schrauben! Das Teil ist viel zu schwach für ein Gerät im Haushalt (macht erst als Begleiter zum 18v Sinn, oder man schraubt immer nur kleine Schrauben).
Es gibt mittlerweile einen Nachfolger vom C/TXS und einen C/TXS18V!
Wobei keine der genannten an die Power (v.A. bei gaaanz niedrigen Umdrehungen) des C/T18V rankommen. Daher wäre meine Empfehlung für ein Gerät für den Haushalt der große 18V. Der große kann in "Zeitlupe" drehen und man kann den perfekten modulieren. Das geht bei den anderen nicht (die 10V/12V sind zu schwach, der kleine 18V hat ein minderwertigeres Getriebe, ist laut wie ein Bosch und ab einer bestimmten - langsamen- Geschwindigkeit geht er plötzlich aus).
Sorry, aber das ist völliger Quatsch.Ein Brushless-Motor hat nur dann ein hohes Drehmoment, wenn er sich schnell dreht. Quasi bei Vollgas. Sobald die Drehzahl runter geht, geht auch das Drehmoment empfindlich runter
Das stimmt doch nicht. Ich liebe meinen blauen Bosch 12V Schrauber. Ich hab damit eine ganze Holzterrasse mit Selbstbohrschrauben in Alu-UK montiert. Ich bohr damit auch in Ziegel und Holz. Es gibt nur sehr wenige Fälle wo man was größeres braucht und die 12V Geräte sind dabei so viel komptakter und handlicher. Die Akkus halten auch ewig.Damit kannst nur 3er-4er Schrauben schrauben! Das Teil ist viel zu schwach für ein Gerät im Haushalt (macht erst als Begleiter zum 18v Sinn, oder man schraubt immer nur kleine Schrauben).