MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Ich hatte schon Mal so ne avalanche Kartusche 2010 oder 2011. Yo war Ned schlecht damals.

Mario aber wer nicht Happy mit dem tune.. der ist die mal gefahren. Hat dann seine Vorstellungen rein geshkimmt.. mei für mich hat's dann auch sehr gut gepasst was er sich so errechnet hatte.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Wobei die Frage ist, wie gut ein Prüfstand Realbedingungen abbildet. Wie gut verkraftet zb. eine Kartusche Querbelastungen, die in einer bestimmten Gabel entstehen. Wie gut harmoniert sie mit bestimmten Federn. So ein Test wird auch nur aussagekräftig, wenn jede Kartusche auf die Specs/Vorlieben der Testenden abgestimmt und dann blind durchgeführt wird.
 
Mal eine technische Frage zu RS, da mir aufgefallen ist,dass anyrace nur das Tuning für die charger 3 RC2 aber nicht für die RC mit ifp anbietet.
Welche Kolbendurchmesser Compression/Rebound haben beide jeweils?
Ist denen vllt die Kartusche zu unzuverlässig?
Mario fand die doch gut,oder?
 
Wobei die Frage ist, wie gut ein Prüfstand Realbedingungen abbildet. Wie gut verkraftet zb. eine Kartusche Querbelastungen, die in einer bestimmten Gabel entstehen.

Da Avalanche Dämpfung und Feder verkauft, kann man das ja dann auch in eine Referenzgabel einbauen und dann vergleichen. Fox 38, OEM, Avalanche, MST usw dann vergleichen.
 
Ich denke, ein Test der einzelnen Tuner wäre recht sinnbefreit.
Jeder Tuner hat seine eigene Philosophie.
Der eine will viel Feder mit wenig Dämp, der andere genau umgekehrt.
Letztendlich aber passt jeder die Gabel auf den Fahrer und dessen Fahrgewohnheiten an.

Und wenn ich sowas machen lassen möchte, dann schaue ich einfach wo ich den besten Support bekomme.

Das finde ich bei MST gegeben. Und das Resultat entspricht dem, was vorher abgestimmt worden ist.
 
Glaub das liegt auch etwas am Marketing. Die Homepage schaut aus wie aus dem Jahre 2000, auf Social Media auch wenig, eher bekannt in Nordamerika, weniger in Europa. Glaub das MST auch eher in Deutschland bekannt ist, außerhalb weniger.
Bei Avalanche find ich den getunten Van RC/Bomber CR interessant, müsste ähnlich sein wie von MST, dann greife ich aber lieber zu MST.
Bin mit mein MST Van RC immer noch total happy, mit der Kombi Dorado ist es perfekt. Die Dorado ist für mich nahezu perfekt.
MST kennt man schon auch International, gab ja einen Test im internationalen Enduro Mag.
Zumindest nach Österreich geht da regelmäßig Zeug raus. Avalanche gibt es ja schon wirklich ewig, die Sachen sind sicher auch aktuell noch gut. Außerhalb USA wurde das früher auch nur gekauft mangels Alternativen.
Beim Thema Fahrwerk hilft doch am meisten, es mal selbst zu testen. Lieber weniger Blingbling und Leichtbau am Rad und dafür lieber mal ins Fahrwerk investieren und testen. Problem dabei ist eben, dass man ohne entsprechend in Vorleistung zu gehen oft nicht testen kann und so manches Produkt doch einen erheblichen Betrag kostet. Testmöglichkeiten gibts in der Fahrradbranche allgemein eher wenig, wenn überhaupt dann darf man ja meist nur irgendwo am Parkplatz rollen. Wenn ich das mal so mit dem Motorradbereich vergleiche, da kann ich mir fast jedes Modell für 2h kostenlos ausleihen und selbst testen. Preislich nimmt sich das mit dem Fahrradbereich nichts mehr, also daran liegen kann es nicht, dass hier das Angebot besser ist. Positiv fällt mir hier nur EXT auf, da kann man tatsächlich 2 Wochen ein Produkt testen.

Evtl. könnte das IBC Team sich dem Thema ja mal annehmen. 2-3 Fahrer jeweils zu MST und Anyrace oder von mir aus auch Avalanche schicken und dann mal einen Vergleich der Tuningfahrwerke rausfahren lassen. Man bräuchte dann aber auch Tester unterschiedlicher Erfahrungsstufen, vom Durchschnittsfahrer bis zum Racer.
dafür müsste Mtb News Geld investieren oder die Tuner machen das alles kostenlos..., wenn man das zu Ende denkt, kann das Ergebnis ja schon dadurch beeinflusst werden weil das Rad dem Tester nicht passt, für diesen Tester ist dann dann das beste Tuning das diese Eigenheiten kaschiert, obwohl das nichts über die Dämpfung aussagt. Für die Tuner kann so ein Vergleichstest auch nach hinten losgehen.. . Wenn ich mir hier die Beschreibungen der Tester zu Hinterbauten Dämpfer etc. durchlese, weiß ich gar nicht ob da wirklich tiefe Kompetenz vorhanden ist.

Mario war ja nicht ohne Grund hier früher bei div. Suspension Tests dabei, der ist auch sonst in der Branche kein unbekannter Testfahrer, es gibt wohl allgemein nur eine begrenzte Anzahl an Leuten die allein aufgrund Fahreindrücken sagen können was da nicht passt, vor allem wenn es um Feinheiten geht, was wohl bei allen Tunings der Fall sein wird. Dazu ist der Markt und der Umsatz der generiert wird viel zu klein als das sich ein wirtschaftlich arbeitendes Online Mag das leisten könnte bzw. wollte da so einen Aufwand zu betreiben nur um paar Nerds zu befriedigen. Man bräuchte ja von jedem Tuner den passend abgestimmten Dämpfer pro Fahrer, Identische Bikes in unterschiedlichen Größen, dazu am besten noch Zeitnahme... . Klar wäre mal mega geil, nutzen für Mag und tuner hält sich da aber in Grenzen.

Ich finde schon das man mittlerweile ganz gut Bescheid weiß was so die Philosophie der einzelnen Tuner ist, happy sind ja aktuell alle wenn sie zu Leuten gehen die zumindest eigene Kolben anbieten etc, die Zeiten als 1 Shim getauscht wurde und das schon als >180€ Tuning verkauft wurde sind ja zum Glück vorbei.
 
Ich hatte schon Mal so ne avalanche Kartusche 2010 oder 2011. Yo war Ned schlecht damals.

Mario aber wer nicht Happy mit dem tune.. der ist die mal gefahren. Hat dann seine Vorstellungen rein geshkimmt.. mei für mich hat's dann auch sehr gut gepasst was er sich so errechnet hatte.

2010 und heute ist ja auch ein großer Unterschied.

Wenn man unter den Reviews sucht,findet man auch einige von 2015-2021.
Da sind schon sehr interessante Ergebnisse bei.
 
Glaub das liegt auch etwas am Marketing. Die Homepage schaut aus wie aus dem Jahre 2000, auf Social Media auch wenig, eher bekannt in Nordamerika, weniger in Europa. Glaub das MST auch eher in Deutschland bekannt ist, außerhalb weniger.
Bei Avalanche find ich den getunten Van RC/Bomber CR interessant, müsste ähnlich sein wie von MST, dann greife ich aber lieber zu MST.
Bin mit mein MST Van RC immer noch total happy, mit der Kombi Dorado ist es perfekt. Die Dorado ist für mich nahezu perfekt.
Kann ich mich nur anschließen, fahre genau das gleiche Fahrwerk und finde es ziemlich gut.

@MarioJaneiro Irgendwelche Pläne, mal die aktuelle Dorado anzuschauen? :)
 
Kann ich mich nur anschließen, fahre genau das gleiche Fahrwerk und finde es ziemlich gut.

Das MST Tuning für vanrc/Bomber CR ist auch top. Vor allem,wenn du die so nen Dämpfer gebraucht für 150 Zacken schießt. Mega p/L Verhältnis. Brauchst keinen dhx2 oder ext.





[/QUOTE]
@MarioJaneiro Irgendwelche Pläne, mal die aktuelle Dorado anzuschauen? :)
[/QUOTE]

Wahrscheinlich zu geringe Nachfrage oder außer shimmen kein Verbesserungsbedarf. Die tpc+ der Dorado ist ja schon ne andere Nummer als eine charger
 
2010 und heute ist ja auch ein großer Unterschied.

Wenn man unter den Reviews sucht,findet man auch einige von 2015-2021.
Da sind schon sehr interessante Ergebnisse bei.
Soweit ich das sehe ist die Technik gleich geblieben,...., die Kartusche wird ja auch durch Adapter angepasst an die Gabeln wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Soweit ich das sehe ist die Technik gleich geblieben,...., die Kartusche wird ja auch durch Adapter angepasst an die Gabeln wenn ich das richtig verstanden habe.

Klar prinzipielle Technik bleibt bei einer openbath halt Open bath. Dazu hat er halt Gimmicks wie dieses Abs, Fat und hybrid coil eingeführt.
Aber natürlich hat der im Lauf der Jahre seine Kolbendesigns oder andere Details verbessert.

Die homepage bleibt halt immer das gleiche olle Design.
Novyparts hat bei seinen Tunings auch noch Bilder der alten Kolben, aber die sehen inzwischen anders aus.

Wenn jemandem ein tune nicht gepasst hat, heißt es nicht, dass die Dämpfung generell kacke ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine technische Frage zu RS, da mir aufgefallen ist,dass anyrace nur das Tuning für die charger 3 RC2 aber nicht für die RC mit ifp anbietet.
Welche Kolbendurchmesser Compression/Rebound haben beide jeweils?
Ist denen vllt die Kartusche zu unzuverlässig?
Mario fand die doch gut,oder?
ich habe die in der ZEB von ihm. funktioniert unaufällig gut
 
Gilt das anyrace charger 3 golden Ride eigentlich für alle charger 3 Kartuschen, also auch die aus der select + Gabel mit charger RC und der günstigeren ifp Variante?
Dann wäre das ja ne tolle Option für viele Besitzer der günstigeren Gabel
 
Gilt das anyrace charger 3 golden Ride eigentlich für alle charger 3 Kartuschen, also auch die aus der select + Gabel mit charger RC und der günstigeren ifp Variante?
Dann wäre das ja ne tolle Option für viele Besitzer der günstigeren Gabel
Denke ich nicht, für die Charger RC (bzw. Charger Select) listet Anyrace ein eigenes Tuning (Trailhunter Charger Select Tuning).

Die Select+ MY23 hat die gleiche Kartusche (Charger 3 RC2) wie die Ultimate, also dafür gibt es das goldenride tuning.
Was beim jeweiligen Tuning gemacht wird, darüber gibt ja Anyrace kaum Infos im Gegensatz zu MST.
 
Denke ich nicht, für die Charger RC (bzw. Charger Select) listet Anyrace ein eigenes Tuning (Trailhunter Charger Select Tuning).

Die Select+ MY23 hat die gleiche Kartusche (Charger 3 RC2) wie die Ultimate, also dafür gibt es das goldenride tuning.
Was beim jeweiligen Tuning gemacht wird, darüber gibt ja Anyrace kaum Infos im Gegensatz zu MST.

Machen halt auch beide Kolben (mit gänzlich anderen Design und Eigenschaften als MST) sowie custom shimstack.
Dann beschreiben die Halt nebulös 5000 Eigenschaften und merkwürdige Bauteile aus'm MX Bereich ohne zu sagen,was genau das sein soll.
Ob über die Kolben,shims, und vielleicht andere hsc Feder irgendetwas Besonderes/mehr gehabt wird, keine Ahnung.
 
Coca Cola verrät die Formel auch nicht...

Bei Tunings würde ich schon gerne wissen, was genau gewechselt wird. Die müssen nur ja nicht ihre Designs zeigen.

Anyrace funktioniert und ist wirklich gut, aber das ominöse Marketing Blabla nervt trotzdem.

Viele Tuner verraten und zeigen sogar was gewechselt wird. MST, novyparts, FAST bei seinen damaligen charger Tunings ebenso.
Avalanche zeigt die ganze Kartusche im Querschnitt und die jeweiligen Bauteile.

Avalanche ist halt mit Abstand am meisten Geld fürs GABELTUNING, aber man bekommt ja auch viel mehr Teile als 2 Kolben und shims. Diese sind auch wie bei anyrace komplexer gearbeitet als zB MST
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob technisch komplexer auch besser funktioniert sei mal dahin gestellt.
Aber was einem besser gefällt wird man so oder so nur durch ausprobieren feststellen können.
Ich bin gespannt ob @paulderpete seinen heiligen Gral mit dem avalanche tuning gefunden hat oder ob die Suche weitergeht...
Hab mal gelesen dass es die öhlins m2 Serie hauptsächlich wegen loic Bruni gibt, da er ein midvalve mit dünnere kolbenstange haben wollte um compression Kräfte zu reduzieren.
Selbst bei den pros Spielen hier Vorlieben mit rein.
 
Ob technisch komplexer auch besser funktioniert sei mal dahin gestellt.
Aber was einem besser gefällt wird man so oder so nur durch ausprobieren feststellen können.
Ich bin gespannt ob @paulderpete seinen heiligen Gral mit dem avalanche tuning gefunden hat oder ob die Suche weitergeht...
Hab mal gelesen dass es die öhlins m2 Serie hauptsächlich wegen loic Bruni gibt, da er ein midvalve mit dünnere kolbenstange haben wollte um compression Kräfte zu reduzieren.
Selbst bei den pros Spielen hier Vorlieben mit rein.

Die open bath kartusche ist kein komplexes Ding.
Es ist eben nur eine ganze open bath Kartusche fürs Geld.
 
Open bath muss nicht schlecht sein. Hatte eine 888 cr mit ähnlichem Design, das war die einzige Gabel die out of the Box wirklich abgeliefert hat.
Bin gespannt wie es dir taugt. Warte gespannt auf Berichte.
 
Zurück