Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

@rifi

Musste grad das Video nochmals anschauen. Jetzt weiß Ich wie die Zange sich automatisch an die Größe anpasst.
Das ist mir entgangen.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
sieht geil au das Teil.
zwei Verbesserungswünsche:
1. So wie im Video Verdickungen am Ende, dass sich besser mit den Händen dran ziehen lässt.
2. Steg in der Mitte, dass man mit einem langen Inbus oder Stange durch die Holachse ausschlagen könnte.

Frage: wieso eigentlich 19 und 21mm? haben das die meisten Endkappen
sieht geil au das Teil.
zwei Verbesserungswünsche:
1. So wie im Video Verdickungen am Ende, dass sich besser mit den Händen dran ziehen lässt.
2. Steg in der Mitte, dass man mit einem langen Inbus oder Stange durch die Holachse ausschlagen könnte.

Frage: wieso eigentlich 19 und 21mm? haben das die meisten Endkappen außen?
Druckdatei kam fertig aus dem Netz. War ein Probedruck und null Aufwand am CAD. 👍
Verbesserungen sind immer gut, dank dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Spielzeug 😉
Lange TX-Bits, damit man den vorderen Bremssattel ohne Spuren (de-)montieren kann
8er TX für den Preloader
2,5er Inbus für Gap und Endanschläge vom Schaltwerk
Handschmeichlerratsche 1/4“
IMG_6578.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der vielgelobte Feedback PRO Elite 2x defekt war (1x komplett, 1x Klemmadapter getauscht), habe ich mir einen PCS 10.3 geholt. Da ich an beiden Bikes eine D-Sattelstütze habe, eine Klemmbacke mit Heißkleber ausgegossen. Vorher hat sich das Fahrrad gerne mal verdreht.
Anhang anzeigen 1785647
Da der Ständer jetzt weg ist, eine Ersatzbacke & die ausgegossene abzugeben
https://www.mtb-news.de/forum/t/suche-biete.713229/page-126#post-19353055
 
Welchen Schraubenausdreher nutzt ihr in Größe 0? Meine 2,5mm Griffschräubchen bringe ich nur noch eine von 4 auf 😭 Bei 2 ist der Kopf auch schon rund und nix bewegt sich trotz WD40 und Föhn.
 
Bist sicher???
Ein guter Klemmkopf ist so gebaut, dass man das Bike in den offenen Klemmkopf legen kann, es dort bleibt und man dann erst die Klemme schließt.
Darüber hinaus muesste ein guter Klemmkopf heute an möglichst viele Rahmen passen, dh keine harten Backen haben.
Ich bin mir sehr sicher, dass die neuen Knöpfe für den Klemmkopf für mich bequemer sind. Was Sie mögen, wissen Sie wahrscheinlich besser.
PS: Ich klemme immer an der Sattelstütze, nie an meinem Rahmen. Aber das bin nur ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Feedback Sports hat harte Backen.
Und die Führung ist mit Gummi belegt, so daß man da den Rahmen ohne Lackschaden auflegen kann während man die Backen schließt.
Hi @Ralf_T
Also mein FBS hat harte Backen.
🤔

Wuerd ihn mir aber genau aus genannten Gründen nicht mehr kaufen.
Der Park Tool Kopf ist nmE praktischer. Sowohl was die Klemme betrifft, als auch die Art der Abstützung (steht stabiler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Führung musste ich bekleben, da war nichts

Hi @Ralf_T
Also mein FBS hat harte Backen

Echt jetzt? Hab den günstigen Mechanic. Dachte die Backen sind alle baugleich, nur halt keine Schnellentriegelung bei den Günstigen. Meine Backen sind aus nem festen schwarzen Elastomer. die fassen auch ein ovalisiertes konisches Oberrohr recht geschmeidig.
Bei Carbonrahmen spann ich aber auch lieber an der Sattelstütze.
 
Ich habe ein Pro.

Bei Schnellentriegelung knallt der Oberrohr gegen Metall, wenn man nicht aufpasst. Habe deshalb selbst Lackschutz hingeklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damit heute Morgen erst mein Druid und dann das 24kg Ebike problemlos gespannt, etwas Service gemacht, und vollkommen schadlos wieder rausgenommen.

Klar, soll jeder das Werkzeug benutzen, das am besten gefällt. Aber die genannten "Probleme" verstehe ich echt nicht.

Viel eher würde ich mir für den schweren Elektrotrümmer eine Hebebühne wünschen. :lol:
 
Und diese Gummiabdeckung gibt's beim Pro tatsächlich nicht?
Klemme Feedback Mechanic.jpg

ich hab bei meinem nämlich auch lange "aufgepasst" daß ich das Oberrohr da nicht auflege - bis ich irgendwann zufällig gemerkt habe daß da eine "weiche Abdeckung"verbaut ist.
 
Zurück