Mountainbiker fürchten Waldgesetz: Bayerischer Rundfunk berichtet über Gesetzes-Entwurf

Anzeige

Re: Mountainbiker fürchten Waldgesetz: Bayerischer Rundfunk berichtet über Gesetzes-Entwurf
Und vielleicht kapieren das mal die letzten, das man nur gemeinsam etwas bewegen kann. Eine Aufsplittung in E oder nicht, Gravel oder Downhill macht die Gruppe nur schwächer. Und jeder will ja mit seinem persönlichen Vorlieben am liebsten den Spaß in der Natur. Ich kenne keine andere Gruppe außer MTB die sich gegenseitig versuchen immer wieder zu schwächen

Völlig falscher Ansatz. Warum sollten die "Biobiker" sich mit den Braunkohlebrennern zusammentun? Die haben doch übrigens mit E-mtb--mtb-news ein völlig eigenes Forum, was treibt die an, sich ständig hier auf mtb-news in den Vordergrund zu drängen? Ein trojanisches Pferd? Ablösungsprobleme von den Bioeltern?

Wenn wir uns an die Seite dieser Leute stellen, werden wir Biobiker schlechtere Bedingungen bekommen, als wir es ohne sie hätten, die behördlichen Einschränkungen für Ebiker werden naturgemäß schärfer sein.

Ein zielführender Ansatz im Gesetz könnte die Betriebserlaubnispflicht sein, die schon mal erwähnt wurde. Ein Fahrrad braucht das nicht, ein Fahrrad mit Hilfsmotor braucht das allein schon um den Leistungsbereich zu definieren.

Alle Fahrräder mit Betriebserlaubnispflicht bitte aus Feld, Wald und Wiese aussperren. Bei dieser Forderung beziehe ich mich natürlich nicht auf die Personen, sondern auf die Maschinen.
 
Weil es einfach zu gefährlich ist, als technisch ungeübter und nicht so fitter Fahrer eines sehr schweren Pedelecs da zu fahren. Man muss halt sehr viele Leute vor dem eigenen Überschätzen schützen. 🤷🏻‍♂️
Ah, Danke für die Aufklärung.
Diese Gefahr besteht natürlich für technisch ungeübte, nicht so fitte Fahrer eines motorlosen 17 Kg Enduros nicht, nachdem die Gondel sie oben auf dem Berg ausgespuckt hat.
 
Vielleicht sollten wir die Motocrosser fragen, ob sie auch bei uns mitmachen wollen. Je mehr, desto stärker die Gruppe. Die wollen mit ihren persönlichen Vorlieben auch nur Spaß in der Natur. Warum sollten wir die ausgrenzen? 250 Watt oder 250 Kubik, was macht das schon.
;)
Gute Idee 😉😉
In Italien ist es mir schon öfters passiert das Motocrosser auf meinem 😉 Trail waren.
Aber in Garmisch und im Wendelsteingebiet sind mir auf 2 Trails auch schon welche begegnet
 
Wenn wir uns an die Seite dieser Leute stellen, werden wir Biobiker schlechtere Bedingungen bekommen, als wir es ohne sie hätten, die behördlichen Einschränkungen für Ebiker werden naturgemäß schärfer sein
Das Thema wurde schon zur Genüge durchgekaut.
Es gibt eine Gleichstellung.
Und die Politik wird weiterhin E Bikes forcieren um die Mobilität der Menschen etwas weiter weg vom Auto zu fördern. Und das größere Problem dabei sind die Städte die meistens nicht radtauglich sind und nicht die Trails oder Wälder
 
Er hätte ja gerne dass das auf E-Bikes ausgeweitet wird, dass also EMTBs wie S-Pedelecs behandelt werden. Natürlich nur die Maschinen, die Menschen dahinter hat er lieb und dadurch wird die Forderung ja auch viel weniger radikal.

Wir, die… an die Seite „dieser Leute“ stellen… bei den ganzen Formulierungen kommt mir echt die Kotze hoch.

//editiert wegen unangemessenem Vergleich
 
Ah, Danke für die Aufklärung.
Diese Gefahr besteht natürlich für technisch ungeübte, nicht so fitte Fahrer eines motorlosen 17 Kg Enduros nicht, nachdem die Gondel sie oben auf dem Berg ausgespuckt hat.
Gondel? Bikepark? Waldgesetz! Nochmal, jede Kommune kann nach dem neuen Gesetz eigenständig entscheiden. Wenn es an bestimmten Punkten nun mal zu ungewöhnlich vielen Unfällen mit Pedelecs kommt , könnte die Kommune entscheiden das Betretungsrecht dort einzuschränken. Gerade an Punkten, wo man ohne Motor eh nicht hingekommen wäre. Man sollte dann halt auf den Schotterwegen bleiben. 🤷🏻‍♂️
 
Wir, die… an die Seite „dieser Leute“ stellen… bei den ganzen Formulierungen kommt mir echt die Kotze hoch.

//editiert wegen unangemessenem Vergleich
vollkommen angemessen.

Vor dem ignorieren noch kurz in sein Foto Album geschaut... jo so ungefähr hab ich mir den mega toleranten Typ vorgestellt

immerhin kein Helm - macht sinn
 
Gondel? Bikepark? Waldgesetz! Nochmal, jede Kommune kann nach dem neuen Gesetz eigenständig entscheiden. Wenn es an bestimmten Punkten nun mal zu ungewöhnlich vielen Unfällen mit Pedelecs kommt , könnte die Kommune entscheiden das Betretungsrecht dort einzuschränken. Gerade an Punkten, wo man ohne Motor eh nicht hingekommen wäre. Man sollte dann halt auf den Schotterwegen bleiben. 🤷🏻‍♂️
Du siehst es also als gottgegeben an, das E-Biker die schlechteren Mountainbiker sind. Außerdem stürzen sich massenhaft E-Biker ohne Skills die Trails hinunter, wo sie natürlich verunglücken.
Die zahlenmäßig nicht unerheblichen E-Biker, die vorher sehr gekonnt mit dem motorlosen MTB unterwegs waren, verunglücken sicherlich auch häufiger, aufgrund des E.

Und wenn auf einem Trail dann aus Versehen ein paar ungeübte motorlose MTBer verunfallen, wird halt für alle gesperrt.

Kannst Du mal ansatzweise versuchen, solche Szenarien ohne Deine Anti-E-Brille durchzuspielen?

Deine Überlegungen würden über kurz oder lang zum Schaden aller Biker sein.
 
Hey, vielen lieben Dank @Pintie . Jetzt hab ich endlich die Aufmerksamkeit, die ich so sehr vermisse. Eventuell findest du ja noch meine Adresse, damit ich meine Jünger um mich scharen und belehren kann.

Genau deshalb hatte ich zwischen Personen und Maschinen unterschieden, weil mit dem Faschismusvorwurf hierzulande gerade sehr viel Faschismus produziert und damit eingergehend auch, wie hier exemplarisch zu sehen, gemobbt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst es also als gottgegeben an,
Nein
das E-Biker die schlechteren Mountainbiker sind.
Mountainbiken ist Radsport, E-Biken nicht. Kann man also nicht vergleichen.
Außerdem stürzen sich massenhaft E-Biker ohne Skills die Trails hinunter, wo sie natürlich verunglücken.
Ja, sehe ich auch so
Die zahlenmäßig nicht unerheblichen E-Biker, die vorher sehr gekonnt mit dem motorlosen MTB unterwegs waren, verunglücken sicherlich auch häufiger, aufgrund des E.
Würde ich nicht sagen
Und wenn auf einem Trail dann aus Versehen ein paar ungeübte motorlose MTBer verunfallen, wird halt für alle gesperrt.
Sieht man eher selten, zumindest bei uns hier.
Kannst Du mal ansatzweise versuchen, solche Szenarien ohne Deine Anti-E-Brille durchzuspielen?
Wenn ich meine generelle Abneigung gegenüber aller E betriebenen Geräten außen vor lassen, tue ich das.
Deine Überlegungen würden über kurz oder lang zum Schaden aller Biker sein.
Im Gegenteil
 
Da denke ich an das StGB was alle unter "Sippenhaft" stellt weil es Leute gibt, die andere umbringen. Da macht "Sippenhaft" schon Sinn, oder etwa nicht?
Drückt dich dein Aluhut? Sippenhaft gab es im sogennten Dritten Reich, aber gibt es ganz gewiß nicht im Deutschen Strafgesetzbuch (StGB). Und erst recht nicht im Bereich der Offizial- und Tötungsdelikte. - Erst denken, dann schreiben! Schreiben ohne vorher zu denken nennt man auch treffend schwurbeln.

Ich denk mir immer leben und leben lassen und grüße freundlich egal welches Fahrrad.
Dann lies dir mal ganz genau den ersten Halbsatz des zweitens Absatzes des Paragraphen 63a der Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO) durch:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__63a.html
Dort ist von gleichgestellt die Rede. - Was wollen uns diese Worte sagen???? 🤷‍♂️
 
Genau das ist das Problem. Man tuht so scheinheilig als ob man die Natur bzw. den Wald schützen will vor uns wilden Biker. In der Realität werden regelmäßig Wege oder Trails komplett zerstört egal ob Naturschutzgebiet oder historischer Wanderweg. Holz bringt Geld und MtBiker nicht. Das ist vom letzten WE am Tegernsee. Noch Fragen?
Im übrigen, für die Leute die sich nicht mehr erinnern, die Entwicklung der Holzpreise in den letzten Jahre in Deutschland: Damals mit Corona waren die Preise explodiert weil alles nach USA und China exportiert worden ist. Das ist immer noch so, die zahlen am meisten Geld und bei uns bleibt nur der Schaden im Forst. Nur heute wegen extremer Abholzung (jeder wollte Geld machen) i.e. viel Angebot sind die Preise im Keller. Und das bei einer aktuellen Marktlage wo fast alle Rohstoffe auf dem höchsten Niveau überhaupt sind (Inflation....). Fazit: den Leuten alles verbieten für nichts und wieder nichts. Sinnlos!

Screenshot 2024-05-07 at 22.50.25.png
 
Du hast aber schon mitbekommen, dass es hier um das neue Bundeswaldgesetz geht und, sollte der geleakte Entwurf in irgendeiner Form zum Gesetz werden, genau dieser Status Quo nicht mehr besteht.
Genau um dieses Problem geht es doch hier in diesem Thread :ka:
Kannst du bitte mal richtig lesen, dann denken, dann schreiben, und nicht umgekehrt? Das nervt echt, das man dir dauernd Posts erklären muss.
Ich schreibs dir noch mal raus:
…den ich verlieren könnte…
Also ja, natürlich geht es darum.
 
Zur Ergänzung des neuen Gesetzes wird es einerseits Fahrräder geben(ohne Motor), und Fahrräder ohne Betriebserlaubnis Pflicht(Pedelec). Damit ist das Pedelec nichtmehr das gleiche wie ein Fahrrad.
Dann können die Kommunen das Betretungsrecht für Fahrräder ohne Betriebserlaubnis Pflicht einschränken. Das würde in engem, steilen, verblocktem Gelände auch Sinn machen.
Wow, das ist mal eine interessante Auslegung, wäre ein guter Ansatz 👍
 
Puh… dreht sich bissel im Kreis hier, wa?

Möglicherweise ist die Lösung einfach, dass mehr Aufkommen mehr Angebot benötigt. Mehr Angebot gibt’s nur wenn alle an einem Strang ziehen. Sieht man an so vielen Orten dass das funktioniert. Aber so lange man sich gegenseitig hasst, runter macht und die Schuld in die Schuhe schiebt wird das halt nix.



Genau, so ist es hier und das ist schön. Tut mir Leid zu hören dass es bei euch so schlimm ist. Da trage ich eine Ausbootung von E-Bikes in unserem Wald natürlich und selbstverständlich gerne mit, hier im paar hundert Kilometer entfernten Teuto, damit ihr eure Ruhe vor den scheiss E-Bikes habt. So wollt ihr das doch gerne haben, oder? Brauchst nicht antworten. 😉

Ich hab bis Mitte letzten Jahres E-Bikes auch eher belächelt, eine unschöne Verletzung hat das geändert und ich fahre jetzt besser und bin fitter als ich zu Nur-Bio-Zeiten je konnte. Ich finde es wirklich scheisse wenn Leute, die ich auf meiner Seite wähnte und mit denen ich mir eigentlich den Wald gerne teilen möchte mir das jetzt wegnehmen wollen.
Wer "brauchst nicht antworten schreibt" merkt gerade selber, dass das ziemlich aggressiv ist. Lese einfach noch mal in Ruhe was ich geschrieben habe und versuche es zu verstehen.
 
Ich hab noch mal gelesen was du geschrieben hast und ich muss mich korrigieren - du im speziellen scheinst das nicht zu wollen was ich dir da angekreidet habe, sondern dein Text war recht neutral, und ich hatte deinen Post offensichtlich tatsächlich nicht richtig gelesen, allerdings so ziemlich alle anderen wollen genau das was ich dir vorwarf. Von daher tut es mir Leid wenn das bei dir als Angriff gegen dich angekommen ist, das war nicht angemessen und ich nehme das zurück, in der Sache bleibe ich aber bei meiner Aussage. Und dass ich aggressiv sein soll bei dem ganzen polemischen Getexte was hier sonst so steht… okay. :ka:
 
Ich hab noch mal gelesen was du geschrieben hast und ich muss mich korrigieren - du im speziellen scheinst das nicht zu wollen was ich dir da angekreidet habe, sondern dein Text war recht neutral, und ich hatte deinen Post offensichtlich tatsächlich nicht richtig gelesen, allerdings so ziemlich alle anderen wollen genau das was ich dir vorwarf. Von daher tut es mir Leid wenn das bei dir als Angriff gegen dich angekommen ist, das war nicht angemessen und ich nehme das zurück, in der Sache bleibe ich aber bei meiner Aussage. Und dass ich aggressiv sein soll bei dem ganzen polemischen Getexte was hier sonst so steht… okay. :ka:
Passt, akzeptiert. Und Dir noch viel Spaß im Teutoburger Wald ;)
 
Möglicherweise ist die Lösung einfach, dass mehr Aufkommen mehr Angebot benötigt. Mehr Angebot gibt’s nur wenn alle an einem Strang ziehen.

Leider nein, wenn nicht Wälder mal eben vergrößert werden, wird bei Mehrangebot eben die bestehende Nutzfläche verdichtet bzw. intensiver genutzt. Da Wälder aber nicht nur für unsere Freizeitaktivitäten da sind, sondern z.B auch Lebensräume sind, ist die Lösung nicht einfach.

Aber so lange man sich gegenseitig hasst, runter macht und die Schuld in die Schuhe schiebt wird das halt nix.

Das Problem ist, das Hass und Kritik etwas völlig unterschiedliches ist. Ich wurde mir wirklich wünschen, das Kritik nicht als Hass ausgelegt wird.

Ich zitiere jetzt zum x-ten Mal die IMBA, weil es klar sein dürfte, das eine internationale Mountainbike-Organisation E-MTBs nicht hasst, sondern das Prinzip unterstützt, aber auch nicht ignoriert, das es durch die Quantität zu Problemen führen kann.

Genau diese Perspektive haben viele Kritiker hier. Es ist also nicht haltlos. Da ist es ignorant und kindisch, jetzt nicht auf dich bezogen, daraus einen Grabenkampf der Gattungen zu machen.

Electric mountain bikes (eMTBs) present opportunity and challenge to traditional mountain bike access. If managed effectively, eMTBs may increase ridership and stewardship of trails. No management, poor management and misinformation, however, have the potential to jeopardize the current and future access that mountain bikers, local organizations and IMBA have pursued for decades.

IMBA supports shared “non-motorized” trail access for Class 1 eMTBs when conducted through a public process with stakeholder engagement.
 
Klar kann man mit E-Bike auch Sport ausüben ...aber wer macht dass schon ? Einer von 100.000+.... oder nennt es ebike-sport dann ist ok (weil vielschichtig) ....btw. da dass ebike potetiell zu mehr problemen bzgl. Nutzungsdruck führen kann will ich als nicht ebiker nicht in die gleiche waagschale geworfen werden.....da kann es keine gleichstellung geben.........Freunde sein kann man da trotzdem um gemeinsamen interssen zu nachzugehen .......
 
Leider nein, wenn nicht Wälder mal eben vergrößert werden, wird bei Mehrangebot eben die bestehende Nutzfläche verdichtet bzw. intensiver genutzt. Da Wälder aber nicht nur für unsere Freizeitaktivitäten da sind, sondern z.B auch Lebensräume sind, ist die Lösung nicht einfach.
Danke erst mal für deinen sachlichen Beitrag! Natürlich kann man die Wälder nicht vergrößern. Allerdings sind pauschale Lösungen hier einfach auch nicht gefragt, weil es sie nicht gibt - und wenn jetzt ein Ort oder eine Region wirklich objektiv so dermaßen überlaufen ist, dass es zum Problem wird, dann müssen Steuerungsmaßnahmen her - aber eben nicht ein pauschales deutschlandweites E-Bike-Verbot im Wald, und das fordern hier so dermaßen viele, dass es weh tut.

Ich selbst kenne solche Regionen ehrlicherweise auch nicht. Die Gebiete in denen ich fahre sind nicht überlaufen, und ich habe noch nie eine Situation erlebt, wie sie hier von einigen geschildert wird. Allerdings bin ich halt in Norddeutschland und nicht im Alpenvorland, das macht sicher einen Unterschied. Und Regionen wie Finale, Reschen usw. sind halt Bike-Destinationen, da wird sich wohl niemand darüber beschweren dass da Bikes sind (außer halt die, die sich beschweren dass es früher weniger waren, und die wird man auch in 100 Jahren noch haben).

Das Problem ist, das Hass und Kritik etwas völlig unterschiedliches ist. Ich wurde mir wirklich wünschen, das Kritik nicht als Hass ausgelegt wird.
Wenn man sie so formuliert wie du, passiert das ja auch nicht. :) Der Ton macht halt die Musik. Ich mache mir jetzt nicht die Mühe mal alle polemischen hasserfüllten Zitate zusammenzuklicken die hier ein generelles E-Bike-Verbot im Wald fordern und anderen ihren Sport, ihre Fitness und ihre Gleichheit absprechen. Ebenso muss man auch sagen dass die "Gegenseite" sich auf den letzten zwei Seiten auch nicht mit Ruhm bekleckert hat, persönlich werden ist einfach unnötig.

Genau diese Perspektive haben viele Kritiker hier. Es ist also nicht haltlos. Da ist es ignorant und kindisch, jetzt nicht auf dich bezogen, daraus einen Grabenkampf der Gattungen zu machen.
Genau der wird aber daraus gemacht, und wenn ich hier nochmal querlese sehe ich den Ausgangspunkt für diesen Grabenkampf schon sehr deutlich bei der "nur ohne E ist Sport"-Fraktion, und der Ton dieser Äußerungen ist sehr rau. Mit Sicherheit wäre es drüben bei EMTB-News.de genau umgekehrt, so funktionieren Filterblasen halt. Wobei ich noch nie diesen Level von Hass in die andere Richtung erlebt habe. Ja, E-Biker machen manchmal Witzchen, dass es mit Batterie viel schneller geht mit dem Uphill. Aber sonst?

Natürlich gibts überall Deppen, wie oben einer schrieb, aber bei aller berechtigter Kritik an einem lokal eventuell vorhandenen Massenaufkommen an E-Bikes, das ist keine Basis für einen Diskurs und schon gar nicht für einen Konsens. Da muss sich keiner wundern dass die, denen hier das Recht auf Erholung im Wald aufgrund ihres Gefährtes aberkannt werden soll, sich dagegen wehren... vor allem, wenn sie sich beiden "Seiten" zugehörig fühlen.

Und so wird sich halt nichts ändern. Das meinte ich vor einigen Seiten... die E-Bikes sind da, sie gehen nicht weg, es sind weitaus mehr "mit E" als "ohne E" und vom Stänkern dagegen werden es auch nicht weniger, sondern die Fronten verhärten sich halt. Das ist halt jetzt Realität und damit muss man arbeiten... oder es lassen, aber dadurch wird es garantiert nicht besser, denn MTB hat sowieso keine Lobby, und wenn man die "mit E" jetzt ausbootet wird die ganz sicher nicht größer.
 
Zurück