Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Welche Schraubenausdreher könnt ihr empfehlen?
Muss eine feste M5 Schraube mit rundem Innensechskant aus einer Alu-Bremsgriffschelle rausdrehen.
Und einen abgerissenen Entlüftungsnippel aus einem Alubremssattel.
Bevor ihr fragt, ich hab die Bremse so bekommen. Ist ne Formula von 1996.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Würde ich auch versuchen. Wenn etwas Platz ist und der Schraubenkopf deutlich heraussteht, dann hat mir eine Knipex Frontgreifzange ( https://www.knipex.de/produkte/rohr...ngen/knipex-twingrip-frontgreifzangen/8202200 ) meistens gut weitergeholfen.

Kommt auf den Lenker und die Schelle an, aber vielleicht kann man mit nem Knipex Zangenschlüssel doch nen Torx reindrücken ohne etwas zu zerstören.

Alternativ kann man auch den Kopf mit nem Dremel einschlitzen und dann mit nem breiten Schlitzschraubendreher die Schraube vorsichtig rausdrehen.
 
Das Nippelspannerthema hat mich interessiert und so habe ich mir am Wochenende kurzerhand einen Spokey Professional bestellt. Nach einem Test bleibt aber der Parktool in der Hauptkiste und der Spokey ist in den Minisystainer des mobilen Kits gewandert. Kann keinen Vorteil des Spokey erkennen. Im Gegenteil, der Parktool scheint mir die bessere Wahl zu sein, da ich hier weniger Verkratzungsgefahr sehe - und das sage ich, der eigentlich immer nach Alternativen zu Parktool sucht.
 
Crosspost, da die Werkzeugfrage hier ganz gut her passt:
Welches Werkzeug verwendet ihr denn für die Montage des Hope BSA 30 Innenlagers?
Ich hatte mir für die Demontage des SRAM Dub BSA Innenlagers das Park Tool BBT-79.3 angeschafft und beim Kauf des Hope Lagers nicht darauf geachtet, dass ich ein anderes Tool brauche. Laut Messung bräuchte ich etwas mit 16 Einkerbungen, 49 mm außen und 47 mm innen. Da wäre ich jetzt beim BBT-27.3 gelandet, allerdings sagt Park Tool dazu: „NOTE: The BBT-27.3 does not fit Hope™ BSA30.“

Gibt es da etwas "schöneres" als den Hope HTT188?
In diesem alten Thread waren ein paar Alternativen verlinkt, aber leider sind die Links mittlerweile tot.

[…]

Danke!
 
Der normale Spokey hat einfach nur eine scharfkantige Einlage, die nicht viel Auflage auf den Nippel hat, da bringen die zwei vollen und zwei halben Kontaktpunkte trotzdem nicht viel. Ich habe die Spokeys gerade nicht griffbereit, Foto hole ich nach zum besseren Verständnis. Der normale Spokey dreht aber im Vergleich zu allen auf diesen Bild vorhandenen Nippelspannern die Nippel wesentlich schneller rund.
Der Professional nicht, da er durch die doppelte Einlage in etwas die gleiche Auflagefläche besitzt ;).
Der Professional ist zwar brauchbar, aber ich mag ihn wegen den scharfen Kanten nicht, farbige Nippel sehen sehr schnell damit zermackelt aus und in der passenden Größe geht der mir auch zu ruppelig auf die Speichennippel.
Der Unior ist der Falsche für den Nippel, der blaue währe richtig, ist aber auch gerade nicht zur Hand.
Contec, Parktool, DT Swiss, No Name Rund für 1000 Nippelgrößen, Unior
Und meiner Meinung nach sind bis auf der runde hier, alle um Welten besser als der Spokey Professional, auch wenn der Spokey eine sehr gute Haptik hat. Der Parktool kann definitiv wesentlich mehr Dampf auf einen Nippel geben als der normale Spokey.
Anhang anzeigen 1940162
... und welchen der hier gezeigten würdest du empfehlen?
DT Swiss hab ich u kenne ich, den runden hab ich bereits mit 15 in die Tonne getreten, der nächste war der Spokey. Der ist aber auch längst Geschichte.
 
Den würde ich auch mal gerne ausprobieren, aber dieser Ginko-Shop ist mir suspekt.
Da kann man zwar die Farbe auswählen, aber die Größe steht nicht dabei.
Welcher hat denn 3,23-3,25mm? Der schwarze?
 
Bin jetzt auch auf die Herstellerseite gegangen. Verstehe ich das richtig - den gibt es nur in 3,25 und die Farbe ist reine Geschmacksache?
 
Der PK Lie ist recht sauer verarbeitet, ohne Grat.

Der Spokey ist mir irgendwie zu dünn in der Hand und bei höherer Spannung merk ich, wie sich der Kunststoff verwindet. Haptisch irritiert das etwas.
 
Mich irritiert das Verwinden nicht. Ich glaube ich merk das noch nicht mal oder ich habe mich dran gewöhnt.
Und Grate hat der PK nicht, nur eine scharfe, aber gratfreie, Kante oben und unten am Griff. Vom Eingriff auf den Nippel ist der PK über jeden Zweifel erhaben, das ist absolut topp. Allerdings sind die beiden Ecken an der Öffnung vorne wo man die Speiche einführt sehr scharfkantig ausgeführt, das kann zum Verkratzen von Oberflächen führen. Irgendjemand hat ihn deshalb mit Filz gepolstert, habe ich hier mal gelesen. Das ist mir aber zu viel Aufwand und wäre auch nicht praktikabel, das müsste ich zu oft ersetzen.
Ich glaube aber, dass das sehr individuell ist. Ich habe echt viele Speichenschlüssel ausprobiert (vielleicht mach ich mal ein Foto von denen die ich noch habe) und bin immer wieder zum spokey zurückgekommen. Wie gesagt, ist das echt Geschmackssache, glaube ich.
Und wenn die Spannung sehr hoch und es dadurch unangenehm für die Hand wird, habe ich mir einen Griff an einen spokey geschraubt (ein altes Messer, bzw. dessen Griff), so dass ich mehr Hebel habe.
 
Ich finde es echt beeindruckend wir lange ihr euch über Nippelspanner austauschen könnt.
Das Problem, ich möchte einen für meine Werkzeugkiste und bin kein schritt weiter weil es anscheinend keine allgemeingültige Empfehlung gibt. 🤷‍♂️

bestellt dann mal pTool und Spokey pro
 
Tensio von Ali:
KLICK

Dazu ein selbst gebautes Tensio-Kalibriertool:
1717498409556.png
 
Zurück