Neues Nicolai G1: Lang, flach und stark anpassbar

Anzeige

Re: Neues Nicolai G1: Lang, flach und stark anpassbar

Anhänge

  • IMG_3747.JPG
    IMG_3747.JPG
    374,4 KB · Aufrufe: 235
Ich hätte das bike in grösse L und mit kis Attachment gerne im aktuellen trailbike test gesehn. Ob es zumindest jemanden wie mitch abholt. Und wie sich das anfühlt im vergleich zu 2018.
 
Stark anpassbar und dann integrierte Sattelklemme :spinner:
Von der, vom Steuersatz bis zur oberen Aufnahme des Dämpfers fliegenden Leitung mal ganz abgesehen.
 
Stark anpassbar und dann integrierte Sattelklemme :spinner:
Von der, vom Steuersatz bis zur oberen Aufnahme des Dämpfers fliegenden Leitung mal ganz abgesehen.
gibts im Markt der Sattelklemmen denn welche die das Prinzip revolutionär verbessert haben so dass man nicht auf deren Einsatz verzichten kann?
Das mit der Leitung würde ich auch eher an dem festmachen der das Bike aufgebaut hat und nicht am Hersteller
 
gibts im Markt der Sattelklemmen denn welche die das Prinzip revolutionär verbessert haben so dass man nicht auf deren Einsatz verzichten kann?
Das mit der Leitung würde ich auch eher an dem festmachen der das Bike aufgebaut hat und nicht am Hersteller
Also ich passe die Sattelklemme immer an die Strecke bzw die Streckenverhältnisse an.
 
Die Leitungen sind sehr gut verlegt. Keine Ahnung, was es da wieder zu meckern gibt.

Integrierte Sattelstützenklemmen muss ich wirklich nicht haben.
V.a. weil Vecnum ja gerne von zwei Seiten geklemmt haben möchte und das geht hier zb nicht.
 
Die Leitungen sind sehr gut verlegt. Keine Ahnung, was es da wieder zu meckern gibt.

Integrierte Sattelstützenklemmen muss ich wirklich nicht haben.
V.a. weil Vecnum ja gerne von zwei Seiten geklemmt haben möchte und das geht hier zb nicht.
ich bräuchte es auch nicht, meine Vecnum fahre ich mit der Bikeyoke Sattelklemme, geht bis jetzt auch gut. Wie es mit der integrierten Klemmung aussieht muss natürlich noch erprobt werden.
Ich würde es nur nicht als Argument für wenig Variabilität heranziehen dass die Klemmung integriert ist
 
Das ist klar.

Ich habe ein wenig die Befürchtung, dass gerade diese integrierte Klemmung zu einer relativ großen Sitzrohrlänge führt. In der Gr. S gibt es die, glaube ich, nicht und da ist da Sitzrohr sehr kurz. Dann kommt ein großer Sprung auf Größe M, für Menschen, die zwischen Gr. S und M wählen wollen, ist das nicht ideal.
 
Variabel ist ja schön gut, aber wenn ich die ganzen Schräubchen an den Ausfallenden sehe, die meisten machen sich die Arbeit wohl nur einmal

Dazu sehe ich das Problem das die ganzen Verschraubungen auch eine schöne Quelle für Knarzgeräusche sein kann
 
ja ich weiß nicht ob die Leitung straff ziehen nicht etwas bringen würde. Gut, kann sein dass es dann klappert.
Die Klemmung etwas weiter hinten wie beim alten verhindert den Bogen halt effektiver.
 
Variabel ist ja schön gut, aber wenn ich die ganzen Schräubchen an den Ausfallenden sehe, die meisten machen sich die Arbeit wohl nur einmal

Dazu sehe ich das Problem das die ganzen Verschraubungen auch eine schöne Quelle für Knarzgeräusche sein kann
Aus Erfahrung kann ich kann ich sagen, das ich diese Verschraubungen auch als Ursache für knarzen im Verdacht hatte, es waren aber immer Anbauteile. Der Rahmen macht das keinerlei Anstalten
 
Hmm, also als Besitzer des veralteten :troll: G1 muss ich sagen, gefällt mir schon - bis auf die Zugverlegung. Die finde ich beim alten G1 echt optimal, funktioniert absolut top und sieht gut aus. Hier… sieht das irgendwie aus wie „oh, shit, wir haben die Zugführungen vergessen!“ - „Spax sie da dran, das muss reichen“. Und das sage ich als N-Fanboy. ;) Tonnenförmiges Steuerrohr find ich nicht so hübsch wie tapered, sehe aber den technischen Vorteil und in echt sieht es auch nicht ganz so tonnig aus, hab das ja am Saturn Swift. Und die integrierte Sattelklemme… bin kein Fan, am Saturn Swift machte sie anfangs Probleme, jetzt ist sie unauffällig. Wenn ich die Wahl hätte würd ich trotzdem das alte Sitzrohr bevorzugen.
 
bin mal gespannt obs hier jetzt die gleiche preisdiskussion wie bei SC gibt. der rahmen mit ext dämpfer liegt bei 3900€.

wie alle nicolais find ich die teile einfach optisch furchtbar. aber kann ja immerhin jeder für sich entscheiden.
und das sizing versteh ich irgendwie auch nicht so ganz. da ist beim medium der radstand und reach schon länger als bei meinem dreadnought in s3/large
und Rabatte wie bei SC Rahmen gibt es bei Nicolai auch nicht wirklich, von daher finde ich allgemein die Preisdiskussion bei den vorgestellten Bikes hier bei MTB News fürn A…… 🤟😎

Mittlerweile muss man schon sehr differenzieren zwischen UVP vs Marktpreis, dank dem www
 
Aus Erfahrung kann ich kann ich sagen, das ich diese Verschraubungen auch als Ursache für knarzen im Verdacht hatte, es waren aber immer Anbauteile. Der Rahmen macht das keinerlei Anstalten
Kann ich bestätigen. Ich bin regelmäßig bei fiesem Wetter unterwegs und eher kein Bikeputzer. Kette abwischen, Gabelrohre abwischen, rein in den Keller.
Nie ein Thema in 2 Jahren mit meinem S16.
 
Zurück