Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Die Bits von PB Swiss Tools, die Winkelschlüssen sind ähnlich wie bei vergleichbare Hersteller.
Auch die T Handle sitzen nicht unbedingt satter.
Die Bits sind extrem knapp bemessen und super für Aluschrauben.
also wenn du wera und pb swiss als gleich erachtest, solltest du noch mal genau hinschauen. allein schon das profil bei wera ist üblicherweise anders.
 
Das Hex plus von Wera ist sicher gut und sinnvoll, mir ging es rein um die Abmessungen, und da waren alle die ich gemessen hatte nahezu identisch. 6er hatten z.B. alle 5,95..5,96

PB Bits waren da allerdings nicht dabei.
 


Kleine Sammlung meiner 5 mm ISK und TX25. Winkelschlüssel: Gedore, PB Swiss, Rest Wera. Hazet, Bits alle Wera + 1 x TX25 von PB Swiss.

Ich glaube nicht, dass PB Swiss ISK ein anderes Maß hat. Werde es mal prüfen. Definitiv anders ist aber der Torx Bit von PB S. Zumindest in dem einzigen Schraubenkopf für den dieser vorgesehen ist; der sitzt besser darin.
 
Das Hex plus von Wera ist sicher gut und sinnvoll, mir ging es rein um die Abmessungen, und da waren alle die ich gemessen hatte nahezu identisch. 6er hatten z.B. alle 5,95..5,96

PB Bits waren da allerdings nicht dabei.
Ach es ging um Bits, nicht um die Winkelschlüssel. Aber egal. Das reine Flanke zu Flanke-Maß ist ja nur eine Größe. Als nächstes spielt die Formgenauigkeit mit rein (Profiltoleranz). Aber ist schon komisch, daß mehrere User die gleichen Beobachtungen gemacht haben...

Persönlich ist mir das allerdings in den wenigsten Fällen wichtig. Wenn man die Schrauben am Rad nicht vergammeln läßt, kann man auch problemlos mit Baumarkt, bzw Discounter Innensechkantschlüsseln schrauben...

Aber hier sind wir Tool-Nerds ja unter uns! ;)
 
Also wenn du deine Interpretationen als Fakt erachtes, solltest du sie noch mal überprüfen.
Vergleichbare Hersteller ist definitiv nicht Wera. Bei Winkelschlüssel ist es eher Inbus. Wera ist komplett anders. Die sind anders gut, und haben andere Nachteile.
Ich kann nur von meinen Bits reden die ich ersetzt habe nach 6-7 Jahren.
Die neuen PB waren deutlich passgenauer. Ob es am Alter lag?
Allgemein empfinde ich die pb Sachen genauer als alle meine Wera Sachen. Aber die ISK und Torx Schraubendreher liegen gut in der Hand, und die Kugelkopf können an gewissen Stellen ohne Kraftaufwand super sein.
 
Ich habe ein paar der ISK Winkelschlüssel nachgemessen: alle exakt gleich, 5 mm.
In zwei Schraubenköpfen, teure Titanschrauben aus deutscher Fertigung, "nachgefühlt", auch gleich. Kann da keinen Unterschied feststellen und habe auch noch nie einen Unterschied bemerkt.
 
Das Hex plus von Wera ist sicher gut und sinnvoll, mir ging es rein um die Abmessungen, und da waren alle die ich gemessen hatte nahezu identisch. 6er hatten z.B. alle 5,95..5,96

PB Bits waren da allerdings nicht dabei.
sorry, ich hatte oben falsch zitiert. klar, liegen die alle recht nah beieinander. wenn man mal davon ausgeht, dass alle antriebe einen perfekten isk von 6mm hätten, dann ist der unterschied von 5,95mm zu 5,96mm ja mal 20% weniger spiel. dadurch entsteht entsprechend bessere passung und grössere auflagefläche des werkzeugs am schraubenantrieb ohne verformung. hätte pb swiss oder ein anderer hersteller 5,97mm wären das 40% weniger toleranz als beim imaginären durchschnitt von 5,95mm. wir sprechen von sehr kleinen unterschieden, bestimmt auch nur von kleinen unterschieden im einsatz, aber hey, willkommen im werkzeugthread ;-)

ps: die bessere auflagefläche versucht wera über ihr profil und geplante verformung hinzubekommen. quasi der spagat zwischen ‚werkzeug passt noch‘ und ‚werkzeug greift gut‘
 
Dann doch dem Teufelchen nachgegeben und den Zangenschlüssel mit in den Warenkorb gelegt, als "Bedarf" an einer Bügelmessschraube zum nachmessen von Bremsscheiben aufkam.

IMG_7881.JPG
 
Dann doch dem Teufelchen nachgegeben und den Zangenschlüssel mit in den Warenkorb gelegt, als "Bedarf" an einer Bügelmessschraube zum nachmessen von Bremsscheiben aufkam.

Anhang anzeigen 1978864
Bügelmessschrauben sollten immer leicht geöffnet gelagert werden, da sich u.U. durch Temperaturunterschiede das Material ausdehnt und die "Schraube beschädigen kann". Kommt halt drauf an was man damit misst - bei Bremsscheiben z.B. kann man das aber vernachlässigen
 
Danke - ist leicht aufgedreht nun!
Bügelmessschrauben sollten immer leicht geöffnet gelagert werden, da sich u.U. durch Temperaturunterschiede das Material ausdehnt und die "Schraube beschädigen kann". Kommt halt drauf an was man damit misst - bei Bremsscheiben z.B. kann man das aber vernachlässigen
 
Bügelmessschrauben sollten immer leicht geöffnet gelagert werden, da sich u.U. durch Temperaturunterschiede das Material ausdehnt und die "Schraube beschädigen kann". Kommt halt drauf an was man damit misst - bei Bremsscheiben z.B. kann man das aber vernachlässigen
Uns wurde gelehrt, daß dabei auch eine Kaltverschwißung erfolgen kann, die dannbeim Trennen mikroskopische Ausbrüche verursachen kann (galt aber wohl Haupsächlich für die Lagerung von Endmaßen - für die Messchraube erscheint mir Deine Erklärung einleuchtender).
 
Uns wurde gelehrt, daß dabei auch eine Kaltverschwißung erfolgen kann, die dannbeim Trennen mikroskopische Ausbrüche verursachen kann (galt aber wohl Haupsächlich für die Lagerung von Endmaßen - für die Messchraube erscheint mir Deine Erklärung einleuchtender).
Es könnte auch zu Kontaktkorrosion kommen, durch Rückstände der gemessenen Flächen.
 
Frage in die Runde, ist ja schließlich eine Galerie: Was sind eure Top 3 Lieblingswerkzeuge im Werkzeugkoffer?

Ist mir heute beim Schrauben gekommen, und ich habe echt Probleme, das auf drei Tools einzugrenzen.

Aber es wären wohl (und nein, damit alleine würde ich nie auskommen):
1. PB Swiss T-Sliding Inbusschlüssel
2. Feedback Sports Utility Pick
3. Knipex Zangenschlüssel oder Topeak 1/2" Teleskopratsche oder Pedros Reifenheber, kann mich nicht entscheiden :D
 
Frage in die Runde, ist ja schließlich eine Galerie: Was sind eure Top 3 Lieblingswerkzeuge im Werkzeugkoffer?

Ist mir heute beim Schrauben gekommen, und ich habe echt Probleme, das auf drei Tools einzugrenzen.

Aber es wären wohl (und nein, damit alleine würde ich nie auskommen):
1. PB Swiss T-Sliding Inbusschlüssel
2. Feedback Sports Utility Pick
3. Knipex Zangenschlüssel oder Topeak 1/2" Teleskopratsche oder Pedros Reifenheber, kann mich nicht entscheiden :D
Bei mir (heute):
1. Engineer PZ-59 Neji-saurus RX
2: Knipex 95 61 190 Bowdenzugschneider
3: Kettenpeitschenersatz von Decathlon (das Teil mit den Stiften, die ins Ritzel greifen: https://www.decathlon.be/fr/p/fouet-a-chaine-demonte-cassette/_/R-p-200?mc=8309913)

Und morgen sehen die Top 3 wahrscheinlich schon wieder anders aus, weil viele meiner Werkzeuge mag!
 
Zurück