leichte & schwere Knieschoner und Ellbogenschoner

Weiten sich die K pact noch viel nach einigen Touren! Bin etwas zwischen den Größen. L ist an der Wade sehr stramm, passt aber am Oberschenkel! XL sitzt super an der Wade, dafür muss ich am Oberschenkel den Klettriemen ein gutes Stück anziehen! Die Gummiekniekappe verrutscht bei beiden Größen nicht. Wenn sich die Dinger noch gut weiten wäre L wohl besser! Denn wenn XL am Oberschenkel zu sehr ausleiert, wäre das blöd! Ungetragen und neu würde ich vom Tragegefühl im Moment XL nehmen. Laut Ion Größentabelle fallen meine Knie aber noch ins obere Ende der L!
 
Ich brauche nun auch neue Knieschoner und die K-Pakt lachen mich schon seit einiger Zeit an. Da ich Sie auch beim Skateboardfahren unter der Trainingshose trage, brauche ich flexible Schoner, mit denen man sich gut bewegen kann. Jetzt im Sale findet man sie sicher zu sehr guten Preisen.
 
Wenn ich mich hier anschließen darf - suche fürs selbst hochtreten leichte, luftige Ellbogenschoner die nicht zu einfach verrutschen.
Bzgl. Schutzwirkung geht's mir hauptsächlich um die Verhinderung von Schürf- und Schnittwunden. Deshalb sollten sie zwar ganz gut Fläche abdecken (vor allem auch die innenseite des Ellbogengelenks), brauchen aber nicht die dicksten Pads.

Habe aktuell für den Bikepark die Fox Launch D30 (glaube altes Modell https://foxracing.de/product/ellbogenprotektoren-launch-d3o/26431.html ). Die bieten auch für den Körperteil ziemlich guten Schutz und sind bequem zu tragen. Verrutschen halt, weshalb ich sie nach jedem Trail wieder hochziehen muss. Ist aber im Bikepark vertretbar. Für Trails/Forstweg im Sommer hochtreten aber nicht so cool, da einfach zu warm und nervig.

Habe jetzt ein wenig rumgesurft und die TLD https://de.troyleedesigns.eu/products/speed-elbow-sleeve-solid-schwarz?variant=40762739556488 gesehen, die laut Testberichten komfortabel und nicht zu warm sind. Scheinen mir auch genug Fläche abzudecken. In einem der Tests wurde glaube ich bemängelt, dass sie am Unterarm nahe des Handgelenks sehr eng sein sollen...was aber bei mir eigentlich genau richtig wäre, da ich relativ zu meinen "durchschnittlichen" Oberarmen eher zierliche Handgelenke habe.

Also die TLD speed sleeves stehen aktuell oben auf der Liste. Sonst habe ich so recht nichts Gescheites gefunden, zu dem es auch Testberichte gibt.

Kann Jemand, der sie schon benutzt hat, zu den TLD/anderen leichten Ellbogenschonern eine Empfehlung abgeben?

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn ich mich hier anschließen darf - suche fürs selbst hochtreten leichte, luftige Ellbogenschoner die nicht zu einfach verrutschen.
Bzgl. Schutzwirkung geht's mir hauptsächlich um die Verhinderung von Schürf- und Schnittwunden. Deshalb sollten sie zwar ganz gut Fläche abdecken (vor allem auch die innenseite des Ellbogengelenks), brauchen aber nicht die dicksten Pads.
Alpinestars A-Motion Plasma Elbow

Hab sie seit kurzem und passen mir wie angegossen und ich spüre sie aufgrund des Designs beim Tragen nicht. Sie sind leicht, sehr luftdurchlässig (draufpusten reicht um den Luftstrom zu spüren) und verrutschen nicht. Außerdem bieten sie eine sehr große Abdeckfläche. Der rausnehmbare Protektor erfüllt die EN 1621-1:2012 Stufe 2, bietet also deutlich mehr Schutz als die meisten Ellenbogenprotektoren, ist aber gleichzeitig flexibel und passt sich anatormisch sehr gut an den Ellgenbogen an. Die Fläche über dem Protektor ist ebenso mit abriebfestem und atmungsaktivem Material bedeckt. Der Strumpf reicht bei mir vom oberen Ende des Bizeps bis zum letzten Drittel vom Unterarm und umschließt den Arm vollständig. Die Protektoren tragen so dermaßen flach auf, dass ich sie problemlos und mit ausreichend Platz unter meiner Softshelljacke tragen kann (Rab Torque). Die Größenangaben von Alpinestars sind realistisch und bieten mit 4 Größen eine ausreichend große Bandbreite.

Meiner Meinung nach die aktuell besten Lvl2 Ellenbogenprotektoren fürs Trailfahren (XC bis Allmountain/Enduro).
 
Zurück