Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

was und wie willstn da nieten, das sind reine Kettentrenner, dabei wird ein kleiner Bund des Stiftes abgeschert. Zum Verbinden kommt das Kettenschloss zum Einsatz. Einen Stift wieder zurück zu schieben kannst vergessen, das bleibt eine Zeitbombe. Und komm mir jetzt nicht mit Singlespeed-Ketten, die einen Zentimeter breit sind.
Der Stift wird komplett rausgedrückt und dann verwende ich ein Kettenschloß.
Bei neuen Ketten ist ja normalerweise immer ein Stift dabei den man wieder verwenden kann.
Wie das funktioniert kann ich bei diesem Gerät nicht sagen.
Früher haben wir alle Ketten vernietet, mit dem Rohloff war das eine saubere und haltbare Nietverbindung.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Was man mit hat, geht auch nicht kaputt! 😉
Bin meistens auch die Werkstatt der Truppe bis hin zum Ersatzlaufrad.
Aktuell haben meine Liebste und ich die Gravel mit in Dänemark, dass reduziert das Werkstattvolumen drastisch.
Dieses Mal ist aber ein Ersatzeifen, Schläuche, Salamiwürste und Dichtmilch mit dabei. Im Schweden-Urlaub im Juni war der Nachkauf von Neuware wirklich nicht günstig. Will man einmal mit weniger Zeug reisen...
Bikepark mit Tour zu vergleichen ist auch Quatsch. Zum Bikepark nimmt man alles mit was man an Ersatzteilen am Start hat. Außer Geld und Zeit spielt keine Rolle. Bikepark heißt nun mal Verschleiß und der ein oder andere Crash.

Zu ner Tour kommt Flickzeug und Ersatzschlauch mit. Wenn man ganz wild unterwegs ist noch nen Schaltzug und 2 Speichen. Und 2 Kabelbinder. Weil Kabelbinder halten die Welt zusammen.
 
IMG_1566.JPG_compressed.JPEG


Upgrade.
Das Chinateil hat zu viel Spiel in der Achse. Mit viel Geduld und Feingefühl funktioniert es trotzdem, aber es nervt.

Unior ist wie immer. Grobschlächtig als ob Lenin persönlich das in einem Sowjet Stahlwerk aus dem vollen geschmiedet hätte. Der Stahl ist wärmebehandelt. Das sieht und fühlt man. Alles läuft rau und in es ist Luft nach oben was das Finishing betrifft. Aber es ist solide und spielfrei und tut das wofür es gebaut wurde ohne Probleme.
Handhabung ist genial. Der Teil mit dem Messstäbchen ist drehbar. Man muss also gar nicht mit den Gummiringen rummachen sondern kann den Messstab beim Positionieren einfach wegdrehen. Das Prinzip haben sie sich wohl bei Abbey abgeschaut. Zu einem akzeptablen Preis allerdings.

Das Chinateil wandert in den Reisekoffer. Dafür ist es noch gut genug.
 
Bikepark mit Tour zu vergleichen ist auch Quatsch. Zum Bikepark nimmt man alles mit was man an Ersatzteilen am Start hat. Außer Geld und Zeit spielt keine Rolle. Bikepark heißt nun mal Verschleiß und der ein oder andere Crash.

Zu ner Tour kommt Flickzeug und Ersatzschlauch mit. Wenn man ganz wild unterwegs ist noch nen Schaltzug und 2 Speichen. Und 2 Kabelbinder. Weil Kabelbinder halten die Welt zusammen.
Geht doch auch eher um Bike Urlaub.
Wenn die MTBs dabei sind sind Toren und Park im Spiel.
Ich habe halt lieber meinen Kram dabei, als mich auf das Ersatzteil Portfolio lokaler Shops zu verlassen.
Jeder Jeck ist anders.
 
Bei 30Nm max. brauchst du dich ner Dubkurbel nicht mal nähern, sonst bekommt die einen Lachkrampf.
Bei der Größe des Sets wäre Freigabe für 50Nm schon nett. Wobei man auch damit keine Dubkurbel losbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 30Nm max. brauchst du dich ner Dubkurbel nicht mal nähern, sonst bekommt die einen Lachkrampf.
Bei der Größe des Sets wäre Freigabe für 50Nm schon nett. Wobei man auch damit keine Dubkurbel losbekommt.
Ne, aber bevor die ganz abfällt nehm ich lieber 30Nm 😁 Pedale haben auch manchmal 8mm, da gibt's schon ein paar Fälle für den Notfall
 
PB Swiss Bits: Hat jemand eine gute Quelle für einzelne Bits? Ich brauche nur Torx 8 und 10.
Contorion ruft 6€ pro Bit auf, und pb-direct.eu dafür 10€ Versandkosten :oops:
Ich häng mich hier mal ran und frage nach einem allgemeinen Bitsatz, nicht nur Fahrrad.
Habe gestern neue Cleats montiert und direkt mit dem Bit einen Edelstahl ISK gerundet.
Ging zum Glück sehr leicht raus, aber bei 5nm auf dem Dremo darf kein Kopf runddrehen..

1/4“ Aufnahme
8er oder 10er hab mit 1/2“ .. quasi einmal alles darunter an ISK und TX
 
@Ahija
4er ISK in Edelstahl bei 5Nm rundgedreht. Interessant.
Vllt magst du mal nähere Details liefern
Was brauchst du für Details?
Billig-Bit in Hazet Halter im Dremo und damit den ISK der Schraube gerundet.
Kann jetzt eine nicht maßhaltige Schraube gewesen sein, da aber meine Bits qualitativ nichts sind, gehe ich die Route.

Meinst du Bitnusssätze für den Drehmoment?
Wera taugt, leider nicht ganz günstig.
Von denen habe ich die 8er und 10er ISK für 1/2“ Aufnahme.
Brauche tatsächlich nur Bits - schont das Portemonnaie und ist universeller einsetzbar.
 
Brauche tatsächlich nur Bits - schont das Portemonnaie und ist universeller einsetzbar.
O.K. Hatte ich falsch verstanden.
Bits einzeln kaufen lohnt sich finanziell meist nicht.

Wera Bits sind tatsächlich auch gut. Ich finde die Bit Check ganz praktisch. Schau mal bei Amazon oder so nach "Wera Bit Check". Da gibt es 1001 Versionen. Leider ist die Wera Seite ist sehr unübersichtlich.

Wera-Tool-Check-Plus ist ne Haushalt Allzweckwaffe. Kann ich empfehlen.

Andere Markenhersteller haben auch gute Bitsets. Ab einem gewissen Preis taugen die alle was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück