Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Da gab es tatsächlich eine Art Konsens, wenn ich mich recht erinnere: RockShox Dämpferpumpe digital
Alternativ war mal die Topeak DXG XL erwähnt, aber die digitale Anzeige der RockShox lässt sich vermutlich besser ablesen.
Die digitale RS ist wirklich klasse.

Die Topeak würde ich auf keinen Fall kaufen. Da kannst auch gleich die analoge RS Pumpe kaufen zum halben Preis und schätzen was die Anzeige wohl so anzeigt.
Gerade bei Gabeln wie Zeb etc die auf wenige PSI reagieren, wäre mir so ein Schätzeisen eindeutig zu grob.
 
Habe mir auch die digitale RS Pumpe in die Werkzeugkiste gelegt vor kurzem und bin sehr zufrieden damit was das Handling angeht. Genauigkeit scheint auch zu passen, jedenfalls wenn man dem Shockwiz glauben mag den ich testweise von meinem Kollegen für die Zeb bekommen habe.
 
Ne ganz gute analoge habe ich auch, aber ich habe genau das Zeb-Problem: Touren mit Rucksack erfordern anderen Druck und das hin und her Gewechsle mit den Schätzeisen nervt.

+1 für die RS Pumpe (die es baugleich auch von anderen Herstellern gibt)

Für Touren und den Camper habe ich mittlerweile noch die Lezyne Digital Shock Drive. Ja, die Batterie ist ein Sondermaß und ist schnell leer. Aber habe ich halt auch Ersatz dabei, und die Ergebnisse sind reproduzierbar, also brauchbar.
 
Kein Neuzugang, mehr ein altes Mess-Prinzip das nmE locker mit den neuen digitalen mithalten kann.

Ist von Stahl Wille
 

Anhänge

  • IMG_20240904_210532.jpg
    IMG_20240904_210532.jpg
    501,7 KB · Aufrufe: 174
Gab es Konsens darüber, welche Dämpferpumpe mit einem sehr genau und hochauflösend ablesebaren - optimaler Weise digitalen - Manometer die beste Konsistenz/Wiederholgenauigkeit bietet?
Hochauflösend = 1psi ohne Lupe.
Giyo hat welche. Hab ich gekauft weil das Ventil genial ist.
Versuchsreihen zur Wiederholgenauigkeit habe ich nicht gefahren. Allerdings ist das Teil schwer zu einem günstigen Preis zu bekommen.
 
Giyo hat welche. Hab ich gekauft weil das Ventil genial ist.
Versuchsreihen zur Wiederholgenauigkeit habe ich nicht gefahren. Allerdings ist das Teil schwer zu einem günstigen Preis zu bekommen.

Diese Ventilart hat bei mir immer nach einiger Zeit massiv mit Undichtigkeit im Bereich des Hebels zu kämpfen gehabt. Da gefällt mir das RS System besser.
 
Nächste Schritte an der Werkzeugwand:
  • Ein Torx Set mit T-Griff
    Umfang noch nicht abschließend beschlossen, aber vermutlich TX8, 10, 15, 20 und 25.
Post war da…
IMG_4290.jpeg

(Hab ich erwähnt, dass ich die unaufgeregte Verpackung von PB Swiss mag?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück