Insolvenz und Investorengespräche: Simplon im Sanierungsverfahren

Anzeige

Re: Insolvenz und Investorengespräche: Simplon im Sanierungsverfahren
Simplon hatte zumindest im MTB-Bereich ein Wahrnehmungsproblem. Ich hatte Simplon erst wieder wahrgenommen, als das Rapcon in einem Vergleichstest als Testsieger positiv aufgefallen ist. Da ich aber selbst (z,B, im Gegensatz zu Propain) keinen einzigen Simplon-Fahrer oder kein Simplon-Renntesm kannte, ist die Marke bei mir nicht mehr im Bewusstsein. Der Preis und die biedere Optik helfen auch nicht.
Ich würde mal behaupten, dass das hauptsächlich am Fokus von Simplon lag/liegt. Der war seit Jahrzehnten im MTB-Bereich stark auf XC und XCM gesetzt. Da waren sie mit dem Simplon Texpa Team auch richtig gut dabei. Um 2008 hatten sie mit dem Razorblade auch den leichtesten XC-Hardtail Rahmen am Markt, den ich selber in Rennen gefahren bin. Da waren sie auch in der Carbon-Verarbeitung ganz vorn dran.

Wer sie nicht kennt, ist kein XC-Racer oder noch nicht so lang im MTB-Sport aktiv, was kein Vorwurf ist! Ich denke sie haben einfach den Umschwung verschlafen. Die Masse des MTB-Sports liegt heutzutage im Trail/Enduro und nicht mehr im XC. Dort haben sie sich zu spät und zu schwach positioniert um noch die nötig Aufmerksamkeit zu bekommen.
 
Simplon irgendwie eine Marke für Leute die nach wie vor glauben : je mehr Gänge desto besser das Radl.
Gleichzeitig für mich optisch eine zahme Version vom Privateer 161 Gen1.

Ins Rapcon XTR reingeklickt. Als Vorschaubild sieht mans mit Fox Factory blabla. 6.500€

Links sieht man dann aber
DB8
M1900
34 Rhythm
Crankset XTR
Super deluxe Select+
 
Ich find's schon fast ein wenig romantisch, wie hier einige glauben, dass Simplon in Schwierigkeiten geriet, weil man zuwenig Marketing im MTB Sport betrieben hätte.
Simplon macht seit Jahren 80% Umsatz mit E-Bikes. Mountainbike, Rennrad, Gravel - alles egal.


Man kann den Werdegang Simplons ganz gut über diverse Presseartikel nach verfolgen.
Simplon konnte in wenigen Jahren seinen Umsatz verdoppeln. Dieser starke Expansionskurs gilt laut 08/15 BWL eigentlich als vorbildlich. Mit dem Wissen von heute weiß man aber auch, dass das zumindest in der COVID-19 Zeit und danach ein sehr riskanter Weg war.
 
Ach ja. So um die 16.000 Fahrräder verkaufen die pro Jahr. Das ist nicht so wenig, aber natürlich nichts im Vergleich zu Canyon oder Specialized.

Ansonsten sehe ich eigentlich für die Branche nur positive Zeichen. In meiner kleinen Welt zumindest wurden heuer sehr viele Bike-Leasing-Verträge abgeschlossen. Durchwegs von jungen Menschen, die sich ein cooles E-MTB holen woll(t)en. Ganz oben auf der Wunschliste steht halt nicht Simplon, sondern Orbea.
 
Forbidden, Deviate uvm. haben durchaus bewiesen, dass in der Oberklasse, wo diese Leute auch hinwollen, noch viel Platz ist. Aber da muss man eben auch was Geiles bieten. Also, ein besonderes Hinterbaukonzept zB. Die kommen hier mit oldschool Viergelenker und wollen oben mitspielen. Das ist zu wenig und würde bestenfalls als Discounter funktionieren.
Forbidden ist auch oldschool Viergelenker und Deviate sogar unfahrbar-oldschool Eingelenker ☝🏼
 
Ganz oben auf der Wunschliste steht halt nicht Simplon, sondern Orbea.
Lustig! In einer Handy chat Gruppe mit Bike Freunden hab ich einmal gemeint, dass ich mit Orbea nicht viel anfangen kann. Orbea und Simplon - die sind für mich emotional irgendwie ident. Sie haben durchaus feine Radln, aber reizen mich überhaupt nicht.
 
Lustig! In einer Handy chat Gruppe mit Bike Freunden hab ich einmal gemeint, dass ich mit Orbea nicht viel anfangen kann. Orbea und Simplon - die sind für mich emotional irgendwie ident. Sie haben durchaus feine Radln, aber reizen mich überhaupt nicht.
Obwohl ich kein E-Bike Verfechter bin :D finde ich deren E Fully mit Pinion spannend. E in Verbindung mit Getriebe scheint mir als Laie einleuchtend. Zumindest in dem Bereich scheinen sie früh dabei zu sein
 
Forbidden ist auch oldschool Viergelenker
Da gibt es noch eine Menge mehr. Ist eben ein ausgereiftes System und wenn man nicht unbedingt meint das Rad neu erfinden zu müssen funktioniert das Konstrukt auch gut. Und wieviel ein Bike kostet hat auch nur bedingt mit dem Hinterbaukonstrukt zu tun!
 
Ich würde mal behaupten, dass das hauptsächlich am Fokus von Simplon lag/liegt. Der war seit Jahrzehnten im MTB-Bereich stark auf XC und XCM gesetzt. Da waren sie mit dem Simplon Texpa Team auch richtig gut dabei. Um 2008 hatten sie mit dem Razorblade auch den leichtesten XC-Hardtail Rahmen am Markt, den ich selber in Rennen gefahren bin. Da waren sie auch in der Carbon-Verarbeitung ganz vorn dran.

Wer sie nicht kennt, ist kein XC-Racer oder noch nicht so lang im MTB-Sport aktiv, was kein Vorwurf ist! Ich denke sie haben einfach den Umschwung verschlafen. Die Masse des MTB-Sports liegt heutzutage im Trail/Enduro und nicht mehr im XC. Dort haben sie sich zu spät und zu schwach positioniert um noch die nötig Aufmerksamkeit zu bekommen.
Simplon ist immer noch eine gute Marke, das Carbon XC Hardtail hatte ich auch, bzw noch den Vorgänger. Simplon ist aber auch bekannt für gute Rennräder und mittlerweile Gravel.

Evtl sind sie einfach zu schnell gewachsen, haben den Markt falsch eingeschätzt und jetzt hat es sie leider zerlegt. Mit einem guten Sanierungskonzept kommen sie aber bestimmt wieder auf die Beine. Ich drücke mal die Daumen.

Ich mag nach wie vor kleinere Hersteller und hoffe dass nicht ein Riese einsteigt wie zuletzt bei Liteville, sondern dass der Markenkern irgendwie erhalten bleibt.
 
Ich würde das nicht mehr als German Angst betiteln, sondern als European Angst. Die Fahrradbranche ist halt ein Zeichen dessen, dass es nicht mehr allen so gut geht. Ich kaufe seit Jahren viel aus Italien und Polen und die Lieferanten haben mittlerweile auch Angst vor dem deutschen Abschwung und Fragen ein, was hier eigentlich gerade passiert. Gerade in europäisch ist ein gar nicht so kleiner Teil der Exporte der Länder Zulieferer für den deutschen Markt beziehungsweise für deutsche Mittelstand Produkte. Ich empfehle hier den Wirtschaftspodcast von jung und naiv.

Das dann auch in den aufstrebende Ländern die Absätze wieder abbrechen beziehungsweise Leute, die nach oben geschwommen sind und sich teure Hobbys leisten konnten, wieder abwärts gehen ist halt nachvollziehbar.

Die Versender Bikes gehen dann halt doch für einen deutlich günstigeren Kurs und man sieht auch außerhalb Deutschlands recht viel Canyon, Propain und yt rumfahren.
 
Mir ist eigentlich egal ob es Simplon verkackt hat, wer pleite ist ihr solche unangenehmen Youtuber noch unterstützen kann ...

Hoffe einfach für Rapha findet sich eine coole Lösung das sie nächstes Jahr Edr fahren kann
Geht mir auch so, durch das Rapcon und das EDR Team mit Rapha hab ich auch das erste mal wirklich was von Simplon gehört, klang zu Beginn alles sehr vielversprechend. Aber was man da zwischenzeitlich so rausgehört hat, war das ja (sicher auch aufgrund der finanziellen Situation) alles nicht so unproblematisch.
Hoffe der Sieg bei der Downhill DM hilft ihr ein Team zu finden, wobei ja laut Gerüchten sich einige Teams aus der EDR zurückziehen wollen.
 
Das Video ist doch richtig unangenehm ind peinlich. Klar, der hat ein richtiges Pech gehabt und es ist ärgerlich. Gut, dass es sofort passiert ist! Da war halt was nicht ordentlich verklebt. Jomei! Offensichtlich kümmert man sich drum. Der Macher des Videos will das halt irgendwie großreden. Es ist doch genau nix passiert.

Wenn mir ein Fehler passiert, würd ich den gern ausbessern können, bevor jemand öffentlich über mich herum mault. Dann zieht er das Video auch noch völlig sinnlos in die Länge und spekuliert herum. Bei allem Frust....ich find's grindig parallel zu einer Reklamation so deppat aufzutreten. Der soll denen doch ein bissl Zeit gönnen, bevor da öffentlich herum gemault wird.
 
Ich denke es ist wie bei vielen. Man hat die Produktion durch die hohe Covid Nachfrage hochgefahren, weil man dachte, das es so weiter geht,
Im Podcast mit Sacki am Anfang des Jahres geht er auf einige Beispiele ein. Gier frisst Hirn.
Und jetzt kommen zwei Sachen auf einmal. Die Normalisierung nach dem Boom plus kunjunktureller Gegenwind.
 
Das Video ist doch richtig unangenehm ind peinlich. Klar, der hat ein richtiges Pech gehabt und es ist ärgerlich. Gut, dass es sofort passiert ist! Da war halt was nicht ordentlich verklebt. Jomei! Offensichtlich kümmert man sich drum. Der Macher des Videos will das halt irgendwie großreden. Es ist doch genau nix passiert.

Wenn mir ein Fehler passiert, würd ich den gern ausbessern können, bevor jemand öffentlich über mich herum mault. Dann zieht er das Video auch noch völlig sinnlos in die Länge und spekuliert herum. Bei allem Frust....ich find's grindig parallel zu einer Reklamation so deppat aufzutreten. Der soll denen doch ein bissl Zeit gönnen, bevor da öffentlich herum gemault wird.
Kann man sicher so oder so sehen.
Hatte ich zufällig mal gesehen, sowas konsumiere ich eher nicht.
Aber wenn das passiert, grundsätzlich, darf er das offensichtlich auch zeigen. Dazu muss eine Firma einfach stehen. Er legt ja auch da im Nachhinein damit von Simplon umgegangen wurde. Das ist am Ende fast wichtiger.
 
Meine Oma ist im Krieg mal zwei Tage für ein paar Schuhe für meinen Vater in der Schlange gestanden. Ich hab so viele neuwertige OEM-Reifen im Keller, dass ich froh wäre, die würde mir einer abnehmen. Was meint ihr? Wann muss ich für neue Schuhe in einer Schlange stehen, wenn ich nicht gerade Sneaker sammle?
 
Für mich sieht es immer mehr danach aus, dass das Corona-Hoch keine vorgezogene Nachfrage war, sondern eine gewechselte von anderen Sportarten, die zu dieser Zeit "verboten" oder schwieriger machbar waren. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Nachfrage Level nicht dauerhaft erhöht ist, sondern die Leute lediglich wieder ihr begrenztes Budget für andere wieder einfach betreibbare Sportarten anstatt für Räder verwenden.
Unser örtlicher Wohnmobil-Anbieter war während Corona innert Kürze ausverkauft. Die Dinger gingen weg wie die sprichwörtlich warme Semmel. Jetzt stehen sie umso mehr im Gebrauchtsektor rum und keiner will sie mehr so recht.

Ich dachte schon damals, schon der Wahnsinn! Da kann man nicht wie gewohnt mit dem Flieger weg, also muss auf Teufel komm raus eine Alternative her, auch wenn nur für sehr begrenzte Zeit.

Und Tierheime wissen nicht mehr wohin mit den "Alternativen"...
 
Kann man sicher so oder so sehen.
Hatte ich zufällig mal gesehen, sowas konsumiere ich eher nicht.
Aber wenn das passiert, grundsätzlich, darf er das offensichtlich auch zeigen. Dazu muss eine Firma einfach stehen. Er legt ja auch da im Nachhinein damit von Simplon umgegangen wurde. Das ist am Ende fast wichtiger.
Dann warte ich doch mit dem Video bis alles erledigt ist und berichte unaufgeregt von einem Problem das (wie auch immer) gelöst wurde....?
 
Simplon hatte für mich immer so die typischen Käufer wie früher Storck... von daher flogen die immer etwas unter meinem Radar. Schade um die Arbeitsplätze , aber klar dass in so einer wirtschaftlichen Situation auch eine "Marktbereinigung" einsetzt.
 
Ich denke es ist wie bei vielen. Man hat die Produktion durch die hohe Covid Nachfrage hochgefahren, weil man dachte, das es so weiter geht,
Im Podcast mit Sacki am Anfang des Jahres geht er auf einige Beispiele ein. Gier frisst Hirn.
Und jetzt kommen zwei Sachen auf einmal. Die Normalisierung nach dem Boom plus kunjunktureller Gegenwind.

Hätten sie's nicht gemacht, wäre gleich der Vorwurf der Investoren gekommen, warum man Marktanteile aufgibt. Du kannst defensiv wirtschaften, wenn du der alleinige Boss bist oder das deinen Investoren verklickern kannst. Bei Simplon waren meines Wissens eher Heuschrecken investiert.
 
Wie viele Leute hier wieder mal alles besser gemacht hätten…

Es gab auf einige Komponenten bis zu 2!! Jahre Lieferzeit. Teilweise dürften Hersteller Anfang des Jahres noch Sachen aus 2022 erhalten haben. Bei den Zahlen vor zwei Jahren und dem Absturz kein Wunder.

Wenn selbst Specialized über 50% unter Preis zu haben ist, wo sonst nie wirklich Rabatte zu sehen waren. Da wird noch einiges kommen. Tut mir Leid um die Leute die dort arbeiten!
 
Zurück