Hey Leute.
Ich hatte mich ja hier schon über den immer länger werdenden Hebelweg beschwert.
Das war bei meiner Code rsc mit weichen Galfer Belägen so krass das ich schon nach einer Tour mit 800 hm einen deutlich längeren Hebelweg hatte, was echt Mega nervig war.
Die schlechte Belag Nachstellung und der daraus resultierende länger werdende Leerweg des Hebels liegt meiner Meinung nach daran das die Reibung zwischen Kolben und Quadring zu groß ist, so das der Kolben nicht früh genug „nachrutscht“ und der Quadring den Kolben so quasi weiter zurückschiebt.
Deshalb habe ich die Kolben mobilisiert (gereinigt und einige Male hin und her gepumpt). Anschließend habe ich die ausgefahrenen Kolben mit ptfe Spray eingesprüht.
Dieses ist ein Trockenschmiermittel welches für Dichtungen aller Art geeignet ist. Der große Vorteil gegenüber dot, Öl ect. ist das es nach 1-2 Minuten komplett trocken ist!
Zuerst habe ich nur die vordere Bremse damit gemacht.
Die hintere Bremse hab ich gelassen wie sie war.
Das Resultat daraus war das ich vorne keinen länger werdenden Leerweg mehr verspüren konnte.
Wobei ich hinten spätestens nach 2 Touren die Kolben Mittels Schraubenzieher Trick näher an die Scheibe justieren musste, um wieder einen zufriedenstellenden Leerweg zu erreichen.
Noch dabei aufgefallen ist mir, das die Hebel-bedienkraft im Leerweg von der gemachten Bremse spürbar geringer war als bei der hinteren Bremse. Verrückt, aber Tatsache!
Vor zwei Wochen hab ich dann auch die Hintere Bremse mit dem ptfe Spray „geschmiert“ und seit dem hab ich vorne wie hinten einen konstanten Leerweg und die Bremse fühlt sich dadurch auch kräftiger an.
Ich weiß das
Sram nicht empfiehlt die Kolben zu schmieren oder zu behandeln aber die Mechaniker vom Trek Factory DH Team machen das laut Insta Story auch;-)