26" Conversions die ultimative Galerie

Ich hab mir für den Centurion Lhasa-Kathmandu-Rahmen bei Meilenweit einen Lrs mit Novatec-Naben und Ryde Big Bull (36l) aufbauen lassen, wollte eine breite Felge.
Mit den 730er Shimano XT-Naben hab ich auch nur mäßige Erfahrungen gemacht, die waren neu, liefen trotzdem schnell rauh. Sind immer noch im gelegentlichen Einsatz. Hatte damals nicht gedacht, daß ich das Lagerspiel kontrollieren muß.
Weil Galerie: Lhasa-Kathmandu im Einsatz
Anhang anzeigen 2021337

Ich stelle mal die übliche Frage nach dem Lenker. :)
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
+ 1 für die Ryde Big Bull. Breit, doppelt geöst und nicht ganz so overbuilt wie die Andra. Super auch zum einspeichen, wenn man nicht so versiert ist, da sauber verarbeitet und durch die doppelte Ösung brauchts auch keine Vorbereitung und die Nippel können nicht in der Hohlkammer verschwinden. ;)
Kin Lin Felgen hab ich auch ein Paar hier, die wirken zumindest in der Hand auch sehr wertig und gibt es auch in verschiedenen Ausführungen, meist um einiges leichter und teilweise tubeless ready!
Naben mag ich auch die besseren Shimano Konusnaben ohne Aluachse! Also ab Deore aufwärts, die sollten alle polierte Laufflächen haben. Probleme gibt es meistens nur, wenn sie nicht gut eingestellt sind und/oder der Schnellspanner zu hart angeknallt wurde. Wer drauf steht, also aufs anknallen, stellt die Naben mit minimalem Spiel ein, was bei sehr festem Schließen des Schnellspanners dann weg ist!
 
Danke erstmal an @goodie, @klr27, @randinneur, @Papa76, @bin_kein_MTBler, @jalgrattad und @doctor worm für die hilfreichen Hinweise und Tipps. Ich habe bei Kleinanzeigen ein neues Paar Deore LX Naben (FH-M570 und HB-M570) ergattert und werde diese jetzt in zwei Ryde Big Bull Felgen einspeichen. Vielleicht schaff’ ich es dann so gar mal vom Gesamtaufbau ein Foto zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
My GT Karakoram 1995 & Trek Singletrack 950 1991(?)

IMG_20241010_141330.jpg


IMG_20241010_141346.jpg
 
So, nun will ich mal meine zweite Conversion präsentieren.

Ein paar Zeilen zum Projekt:
Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft, meinen 90er-Jahre-MTB-Umbau zu einem komfortablen „Alleskönner“ fertigzustellen. Inspiriert von Matias Stridsland, dem tollen mtb-news.de-Forum, im Speziellen diesem Thread oder bikepacking.com habe ich dieses 32 Jahre alten Trek Singletrack 970 zu einem komfortablen Begleiter umgebaut.

Die Scheibenbremsaufnahme und eine Kabelführung für eine Dropper-Sattelstütze habe ich bei Le Canard in Bochum anlöten lassen, was den modernen Umbau für mich perfekt gemacht hat. Mir geht es nicht generell darum, aus etwas Altem etwas völlig Neues zu machen. Ich schätze klassische, funktionierende Teile und tausche sie nur dort aus, wo es für mich sinnvoll ist. Zugegeben, an diesem Fahrrad wurde fast alles geändert :).

Zukünftig soll das Rad auch für leichte Bikepacking-Touren genutzt werden, wie man anhand der angebauten Barnacle Lite-Gabel und des Tumbleweed-Gepäckträgers erahnen kann. Der nächste Schritt besteht darin, gute und passende Teile für diese „Reise“ zusammenzustellen und zu recherchieren. Aktuell dient es hauptsächlich der Kinderbeförderung.

Wie man sieht, habe ich einen Surly-Adapter verwendet, um den Gepäckträger an den Kettenstreben zu befestigen – das ist aber zum Beispiel beim Versetzen des Hinterrads nicht optimal, weil ich mit den Füßen gegen den Adapter stoße. Vielleicht hat einer von euch eine gute Empfehlung, welchen Adapter ich stattdessen nehmen kann – minimalistisch und gut aussehend. Vielleicht was in Richtung P-Clip.

Den Hinterreifen habe ich zwischenzeitlich wieder getauscht, da die Reifenfreiheit doch arg gering ist. Ggf. will ich versuchen, die entsprechenden Stellen noch etwas aufzuweiten/verformen, besonders an den Sitzstreben.

PXL_20211210_073731384_Original.jpeg

IMG_4538.jpeg
IMG_4539.jpeg
IMG_4516.jpeg
P1090178.jpeg
P1090169.jpeg
P1090182.jpeg
P1090181.jpeg
P1090187.jpeg
P1090186.jpeg
P1090184.jpeg
P1090185.jpeg
P1090188.jpeg
P1090173.jpeg
 
Sieht richtig schick aus🥰
Willst du die Stellen, die vom Lack befreit sind, so lassen?
Wenn’s mein Bike wäre, würde ich die Stellen so lassen, nur etwas Klarlack drüber, fertig ✔️
So oder so ist das ein richtig schickes Bike👍
 
Sieht richtig schick aus🥰
Willst du die Stellen, die vom Lack befreit sind, so lassen?
Wenn’s mein Bike wäre, würde ich die Stellen so lassen, nur etwas Klarlack drüber, fertig ✔️
So oder so ist das ein richtig schickes Bike👍
Ich habe die Stellen mit bisher zwei Schichten Le Tonkinois Vernis eingepinselt. Hatte ich hier irgendwo im Forum aufgeschnappt.

*edit, hier:

Bin da ganz Deiner Meinung, man darf ruhig sehen, "wo" das Rad herkommt. Deswegen sind auch die Cantisockel geblieben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht, habe ich einen Surly-Adapter verwendet, um den Gepäckträger an den Kettenstreben zu befestigen – das ist aber zum Beispiel beim Versetzen des Hinterrads nicht optimal, weil ich mit den Füßen gegen den Adapter stoße. Vielleicht hat einer von euch eine gute Empfehlung, welchen Adapter ich stattdessen nehmen kann – minimalistisch und gut aussehend. Vielleicht was in Richtung P-Clip.
Ich nehme mal an, es gibt Gründe dafür, dass du nicht einfach die vorhandene Öse nimmst?
Am schönsten, wenn die Position so bleiben soll, wäre es, nochmal die Lötfackel zu schwingen und zwei Tonnen auf die Kettenstreben zu löten. Oder, wenn Du nicht nochmal Löten möchtest, nach p-clamps in passender Größe Ausschau zu halten.

edith: Schönes Rad!
Wenn nochmal gelötet wird, könnte der Zu für die Dropperpost auch noch Führungen bekommen...
 
Ja, in der Tat. Als das Rad beim Rahmenbauer war, war noch gar nicht klar welcher Gepäckträger verbaut werden würde. Klar war nur, dass die vordere Öse auf der Bremsadapterseite diesem weichen würde. Bei den hinteren Ösen würde der Träger nur deutlich nach hinten geneigt passen. So ein Projekt entwickelt sich ja auch, deswegen geschieht vieles peu à peu. Am liebsten würde ich gerne alles selber können :), das würde so manches vereinfachen.

Was die Zugführungen anbelangt.., da hatte ich keine Lust auf weitere 3-6 blanke Stellen am Rahmen, die ich hätte nacharbeiten müssen (wollen). Ich dachte, diese Klebeführungen würden die Sache schon machen, allerdings halten sie nicht wirklich gut, deswegen auch die zusätzlichen Kabelbinder an der ein oder anderen Stelle.

Aber die Ösensache lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun will ich mal meine zweite Conversion präsentieren.

Ein paar Zeilen zum Projekt:
Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft, meinen 90er-Jahre-MTB-Umbau zu einem komfortablen „Alleskönner“ fertigzustellen. Inspiriert von Matias Stridsland, dem tollen mtb-news.de-Forum, im Speziellen diesem Thread oder bikepacking.com habe ich dieses 32 Jahre alten Trek Singletrack 970 zu einem komfortablen Begleiter umgebaut.

Die Scheibenbremsaufnahme und eine Kabelführung für eine Dropper-Sattelstütze habe ich bei Le Canard in Bochum anlöten lassen, was den modernen Umbau für mich perfekt gemacht hat. Mir geht es nicht generell darum, aus etwas Altem etwas völlig Neues zu machen. Ich schätze klassische, funktionierende Teile und tausche sie nur dort aus, wo es für mich sinnvoll ist. Zugegeben, an diesem Fahrrad wurde fast alles geändert :).

Zukünftig soll das Rad auch für leichte Bikepacking-Touren genutzt werden, wie man anhand der angebauten Barnacle Lite-Gabel und des Tumbleweed-Gepäckträgers erahnen kann. Der nächste Schritt besteht darin, gute und passende Teile für diese „Reise“ zusammenzustellen und zu recherchieren. Aktuell dient es hauptsächlich der Kinderbeförderung.

Wie man sieht, habe ich einen Surly-Adapter verwendet, um den Gepäckträger an den Kettenstreben zu befestigen – das ist aber zum Beispiel beim Versetzen des Hinterrads nicht optimal, weil ich mit den Füßen gegen den Adapter stoße. Vielleicht hat einer von euch eine gute Empfehlung, welchen Adapter ich stattdessen nehmen kann – minimalistisch und gut aussehend. Vielleicht was in Richtung P-Clip.

Den Hinterreifen habe ich zwischenzeitlich wieder getauscht, da die Reifenfreiheit doch arg gering ist. Ggf. will ich versuchen, die entsprechenden Stellen noch etwas aufzuweiten/verformen, besonders an den Sitzstreben.

Anhang anzeigen 2028949
Anhang anzeigen 2028950Anhang anzeigen 2028951Anhang anzeigen 2028952Anhang anzeigen 2028953Anhang anzeigen 2028954Anhang anzeigen 2028956Anhang anzeigen 2028957Anhang anzeigen 2028958Anhang anzeigen 2028959Anhang anzeigen 2028961Anhang anzeigen 2028963Anhang anzeigen 2028965Anhang anzeigen 2028966
sehr stimmig unf schön! danke fürs Teilen.
 
Tolles Rad! Welche Felgen / Naben hast Du im Einsatz und sind die von "der Stange" oder hast Du bauen lassen?
War ein Schnellschuss (was nicht unbedingt was negatives bedeuten soll).
Matias hatte genau zu dem Zeitpunkt, als ich suchte, eine Laufradsatz mit Koozer XM490 Pro hubs und Dartmoor Fortress V2 Felgen im Angebot, den er gebaut hatte.
Beim Kauf war noch nicht klar, ob ich den Umbau auf Scheibenbremsen überhaupt machen würde, deswegen fand ich die Option mit den Felgen beide Varianten umsetzen zu können charmant (auch im Hinblick auf die Austauschbarkeit mit zukünftigen Projekten, die ggf. keinen Umbau auf Scheibenbremsen bekommen werden).
Ich bin mit dem Laufradsatz zufrieden, auch wenn sie leichter sein könnten.
 
War ein Schnellschuss (was nicht unbedingt was negatives bedeuten soll).
Matias hatte genau zu dem Zeitpunkt, als ich suchte, eine Laufradsatz mit Koozer XM490 Pro hubs und Dartmoor Fortress V2 Felgen im Angebot, den er gebaut hatte.
Beim Kauf war noch nicht klar, ob ich den Umbau auf Scheibenbremsen überhaupt machen würde, deswegen fand ich die Option mit den Felgen beide Varianten umsetzen zu können charmant (auch im Hinblick auf die Austauschbarkeit mit zukünftigen Projekten, die ggf. keinen Umbau auf Scheibenbremsen bekommen werden).
Ich bin mit dem Laufradsatz zufrieden, auch wenn sie leichter sein könnten.
Sag mal ist das ein 2.8er ranger hinten?
 
Ja, ist es. Aber wie beschrieben und auf den Fotos zu sehen, zwar fahrbar, aber sehr eng.
Sitz- und Kettenstreben sind ja etwas aufgeweitet für die 135mm Achse. Das geschah aber vor meiner Zeit, weil irgendjemand das Rad schon mal mit 1x10 gefahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich. Ich habe die 130mm ehrlich gesagt nur angenommen, da ich das Rad mit 7-speed Kassette gekauft habe und ich meine mich zu erinnern, dass die verbaute Achse auch 130mm breit war. Aber bei dieser Kassette sind natürlich beide Einbaumaße denkbar.
Müsste also nochmal nachschauen und recherchieren. Oder hast Du eine Quelle greifbar?

edit: Es scheint so zu sein, wie Du sagst, also wurde nichts aufgeweitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück