- Registriert
- 24. März 2014
- Reaktionspunkte
- 865
Hoffe, ich hab es nicht übersehen, aber hat mal jemand die Parktool CC-4 im Vergleich mit der original SRAM Verschleißlehre gehabt?
Ich hab bisher immer mit der CC-2 gearbeitet, weil mir das Prinzip gefällt. Hat eigentlich meinen Antrieben bisher auch nicht geschadet. Hab z.B. ein Bike mit AXS Eagle, wo ich die 2te Kette über 5 tkm drauf hatte (laut CC-2 noch gut) und auch mit neuer Kette lief/läuft noch alles rund. Insgesamt jetzt 11 tkm und gerade die 3te Kette drauf, die laut der CC-2 auch noch gut ist (ca. 3 tkm).
Hab dann trotzdem mal die CC-4 bestellt, auch laut der ist die Kette mit 5tkm noch gut und auch die aktuelle mit ca. 3 tkm ist noch gut. Aaaaber, die original SRAM Lehre (https://r2-bike.com/SRAM-Kettenverschleisslehre-Chain-Wear-Check-Tool) bescheinigt eigentlich beiden Ketten bereits Totalausfall. Antrieb ist wie gesagt vollkommen unauffällig.
Dass CC-2 theoretisch einen anderen Verschleiß anzeigen kann als CC-4 und die SRAM, ist klar, aber CC-4 und SRAM arbeiten doch eigentlich nach selbem Prinzip
Ich hab bisher immer mit der CC-2 gearbeitet, weil mir das Prinzip gefällt. Hat eigentlich meinen Antrieben bisher auch nicht geschadet. Hab z.B. ein Bike mit AXS Eagle, wo ich die 2te Kette über 5 tkm drauf hatte (laut CC-2 noch gut) und auch mit neuer Kette lief/läuft noch alles rund. Insgesamt jetzt 11 tkm und gerade die 3te Kette drauf, die laut der CC-2 auch noch gut ist (ca. 3 tkm).
Hab dann trotzdem mal die CC-4 bestellt, auch laut der ist die Kette mit 5tkm noch gut und auch die aktuelle mit ca. 3 tkm ist noch gut. Aaaaber, die original SRAM Lehre (https://r2-bike.com/SRAM-Kettenverschleisslehre-Chain-Wear-Check-Tool) bescheinigt eigentlich beiden Ketten bereits Totalausfall. Antrieb ist wie gesagt vollkommen unauffällig.
Dass CC-2 theoretisch einen anderen Verschleiß anzeigen kann als CC-4 und die SRAM, ist klar, aber CC-4 und SRAM arbeiten doch eigentlich nach selbem Prinzip
