Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie

Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie

Unter dem Motto „Bock auf Ballern“ luden wir heuer zum fünften Mal nach Rheinland-Pfalz, um mit Vertretern von Fahrrad- und Komponentenherstellern und Freunden des Hauses gemeinsam zu biken, zu quatschen und das ein oder andere Kaltgetränk zu uns zu nehmen – und natürlich haben wir alle Bikerinnen und Biker zum Fototermin gebeten. 120 Bikes aus der Industrie – Vorhang auf!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie

Welches Bike ist dein Favorit?
 

Anzeige

Re: Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie
Jepp.
Ich habe mir einige davon nur angesehen, weil ich wissen wollte, welche Person dahinter steht und sich ernsthaft sowas kauft. In den Köpfen dieser Menschen, würde ich gerne mal reinsehen wollen.
Ich würde gerne mal wissen wollen, was beim Kauf entscheident war, ganz sicher nicht die Optik. Wahrscheinlich die Reichweite oder wie viel NM der Motor schaft, aber ganz sicher nicht die Optik und wie sich so ein Haufen auf dem Trail fahren lässt.

Was bringt dir außerdem die Anzahl an Abfahrten, wenn sich das E-Bike wie´n Sack Kartoffeln fahren lässt?

Welche Abfahrten, die meisten sehen nicht mal nach regelmässigen Radsport aus.
Sach ma, hast du Kunstdünger gefressen oder was genau ist grad los mit dir? Komm doch mal ein wenig runter. So
Man kann ja zum E-Mtb stehen, wie man möchte.
Ich habe kein E-Mtb und möchte auch erstmal keines. Ich bin auch kein Fan davon. Aber ich kann sehr wohl anerkennen, dass ein E-MTB sehr gut auch bergab fahren kann und es gibt auch Bikes, die sehen sich wirklich durchaus auch ansprechend an.
Paradebeispiel ist für mich z.B. das Orbea Rise. Muss nicht jedem gefallen, aber als Klumpen wird man das kaum bezeichnen können.
Hab doch bitte deine Meinung zum E-MTB generell, aber bilde dir deine Meinung indem du erstmal genügend E-Bikes fährst, denn das hast du nicht getan, weil du sonst wüsstest, dass sich alles nicht wie ein Sack Kartoffeln anfühlen muss - und zwar ganz und gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Aktion.

Favoriten weil ich die fahre oder mir vorstellen könnte, mir so ein Bike zu bestellen:
Megatower.
Tallboy.
Madonna.
G1 (allerdings in blankem Alu-Look).
Specialized Enduro.

Sehr interessant finde ich:
Arc8 Coil.
Spot.

E-Kategorie:
Macht mir nix. Auf den Trails schon viele nette Gespräche mit der Fraktion geführt. Sehe das eher als Community. Halte nix von Abschottung und Frontenbildung.
Sehe momentan noch kein E-Bike bei mir.
Wäre momentan, wenn es mal soweit sein sollte, das Heckler. Hätte da z. B. am Lago die ein oder andere Ecke, an dem ich heute schon Spaß damit haben würde. Und zwei, drei von den angesteuerten Downhills damit gefahren (für den Uphill halt noch einen zweiten Akku) und ich wäre aufgrund der Trailbeschaffenheit körperlich ebenfalls massiv gefordert und völlig ausgelaugt und zerschunden :).

Ride on, Ihr Leistungssportler, Sofaliebhaber, E-Biker, Bio-Biker, Blogger, User, Technikliebhaber, Was-weiß-ich-Liebhaber-/-hasser. Vielfältigkeit hält unseren wunderbaren Sport lebendig. Nur die Veränderung ist stetig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Santa Cruz bringt es beim "Bullit" ganz gut auf den Punkt, wozu bei so einem Bike die E-Unterstützung gedacht ist: Um den Lift zu vermeiden ;-) Im Vergleich zum Nomad schleppt man bei der Abfahrt dann aber ca. 7kg unnützes Gewicht zusätzlich mit.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Weiterentwicklung bei den Bio-Bikes nicht auf der Strecke bleibt, das wäre wirklich schade.
 
Vielleicht weil sie a) es entweder sind oder weil b) so ein wenig regelmäßiges Wasser und Seife durchaus Wunder bewirken können.
Mich würd ja eher interessieren, warum das wundernswert sein sollte. Immerhin wird hier ein Großteil der Bikes gleichzeitig Arbeitsgerät sein, und das hat man zu pflegen. Du gehst vermutlich auch nicht unvorbereitet auf Arbeit, oder?
Der erfahrene Forenuser entlarvt ein sauberes Bike sofort als Eidielenfahrzeug.
Und was erwartest Du als Reaktion auf einen Mitmenschen, der sein Fahrrad nicht artgerecht™ nutzt???
Spott und Häme sind hier das mindeste was man erwarten kann!

Handelt es sich um die erste Ausfahrt mit einem neuen Bike, oder sieht das Bike aus anderen nicht nachvollziehbaren Gründen nicht abgeranzt genug aus um den Eindruck einer artgerechten™ Nutzung zu vermitteln, hat man zumindest die Kleidung entsprechend anzupassen, zb sollte man dann zumindest ein zerfleddertes Trikot mit vielen Löchern tragen!
 
Wo hast du denn, sagen wir mal um das Jahr 2020 rum, Flat Pedale gesehen?

Die Bikes mit der Nummer Nr. 69, 70 und 117 sehen jedenfalls so aus, als wären sie schon länger oder intensiver im Einsatz gewesen.
 
bloß weil du bei der EWS oder im DH-WC kaum Flatpedale mehr gesehen hast war jederzeit die Mehrheit der Hobby MTBler auf Flats unterwegs. Repräsentative Beobachtungen meinerseits bestätigen das 2017, 2020, 2022 und dieses Jahr auch.

Dazwischen bin ich mit Augen zu radeln gewesen :dope:
 
ja.
2017, 2020, 2022 und dieses Jahr auch.
hatte ich die ALLE angeguckt. Sonst wär's ja nicht repräsentativ.
War richtig schlecht für meinen ökologischen Fußabdruck.

Manche hatten aber sogar beides: Clicks am XC, Gravel, Renner, Flats am Enduro und am Parkbike wegen Angst im technischen Gelände und Tailwhips/Suicides usw
 
Sach ma, hast du Kunstdünger gefressen oder was genau ist grad los mit dir?
Man kann ja zum E-Mtb stehen, wie man möchte.
ich störe mich ja weniger an seiner Herabwürdigung der eMTBs, als an seiner Herabwürdigung der Fahrer und Fahrerinnen auf den Fotos. Verstehe sein "die meisten sehen ja noch nicht mal nach regelmäßigem Radsport aus" so als ob für ihn nur ein sehr austrainierter Mensch in der Fahrradbranche arbeiten und entscheiden darf.

[Edit: Sehe gerade, den von dir zitierten Satz hat er aus seinem Originalposting inzwischen rauseditiert:
creeper.JPG
]
Dazu kann ich nur sagen, bin seit bald 35 Jahren in dieser großartigen Branche unterwegs, kenne viele der Menschen auf den Fotos schon lange persönlich und durfte auf dem Event andere Menschen erstmals kennenlernen. Die sind alle mit viel Herzblut, Leidenschaft und Sachverstand unterwegs. Auf den Fotos sieht man Menschen die einen ausgesprochenen Fahrradnagel im Kopf haben und die Begeisterung für das Fahrrad, ob mit oder ohne Motor, verbreiten wollen. Und zwar nicht nur, weil sie ihre Brötchen damit verdienen, sondern aus echter Freude am Thema. Ganz unabhängig davon, wie es um die persönliche Fitness oder die Fahrskills steht.

Begeisterung und die Fähigkeit Aussagen anderer einschätzen und bewerten zu können, das ist auch das was man braucht um in der Radbranche erfolgreich zu sein. Was es nicht zwingend braucht ist ein Fitness- und Fahrtechniklevel nahe Profiniveau. Der Chefstratege von Audi in den 80ern war auch nicht so ein schneller Autofahrer wie Walter Röhrl, hat aber trotzdem die in der damaligen Zeit richtigen Weichen gestellt um Audi vom "Fahrer mit Hut" Image zur Marke für sportliche Autofahrer zu transformieren
 
Zuletzt bearbeitet:
plus sämtliche XC und Marathon Fahrer inkl. der für alle vier Disziplinen affinen Freizeitsportler. Was bleibt da noch über? Bikepark Menschen und Neueinsteiger, von denen es ja auch gar nicht so wenige gibt.
Wo hast du denn, sagen wir mal um das Jahr 2020 rum, Flat Pedale gesehen?

Die Bikes mit der Nummer Nr. 69, 70 und 117 sehen jedenfalls so aus, als wären sie schon länger oder intensiver im Einsatz gewesen.
Du lebst wahrscheinlich in einem Flat Pedal Biotop.
Kognitive Verzerrung ist immer ein Thema. Und lies zwischen den Zeilen.


Besser als mit solchen Aussagen kann man eigentlich nicht dokumentieren, dass man nur in einer engen, abgegrenzten Blase unterwegs ist und vor der Realität/ "der Welt da draußen" die Augen verschließt.
Aber das sind hier im Forum ja leider weiterhin sehr viele...
 
ja.

hatte ich die ALLE angeguckt. Sonst wär's ja nicht repräsentativ.
War richtig schlecht für meinen ökologischen Fußabdruck.

Manche hatten aber sogar beides: Clicks am XC, Gravel, Renner, Flats am Enduro und am Parkbike wegen Angst im technischen Gelände und Tailwhips/Suicides usw
das kann ich bestätigen, ichbwar die ganze zeit dabei und hab aufgepasst, dass @danimaniac auch keinen mist baut. beinahe hätte erdas postfahrrad am 10.4. doppelt gezählt :spinner:
 
ja, ich erinner mich. War eine lustige Situation.
naja.. hatte ja erst einen Fehler in der Matrix vermutet.
Warneh komisch. War ja auch schon 20 nach 4 oder so. Da sollte der Mann schon lang im Feierabend sein!

Aber der hatte Clicks, Carbonsohle und Lycra! Richtig stark! Naja, aber auch E-Trike --> zählt das überhaupt?
 
In
Die meisten hier verstehen deine Zeilen schon nicht, und Du erwartest von mir, dass ich irgendwas dazwischen lese?

Schreib doch einfach was du meinst statt eine Aufforderung "Lies zwischen den Zeilen!"
In einem Forum kann man das ja wohl erwarten, hier, gerade in diesem Thread, wo Inhalte tiefgründig wie in einem Roman sind, wo anhand der Hose das Talent und die Bikenutzung beurteilt werden kann
 
Zurück