Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Schieblehre gesehen welche man nicht feststellen konnte, es sein denn sie war kaputt.
Messschieber mit Klemmung sind handelsüblich und besitzen keine Feststellung.
531-101_z_jpg.webp


Ich kenne eigentlich keinen Messschieber für empfindliche Oberflächen (Kunststoff, Kunststoff/Glasfaser, Messing) der eine Feststellung hat.
202203.jpg



P.S. Wer auf den Begriff Schieblehre steht, bekommt die in der Schweiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beharren auf richtige Bezeichnungen ist ein Ding für alte Menschen. Nur Herberts (53) und Manfreds (60) regen sich darüber auf.
Oh je. Da hab ich ja was losgetreten. Der Ursprüngliche Hinweis das der Begriff im Artikel falsch verwendet wird, fand ich noch nicht mal so falsch. Ich hätte den leichten Sarkasmus vielleicht kennzeichnen sollen..

Meine Erfahrung ist übrigens eher, dass jüngere Menschen in der Ausbildung ihr erworbenes Wissen demonstrieren möchten. Sag mal Schraubenzieher oder Glühbirne in passenden Foren. Oder benutze kg für Kräfte. Fast alle hier dürften PSI verwenden, ist so ein MTB Ding. Ich schreib mir den Kram lieber in bar auf.

Ich sehe das so: In einem Fachartikel sollte der korrekte Begriff zumindest mal erwähnt werden. Die Anmerkung, dass dies fehlt ist also durchaus legitim. In der Diskussion darunter ist das beharren auf Fachbegriffe dann irgendwann Kreiswichsen.
 
In einem Fachartikel sollte der korrekte Begriff zumindest mal erwähnt werden.
Die Frage ist allerdings dann was ist korrekt . In der Schweiz , Österreich , Bayern und wo auch immernoch ist Schiebelehre üblich und nicht falsch .
Und nur weil das Teil nach DIN Messschieber genannt werden soll muß auch das überhaupt nicht richtig sein u. :teufel: ist für niemanden verpflichtend.
 
Problematisch kann es werden, wenn die Leute aufgrund unterschiedlicher Begrifflichkeiten an einander vorbei reden.
Oder führt jemand im Bordwerkzeug einen Kettennieter mit? :teufel:
 
Hatte mir jetzt mal den Reifenfüller gegönnt.
Angeblich geeicht. Protokoll lag nicht bei und ein Handschmeichler ist er auch nicht. Da gefällt mir der Hazet wesentlich besser. Muss mir jetzt noch einen passenden Pumpkopf organisieren, welche außer SKS sind denn noch gut und für alle gängigen Ventile brauchbar?
 
Hatte mir jetzt mal den Reifenfüller gegönnt.
Angeblich geeicht. Protokoll lag nicht bei und ein Handschmeichler ist er auch nicht. Da gefällt mir der Hazet wesentlich besser. Muss mir jetzt noch einen passenden Pumpkopf organisieren, welche außer SKS sind denn noch gut und für alle gängigen Ventile brauchbar?
Was erwartest Du, wenn im Angebot offensichtlich nicht mal korrekt zwischen kalibriert und geeicht unterschieden wird?
 


Meine Bit-Sammlung fürs Fahrrad.
Die üblichen Verdächtigen. Nur der Wera 851/4 J Kreuzschlitz PH 1 ist optimiert für den Japanese Camera Industrial Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest Du, wenn im Angebot offensichtlich nicht mal korrekt zwischen kalibriert und geeicht unterschieden wird?
Ein Eichprotokoll, oder zumindest eines über die Kalibrierung.
Ich schicke es zumindest zurück und hole mir was neues und nicht noch mal bei Amazon.
Amazon ist echt zum kotzen und wird immer schlimmer.
 
wenn nicht, evtl. reicht sowas:
 
Ich hab neulich einen Reifenfüller von Metabo gekauft, exakt den gibts auch in blau von Hazet. Taugt, und das Manometer passt. Ist halt nicht so dolle fein ablesbar.
Pumpenkopf - der MV Easy ist super!
https://www.sks-germany.com/produkte/mv-easy/
Den SKS nutze ich in der Werkstatt, finde den nicht so dolle. Der alte war besser. Bei den neuen kantigen musste ich jetzt schon ein paar mal die Gummis tauschen. Währe aber sonnst auch meine Wahl.
Brauchst Du einen geeichten Reifenfüller ?
Nein, hatte den aber hier als Vorschlag gesehen und wollte dann einen geeichten.
Ich bräuchte in der Regel nicht mal ein Manometer :daumen:
Desshalb bin ich schon etwas verärgert, dass er nicht geeicht und nicht mal mit Kalibrierungsprotokoll angekommen ist. Hätte sonnst einen günstigeren gekauft, der mir haptisch auch noch besser zusagt.
Du kennst aber schon die Unterschiede zwischen Eichung, Kalibrierung, Justierung?
Ja, mein Bruder arbeitet fürs Eichamt ;)
 
Die Frage ist allerdings dann was ist korrekt . In der Schweiz , Österreich , Bayern und wo auch immernoch ist Schiebelehre üblich und nicht falsch .
Umgangssprachlich korrekt aber fachlich (meist)falsch. Darum geht es ja. Schraubenzieher ist auch falsch, das Teil heißt Schraubendreher. Nur warum sollte ich das so nennen? Und in der LED Glühbirne glüht auch schon lange nix mehr. Wenn doch, ist sie kaputt.

Problematisch kann es werden, wenn die Leute aufgrund unterschiedlicher Begrifflichkeiten an einander vorbei reden.
Daher halte ich mich im täglichen Leben an die Umgangssprache. Also auch hier. Sonst sind Missverständnisse vorprogrammiert. Umgekehrt muss ich Beruf dann doch auf Fachsprache wert legen.
 
Zurück