ich hab meine um 120 euro bei amazon geschossen. sie gibt es unter unzähligen markenbezeichnungen quasi baugleich aus vermutlich der selben chinesischen standheizungsfabrik. die haben alle 8kW oder 4kW, das weiss keiner so genau. der dieseltank (5liter) ist da immer gleich fix drinnen. den
schlauch musst du extra dazukaufen.
fürs dachzelt sind sie (wenn man den
schlauch nicht 3x ums auto wickelt) vollkommen ausreichend.
das geräusch ist gleich wie bei fix eingebauten dieselheizungen: leichtes brummen und leises klacken der
pumpe. dadurch, dass das ding draussen steht hört man im dachzelt so gut wie nix.
zu beachten ist:
dass die kästen eigentlich nicht wasserfest sind. bei schneefall war's kein problem, wenns richtig regnet, dann sollte man sie irgendwie schützen, zb mit einem regenschirm.
dass sie in der startphase für eine minute recht viel strom ziehen, übern zigarrettenanzünder geht's also normal nicht, da zupfts die sicherung. sollte mit 16 oder 20 A abgesichert sein.
im betrieb braucht sie dann recht wenig strom, nur fürs gebläse.
die 5l diesel haben bei uns immer so für zwei nächte ausgereicht.
standheizungskisten vom expeditionsausrüster kosten schnell um die 1.000 euro. für den gelegentlichen gebrauch ist meiner meinung nach die 120-euro-chinavariante die bessere wahl.