Neues SRAM-Patent veröffentlicht: Kommt die mechanische Transmission-Schaltung?

Anzeige

Re: Neues SRAM-Patent veröffentlicht: Kommt die mechanische Transmission-Schaltung?
Ketten bekommst ja jetzt schon für 20€ bei der gx. Kettenblätter gibts auch schon genug. Kassetten sind eher das Thema wobei es da ja mittlerweile schon eine für HG gibt und die gx kostet grob 30€ mehr als eine Eagle. Müssen halt in Summe im Preis fallen
 
Was hat denn sram mit Integration zu tun? Die haben alles Wireless gemacht aber sicher nicht integriert. Der ganze Schwachsinn durch den Steuersatz und Dämpfer im Rahmen usw hat mit sram nichts zu tun.

Die Dämpfer sind bspw ne reine Fox Geschichte bei scott
Eh. Angefangen haben die Radl Hersteller. Dann kam wireless mit den ganzen Batterien und man hat angefangen Leitungen hässlich zu finden. :)
 
Ich weiß nicht ob wirklich alle Rahmenhersteller so schnell auf UDH umschwenken. Einen wirklichen Druck gibt es ja nicht, es gibt ja weiterhin alle Schaltwerke auch für Schaltauge.

Kein vernünftiger Hersteller bringt einen neuen Rahmen ohne UDH raus. Natürlich geht es auch mit eigenem Schaltauge aber wieso sollte man das machen? Und nur weil Raaw das macht wird es trotzdem nicht zur Regel. 99% der neuen Rahmen haben en UDH Schaltauge. Man kann es sich nicht leisten nicht mit Transmission kompatibel zu sein. Ist für viele Leute sicher ein KO Kriterium. Selbst wenn man die Transmission gar nicht fahren will, will Ma zumindest die Möglichkeit haben und Zukunftssicher sein.
Würde so sein wie die Kommentare unter einem Rahmen mit Pressfit Lager. Eigentlich völlig egal und trotzdem würden sich 3/4 der Leute empören.
Stand jetzt kann es sich SRAM nicht leisten nur noch Transmission anzubieten.

Ich würde den Vergleich eher bei Centerlock vs. 6-loch suchen. Da nimmt der Zug endlich Richtung Centerlock Fahrt auf. Patente sind manchmal auch Innovationsbremsen.

In welchem Universum setzt sich den Center Lock durch? Wohl zu viel Deadpool anf Wolverine geschaut und im Parallel Universum hängen geblieben.
 
Ganz einfach: Bei der Transmission gibt es die alte B-Screw nicht mehr. Sie wird auch nicht mehr benötigt, da das Schaltwerk durch die UDH-Befestigung immer den selben Abstand zur Kassette hat. Mit dem Blockier-Pin wird jetzt die Umschlingung konzentrisch zur Achse eingestellt.
Hab an fast allen Rädern Shimano-Schaltungen und fahre die auch sehr gerne. Aber trotzdem muss ich zugeben, dass mich die Transmission überzeugt hat. So einfach und unkompliziert habe ich noch nie eine Schaltung montiert. Manchmal sind Neuerungen halt doch ein Fortschritt. Nur weil etwas Jahrzehnte funktioniert hat (und immer noch funktioniert), heißt das nicht, dass es auch anders sogar besser funktionieren kann.
Okay ....die gab es auch bei der axs nicht (deswegen das Plastikteil zum Einstellen) denn denke ich mal das die mechanische Transmission auch Anschlagschrauben hat weil der Motor fehlt der denn Anschlag vorgibt, für mich ist die Transmission ein Ganz normale schaltung die halt direkt an den Rahmen kommt .....daher Schaltwerk dran "locker" , Anschlag eingestellt, kette dran , Bowdenzug dran und in den bestimmt Gang Hochschalten dank Bowdenzug und denn die Transmission schraube fest ziehen ...fertig 🤷
 
Okay ....die gab es auch bei der axs nicht (deswegen das Plastikteil zum Einstellen) denn denke ich mal das die mechanische Transmission auch Anschlagschrauben hat weil der Motor fehlt der denn Anschlag vorgibt, für mich ist die Transmission ein Ganz normale schaltung die halt direkt an den Rahmen kommt .....daher Schaltwerk dran "locker" , Anschlag eingestellt, kette dran , Bowdenzug dran und in den bestimmt Gang Hochschalten dank Bowdenzug und denn die Transmission schraube fest ziehen ...fertig 🤷

Ohne das ich wirklich weiß obs richtig ist was ich jetzt schreibe. Dachte mal gelesen zu haben, das Shimano da recht schnell reagiert hat und ein UDH ähnliches Schaltwerkpatend angemeldet hat, dessen Unterschied genau so eine Anschlagschraube ist.
Das Thema sollte hier im Forum zu finden sein.

G.:)
 
Erzähl das mal den rennradlnern, dass das beim mtb angefangen hat 🤭
Ajo, die sind schuld! 😅

Ich steig auf elektronisch um, wenn die Schaltwerke über derrn Stabilität die Nachteile der Kosten und des Zusatzaufwands mit den Batterien aufwiegen. Die Käfige sind immer noch die Krücke bei jedem Schaltwerk und Ersatz kostet heutzutage so viel wie ein gutes mechanisches Schaltwerk. Die Schaltaugen sind bei mir seit Jahren stabil genug. Wie das Ding am Rahmen angeschraubt ist, ist mir völlig wurscht. Haltbar soll es sein.
Transmission in mechanisch ist ein guter Schritt für mich. Es kommt aber auf den Preis an. Wenn's das Doppelte von einem SLX Schaltwerk kostet und weiterhin so windigen Käfige wie bei gx verbaut werden, ergibt das keinen Sinn. Bin aber gespannt.
 
Im besten Fall gibt es dann sauberes Schalten unter Last auch an preiswerteren Rädern. Könnte gut werden!

Kommen dann auch günstigere Kassetten, Kettenblätter und Ketten? Das Schaltwerk ist ja nicht allein der Kostentreiber bei Transmission.

An die Transmission kommt man doch eh schon recht günstig ran... GX TM Gruppe gabs schon für unter 500€!



UDH ist doch wirklich mal für UNS eine deutliche Verbesserung gegenüber zig tausend einzelnen Schaltauge Varianten. Versteh echt nicht, was ihr für ein Problem damit hat?!

Interessant wird nur, wie die neuen Shimano Gruppen montiert werden, auch am UDH oder doch ein eigener Standard, falls die als Directmount kommen.
 
und man hat angefangen Leitungen hässlich zu finden.
Das waren die schon immer. 🤷‍♂️ (okay liegt vielleicht auch an meinen
Beruf, dass Leitungen die nicht sauber verlegt sind mein inneren monk hart nerven 😉)
Und ja, auch so n Steuersatz, wo die Leitungen durch gehen ist zum Schrauben net das schnellste / einfachste, aber am Ende is das optisch halt schon tip top, wenn man nahezu keine Leitungen mehr im Blickfeld hat
IMG_0058.jpeg
 
:D Das waren die schon immer. 🤷‍♂️ (okay liegt vielleicht auch an meinen
Beruf, dass Leitungen die nicht sauber verlegt sind mein inneren monk hart nerven 😉)
Und ja, auch so n Steuersatz, wo die Leitungen durch gehen ist zum Schrauben net das schnellste / einfachste, aber am Ende is das optisch halt schon tip top, wenn man nahezu keine Leitungen mehr im Blickfeld hat
Anhang anzeigen 2090774
wenn dich die Leinungen so sehr gestört haben, was ist dann mit der „hässlichen Pumpe“ am Rahmen?
 
UDH ist ja erstmal das Schaltauge. Und UDH wurde nur eingeführt um die Rahmenhersteller zu einer Aufnahme für Transmission zu überreden. Cleverer Zug.
+
Ich weiß nicht ob wirklich alle Rahmenhersteller so schnell auf UDH umschwenken. Einen wirklichen Druck gibt es ja nicht, es gibt ja weiterhin alle Schaltwerke auch für Schaltauge.

Stand jetzt kann es sich SRAM nicht leisten nur noch Transmission anzubieten.
-
Kein vernünftiger Hersteller bringt einen neuen Rahmen ohne UDH raus. Natürlich geht es auch mit eigenem Schaltauge aber wieso sollte man das machen? Und nur weil Raaw das macht wird es trotzdem nicht zur Regel. 99% der neuen Rahmen haben en UDH Schaltauge.
Mist. Das war jetzt meine Vermutung.
UDH und Transmission setzen sich wg Akku-Thema noch nicht ausreichend durch und man will mit der mechanischen Version die Verbreitung an neuen Rahmen vorantreiben.
Wohl falsch. Klang aber so fut, dass ich es trotzdem schreibe. 😉
 
wenn dich die Leinungen so sehr gestört haben, was ist dann mit der „hässlichen Pumpe“ am Rahmen?
Gut dass es eine Meinungsdiversität gibt. Btw. Beste Pumpe ever .. hab ich an 4 Rädern.
In welchem Universum setzt sich den Center Lock durch? Wohl zu viel Deadpool anf Wolverine geschaut und im Parallel Universum hängen geblieben.
Über den Satz mit Centerlock musste ich auch herzhaft lachen. Ich glaub der Kollege lebt in einem Paralleluniversum.
 
Ajo, die sind schuld! 😅

Ich steig auf elektronisch um, wenn die Schaltwerke über derrn Stabilität die Nachteile der Kosten und des Zusatzaufwands mit den Batterien aufwiegen. Die Käfige sind immer noch die Krücke bei jedem Schaltwerk und Ersatz kostet heutzutage so viel wie ein gutes mechanisches Schaltwerk. Die Schaltaugen sind bei mir seit Jahren stabil genug. Wie das Ding am Rahmen angeschraubt ist, ist mir völlig wurscht. Haltbar soll es sein.
Transmission in mechanisch ist ein guter Schritt für mich. Es kommt aber auf den Preis an. Wenn's das Doppelte von einem SLX Schaltwerk kostet und weiterhin so windigen Käfige wie bei gx verbaut werden, ergibt das keinen Sinn. Bin aber gespannt.

Das doppelte von einem SLX Schaltwerk sind eh nur €90😅
 
Sram fehlt halt komplett der Lowend bereich, bzw diese sx und nx Schaltwerke sollen richtig mies sein. Im gegensatz zu nem deore zumindest.
Daher ist es logisch dass sie auf die neue Mechanik setzen um nicht zweigleisig zu fahren. Ich bin echt gespannt ob sie die schaltwerke wirklich leichter als elektros machen.
 
Gut dass es eine Meinungsdiversität gibt. Btw. Beste Pumpe ever .. hab ich an 4 Rädern.

Über den Satz mit Centerlock musste ich auch herzhaft lachen. Ich glaub der Kollege lebt in einem Paralleluniversum.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Centerlock einen beachtlichen Anteil hat wenn man Fahrräder allgemein her nimmt. Im Sektor Billigräder werden die €3 gruppenlosen Shimano Naben sicher weit verbreitet sein weil Shimano ja nur noch Centerlock produziert.
Im MTB Sektor oder ganz allgemein im Sportgeräte und nicht Alltagsradl Sektor sehe ich Centerlock in den letzten 8-10 Jahren eher verschwinden.
 
Ganz im Gegenteil.....SRAM Fan seit 2002 😎 und fahre selber noch den old school shit ...mit schaltauge sogar 😜 aber ne...SRAM Bring das udh raus die meisten Rahmenhersteller ziehen nach (Vorteil für SRAM im allem) und bringe denn die was altes auf Markt was udh kompatibel ist 🫣
Moin,

bin ja auch seit der ersten SRAM Gripshift dabei und auch dabei geblieben.
Aber für die, die eben noch auf den "alten" Scheiß stehen, wie ich z.B., sehe ich es als legitim eine mechanische Version zu bringen, warum auch nicht ?!

Ich finde es Top, wenn ich ein neues Bike mit UDH zulegen würde, dann eben das Schaltwerk.

Happy trails !

Steve
 
Zurück