Der Gravelreifen-Thread

Interessant. Mich wundert die schlechtere Puncture Resistance im Vergleich zum Vorgänger, die sollte doch eigentlich verbessert worden sein.

Die Fläche, die durch Gewebe geschützt ist, ist nur größer geworden. Die Pannenschutzlage im Zentrum ist breiter und die dritte Karkassengewebelage ist von den Flanken etwas weiter hochgezogen worden.
Die Versteifung dadurch ist wohl durch eine 5% geringere Gummidicke kompensiert worden (2,1 vs 2 mm). Vielleicht ist auch die Gummimischung verändert worden. Dadurch ist der Widerstand gegenüber spitzen Fremdkörpern geringer. Der erste und beste Pannenschutz ist meist das Gummi selbst. Durchstiche sollte aber die Dichtmilch schnell schließen.

Dafür sollten schwierige Cuts jenseits des unmittelbaren Laufflächenzentrums und an den Reifenschultern nicht mehr so häufig vorkommen.
 
Dann ist 650b vielleicht doch noch nicht ganz tot, oder die Gravelrahmen der nächsten Generation haben 57mm Reifenfreiheit.

54-60er Reifenfreiheit bei 650B gibt es seit Jahren an einigen günstigen wie teuren Gravelrahmen.

Spontan fallen mir Modelle von Salsa, 3T und ich meine auch Ridley ein. Das Surly Midnight Special konnte auch breite Reifen aufnehmen. Alle können auch schmale Gravelkurbeln aufnehmen.

https://surlybikes.com/blog/road_plus_brought_to_you_by_the_midnight_special

Wenn du breite MTB Kurbeln fahren kannst und möchtest, gibt es noch mehr Optionen.

In meinem Salsa Journeyer und Journeyman fahre 2,2 und 2,25 Zoll Reifen von Conti und Schwalbe.
 
Etwas OT. Suche einen leichten 650B LRS. Bisher gefällt mir der GRC 1400 35 sehr gut. Aber viel zu teuer. Und auch nicht wirklich leicht.
Oder eine „richtige“ MTB-Felge die dann einen LRS um die 1.200g hergibt. Mehr als 28mm Maulweite möchte ich nicht, sonst wird es für die 2,2“ RK im Exploro Ultra echt eng.

Die Teile hier in 650B wären es. Bitte keine Diskussion um CarlZ.

https://www.carl-z.de/produkt/smci28r-sl/

https://www.carl-z.de/produkt/z35i24sl3/
 
 
Danke, aber da ist nicht so viel zu holen.

Ich hatte die Hoffnung, dass bei den ganzen Reifenexperten hier auch ein paar Tipps für ein Laufradsatz herumkommen könnten
 
Danke, aber da ist nicht so viel zu holen.

Ich hatte die Hoffnung, dass bei den ganzen Reifenexperten hier auch ein paar Tipps für ein Laufradsatz herumkommen könnten
XC Felge + Rennrad/Gravel Nabe und was custom bauen lassen. Hookless sollte bei 2,2" Reifen mit entsprechend niedrigem Druck ja passen.
Fertige 27,5" Laufräder gibt es wenig.
Du kannst auch mal bei Lightbicycle bei den MTB Felgen gucken... wenn es dann die Konfiguration nicht gibt, einfach eine nette Mail schreiben. Dann geht fast alles 😉
 
Ja, hab mir auch gerade eine https://www.lightbicycle.com/U-shap...MTB-bike-carbon-rims-tubeless-compatible.html fürs Gravel bestellt. Die ganzen Aero mag ich nicht. Und bei meiner Fahrweise ist was aus dem MTB Bereich angebracht. Geht sicher noch leichter.

Dann in 24h mit ner 350er oder 240er und Messerspeichen aufgebaut. Aber 1200g sollte grob erreichbar sein.

Die hier kommt schon echt leicht daher.

https://www.lightbicycle.com/XC725-asymmetric-rim-profile-carbon-650b-carbon-rims-mtb.html
 
Ja, hab mir auch gerade eine https://www.lightbicycle.com/U-shap...MTB-bike-carbon-rims-tubeless-compatible.html fürs Gravel bestellt. Die ganzen Aero mag ich nicht. Und bei meiner Fahrweise ist was aus dem MTB Bereich angebracht. Geht sicher noch leichter.

Dann in 24h mit ner 350er oder 240er und Messerspeichen aufgebaut. Aber 1200g sollte grob erreichbar sein.

Die hier kommt schon echt leicht daher.

https://www.lightbicycle.com/XC725-asymmetric-rim-profile-carbon-650b-carbon-rims-mtb.html
Die Felge habe ich mir gerade in 28/29Zoll eingespeicht. 24h, flyweight v/h, Sapim CX Ray, hinten Antrieb CX sprint.

Verarbeitung ist mMn. sehr gut, mitgekauftes Felgenband könnte minimal breiter sein (oder ich habe zu stark gezogen). Ventile taugen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber da ist nicht so viel zu holen.

Ich hatte die Hoffnung, dass bei den ganzen Reifenexperten hier auch ein paar Tipps für ein Laufradsatz herumkommen könnten

Hast du dir den Thread wirklich mal in Ruhe zu Gemüte geführt?
Wie gesagt, wenn dieser Reifen-Thread jetzt auch mit Laufrad- oder Felgenempfehlungen gefüllt wird, dürfte das schnell unübersichtlich werden… 👍
 
Danke, aber da ist nicht so viel zu holen.
Dann ab in die Kaufberatung, da tummeln sich auch die Laufradbauer. Auf jeden Fall nicht hier, das bringt Nix.

 
Frei nach Dylan J.:
"don't trust your feeling" :D
Für mich hat bis jetzt jeder BRR-Rollwiderstand auch zum tatsächlichen Fahreindruck auf Asphalt gepasst. Deswegen frage ich, kam mir komisch vor…

Ob ein Caracal Race tatsächlich so schnell rollt, kann man aber nur beurteilen wenn man Rennrad fährt und einen der top Reifen montiert hat.
 
Und verliert in allen wesentlichen Punkten gegen den Caracal Race…
Ich habe bei der noch anhaltenden Nässe den Caracal Race runter und den G One RS drauf gemacht. Und der ist wenn es rutschig wird deutlich besser. Auch der glatt gefahrene hinten, den ich für 5€ von KA habe.

Der Caracal ist ein Sommerreifen.
 
Ah ok. Matschig. Da hat ein Semislick natürlich verloren.

Eine meiner aha Erfahrungen war ein Wurzel Trail bei feuchten Bedingungen mit dem Pathfinder hoch. Richtig guter Grip. Aber Wurzel ist halt harte Oberfläche und nicht matschig.
 
Sehr interessant. Meinst du wegen den leichten Außenstollen, die beim RS deutlich ausgeprägter sind? Oder gript die Gummi-Mische vom Hutchinson nicht so gut.
Wegen der Stollen.

Der Griptest von BRR ist bei Matsch komplett uninteressant und auf vielen nicht geteerten Wegen unerheblich. Auf trockenem Asphalt ist Profil generell ein Nachteil.
 
Wegen der Stollen.

Der Griptest von BRR ist bei Matsch komplett uninteressant und auf vielen nicht geteerten Wegen unerheblich. Auf trockenem Asphalt ist Profil generell ein Nachteil.
Siehe Challenge Limus und Baby Limus. Mäßiger Grip auf nassem Asphalt aber bei schwierigen Böden ganz vorn dabei.


Stollen und Stollengestaltung zählt, wenn es stark matschig und klebrig wird. Hohe aber zu enge Stollen setzen sich beispielsweise zu.
Auch die Ausrichtung der Stollen zählt. Mit dem Panaracer GK Mud/AC bin ich einen matschigen Hügel nicht hochgekommen, den selbst Reifen meistern, die keine Matschspezialisten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

GRAVELKING SEMI SLICK+ TLR​


brauche demnächst was für meinen commuter. Fahre damit 80% Asphalt, 20% einfaches Gelände. Oft hänge ich nach der Arbeit noch einige Asphalt KM dran.

Aktuell ist ein G One Bite montiert
 
Zurück