SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

IMG_1178.jpeg
IMG_1177.jpeg
Habe beide Öle mal bestellt. Tendiere zu Bionol. Ist das richtige, richtig?
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Ich will dir nicht zu nah treten, aber hast du denn Erfahrung mit Bremsen entlüften?
So ganz neu im Forum, und direkt als erstes Mal Ne Bremse zerpflücken..

Versteh mich nicht falsch, wenn du weißt, was du tust, ist das okay, aber als absoluter Newbie wäre das sicherlich nicht meine erste Umrüstung am Fahrrad die ich in Eigenregie durchführe
 
Moin Otto. Die Frage ist schon berechtigt. Kann eigentlich alles am Rad (Mondraker) selbst reparieren. Habe also keine zwei linken Hände und mir macht das Schrauben auch Spaß. Ja, wäre das 1. entlüften. Aber irgendwann muss man damit anfangen. Das entlüftungskit habe ich auch schon. Wollte Freitag mal loslegen. Wenn ich es absolut nicht hin bekomme, bringe ich es zum Händler. Bin da aber zuversichtlich dass der 2. oder 3. Versuch klappen wird 😂
 
Wenn der Druckpunkt 1-2 Wochen im Wohnzimmer stehend, Konstant bleibt, bin ich erst einmal happy. Den ersten Test gibt es dann in Green Hill 😆
 
Die Maven an sich ist schon ganz geil. Aber leider, aktuell pflegeintensiv. Damit meine ich den Druckpunkt. Einige schreiben dass Bionol das Wunder ist. Die Erklärung hört sich aber plausibel an. Zähes Mineral Öl. Werde es mal testen. Bin echt gespannt. Wenn der Druckpunkt gleich bleibt ist das Ding einfach der Hammer.
 
Hier werden die Schritte richtig gezeigt und erklärt. Es fehlt aus meiner Sicht nur ein wichtiger Punkt: das Vakuum ziehen am Bremssattel, um Luftblasen raus dem Sattel zu ziehen.

Das machst du einfach nachdem du das Öl von oben nach unten und von unten nach oben ein paar mal hin und her gedrückt hast.

 
Das Video kenne ich. Nach allem was ich gelesen habe, soll das aber keine Verbesserung bringen. Mein bike war 5! Mal beim entlüften beim Händler. Und die sind wirklich top. Der Mechaniker hat sich einen halben Tag Zeit genommen zum entlüften. Das einzige was hilft, ist mit Überdruck zu befüllen. Ist aber auch nicht optimal. Da ich die Bremse jetzt selbst entlüften möchte um es zu lernen, kann ich auch gleich das Bionol benutzen. Aufwand ist der selbe. Kaputtgehen kann nichts. Ist halt auch Mineral Öl. Bin gespannt ob es klappt.
 
Die Maven an sich ist schon ganz geil. Aber leider, aktuell pflegeintensiv. Damit meine ich den Druckpunkt. Einige schreiben dass Bionol das Wunder ist. Die Erklärung hört sich aber plausibel an. Zähes Mineral Öl. Werde es mal testen. Bin echt gespannt. Wenn der Druckpunkt gleich bleibt ist das Ding einfach der Hammer.
Zähes Mineralöl? Meinst du jetzt das von Maxima oder das Bionol? Weil zweiteres ist alles andere als zäh. Das ist so flüssig, dass ich eine Spritze nicht zum Entlüften nutzen konnte, weil das Öl an der Kolbendichtung vorbei geflossen ist :D
 
Mal ganz ehrlich, man hört echt verdammt viel Negatives von der Maven. WENN sie funktioniert - toll. Aber ich "massiere" doch nicht erstmal die Bremskolben an einer neuen Bremse. Dann das ganze Druckpunktgewandere. Selbst sogenannte "Sorglosbremsen" brauchen viel Pflege, wenn sie älter werden und man sie viele TM abbekommen. Das reicht mir, da kauf ich doch nicht eine, bei der ich von Anfang an weiß, dass das problematisch werden wird.

Hatte lange ne Code RSC. Nicht die stärkste Bremse, Kolben oft ungleichmäßig draußen, aber zumindest konnte man das relativ schnell wieder in Ordnung bringen.
Druckpunktwandern gabs damals nicht. Jetzt kommt ne neue Bremse. Mehr Kraft, dafür nach wie vor zickige Kolben plus Shimano Druckpunktwandern kommen als Feature dazu?
Warum tut man sich das freiwillig an?
Gibt mittlerweile genügend Bremsen, die deutlich stärker sind, als ne Code und gleichzeitig stressfreier.
 
Mal ganz ehrlich, man hört echt verdammt viel Negatives von der Maven. WENN sie funktioniert - toll. Aber ich "massiere" doch nicht erstmal die Bremskolben an einer neuen Bremse. Dann das ganze Druckpunktgewandere. Selbst sogenannte "Sorglosbremsen" brauchen viel Pflege, wenn sie älter werden und man sie viele TM abbekommen. Das reicht mir, da kauf ich doch nicht eine, bei der ich von Anfang an weiß, dass das problematisch werden wird.

Hatte lange ne Code RSC. Nicht die stärkste Bremse, Kolben oft ungleichmäßig draußen, aber zumindest konnte man das relativ schnell wieder in Ordnung bringen.
Druckpunktwandern gabs damals nicht. Jetzt kommt ne neue Bremse. Mehr Kraft, dafür nach wie vor zickige Kolben plus Shimano Druckpunktwandern kommen als Feature dazu?
Warum tut man sich das freiwillig an?
Gibt mittlerweile genügend Bremsen, die deutlich stärker sind, als ne Code und gleichzeitig stressfreier.
Brauchst Sie ja nicht kaufen.
 
Wenn der Druckpunkt wandert, ist Luft im System. Wenn man den Entlüftungsprozeß verstanden hat und Routine hat ist das eigentlich kein Problem mehr. Gutes Entlüftungskit vorrausgesetzt. Das "massieren" ist ein Vorgang der dauert ca. 30 Sekunden pro Bremse. Man kann den Schritt sogar weg lassen, behaupte ich mal. Die Originalbremsflüssigkeit scheint beim Thema "sauber" entlüften und Druckpunktwandern eine Rolle zu spielen. Dafür gibt es 2 Top Alternativen, die hier besprochen wurden. Wenn man alle Punkte beherzigt, ist Maven absolut stressfrei.
 
Wenn der Druckpunkt wandert, ist Luft im System. Wenn man den Entlüftungsprozeß verstanden hat und Routine hat ist das eigentlich kein Problem mehr. Gutes Entlüftungskit vorrausgesetzt. Das "massieren" ist ein Vorgang der dauert ca. 30 Sekunden pro Bremse. Man kann den Schritt sogar weg lassen, behaupte ich mal. Die Originalbremsflüssigkeit scheint beim Thema "sauber" entlüften und Druckpunktwandern eine Rolle zu spielen. Dafür gibt es 2 Top Alternativen, die hier besprochen wurden. Wenn man alle Punkte beherzigt, ist Maven absolut stressfrei.
Ich kann dir nur durchweg wiedersprechen. Das Druckpunktwandern der Maven kommt eben nicht von Luft im System, sondern davon, dass durch schnelles Hebelziehen immer mehr Öl vom Ausgleichsbehälter in die Leitung kommt.
Deswegen soll man die Kolben massieren, um die Dichtungen geschmeidiger zu bekommen. Da das Massieren mehrere Durchgänge erfordert, um überhaupt etwas zu bewirken, dauert es auch entsprechend länger.

Alles was den schnelleren Rückfluss des Öl begünstigt, zählt sich aus. Das ist zuerst mal dünneres Öl.
 
Ich finde so pauschale Aussagen wenig hilfreich. Egal ob meine Shimano oder die Maven beide haben bei meiner Art zu bremsen das bekannte Druckpunktwandern. Selbst die ab Werk ungeöffneten Bremsen hatten es. Ganz schlimm ab ca 3 Grad und kälter.

Egal wie ich entlüftet habe und selbst paar verschiedene Händler haben es nicht besser/anders hinbekommen trotz genauer Problembeschreibung und zeigen am Patienten. Da spielen ein paar Faktoren rein und bestimmt auch manchmal mehrere zusammen. Wichtig ist sich drüber auszutauschen was geholfen hat und es bestmöglich oder gar komplett weg zu bekommen.

Also lasst bitte die pauschalen Aussagen und lasst sinnvolles austauschen.

Ich hatte eine defekte MT7 die meinen Händler und mich zum verzweifeln brachte da dort immer wieder nach ein paar Wochen der komplette Druckpunkt weg war und kein Verlust feststellbar war. Nach einem Garantietausch bei Magura war der schwindende Druckpunkt kein Thema mehr.
 
Ich kann so schnell ziehen wie ich will. Da wandert nichts, wenn richtig entlüftet wurde. Bionol ist aufjedenfall hilfreich. Hab ich auch drin.
"Ich kenne das problem persönlich nicht also kann es das problem garnicht geben"

Was soll denn diese aussage bringen? möglicherweise haben "nur" 10% der Mavens das problem. Dann könnten 90% der Fahrer berichten das sie nicht betroffen sind und trotzdem wäre die quote viel zu hoch und die Maven hätte ein handfestes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle möchte ich einmal einwerfen dass ich selbst die Maven besitze. Diese wurde von meinem Fachhändler nachgerüstet. Zeitgleich hat mein Kumpel die selbe Bremse auf dem selben bike montiert bekommen. Beim selben Händler. Selbes Problem bei der Hinterradbremse. Ist dem Händler auch bekannt. Die sagen selbst dass sie keine Lösung haben und Sram seinen Werksfahrern empfiehlt die Bremse mit Überdruck zu befüllen. Im Bikepark habe ich auch zwei Leute getroffen die das selbe Problem haben. Selbst der Austausch auf eine neue Maven brachte nichts. Auch das entlüften beim anderen Händler nicht. Die Jungs haben sogar Überstunden gemacht um das Problem zu beseitigen. Keine Chance. Liegt Defintiv nicht am falsche entlüften. Daher probiere ich jetzt am WE mal das Bionol aus. Würde auch erklären warum Sram das nicht offen kommuniziert wenn die mit einem anderen Hersteller in Sachen Öl gepartnert sind.
 
Bei mir hat Bionol geholfen und wie schon geschrieben auch hinten am Bremssattel Vacuum ziehen, bevor man das System wieder zu macht und am Geber Vacuum zieht. Grad am Bremssattel kommen dann viele große Luftblasen raus.
 
Bei mir hat Bionol geholfen und wie schon geschrieben auch hinten am Bremssattel Vacuum ziehen, bevor man das System wieder zu macht und am Geber Vacuum zieht. Grad am Bremssattel kommen dann viele große Luftblasen raus.
Vakuum ziehen finde ich immer ziemlich trügerisch. Am Hebel kommt immer eine perlenschnur aus kleinen Blasen, die man an der Dichtung vorbei zieht. Ich kann mir vorstellen, dass der Anschluss mit dem bleeding edge Adapter da eher mehr Luft zieht als das Gewinde am Hebel… was bei mir geholfen hat war die Hebel nach dem entlüften über Nacht an den Lenker zu binden. Damit gibt man den Dichtungen und Kolben länger Zeit um den Belag nachzustellen und sich in die richtige Position zu bringen. Mobilisierung und Schmierung der Kolben hilft sicher den Druckpunkt auch länger so knackig zu halten. Druckpunkt wandern in egal welche Richtung habe ich nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, wenn ich mit entlüften komplett fertig bin, mich also richtig Sofa bewege, vorher noch die Bremshebel mit zb kabelbindern über Nacht fixieren?
 
Zurück