Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Meine Ritchey Kurbel ist Standard Lochkreis.
Kann dir also wegen Innenlager nicht helfen.

Zum Thema Gabel: ich würde auch erstmal nehmen was verfügbar ist und damit aufbauen. Später umbauen geht immer noch.
Wegen Schaftlänge: ein Chris King Ahead hat ca. 32mm Einbauhöhe. Mit 18mm bekommt man keinen Vorbau vernünftig geklemmt.
Selbst wenn der Race Face unten klemmt, muss der Vorbau ja trotzdem sicher auf dem Schaft sitzen. Wenn da nur die unteren 18mm drauf stecken ist das nicht sicher. Da wirken ja auch Kräfte, wenn du dich auf dem Lenker abstützt.
Geht vielleicht für nen Walhanger aber fahren würde ich das nicht.
 

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Meine Ritchey Kurbel ist Standard Lochkreis.
Kann dir also wegen Innenlager nicht helfen.

Zum Thema Gabel: ich würde auch erstmal nehmen was verfügbar ist und damit aufbauen. Später umbauen geht immer noch.
Wegen Schaftlänge: ein Chris King Ahead hat ca. 32mm Einbauhöhe. Mit 18mm bekommt man keinen Vorbau vernünftig geklemmt.
Selbst wenn der Race Face unten klemmt, muss der Vorbau ja trotzdem sicher auf dem Schaft sitzen. Wenn da nur die unteren 18mm drauf stecken ist das nicht sicher. Da wirken ja auch Kräfte, wenn du dich auf dem Lenker abstützt.
Geht vielleicht für nen Walhanger aber fahren würde ich das nicht.

Besten Dank!!!
Habe mal etwas recherchiert, ist ja schon mal ein Glückstreffer, dass die Compact Kurbel scheinbar 1994 kam, also ein Volltreffer passend zum Rahmen.
Jetzt habe ich dort mal im Katalog geschaut:

https://retro-mtb.de/images/kataloge/Ritchey_Komponenten_Katalog_1994.pdf

IMG_4062.png


Sowohl die Standard- als auch die Compact-Variante haben einen Q-Faktor von 151mm!!!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Q-Faktor_(Fahrrad)

@ @Zott & @DrmZ
Wenn ihr die 94er Standardvariante habt, muss das Innenlager der Compactversion die selbe Länge haben!
Also 120 mm!
Also sprach Zarathustra…

Anders würde das für mich keinen Sinn ergeben, Einwände?
 
@Zott & @DrmZ
Wenn ihr die 94er Standardvariante habt, muss das Innenlager der Compactversion die selbe Länge haben!
Also 120 mm!
Also sprach Zarathustra…

Anders würde das für mich keinen Sinn ergeben, Einwände?
Ich habe die Standard von 1992 und würde behaupten, dass die Compact eine kürzere Achse braucht. Die Arme sehen bei der Compact mehr gebogen aus, daher müsste bei gleichem Q-Faktor die 4-Kant-Aufnahme theoretisch weiter nach innen wandern. Hab das Thema grad bei meiner RF IB durchgemacht (IB breitere Achse als LP). Hast du kein Innenlager, das du mal testen kannst und den erreichten Q-Faktor mit dem Soll von 151 mm vergleichen kannst?
 
Anders würde das für mich keinen Sinn ergeben, Einwände?
Compact-Kurbeln waren am Spiderstern mehr gekröpft (sieht man nur schlecht auf den Prospektbildern), um die Verwendung von kürzeren und damit steiferen Tretlagerwellen zu ermöglichen. Der Q-Faktor hat sich dadurch nicht geändert/verkleinert, weil die Kurbelarme ja immer noch an den Kettenstreben vorbeikommen müssen.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass hier überall die gleiche Wellenlänge zur Anwendung kommt. Auch bei Shimano wurden mit Compact deutlich kürzere Wellen verbaut.
 
Bei sugino 3-fach Compact waren es stets 110-116, daher würde ich auch etwas in diesem Spektrum mit der Ritchey versuchen.
Zur Gabel: lass dir doch den Schaft verlängern. Da musst du nicht lange nach irgendwas absurd langem suchen...
 
Hier geht es ja wieder ab 😦

Ich habe die Standard von 1992 und würde behaupten, dass die Compact eine kürzere Achse braucht. Die Arme sehen bei der Compact mehr gebogen aus, daher müsste bei gleichem Q-Faktor die 4-Kant-Aufnahme theoretisch weiter nach innen wandern. Hab das Thema grad bei meiner RF IB durchgemacht (IB breitere Achse als LP). Hast du kein Innenlager, das du mal testen kannst und den erreichten Q-Faktor mit dem Soll von 151 mm vergleichen kannst?

Du solltest recht behalten, siehe weiter unten! Habe leider nur ein altes DX/ LX Innenlager mit 122,5mm, bei dem ich nicht weiß, ob es noch richtig funktioniert. Das würde ja passen, hilft mir dann aber auch nicht wirklich weiter.

Compact-Kurbeln waren am Spiderstern mehr gekröpft (sieht man nur schlecht auf den Prospektbildern), um die Verwendung von kürzeren und damit steiferen Tretlagerwellen zu ermöglichen. Der Q-Faktor hat sich dadurch nicht geändert/verkleinert, weil die Kurbelarme ja immer noch an den Kettenstreben vorbeikommen müssen.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass hier überall die gleiche Wellenlänge zur Anwendung kommt. Auch bei Shimano wurden mit Compact deutlich kürzere Wellen verbaut.
Jawohl, siehe oben und unten 😃
Mich würde bei der compact Kurbel schon der schäbige Kettenblattsatz stören. So etwas baut man vielleicht an ein Taiwan Brodie, aber doch nicht an ein richtiges.

Der hat gesessen 🥺🥺🥺
Sehe ein, dass schwarze Kettenblätter hier tatsächlich sehr viel besser aussehen, wie man an deinem Cannondale sieht, wenn auch kein Compact

IMG_4064.png


Genau das. Eine Compct-Kurbel mag ja zeitgemäß sein, aber hässliche Kettenblätter waren es noch nie.

Ich wusste ja, dass ihr euch irgendwas raussucht, aber mit den Kettenblättern hätte ich nicht gerechnet 😩😩😩
Ich habe noch nicht mal eine Schraube montiert, schon Fell voll… 😅😅😅

.. Junge Junge , welch Glück Du hast , @Thogarma , kaum steht Brodie drauf
versammelt sich gleich unsere Classic-Prominenz hier ...

schade dat die deine anderen spannenden Aufbauten nicht verfolgen 🤔

Ja verflucht!
Hier beißen direkt alle an, aber ob der Rahmen meines Torpedo Alu Pro nun aus Italien kommt oder nicht , werde ich nie erfahren… 🥺

https://www.sheldonbrown.com/bbsize.html

Hier steht unter Ritchey Logic Compact 110-113mm.

Wir haben einen Gewinner, vielen lieben Dank!!! 🏆🏆🏆
Habe beim googeln nur das mit dem Q-Faktor finden können 😢
Dankeschön!!! 👌🏻👌🏻👌🏻

Bei sugino 3-fach Compact waren es stets 110-116, daher würde ich auch etwas in diesem Spektrum mit der Ritchey versuchen.
Zur Gabel: lass dir doch den Schaft verlängern. Da musst du nicht lange nach irgendwas absurd langem suchen...

Denke, ich suche mal nach 113mm, auf Nummer sicher 😃👍🏻
Das mit dem Verlängern wäre beim Yo Eddy auch eher was, habe einen zu kurzen 1“ Schaft hier.
Wäre aber letzte Instanz, dürfte auch teurer werden, als einen längeren gebrauchten Schaft zu besorgen. Aber ich habe ja auch gerade erst angefangen zu suchen…

Das sind Sugino-Blätter.

Deswegen!

Ja, andere Kettenblätter sind schöner, wobei es die ja sogar noch neu gibt. Und das große kann man günstig von Shimano LX oder so nehmen.

Ich glaube, bei LX gibt es den nächsten 💩-Storm… 😅😅😅

Zum Innenlager:
Mist, Kon-Q-Renz hat nichts mehr in 113mm da, aber das wäre doch sonst was?!?!
https://www.ebay.de/itm/15387640619...D0hwZ+g8aP60h1dlplYVs8vw==|tkp:Bk9SR7D5irCsZQ
 
Den Gabelschaft kann man auch austauschen, meiner Meinung nach müsste RST passen weil der untere Teil für den Konus-Sitz wie bei der Mag 21 verdickt ist und auch einen Bund ganz unten hat.

Wenn du nicht sicher ob das 260 oder 300 mm RST Ahead gibt.
 
Mag 21: Heißluftfön auf die Gabelkrone, alten Schaft vorsichtig ausklopfen wenn die Krone richtig warm ist, dann den neuen Schaft, den man vorher einen Tag lang ins Tiefkühlfach gelegt hat, hinein klopfen. Geht relativ leicht.

Ich meine es war ein RST Schaft, der genau zur RockShox passt , aber 100% festlegen will ich mich nicht
 
.. der Schaft einer 26 er Boxxer ist mit 4,5 Tonnen eingepresst .. bin mal gespannt ob
Du mit der Kühlschrank Methode weiter kommst 🤔
Also bei zwei Mag 21 hat das bisher gut funktioniert und nicht mal wahnsinnig viel Kraft gekostet. Aber wenn in dieses Brodie natürlich jetzt eine Boxxer rein soll möchte ich nichts gesagt haben ...
 
Moin,

Ich habe einen sehr ähnlichen 1995er Sovereign Rahmen in 20,5" in der gleichen Farbe. Allerdings mit der hübschen Brodie Magura Zuführung. Sofern für Dich ein Tausch in Betracht kommt, liegt hier auch noch eine tb P2 Gabel mit entsprechend langen Schaft in Wagenfarbe. Alternativ auch ne Mag mit der gesuchten Schaftlänge. Und der RF Vorbau, aber natürlich in 0° und als langer Knochen (140 mm). Ich würde gerne meine Gatorblade und meinen Brodie Vorbau noch verbauen, daher mein Tauschwunsch. Die letztgenannten Teile werde ich aber nicht verkaufen (die Idee könnte ja aufkommen ;))
Photos könnte ich am WE machen, sofern das überhaupt relevant für Dich wäre...
Ansonsten erstmal viel Spaß beim Aufbau,
VG Micha
 
.. der Schaft einer 26 er Boxxer ist mit 4,5 Tonnen eingepresst .. bin mal gespannt ob
Du mit der Kühlschrank Methode weiter kommst 🤔

So, in der Richtung habe ich auch gedacht. Schrumpfen ist für mich berufsbedingt ein bekanntes Thema, aber da arbeitet man ja mit ganz anderen Temperaturen.
Selbst wenn ich das irgendwie raus und wieder reingefummelt bekäme, hätte ich dann kein Vertrauen mehr in die Gabel. Nach dem Motto in der Kurve lenken und der Kahn fährt trotzdem geradeaus weiter, Horror😱

Also bei zwei Mag 21 hat das bisher gut funktioniert und nicht mal wahnsinnig viel Kraft gekostet. Aber wenn in dieses Brodie natürlich jetzt eine Boxxer rein soll möchte ich nichts gesagt haben ...

Mich würde ja schon interessieren, was ich hier im Klassikbereich des Forums zu hören bekomme, wenn ich diese Boxxer in das Brodie reinschrauben würde…😂😂😂
Aber ist ja nicht meine Gabel/ mein Thema.
Mir fiel gerade ein, dass ich sogar noch eine RST Gabel in der Garage rumliegen habe, die irgendwann mal weg muss. Aber auch der Schaft wäre zu kurz, war im Rocky Mountain Stratos.

Moin,

Ich habe einen sehr ähnlichen 1995er Sovereign Rahmen in 20,5" in der gleichen Farbe. Allerdings mit der hübschen Brodie Magura Zuführung. Sofern für Dich ein Tausch in Betracht kommt, liegt hier auch noch eine tb P2 Gabel mit entsprechend langen Schaft in Wagenfarbe. Alternativ auch ne Mag mit der gesuchten Schaftlänge. Und der RF Vorbau, aber natürlich in 0° und als langer Knochen (140 mm). Ich würde gerne meine Gatorblade und meinen Brodie Vorbau noch verbauen, daher mein Tauschwunsch. Die letztgenannten Teile werde ich aber nicht verkaufen (die Idee könnte ja aufkommen ;))
Photos könnte ich am WE machen, sofern das überhaupt relevant für Dich wäre...
Ansonsten erstmal viel Spaß beim Aufbau,
VG Micha

Servus Micha,
der absolute Hammer, was hier noch in einigen Kellern so rumliegt, Wahnsinn! Klingt nach einem richtig schönen Teil, dürfte tatsächlich meinem Rahmen ja extrem ähnlich sehen. Und ich habe bei der Suche tatsächlich auch überlegt, nicht einen Rahmen mit den Magura Führungen zu kaufen, vorausgesetzt, mir wird einer angeboten. Eine Magura HS22 Raceline exakt aus dieser Zeit habe ich ja noch hier. Hätte aber eigentlich noch lieber einen etwas älteren Rahmen, alleine daher würde ich schon sehr ungern gegen einen aus 1995 tauschen. Außerdem habe ich mich, wie wohl die meisten Brodie Piloten, in die Zuführung um das Sattelrohr verliebt. Die ist so wunderschön, Alleine deswegen würde ich da gerne eine klassische Cantilever verbauen.
Zum Thema Gabel kam ich hier hinter den Kulissen, aber auch schon weiter, ist aber noch nicht spruchreif, bin da gerade dran.
Das mit dem Vorbau hätte sich dann erledigt, wenn ich eine Gabel mit einem Schaft finde, der lang genug ist. Und 140 mm kann ich bei einem Oberrohr von 580 mm gemessen Mitte/ Mitte auch mit 1,88 m nicht fahren. Schade…
Aber vielen Dank für dein Angebot, fände ich super, wenn du da was schönes draus machst, mein Abo hättest du!😍😍😍
 
Ein Laufrad schon mal fertig, der Dart ist nicht mehr der Neueste, aber…
Für das Hinterrad muss ich erst mal einen nagelneuen Smoke besorgen…

IMG_4084.jpeg


Thema Innenlager mit 113mm…
Ein Syncros D/Row dürfte zu neu sein, wohl? Habe ich im Katalog ab 1997 gefunden, da ist auch nichts mehr mit Hakenschlüssel…
Hat jemand noch was Passendes? Tune, Suntour XC Pro, Race Face, Syncros… 😃
 
Ein Laufrad schon mal fertig, der Dart ist nicht mehr der Neueste, aber…
Für das Hinterrad muss ich erst mal einen nagelneuen Smoke besorgen…

Anhang anzeigen 2112308

Thema Innenlager mit 113mm…
Ein Syncros D/Row dürfte zu neu sein, wohl? Habe ich im Katalog ab 1997 gefunden, da ist auch nichts mehr mit Hakenschlüssel…
Hat jemand noch was Passendes? Tune, Suntour XC Pro, Race Face, Syncros… 😃
Ich habe noch ein
Token neuwertig in 113,5.
Und ein Race Face in 111.
 
Warum auf ein gebrauchtes Lager gehen und hoffen, dass es 30 Jahre nach der Fertigung und ohne Service schon gut eingefahren ist? :spinner:
https://www.meilenweit.net/Token-Vierkant-Innenlager/26348.2
https://www.fahrrad24.de/token-bsa-...MIvaTexbn6iwMVrZGDBx2uUjH5EAQYAiABEgKS-vD_BwE

NOS wäre ja schon schön!
Token wurde mir angezeigt, ist aber so derart zeitlich unkorrekt…
Da muss doch was mit Stirnlochschlüssel rein, nicht dieser moderne Vielzahnantrieb!
Ich werde hier schon wegen dämlichen Kettenblättern gesteinigt, was erst bei so einem modernen Lager? 😩

Ich habe noch ein
Token neuwertig in 113,5.
Und ein Race Face in 111.

Besten Dank! Token siehe oben…
Aber Race Face wäre politisch echt korrekt! Noch eins von damals? 😍
111 müsste gehen 👍🏻

Hatte mit sonst klassisch das BB-UN91 rausgesucht. Sichere Kiste und nicht selten, da wird es auch noch neuwertiges geben 😎👌🏻
 
Mal ne doofe Frage: Baust Du das Rad für Dich oder für die Style-Polizei im Forum??? Es muss funktionieren, da es gefahren werden soll. Es muss nur Dir gefallen und nur Du musst bequem darauf fahren können...Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber die sollte Dich in Deinen Entscheidungen nicht einschränken :dope:
 
Mal ne doofe Frage: Baust Du das Rad für Dich oder für die Style-Polizei im Forum??? Es muss funktionieren, da es gefahren werden soll. Es muss nur Dir gefallen und nur Du musst bequem darauf fahren können...Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber die sollte Dich in Deinen Entscheidungen nicht einschränken :dope:
Funktionieren ist klar, dann könnte ich direkt ein Restomod draus machen.
Möchte schon zeitlich korrekt bleiben und Lagerschalen mit diesem neueren Antrieb würden mich schon stören. Die Styling-Schickeria auch, ist klar 💁🏿‍♂️
 
Zurück