Enduro-Reifen

Wie kann man Grip, Bremswirkung und Rolleigenschaften von Kryptotal RE DH Soft mit dem Albert Radial Gravity Soft vergleichen?
Profil ist ja an sich ähnlich wie auch der Einsatzzweck.
 
Ich finde den Tacky am Hinterrad schon spaßig, beim anbremsen kanns passieren dass er etwas das tänzeln anfängt und auf der Kante geht er dann um die Kurve wie auf Schienen.

Würde sagen er schließt die Lücke zwischen Hans Dampf und Big Betty.
 
Spürbar oder deutlich? Überlege immer noch, was ich für Finale hinten drauf packe.

Magic Mary Soft Hinten ist bei staubigen losen Böden beim bremsen eine Macht. Besser als die Big Betty finde ich. Wenn Rollwiderstand nicht alles ist kann ich die ganze klar empfehlen. Rollt immer noch besser bis gleich wie ein Kryptotal soft
 
Wie läuft denn so ein Tacky Chan Supertrail soft gegenüber einem Conti Krypto re Enduro soft am Hinterrad. Der TC sollte in der Supertrail Karkasse in 27,5 auch noch deutlich unter 1100 gr wiegen (der Conti hat da schon 1150 gr.) Für Trailtouren zum treten sollte mir das reichen.
Schwalbe Soft rollt sehr deutlich besser als Conti Soft. Egal welches Profil und welche Karkasse (was beides sowieso nur wenig Einfluss auf das Rollverhalten hat solange es nicht um Extreme geht). Grippt dafür schlechter, ist ja klar.
 
Willst du dir wirklich Super Downhill antun an einem Rad das getreten wird? Super Gravity spielt schon eine Liga über DD. Super Downhill ist noch um einiges steifer und bockiger als Conti oder Maxxis DH
 
pürbar oder deutlich?
Am Ende des Tages spürbar. Aber wie @MNA schon schrieb ist MM als Allrounder kaum zu schlagen. Der geht eigentlich immer. Nur bei absolutem Hardpack geschredde macht es dann keinen Sinn mehr... Aber wann hat man das schon....

Willst du dir wirklich Super Downhill antun?
Würde auch ich nicht. Dann lieber mit Insert fahren. Es sei denn es geht nur in die EINE Richtung: Abwärts!

Aber jeder wie er mag.
 
MM ist eher für lose Bedingungen. Wenn ich für vorne was für den Bikepark suche der natürlich Hardpack lastiger ist und ich bei Schwalbe bleiben möchte, ist der NN als ST US eine alternative? Der Tacky soll Ja anspruchsvoller zu fahren sein?
 
MM ist eher für lose Bedingungen. Wenn ich für vorne was für den Bikepark suche der natürlich Hardpack lastiger ist und ich bei Schwalbe bleiben möchte, ist der NN als ST US eine alternative? Der Tacky soll Ja anspruchsvoller zu fahren sein?

Tacky Chan ist nicht anspruchsvoll zu fahren. Man kann ihn nur nicht fahren wie ein Busfahrer und einfach am Lenker drehen. Aber gerade im Bikepark sollte zögerliches Einlenken bei 3km/h kein Thema sein.
Der Tacky Chan fährt sich immer noch gutmütiget als ein DHF
 
Bei Hardpack im Bikepark und Schwalbe ist doch der Albert Super Soft Gravity genau das passende, ansonsten Assegai oder HD, NN würde ich Persönlich nur noch hinten in Soft fahren.
 
Glaube die Trail Karkasse würde mir am Albert als Vorderreifen ausreichen. Fahre aktuell noch mehr rote Strecken als schwarze.

Hatte ja gehofft das Conti mit der supersoft Mischung beim Kryptotal Enduro mal vorankommt. Jetzt wird das Wetter deutlich besser, und ich ungeduldiger.

Hab das letzte Jahr über gemerkt das die MM vorne mir in soft zu wenig ist.
 
Auf den hab ich jetzt auch gewartet, aber es gibt ja die Alternative Assegai MaxxGrip Exo+ oder Albert Ultra Soft Trail für vorn.

Wer weiß was Argotal und Kryprotal in Ultrasoft Enduro kommen.
 
Ich hab mir am Wochenende meine normale Mary vorn aufgeschnitten, ein Glasflaschenboden guckte schräg aus dem Boden..
Jetzt überlege ich ob ich vorne auch den Albert auf ziehe wie hinten nur in Trail oder aber wieder die Mary nehme, leider kann ich nicht einschätzen wie der Albert vorn läuft, hinten bin ich damit zufrieden.
Oder ein Mix aus Assegai und Albert.
(Am Ebike)
 
Frage, könnt ihr ne Supertrail Karkasse am Hinterrad empfehlen, oder lieber Super Gravity ?
Fahrfertig 90Kg am Enduro
Kommt natürlich auf Fahrstil, Druck und Untergrund an.
Ich fahre schnell, wiege unter 70kg und wechselnde Untergründe, teils wurzelig, teils steinig und finde bei 1.7-1.8 bar hinten die SuperGravity passend. Super Trail reicht aber bei gemäßigtem Fahren und steinarmen Untergründen schon auch vielen.
 
Fahre bei ähnlichem Gewicht Super Gravity hinten und Super Trail vorn.

Hält in Kombination mit TPU Schlauch bisher alles aus.

Hatte kurz einen Super Trail hinten, der war im Bike Park nach der ersten Ausfahrt platt (Snake bite im TPU Schlauch).

Bei Tubeless mag es anders ausschauen...
 
Kommt natürlich auf Fahrstil, Druck und Untergrund an.
Ich fahre schnell, wiege unter 70kg und wechselnde Untergründe, teils wurzelig, teils steinig und finde bei 1.7-1.8 bar hinten die SuperGravity passend. Super Trail reicht aber bei gemäßigtem Fahren und steinarmen Untergründen schon auch vielen.
Dachte jetzt an einen Tacky Chan Soft und entweder in Supertrail oder Super Gravity
 
Das wird auch mein nächster Testreifen fürs HR für Tour und wurzelige tretintensiven Hometrails. Sollte in Supertrail mehr Schutz bieten als mein jetzige Onza IBEX und ebenfalls gut rollen bei nur ca.100gr mehr Gewicht.Hab aber auch nur 70 kg. Der Onza ist je nach Luftdruck aber auch schon grenzwertig.
Für wildere Sachen wie Bikepark und Gondelunterstützte bergab Missionen lieber Double Down oder zumindest Conti Enduro
 
Zurück