Umstieg auf Trailbike

Dass XL eher zu groß ist war zu erwarten, auch Sitzrohr ist bei deiner SL eher zu lang, deshalb auch das mit dem Sattel.

Heißt aber nicht, dass deshalb L passt...der Sprung ist recht groß.

Du hängst halt zwischen L und XL deshalb werden hier auch Modelle vorgeschlagen die entweder in L sehr groß sind (Mondraker) oder in XL etwas kompakter, wie Santa oder YT.

Auch in XL kompakt ist das Commencal Tempo...gibts hier mit sehr guter Ausstattung, besonders Fahrwerk, zu nem fairen Preis:
https://www.bike-components.de/de/COMMENCAL/T-E-M-P-O-OeHLINS-Edition-29-Mountainbike-p90929/
Da hat er Recht
 
@Enigmax Da dir das Izzo, wenn ich dich richtig verstanden habe, etwas zu zahm/zu wenig war und wir ein Rad mit einem kleinen XL oder Großen L suchen habe ich nochmal überlegt was es da noch so geben könnte.

Ein Rad ist mir eingefallen, Es hat aber nochmal mehr Federweg als das Habit LT.
Das Ibis Ripmo AF:
https://www.ibiscycles.com/bikes/ripmo-af

Hier gibt es das Rahmenkit zu nem guten preis, würdest du dir zutrauen ein Rad zusammen zu bauen?
Teile bekommt man aktuell sehr günstig. bei dem Rahmen preis wäre ein Aufbau unter 2k drin denke ich.
https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=59046


Vorteil von dem Ripmo in XL wäre eine Schöne, nicht zu Extreme Geometrie mit 495 Reach. Das sitzrohr ist mit 470mm nicht das kürzeste, aber es ist so designed das man auch längere dropper komplett versenken kann daher sollte das gut passen.
Der lenkwinkel ist mit 65° nicht extrem. Ich denke das bike könnte trotz des extras an Federweg besser passen als das XL Alu Habit.
Auch weil man hier weiß was der Rahmen ungefähr wiegt. Beim Habit wissen wir es nicht.

Was hast du für ein Gefühl? Gefällt dir das Bike oder ists zu viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es das Rahmenkit zu nem guten preis, würdest du dir zutrauen ein Rad zusammen zu bauen?
Teile bekommt man aktuell sehr günstig. bei dem Rahmen preis wäre ein Aufbau unter 2k drin denke ich.
https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=59046
Den Rahmen wollte ich auch mal kaufen...jetzt nochmal günstiger, top 👍 Die Geo könnte auch hinkommen.

Da hätte man noch 1.600€ übrig für Komponenten...wenn man z.Z. gut im Schnäppchenjagen ist lässt sich dafür denke ich schon was feineres aufbauen, als man es von der Stange bekommt.
 
@Maffin_ In Richtung selbst was zusammenbauen habe ich gar nicht gesagt, coole Idee. Zutrauen ja ( in der Werkstatt sollte ich das meiste eh das haben), wird momentan eher ein Zeit Problem. Insbesondere die Bewertung der Anbauteile ( auch bei Komplettbikes) fällt mir echt schwer.
Das Ripmo ist ein interessanter Vorschlag, ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Der Rahmen gefällt mir, für meinen Einsatzzweck ist das aber glaub ich ein bisschen drüber.

Ich werde, wie von @robzo vorgeschlagen Mal probefahren was in Reichweite steht. Insbesondere auf das Mondraker bin ich gespannt. Das die Anbauteile bei dem Rad nicht so toll sein sollen schreckt mich zwar ein wenig ab, aber wenn dafür die Geometrie passt... Bin gespannt ob ich da so einen großen Unterschied merke. Ohne sicher zu sein welche Geometrie / Größe wirklich passt komme ich glaube ich nicht weiter.
 
@Maffin_ In Richtung selbst was zusammenbauen habe ich gar nicht gesagt, coole Idee. Zutrauen ja ( in der Werkstatt sollte ich das meiste eh das haben), wird momentan eher ein Zeit Problem. Insbesondere die Bewertung der Anbauteile ( auch bei Komplettbikes) fällt mir echt schwer.
Also bei dem beziehen der Teile könnte ich behilflich sein. Ich hab gerade aus verschiedenen gründen einen Haufen neue teile übrig. Genug um 1-2 Räder komplett aufzubauen. Daher denke ich auch das man mit rund 1000€ für die Anbauteile hinkommen könnte.

Das bringt aber nichts wenn das Rad nicht passt. Also, weitersuchen.
 
Also bei dem beziehen der Teile könnte ich behilflich sein. Ich hab gerade aus verschiedenen gründen einen Haufen neue teile übrig. Genug um 1-2 Räder komplett aufzubauen. Daher denke ich auch das man mit rund 1000€ für die Anbauteile hinkommen könnte.

Das bringt aber nichts wenn das Rad nicht passt. Also, weitersuchen.
...und wenn gar nix klappt, kann der TE im Juni mein Tallboy kaufen :bier: :D
Dann bleibt es wenigstens in seiner Heimat.
 
So, bin heute das Mondraker gefahren ( war nur die Carbon Version in L aufgebaut, aber Geometrie ist ja gleich). Hat sich besser gefahren wie das Hugene, hatte das Gefühl "im Rad" zu sitzen.

Den für meine Touren vermutlich etwas überdimensionierte Federweg hat mich hier hat nicht gestört, Uphill war der Hinterbau auch ohne Lockout ruhig. Die 150/130 mm sind also, wenn richtig eingestellt, gut fahrbar für mich.

Der Tipp mit der Biwakschachtel war sehr gut @robzo , die haben sich echt Mühe gegeben mit vermessen, einstellen und beraten ( das wäre mir definitiv auch nen kleinen Aufpreis Wert).

Trotzdem bleibt der Plan noch das habit zu fahren ( zum einen bin ich gespannt ob ich die Geometrie so arg negativ bemerke, zum anderen preislich attraktiver).

Zusammengefasst das Mondraker:
+Geometrie passt
+Guter Händler in Reichweite
o Schweißnähte ordentliche klopper
o Fühlt sich in Kurven starr an (Spitzkehren?)
- P/L nicht optimal
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin heute das Mondraker gefahren ( war nur die Carbon Version in L aufgebaut, aber Geometrie ist ja gleich). Hat sich besser gefahren wie das Hugene, hatte das Gefühl "im Rad" zu sitzen.

Den für meine Touren vermutlich etwas überdimensionierte Federweg hat mich hier hat nicht gestört, Uphill war der Hinterbau auch ohne Lockout ruhig. Die 150/130 mm sind also, wenn richtig eingestellt, gut fahrbar für mich.

Vielleicht magst Di noch das Tempo anschauen, hatte ich eine Seite vorher verlinkt:
https://www.bike-components.de/de/C...9-Mountainbike-p90929/?v=38567-metallic-green

Hat eine sehr sehr ähnliche Geo wie das Mondraker:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...Carbon R_2023_L&Bike2=Commencal_Tempo_2023_XL

...weniger FW (140/125), kann man gut bei Bedarf auf 150/140 traveln, und ist wirklich sehr gut ausgestattet...ok etwas über Budget, der Aufpreis wäre aber gut angelegt.
 
So, bin heute das Mondraker gefahren ( war nur die Carbon Version in L aufgebaut, aber Geometrie ist ja gleich). Hat sich besser gefahren wie das Hugene, hatte das Gefühl "im Rad" zu sitzen.

Den für meine Touren vermutlich etwas überdimensionierte Federweg hat mich hier hat nicht gestört, Uphill war der Hinterbau auch ohne Lockout ruhig. Die 150/130 mm sind also, wenn richtig eingestellt, gut fahrbar für mich.

Der Tipp mit der Biwakschachtel war sehr gut @robzo , die haben sich echt Mühe gegeben mit vermessen, einstellen und beraten ( das wäre mir definitiv auch nen kleinen Aufpreis Wert).

Trotzdem bleibt der Plan noch das habit zu fahren ( zum einen bin ich gespannt ob ich die Geometrie so arg negativ bemerke, zum anderen preislich attraktiver).

Zusammengefasst das Mondraker:
+Geometrie passt
+Guter Händler in Reichweite
o Schweißnähte ordentliche klopper
o Fühlt sich in Kurven starr an (Spitzkehren?)
- P/L nicht optimal
Hast Du in Tübingen noch nach bikedreams geschaut.
Evtl. haben die ja ein Habit da.
 
Bikedreams steht noch auf der Agenda, ja.
Auf dem Gebrauchtmarkt sehe ich mich auch mit halbem Auge um @robzo, aber bis Juni Ists mir dann doch etwas zu lang.

Vielleicht magst Di noch das Tempo anschauen, hatte ich eine Seite vorher verlinkt:
https://www.bike-components.de/de/C...9-Mountainbike-p90929/?v=38567-metallic-green

Hat eine sehr sehr ähnliche Geo wie das Mondraker:
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Mondraker_Raze Carbon R_2023_L&Bike2=Commencal_Tempo_2023_XL

...weniger FW (140/125), kann man gut bei Bedarf auf 150/140 traveln, und ist wirklich sehr gut ausgestattet...ok etwas über Budget, der Aufpreis wäre aber gut angelegt.

Das Tempo liest sich super und die Optik gefällt mir von allen eigentlich am besten. Ob die Ausstattung jetzt so viel besser (und für mich spürbar) ist keine Ahnung. Aber der Preis... 2k warene halt auch schön ;)
 
Das Tempo liest sich super und die Optik gefällt mir von allen eigentlich am besten. Ob die Ausstattung jetzt so viel besser (und für mich spürbar) ist keine Ahnung. Aber der Preis... 2k warene halt auch schön ;)
Interessant, dass dir die Optik gefällt. Finde die polarisiert; Baue gerade ein Tempo für meinen Sohn auf...ihm gefällt es super, mir garnicht.

Ausstattung, Öhlins z.b. ist sowas wie der Lambo unter den Fahrwerken.

Zum Preis, beim Tempo bist etwas spät zur Party, das gabs Anfang des Jahres bei BC als Essential, mit Shimano und Fox Performance für 1.900€. Aber hilft jetzt ja nichts. Vielleicht komt da noch mal ne Aktion.
 
Interessant, dass dir die Optik gefällt. Finde die polarisiert; Baue gerade ein Tempo für meinen Sohn auf...ihm gefällt es super, mir garnicht.

Ausstattung, Öhlins z.b. ist sowas wie der Lambo unter den Fahrwerken.

Zum Preis, beim Tempo bist etwas spät zur Party, das gabs Anfang des Jahres bei BC als Essential, mit Shimano und Fox Performance für 1.900€. Aber hilft jetzt ja nichts. Vielleicht komt da noch mal ne Aktion.
Bei meinem letzten DAV-Fahrtechnikkurs war einer der Coaches mit dem Tempo unterwegs.
Das hat da einen guten (optischen) Eindruck hinterlassen.
 
Trotzdem bleibt der Plan noch das habit zu fahren ( zum einen bin ich gespannt ob ich die Geometrie so arg negativ bemerke, zum anderen preislich attraktiver).

Noch ein Gedanke, falls das mit dem Habit LT nicht klappt mit Probefahren:
Das Enduro von Cannondale "Jekyll" hat zumindest im Stehen und Sitzen die gleiche Geometrie wie das Habit LT.
 
Probefahrt vom Cannondale war leider nicht möglich (Bike Dreams hatte kein passendes). Also ist das jetzt von der Liste gestrichen.

In meiner Auswahl sind jetzt:
Das Commencal Tempo ( Geo ähnlich Mondraker)
Und das GHOST Riot Trail CF Pro ( irgendwie ist das untergegangen). Beim Ghost Versuche ich gerade noch herauszufinden ob die Geo passen würde, falls ja nehm ich das. Das Commencal gefällt mir zwar besser, aber bei einem Preisunterschied von ca. 1000€ ist die Entscheidung klar ;)
 
Und das GHOST Riot Trail CF Pro ( irgendwie ist das untergegangen). Beim Ghost Versuche ich gerade noch herauszufinden ob die Geo passen würde, falls ja nehm ich das.
Bin gespannt wie dir das taugt. L wird könnte dir gut passen.

64° LW, 455 KS, 1,31m Radstand. Das kann je nach Vorlieben sehr spaßig sein, oder genau das Gegenteil.
 
Und das GHOST Riot Trail CF Pro ( irgendwie ist das untergegangen). Beim Ghost Versuche ich gerade noch herauszufinden ob die Geo passen würde, falls ja nehm ich das. Das Commencal gefällt mir zwar besser, aber bei einem Preisunterschied von ca. 1000€ ist die Entscheidung klar ;)
Das Angebot gibts ja immer noch, das ist prinzipiell sehr sehr gut.

Finde das Riot schon immer interessant, Geo kann bei Dir gut passen in L...ist von der Ergonomie auch sehr groß in L.
Lange Kettenstreben machen es uphill und downhill bestimmt sehr souverän. Auf verwinkelten Trails musst dann im Gegenzug mehr arbeiten.
 
Auf verwinkelten Trails musst dann im Gegenzug mehr arbeiten.
Das meinte ich.
Wir haben hier ja doch einiges an Singletrails mit vielen Spitzkehren.
Keine Ahnung, was der TE vorrangig für Touren plant. Ich würde hier um RT herum eher ein wendiges Bike bevorzugen, wenn ich auswählen kann.

Wobei mein Tallboy im Vergleich zum vorherigen Spark auch um einige Zentimeter länger ist. Trotzdem geht es gefühlt besser um die Spitzkehren.
Das liegt vermutlich an der Kombination aus flacherem Lenkwinkel, der Sicherheit gibt und den recht kurzen Kettenstreben.
Wie lang ein Bike sein sollte, um hier gut zu funktionieren, kann ich (noch) nicht beurteilen.

(Mein nächstes Rad wird auch fast 4cm länger sein, als das Tallboy und sehr lange Kettenstreben haben. Da bin ich doch recht gespannt, inwieweit das meine Fahrerei hier im Heimatrevier verändert.)
 
Zurück