Der Gravel Titanrahmen Thread - Titanräder, Titanteile & mehr

Anzeige

Re: Der Gravel Titanrahmen Thread - Titanräder, Titanteile & mehr
Mawis. Mit Innenverlegter Ekar.
IMG-20231004-WA0000.jpeg


PXL_20231010_084021693.jpg
 
Absoluter Bikep0rn - verdammt schöner Rahmen! Hast du noch ein paar Infos: Größe, Modell, Farbwahl etc.?

Im Wesentlichen der Grund warum ich den Fred abonniert habe 😉
 
Absoluter Bikep0rn - verdammt schöner Rahmen! Hast du noch ein paar Infos: Größe, Modell, Farbwahl etc.?

Im Wesentlichen der Grund warum ich den Fred abonniert habe 😉
Danke für die Blumen, das ist ein No.22 Drifter. Im Prinzip Größe 54 aber mit längerem Steuerrohr und abfallendem Oberrohr, könnte man auch als Sloping-Rahmen bezeichnen. Auf meinen Wunsch wurden die Gewinde für die Flaschenhalter möglichst tief angebracht damit genug Platz für eine Rahmentasche ist. Anders als beim Standardrahmen wurden noch Gewinde für Flaschenhalter an der Unterseite des Unterrohrs und am Oberrohr angebracht und Einlass für die hintere Bremsleitung rechts statt links. Deshalb ist das ein Maßrahmen.
Die Geometrie ist sehr ähnlich zu meinem Open Wide, weil das Wide laut Bikefitter perfekt für mich passt.
Farbe ist Bronze anodisiert.

So wie auf dem Foto zu sehen wiegt das Rad genau 9 kg
IMG_1968.jpeg


Und aufgebrezelt 11kg
DSCF6564.jpeg
 
Danke für die Blumen, das ist ein No.22 Drifter. Im Prinzip Größe 54 aber mit längerem Steuerrohr und abfallendem Oberrohr, könnte man auch als Sloping-Rahmen bezeichnen. Auf meinen Wunsch wurden die Gewinde für die Flaschenhalter möglichst tief angebracht damit genug Platz für eine Rahmentasche ist. Anders als beim Standardrahmen wurden noch Gewinde für Flaschenhalter an der Unterseite des Unterrohrs und am Oberrohr angebracht und Einlass für die hintere Bremsleitung rechts statt links. Deshalb ist das ein Maßrahmen.
Die Geometrie ist sehr ähnlich zu meinem Open Wide, weil das Wide laut Bikefitter perfekt für mich passt.
Farbe ist Bronze anodisiert.

So wie auf dem Foto zu sehen wiegt das Rad genau 9 kg
Anhang anzeigen 2144135

Und aufgebrezelt 11kg
Anhang anzeigen 2144137
Bis jetzt noch nix schöneres gesehen. :daumen:
 
Danke für die Blumen, das ist ein No.22 Drifter. Im Prinzip Größe 54 aber mit längerem Steuerrohr und abfallendem Oberrohr, könnte man auch als Sloping-Rahmen bezeichnen. Auf meinen Wunsch wurden die Gewinde für die Flaschenhalter möglichst tief angebracht damit genug Platz für eine Rahmentasche ist. Anders als beim Standardrahmen wurden noch Gewinde für Flaschenhalter an der Unterseite des Unterrohrs und am Oberrohr angebracht und Einlass für die hintere Bremsleitung rechts statt links. Deshalb ist das ein Maßrahmen.
Die Geometrie ist sehr ähnlich zu meinem Open Wide, weil das Wide laut Bikefitter perfekt für mich passt.
Farbe ist Bronze anodisiert.

So wie auf dem Foto zu sehen wiegt das Rad genau 9 kg
Anhang anzeigen 2144135

Und aufgebrezelt 11kg
Anhang anzeigen 2144137

Traumrad! Viel Spass damit :love:
 
So, heute das Bike wirklich schleif- Spielfrei eingestellt bekommen.
Davon kann ich ein Lied singen…
Heute wollte ich das Lenkerband wickeln und die Auflieger anschrauben aber ich hatte noch Problem mit dem Steuersatz. Entweder der Steuersatz war spielfrei eingestellt, dann waren schabende Geräusch zu hören und die Lenkung war zu schwergängig oder ich habe den Steuersatz weniger stramm angezogen, dann waren die Geräusch weg, aber ich hatte zu viel Spiel im Steuersatz. Mir wollte es nicht gelingen das Lagerspiel einzustellen, das hat mich wahnsinnig gemacht. Also Gabel und Steuersatzlager nochmal raus und alles kontrolliert. Alles OK, nichts zu finden. Gabelschaft vielleicht etwas zu lang, sodass die Topkappe am Gabelschafft aufliegt? Also Schaft nochmal um eine Sägeblattbreite gekürzt und wieder eingebaut. Keine Änderung🤔
Nochmal alles ausgebaut und dann bin ich drauf gekommen,
die Steuersatzkappe hat am Lenkkopf geschliffen weil keine Luft
IMG_1966.jpeg


Weil dieser Distanzring der zwischen oberem Lenkkopflager und Steuersatzkappe liegt zu dünn ist
IMG_1806.jpeg


Und woher bekomme ich Ostern einen dickeren Distanzring ?
Muss eben die Blisterverpackung vom SRAM Akku herhalten, daraus habe ich mir mit der Schere eine passenden Ring ausgeschnitten
IMG_1963.jpeg


IMG_1965.jpeg


Alles wieder eingebaut und Voilà, Lenkung lässt sich spielfrei einstellen und das Geräusch ist weg😃😃
Dann noch Lenkerband gewickelt und Auflieger angebracht und zur ersten Ausfahrt gestartet. Die ist allerdings kürzer ausgefallen als geplant, weil mich die Aktion mit dem Lagerspiel bestimmt drei Stunden gekostet hat.
 
ein 44er Steuerrohr ist aber schon extremst knapp für 2x Bremsleitumgen + ggf. 1x Schaltzug bei mech. Schaltung...
Ja, ist es! Bei mir kein Problem, weil AXS, aber noch einen Schaltzug würde ich da nicht durchquetschen wollen! 🙈 Mit den speziellen Deda Vorbauten ist etwas mehr Platz, laut Anleitung sollte es da sogar mit 2 + 2 passen, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, weil die müssen ja auch alle irgendwie um den Gabelschaft herum in den Rahmen rein 🤷🏼‍♂️
 
Zurück