Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Gemessen an deinen Blessuren ist doch alles erträglich abgelaufen. Andere haben sich dabei schon Arme gebrochen und sind auf die Hauptstrasse gekugelt etc. (mein Bruder hat das geschafft).
Von daher: Glück gehabt und neuen Lenker dran. Ein Alulenker wäre wohl verbogen und damit ebenfalls ein Kandidat für den Müll. So what…
 
Das erste Bild zeigt doch das Hörnchen, oder nicht?

Edit: Das rote Gedöns soll der Bremsgriff sein😅

1000030426.jpg



An den Pfeilen sind auch Risse
1000030427.jpg


Und die ergeben doch exakt die Kontur des Bremsgriffs
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild zeigt doch das Hörnchen, oder nicht?

Edit: Das rote Gedöns soll der Bremsgriff sein😅

Anhang anzeigen 2192625


An den Pfeilen sind auch Risse
Anhang anzeigen 2192626

Und die ergeben doch exakt die Kontur des Bremsgriffs
Sieht schlüssig aus wie das interpretiert hast. Aber da spielen wohl die Nachbearbeitungsalgorithmen moderner Smartphones eine Rolle weil die alles scharf machen wollen. Das sind alles nur Klebereste vom Lenkerband. Tatsächlich sah das so aus. Das Band ist da schon etwas weiter abgefleddert, das Foto ist schon vom Tag danach oder so.

1000007468.jpg
 
Das machts klar, danke dir 👌

Und @droehni hat natürlich absolut recht: das Wichtigste ist, dass dir nichts Schlimmeres passiert ist. Und insbesondere auch, dass du den Schaden noch rechtzeitig gesehen. Das hätte richtig mies enden können.
 
Weil ich einen hundsnormalen ab Werk Lenker (Syncros Creston 2.0 X alloy) auf meinem Scott hab und einen carbonernen möcht,
frag ich hier rein:
Was für einen Gravel-Lenker habt ihr montiert und vor allem warum?
Was waren eure Beweggründe für einen Wechsel?
Worauf habt ihr Wert gelegt? Material? Maße? Ergo vs. Aero?

Wider besserem Wissen schwebt mir derzeit entweder der Deda Gera 31,7 vor
https://www.bike24.de/p1398996.html?sku=1381994
Hier finde ich den geringen Reach von "nur" 40mm und den Drop mit 100mm interessant.
Der hat aber 31,7mm im Klemmbereich und nicht wie üblich 31,8mm!
Ist das irgendwie relevant und warum hat er dieses abweichende Maß?

Oder als Alternative wäre der FSA K-Wing AGX Lenker
https://www.bike24.de/p1306767.html?sku=1072083
Da ist Reach und Drop allerdings etwas größer.

Still confused!
 
Den 95 Seiten Lenker Faden kennst Du?
OT Edit(h) sagt, um diesen Beitrag zu verstehen, muss man wissen, dass er mit dem vorherigen hierher verschoben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FSA ist von der Ergonomie her viel besser, der Deda hat einen "Backsweep", der gegen die natürliche Handhaltung wirkt.
Das verstehe ich jetzt nicht.
Mein MTB Lenker (SQLab) hat auch 12° Backsweep und die hat er gerade weil kleinere Winkel (ca. 8°) nach 2-3 Stunden unbequem wurden.
Daher dachte ich, dass gerade hier der Deda die für mich gesündere Lösung ist
 
Den 95 Seiten Lenker Faden kennst Du?
OT Edit(h) sagt, um diesen Beitrag zu verstehen, muss man wissen, dass er mit dem vorherigen hierher verschoben wurde.
Jetzt schon. Ich ackere mich nun im Retourgang durch.
 
Der FSA ist von der Ergonomie her viel besser, der Deda hat einen "Backsweep", der gegen die natürliche Handhaltung wirkt.
Er hat aber auch gleichzeitig im Oberlenker einen Downsweep was eine sehr geniale Handhaltung ergibt, ich kann allerdings nur von der Alu Version sprechen.
Ich hatte auch schon einen Lenker mit Frontsweep, der ja, wenn man schmaler als Schulterbreite greift, theoretisch nicht unsinnig erscheint. Hat sich für mich und meine Handgelenke irgendwie komplett falsch angefühlt.
Das verstehe ich jetzt nicht.
Mein MTB Lenker (SQLab) hat auch 12° Backsweep und die hat er gerade weil kleinere Winkel (ca. 8°) nach 2-3 Stunden unbequem wurden.
Daher dachte ich, dass gerade hier der Deda die für mich gesündere Lösung ist
Beim Mountainbike greifst du auch immer sehr viel breiter als die Schulterbreite, deshalb ist da Backsweep absolut notwendig. Gravel Lenker kauft man normalerweise, bis auf einfache Ausnahmen, in Schulterbreite oder etwas breiter. Dadurch greift man am Oberlenker schmaler als die Schulterbreite. Da kann ein Frontsweep funktionieren, aber irgendwie nicht für jeden. So wirklich durchgesetzt hat er sich nicht. Ich den da spielt auch mit rein wie die gesamte Sitzposition ausfällt.

Mit dem Gera bin ich und andere in Alu sehr zufrieden, der macht auch im 31.8er Vorbau keine Probleme. Wie das beim Carbon aussieht weiß ich aber nicht, im Worstcase können halt schon ungleichmäßige Klemmkräfte auftreten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst bleibt nur einen Deda Vorbau dazu zu kaufen.
 
Bei dem Gera unbedingt an die unterschiedliche Art der Breitenangabe denken. Bei meinem 42er passt die Tasche, welche ich mit Ritchey Lenker gefahren bin, nicht mehr dazwischen.
 
Oder als Alternative wäre der FSA K-Wing AGX Lenker
https://www.bike24.de/p1306767.html?sku=1072083
Da ist Reach und Drop allerdings etwas größer.
Ich fahre seit 2 Jahren diesen Lenker. Ich möchte den nicht mehr missen und empfinde den für mich als ideal. Die Abflachungen oben wie auch die tiefer liegenden Bereiche vor den Brems-Schaltgriffen sind für mich super. Die möglichen Klemmbereiche neben dem Vorbau sind allerdings sehr eingeschränkt. Der Bereich des flachen Oberlenkers zusammen mit der Erhöhung setzt früh ein. Also z.B. Aerogriffe zusätzlich oder so etwas ist schwierig, ebenso ist bei breiteren Computerhaltern eine gerade Ausrichtung frontal vor dem Vorbau eventuell schon nicht mehr möglich.
 
Zurück