Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

12.08. 23:00 Terni in den Abruzzen, 100m

portotorres-bar.jpg

Frühstück in der Hafenkneipe von Porto Torres, dann Reisetag mit dem Schifferl nach Civitavecchia und weiter per Bahn nach Terni in den Abruzzen. Warum? Einfach nur so. Außerdem gibt's in Terni ein preiswertes Palasthotel mit Klimaanlage. Draussen pennen ist bei den derzeitigen Temperaturen keine entspannte Option unterhalb von eintausend Metern.

terni-town1.jpg

Terni.

terni-town2.jpg

Terni.

terni-town3.jpg

Terni.
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
13.08. 20:30 Camp beim Rocca Calascio über l Aquila, 1430m

terni-town4.jpg

Kunst in Terni.

terni-train1.jpg

Zug von Terni nach l'Aquila.

santostefano-uphill4.jpg

Uphill von l'Aquila nach Santo Stefano di Sesania.

santostefano-uphill1.jpg

Abruzzenblick.

santostefano-town1.jpg

Santo Stefano di Sesania.

calascio-uphill1.jpg

Uphill zum Rocca Calascio.

calascio-uphill6.jpg

Uphill zum Rocca Calascio.

calascio-uphill7.jpg

Ferragosto beim Rocca Calascio.

calascio-camp3.jpg

Gipfelcamp beim Rocca Calascio.

calascio-camp1.jpg

Kuschelwetter beim Rocca Calascio.

calascio-camp0.jpg

Blutmond beim Rocca Calascio.
 
14.08. 11:11 Campo Imperatore am Gran Sasso, 2130m

calascio-camp14.jpg

Morgenroutine beim Rocca Calascio.

calascio-camp16.jpg

Frühstücksblick zum Gran Sasso Corno Grande (2912m)

calascio-camp17.jpg

Wetter? Solala.

calascio-trail1.jpg

Nix wie los.

imperatore-uphill1.jpg

Uphill zum Campo Imperatore.

imperatore-uphill2.jpg

Uphill zum Campo Imperatore.

imperatore-uphill8.jpg

Uphill zum Campo Imperatore.

imperatore-uphill4.jpg

Uphill zum Campo Imperatore.

imperatore-uphill6.jpg

Uphill zum Campo Imperatore.

imperatore-campo3.jpg

Campo Imperatore.

imperatore-campo2.jpg

Prost Grupetto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau,
warm ist es aktuell echt gut überall.
War heute mal auf dem Tremalzo und es war durchaus interessant, wer da alles im Shuttle saß mit welchen Rädern und "Ausrüstung"😄
Der Schwimmschotter an vielen Stellen dürfte da für viele eine enorme Herausforderung werden.

Interessant finde ich, dass es abseits der Städte natürlich irgendwie alles immer leerer wird in den letzten Jahren. Auf den Trails tote Hose und auch an den leicht erreichbaren Kletterstellen, wo auch die kleinen klettern können auch kaum was los. Und das zur Hauptferienzeit. Natürlich ist es in Riva und Torbele voll, aber sonst? Neulich noch Naranch Trail gefahren und längere Zeit oben mal mit ner Drohne geflogen. In der Zeit kein einziger Biker.

Naja, hab die Abfahrt dann mit cima Tuflungo, Bengali Dh und dem 422 am Ende ein wenig Traillastiger gestaltet und es war wirklich mal wieder wunderschön!
1000034151.jpg

1000034142.jpg
 
14.08. 13:50 Sella di Monte Aquila beim Campo Imperatore, 2330m

gransasso-uphill1.jpg

Straße zu Ende? Egal, weiter rauf.

gransasso-uphill4.jpg

Oder so.

gransasso-uphill5.jpg

Oder gerne auch so...

gransasso-uphill7.jpg

... oder so.

gransasso-col1.jpg

Oben auf der Sella di Monte Aquila, höchster vernünftiger Punkt jedes Abruzzencrosses.
 
14.08. 15:00 Garibaldi Trail am Gransasso, 1500m

gransasso-trail4.jpg

Garibaldi Trail von der Sella di Monte Aquila runter auf die Gransasso-Nordseite bei Prati di Tivo. Viel Flow, wenige Flowbreaker, endlos lang, sehr geil.

gransasso-trail2.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail3.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail18.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail17.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail16.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail5.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail12.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail6.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail11.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-trail14.jpg

Garibaldi Trail.

gransasso-swim.jpg

Garibaldi Trail Badefinish.
 
14.08. 21:00 Camp bei Prati di Tivo, 1400m

pratitivo-bar1.jpg

Prati di Tivo: Zeit für einen Burger...

pratitivo-bar3.jpg

... und etwas Apres-Biking im Biergarten an der Seilbahnstation.

pratitivo-camp1.jpg

Später ist Zeltwiese. Andere Unterkünfte gibt's an Ferragosto sowieso nicht, nirgends. Stehen auch noch genug andere Zelte in der Gegend rum, dazu Wohnmobile, Dachzeltpandas, alles mögliche halt. Juckt scheinbar niemand in dieser Woche, nicht mal im Gransasso-Nationalpark.
 
15.08. 07:50 Trail nach Pietracamela, 1000m

pratitivo-camp5.jpg

Prati di Tivo: Von der Zeltwiese...

pietracamela-trail1.jpg

... direkt auf den Trail.

pietracamela-trail2.jpg

Trail nach Pietracamela.

pietracamela-trail3.jpg

Trail nach Pietracamela.

pietracamela-trail5.jpg

Pietracamela.

pietracamela-trail6.jpg

Pietracamela.

pietracamela-town1.jpg

Frühstück in Pietracamela.
 
15.08. 13:00 Ferragostogrillen in Pagliaroli, 970m

pietracamela-road2.jpg

Straße fahren...

pietracamela-road1.jpg

... mit Aussicht...

pagliaroli-road3.jpg

... durch mittelhohe Abruzzenberge.

pagliaroli-food1.jpg

Menü bestellt in Pagliaroli, einen Haufen rohes Fleisch in die Hand gedrückt bekommen: An Ferragosto wird offensichtlich selbst gegrillt.

pagliaroli-food7.jpg

Läuft...

pagliaroli-food3.jpg

... bestens.

pagliaroli-food8.jpg

Mahlzeit.
 
Bei Euch wars also auch feucht? Aber wohl nur seeeehr hohe Luftfeuchtigkeit - denn bei Regen fahren wir ja nicht...
War in der Heimat nicht besser. Heute Nacht ne stationäre Gewitterzelle über München - heftig viel runtergekommen. Und zur Verlängerung hat sich die Gewitterzelle am Morgen dann doch weiter nach Osten verlagert genau so schnell wie wir mit dem Auto vorangekommen sind.
Dauergewitter Starkregen von München bis in die Schweiz - echt krass hab ich so noch nie erlebt.
Am Brienzer See war's dann schwülwarm bis dann jetzt auch wieder ein Gewitter aufzog
Na das wird ja heiter wenn das so bleibt...
 
An dem Grill scheint fettfreies Fleisch untersagt zu sein. 😆
Bin heute ohne Gewitter aus der Schweiz zurückgekommen, dafür gut 2 Stunden am Furka gewartet, da sich wohl einige Motorräder in Nahkampf gegangen sind. Wollte erst oben am Pass ne Wanderung machen, aber da so schön wenig Verkehr entgegen gekommen ist, wollte ich ins Tal fahren und dort biken gehen. Tja, stattdessen recht lang die Aussicht genossen, Riegel an Radfahrer verteilt und verwundert die Geschwindigkeit der Motorräder geschätzt, die noch durch durften.
 
Ah, kann seit Samstag übrigens auch berichten, dass man das Amflow im Zweifel recht gut auf den Schultern tragen kann. Danke an Outdoor Active für diese Wissensvermittlung.
Wer mal im Saastal ist, und die Empfehlung von Outdoor Active für die Tour Kreuzboden-Huoterhüsli-Visp -> Gsponer Höhenweg liest, sich denkt cool, versuchen wir, einfach das Rad zuhause lassen, macht mehr Sinn.
Das der Weg lt. Beschreibung in Richtung Visp Sperrungen aufweist, war nicht das Problem, soweit bin ich nicht gekommen, bzw. hätte es ja Wege zur Alternative gegeben.
Aber leider Stand in der Tourenbeschreibung zwar etwas von Schiebepassagen, aber nichts davon, dass man Kilometerlang über Felsbrockenwege kraxelt. Ging, aber macht wenig Spass. Irgendwann dann mal die Notbremse gezogen und den Chickenexit genommen und was schönes gefahren. Wer auch immer der Tour ein S2 gegeben hat, sollte mal gründlich über seine Wahrnehmungsstörung reflektieren. Hatte im Urlaub die eine oder andere Tour der Seite in die Planung einfliessen lassen, die haben sehr präzise gestimmt, in der Einschätzung, aber da haben sie richtig ins Klo gegriffen.
 
Danke für die ganzen Berichte, ich bin jetzt wieder Live dabei. In den Ferien schaffe ich es einfach nicht die Reise zu verfolgen obwohl ich selbst in den französischen Alpen war. Schön, dass ihr das könnt. Mir reicht schon mein Smartphoneeinsatz um einen Campingtrip mit Familie und kleinen Outdoor Abenteuern unterwegs zu planen.
 
Puh, war jetzt fast den ganzen Vormittag mit nachlesen beschäftigt. Da bist mal ne Weile selber unterwegs und bisssl mit Pässe-und Gipfelhopping beschäftigt und Zack sind die Protagonisten in Mittelitalien 🙂
Dankeschön fürs ausführliche berichten.

Wir waren die letzten 8 Tage im Dreiländereck Italien, Schweiz, Verbö…
Mussten in dem verfallenen Bau an der Bocchetta di Forcola zusammen mit 6 andern Bikern und einem Graveler ein Gewitter aussitzen. War ne sehr lustige Runde unter anderem Dank dem halben Kilo Gummibärle die ich in Livigno gekauft hatte. Falls jemand der Kollegen mitliest…Grüße gehn raus 🙂
Als alles vorbei war, waren Umbrail und Co herrlich schön angezuckert.
Falls jemand in nächster Zeit den Plan hat durchs Val d Uina zu fahren, könnt ihr bleiben lassen. Da wurde der Weg unterhalb der Schlucht von heftigen Murenabgängen an vielen Stellen zerstört. U.a. sind zwei Brücken weg. Wir haben für das kurze Stück bergab über ne Stunde länger gebraucht als geplant.
 
Puh, war jetzt fast den ganzen Vormittag mit nachlesen beschäftigt. Da bist mal ne Weile selber unterwegs und bisssl mit Pässe-und Gipfelhopping beschäftigt und Zack sind die Protagonisten in Mittelitalien 🙂
Dankeschön fürs ausführliche berichten.
Naja, "ausführlich" geht anders. Aber warum auch... war jetzt schon vier Mal in den Abruzzen, dreimal davon mit Reisebericht... und dreimal am Gran Sasso. Selbst ein Video gibt's schon. Irgendwann ist ein Berg auch mal medial ausgelutscht.
 
Mit demselben Seelenverkäufer bin ich auch von Terni nach l'Aqulia gefahren 🙂
Das Auto hatten wir während der Abruzzentour in Terni am Bahnhof geparkt.
Ich find den Zug lustig... und er hatte eine auch bei 37 Grad Außentemperatur perfekt funktionierende Klimaanlage. Das kann man von deutschen Zügen nicht immer behaupten.
 
Ah, kann seit Samstag übrigens auch berichten, dass man das Amflow im Zweifel recht gut auf den Schultern tragen kann. Danke an Outdoor Active für diese Wissensvermittlung.
Wer mal im Saastal ist, und die Empfehlung von Outdoor Active für die Tour Kreuzboden-Huoterhüsli-Visp -> Gsponer Höhenweg liest, sich denkt cool, versuchen wir, einfach das Rad zuhause lassen, macht mehr Sinn.
Das der Weg lt. Beschreibung in Richtung Visp Sperrungen aufweist, war nicht das Problem, soweit bin ich nicht gekommen, bzw. hätte es ja Wege zur Alternative gegeben.
Aber leider Stand in der Tourenbeschreibung zwar etwas von Schiebepassagen, aber nichts davon, dass man Kilometerlang über Felsbrockenwege kraxelt. Ging, aber macht wenig Spass. Irgendwann dann mal die Notbremse gezogen und den Chickenexit genommen und was schönes gefahren. Wer auch immer der Tour ein S2 gegeben hat, sollte mal gründlich über seine Wahrnehmungsstörung reflektieren. Hatte im Urlaub die eine oder andere Tour der Seite in die Planung einfliessen lassen, die haben sehr präzise gestimmt, in der Einschätzung, aber da haben sie richtig ins Klo gegriffen.
Ein Griff ins Klo muss immer dabei sein, sonst ist's kein richtiger Bikeurlaub.
 
Zurück