Frontlampe mit integriertem Akku (Sitz vor dem Vorbau) gesucht

Frolleinchen81

#nevernotriding
Registriert
26. November 2017
Reaktionspunkte
604
Ich suche eine Lampe mit integriertem Akku, die -ähnlich wie Supernova oder Magicshine- schön vor dem Vorbau sitzt. Die Lupine Mono SL kommt meinen Anforderungen prinzipiell nah, aber mir gefällt das runde Lampendesign nicht. Die Lampe soll zum einen dafür da sein, tagsüber besser gesehen zu werden und kurze Strecken in der Dunkelheit ausleuchten, wenn wir es nicht im hellen zum Ziel geschafft haben. Gibt es so etwas?
 
Die Lampe kann man auch oben drauf machen nicht nur hängend . Das gute an der Lampe ist, dass man den Garmin oder Wahoo Halter oben oder unten an der Lampe befestigen kann. Die gibt es auch gleich mit Lenker Halter.
Sieht man auch in der Anleitung :
https://manuals.plus/de/magicshine/hori-1300-dual-mount-bicycle-light-manual

Ich kann morgen mal zu meinem Bruder fahren und Bilder machen wie es aussieht. Er hat auch noch die magicshine zx. Die kann man auch vor dem Vorbau mit einen magicshine Halter machen. Da kann ich auch ein Foto machen oder ich habe sogar eines
 

Anhänge

  • IMG-20250725-WA0000.jpg
    IMG-20250725-WA0000.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 203
Ich habe heute paar Bilder von der Magicshine gemacht. Mein Bruder hat sie hängend montiert, aber man kann sie an dem Halter auch oben montieren. Muss nur den garmin halter an der Lampe auf die andere Seite schrauben. Wenn man sich einen zweiten garmin Halter kauft und oben und unten an der Lampe befestigt, kann man die Lampe auf den Halter stecken und auf der Lampe dann den Garmin Computer. Hier paar Bilder
 

Anhänge

  • DSC_3315.JPG
    DSC_3315.JPG
    408,3 KB · Aufrufe: 167
  • DSC_3314.JPG
    DSC_3314.JPG
    563,9 KB · Aufrufe: 142
  • DSC_3318.JPG
    DSC_3318.JPG
    576,1 KB · Aufrufe: 133
  • DSC_3316.JPG
    DSC_3316.JPG
    367 KB · Aufrufe: 127
  • DSC_3317.JPG
    DSC_3317.JPG
    436,1 KB · Aufrufe: 155
Die Lupine Mono SL kommt meinen Anforderungen prinzipiell nah, aber mir gefällt das runde Lampendesign nicht.
Die Lupine gefällt mir auch ganz gut.
Das Design?
Sie ist doch Stoß- und Regenfest und schön kompakt - und sie macht Licht!

Warum soll die Lampe vor dem Vorbau sitzen?
Ist der Lenker schon zugebaut?
Speziell am Mud-MTB hab ich eine Lenkererweiterung dran, um die gesamte Spaßelekronik plazieren zu können und die Sigma - Reservelampe schnall ich einfach bei Bedarf auf den Lenker drauf und der Computer sitzt auf dem Vorbau mit 2 Fingerbreiten Platz zur Reservelampe.
tagsüber besser gesehen zu werden und kurze Strecken in der Dunkelheit ausleuchten,
Dem würde ich immer alles unterordnen. Also max. Leistung.
Die o.g. Büchel scheint mir etwas zu schwach. Aber bei Amazon gibts auch diese:

https://amzn.eu/d/7d90Kdv

Sie ist zum aufschnallen, was m.E. vorteilhaft ist, u.a. bei mehreren Bikes oder zum Aufladen.
Dazu kompakt und stabiles Alu-Gehäuse.

Wenn die Lampe eh am Tage wegen Sichtbarkeit leuchten soll ( qas ich völlig richtig finde ),
dann wäre u.U. auch eine Lampe mit Nabendynamo ganz passend.
Vorteil: die kann man nicht vergessen!
Nachteil: wenn irgendein Gestrüpp das Kabel wegreißt, braucht man die Reservelampe.
Bei mir tuts die Herrmanns am Nabendynamo ganz gut, auch am Tage.
https://herrmans.de/products/frontscheinwerfer-4147/dynamo-10038/h-black-pro-dynamo/#technical-data
Sie sitzt bei mir direkt auf der Federgabel.

Fazit:
hab das Thema wieder breit getratscht, aber manchmal führen auch scheinbar abwegige Alternativen zu tollen Lösungen.

&& warum hab ich eigentlich die Suoernova noch nicht?
LAL
 
Ich habe heute paar Bilder von der Magicshine gemacht.
Finde die Hori1300 auch recht interessant. Was sagt ihr zum Leuchtbild? Wo hat dein Bruder bestellt? Finde sie gerade schnell lieferbar nur bei bikeable.com - dort habe ich aber noch nie bestellt. Sitzen in Dänemark, scheint seriös zu sein. Paypal wäre auch möglich.

Alternativ dazu habe ich noch ein Blick auf die Magicshine Evo1300 geworfen die schlanker ist, aber dafür länger.

Vielleicht hat ja hier im Forum auch schon jemand die beiden vergleichen können?
 
Kann dir die Cube Acid Pro 100 empfehlen
Tolles Design!
Sieht echt gut aus an Deinem aufgeräunten Lenker. ☺️

Aber: warum zum Teufel haben die das schöne Teil nicht mit Alu-Gehäuse produziert!
Mit Alu-Gehäuse hätte die Lampe doch 10 € mehr kosten können, wäre dann wirklich MTB-tauglich.
Ich seh schon die Sollbruchstelle, das filigrane Gelenk an der Lenkerklemmung.
 
Finde die Hori1300 auch recht interessant. Was sagt ihr zum Leuchtbild?
Bei der Hori wird wohl eine ähnliche Linse wie bei der Evo1300 verbaut sein, die Lichtbild der ganzen bendfreien Magicshines ist sehr ähnlich (mit in meinen Augen etwas zu viel Helligkeit direkt vor dem Rad).
Das der Chinese inzwischen auch echte bendfreie Radlampen, teils sogar mit StVZO Zulassung, hinbekommt, ist sehr begrüßenswert.

Ansonsten gibt's von Magicshine noch die offiziellen StVZO Leuchten (magicshine.de) , die kommen mit eigenem Halter zur Montage am Lenker.

Und falls Du, @Frolleinchen81, bei den Lampen mit integriertem Akku optisch nicht glücklich wirst, wie wäre es mit einer E Bike Leuchte mit Versorgungsspannung ab 5V? Dann könntest du die Leuchte mit einem 2S/7.4V Akku in der Oberrohrtasche betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Design!
Sieht echt gut aus an Deinem aufgeräunten Lenker. ☺️

Aber: warum zum Teufel haben die das schöne Teil nicht mit Alu-Gehäuse produziert!
Mit Alu-Gehäuse hätte die Lampe doch 10 € mehr kosten können, wäre dann wirklich MTB-tauglich.
Ich seh schon die Sollbruchstelle, das filigrane Gelenk an der Lenkerklemmung.
Habe die Lampe und das ältere Model Pro 80 über 3 Jahre lang benutzt, die funktionieren noch 1 A.
 
Bestellt wurde die Magicshine direkt auf magicshine.com bestellt. Hat alles super funktioniert. Einführungsangebot war glaube ich 50 Euro. Es gab auch deren Sonnenbrille mit dazu für die Erstbesteller. Dann waren es 60 Euro. Jetzt ist sie glaube ich bei 70 Euro, aber es kommt eine Meldung auf deren Seite, dass es 15 Prozent gibt.
 
Einführungsangebot war glaube ich 50 Euro. Es gab auch deren Sonnenbrille mit dazu
die sonnenbrille, falls die lampe zu hell ist und man geblendet wird? :lol:

ich such auch sowas. hab ne BuM und ne lezyne für auf den lenker. aber das sieht immer so nach gewollt und nicht gekonnt, bahnhofsrad und was weiß ich was aus. zudem sind beide maximal für den geteerten radweg tauglich.

ich suche ne lampe mit integriertem akku, mit der man auch mal leichte trails in hereinbrechender dunkelheit fahren kann. bei stockdunkler nacht und in ernsthaftem gelände fahr ich mit helmlampe, die genug licht macht. die mach ich aber nicht immer drauf wegen kabelgetüddel und so weiter.

die hori 1300 sieht schon sehr gut aus. ich hab von lezyne lampen, deren befestigung ich anders gestalten würde damit sie vom lenker selbst weg kommen, gefunden:

power high beam 500
super drive 1800
lite drive 1200

kennt die zufällig jemand und kann ggf. nen vergleich zur magicshine ziehen?

helligkeit so viel wie möglich, min. 1,5h leuchtdauer auf voller stufe sollten es sein. akku integriert. USB ladefähig. viel mehr anforderungen hab ich eigentlich nicht :)
 
Es gibt auch ähnliche von Moon, Exposure usw.


die sonnenbrille, falls die lampe zu hell ist und man geblendet wird? :lol:

ich such auch sowas. hab ne BuM und ne lezyne für auf den lenker. aber das sieht immer so nach gewollt und nicht gekonnt, bahnhofsrad und was weiß ich was aus. zudem sind beide maximal für den geteerten radweg tauglich.

ich suche ne lampe mit integriertem akku, mit der man auch mal leichte trails in hereinbrechender dunkelheit fahren kann. bei stockdunkler nacht und in ernsthaftem gelände fahr ich mit helmlampe, die genug licht macht. die mach ich aber nicht immer drauf wegen kabelgetüddel und so weiter.

die hori 1300 sieht schon sehr gut aus. ich hab von lezyne lampen, deren befestigung ich anders gestalten würde damit sie vom lenker selbst weg kommen, gefunden:

power high beam 500
super drive 1800
lite drive 1200

kennt die zufällig jemand und kann ggf. nen vergleich zur magicshine ziehen?

helligkeit so viel wie möglich, min. 1,5h leuchtdauer auf voller stufe sollten es sein. akku integriert. USB ladefähig. viel mehr anforderungen hab ich eigentlich nicht :)
 
Danke dir. Die moon titan max sieht auch interessant aus. Wobei ich mir heute die magishine mal genauer angesehen habe. die Fernbedienung find ich bei beiden praktisch. Youtube reviews sahen bei MS auch vielversprechend aus. Werd morgen mal zur moon welche suchen
 
Die Lezyne machen wirklich einen guten Eindruck, wenn man Lichtleistung und Leuchtdauer betrachtet.
Aber Praxistest ist wichtig. Die Frage ist, wie die Akkus bei Temperaturen um die Null Grad Celsius reagieren und wie lange sie ihre Kapazität behalten.

Meine Erfahrung ist, daß man lange Touren im Winter besser mit Dynamo fährt und die Akkubeleuchtung nur als Reserve dabei hat. Wenn Kälte den Akku schwach macht, dann noch die Feldwege unfahrbar sind und Nebel vorzeitig aufzieht, dann ist alle Kalkulation nämlich hinfällig.
 
ich habe mir die magicshine hori1300 direkt aus China bestellt, da ich dort mit Rabattcode von irgendeinem Youtuber (weiß nicht mehr wie der hieß) 20% bekommen habe.
Hat ab Bestellung 10Tage gedauert. (Soll heute geliefert werden)
Lieferzeit von der österreichischen Magicshine Homepage wäre kürzer, aber es funktionierte kein Rabattcode.
 
ich habe die HighBeam 500 seit ... 8 Jahren oder so? Die Akkuleistung ist noch immer so, dass ich (ohne nachzumessen) noch keinen Unterschied zu neu bemerke. Leider kann man sie allerdings nicht während der Fahrt laden.
Früher immer direkt am Lenker befestigt kommt die heute mit oben montiertem Go-Pro Adapter unter den Wahoo/Vorbau usw.. Leider ist sie relativ schwer. Richtig gut hält das nur an der Zipp-Vorbau Erweiterung.

Als Vergleich habe ich leider nur die Supernova Airstream.
Die ist auch deutlich leichter und zieht so plaste-Wahoo-Halter (closethegap raceday SL zB) nicht so runter.


Lezyne leuchtet breiter aus und mit dem Fernlicht auch etwas weiter, die Supernova ist heller/weißer, aber eher wie ein Spot.
Mit der Lezyne kann man schon nochmal auf einen Trail einbiegen
 
@granni72
vielen dank. den link zur seite wo du bestellt hast nebst rabattcode hast nicht zufällig noch? :love:

Meine Erfahrung ist, daß man lange Touren im Winter besser mit Dynamo fährt und die Akkubeleuchtung nur als Reserve dabei hat. Wenn Kälte den Akku schwach macht, dann noch die Feldwege unfahrbar sind und Nebel vorzeitig aufzieht, dann ist alle Kalkulation nämlich hinfällig.
dynamo :eek: nunja. es gibt räder wo man sowas hat und nutzen kann. meine gehören nicht dazu. und werden es auch nicht. ich war bisher mit my tiny sun & klonen am lenker und auf dem helm unterwegs. lichtleistung völlig ausreichend. haben ja nen externen akku. da einfach nen 2. eingepackt und gut. aber meine haben bisher immer um die 2h gehalten und ich musste nicht wechseln. das frontlicht ist eher für den nachwuchs für abendliche runden in meiner begleitung und für mich als 2. leuchte gedacht, da mich das kabel- und akkugebambel am lenker nervt. da wäre hori & co. ne gute ergänzung. aber eben nicht als einzige lampe. aufm helm wird immer ne lampe sein
 
eigentlich möchtest du am Lenker das hellere Licht haben:
1758184373170.png

https://nsmb.com/articles/how-do-you-ride-fast-night/

Main Takeaeay:
Here's what Tom had to say to this one: "If I have to have one light, I’m choosing a handlebar light with a very wide, even beam pattern because it makes the trail look the most consistently like the trail does in the day by giving it depth, so your brain can read the 3-dimensional terrain. Bar-mounting also allows for more power and a larger battery on the bike without feeling it on your neck or affecting your body balance".

With a handlebar light doing the heavy lifting for the periphery, the space around your wheel, and the main trail, a helmet light can perfectly complement that by filling in gaps down the trail so you don’t outrun your visibility. Same for seeing around corners in tight switchbacks - you want to spot the trail and your line as you look through the apex, but you can get away with a narrower beam on the helmet which is ideal so that it doesn’t overpower the handlebar beam (which would throw away that depth that is being provided by the bar light) while also allowing for a smaller, lighter weight package on your head so that everything is balanced.
 
eigentlich möchtest du am Lenker das hellere Licht haben

eigentlich möchte ich ja überall helles licht haben :D

fotovergleiche sind immer so ein thema. ich fahr nachts, wenn überhaupt, dann max. S0/S1 trails und sonst waldwege. denke ne lampe wie die hori & co. sind mehr als ausreichend für die beleuchtung des weges vor einem. aufm helm hab ich gern nen kleinen flakscheinwerfer, da bei mir in der gegend nachts jede menge viehzeug durch wald & flur streunt und ich mit der helmlampe gern mal im 200m umkreis über die felder leuchte. nach nem beinahe-crash mit nem reh, als nur ne lenkerlampe dran war, bin ich da sensibel


mal zum thema halter:
irgendwie mag ich die schwanenhalsartigen konstrukte, die am lenker befestigt werden und zur vorbaumitte gebogen sind, nicht so recht. hab bei ali was gesehen, das in verlängerung der vorbauschrauben montiert wurd. sieht an sich nicht schlecht aus. hat das jemand schon mal probiert?

https://de.aliexpress.com/item/1005...60!ct!DE!4802728168!!3!0&gatewayAdapt=glo2deu

1758187897154.png
 
Ich hab am Gravel einen Zipp Vorbau, da ist die Klemmplatte vorne direkt mit Computer+GoPro mount
PXL_20250222_084242089~2.jpg
PXL_20250831_103047500~2.jpg



Der ist im Winkel einstellbar und richtig fest und richtig mittig.
ähnliches gibt's bestimmt auch für kürzere Vorbauten. Oder Vorbauten mit GoPro mount direkt auf der Frontplatte
 
Zurück